Beheizter Dieselfilter - Welchen Sinn hat der genau?

Mercedes E-Klasse S212

Moin!

Ich hatte am Wochenende eine nette Diskussion mit einem BMW Verkäufer. Bei meinem wurde neulich der beheizte Dieselfilter gewechselt und ich fand den Preis von 130€ plus MWST als relativ stolz. Also wollte ich mal wissen, welchen Sinn die Heizung außer dem Verhindern, dass der Kraftstoff im Winter ausflockt hat. Er wollte mir erklären, dass der Kraftstoff angewärmt wird um ein besseres Einspritzbild zu erzielen und damit eine bessere Verbrennung und verringerter Schadstoffausstoß. Im Anbetracht der Tatsache, dass auch Kraftstoffkühler verbaut werden erschien mir dies nicht so wirklich logisch...

Was stimmt da jetzt? In meinen Augen sollte die Heizung verhindern, dass der Diesel ausflockt und der Filter sich zusetzt....

Beste Antwort im Thema

Richtig ist wenn man alle Beiträge zusammen nimmt von allem etwas ,
Die wärme Verhindert ausflocken von Parrafin , und damit verstopfen des Filters was bei extremer kälte zum Liegenbleiben des Fahrzeuges führt.

Die Heizung kann wenn es nicht allzuviel ausgeflocktes Paraffin ( also Volksmündig Kerzenwachs ) heizt auch bereites angeflockten Kraftstoff der zum Teil so aus dem Tank kommt soweit wieder auf das ein weiteren Versulzen vermieden wird.
Abhängig davon wie er angesteuert wird..

So nebenbei erwärmt er den Kraftstoff was diesen Fließwilliger und leichter zu Zerstäuben macht was seinerseits die Verbrennung positiv beeinflusst und somit auch zur reduzierung der giftigen / oder schädlichen Abgase aus Unverbranntem Kraftstoff führt.

Was auch richtig ausgeführt wurde ist der kraftstoffkühler.. Im Hochsommer habe ich schon kraftstofftemperaturen im Kraftstoffrücklauf gemessen die schon deutlich über 100 Grad lagen was dem Kraftstoff nicht allzu zuträglich ist und dem Kunststofftank auch auf die Dauer erheblich Schaden kann..

Mit dem Kraftstoffkühler wird das verhindert und dann reden wir je nach Verbautem Kühler von 60 mal 70 Grad..Temperaturen die aus dem Kraftstoffkühler je nach Bauart und Durchsatzmenge in den Tank zurückfließen.. was allerdings nur geschätzt ist.

Diese Kühler befinden sich Fahrzeugmodell und herstellerabhängig zum Beispiel auch im Luftstrom hinter dem Stoßfänger , bei anderen unter dem Fahrzeugen, aber eben auch im meist direkten Luftstrom was die Kühlwirkung erheblich unterstützt.. Es kann eine einfache Rohrspirale sein oder eben auch ein richtiger gelöteter Kühler wie beim Kühler des Motors nur eben kleiner..

Das wichtigste ist : zu Kalter kraftstoff ist schlecht / zu warmer Kraftstoff ist auch schlecht..
Hast du Deinen Dieselfilter bei BMW erneuern lassen ??
oder den Verkäufer nur zufällig dort getroffen ?
Wieso spricht man mit einem Verkäufer über Technik ? Dazu will ich mich nicht weiter äussern oder Gar jemanden beleidigen..

Ich Hoffe etwas licht ns Dunkel gebracht zu haben .... Jol.

19 weitere Antworten
19 Antworten

In meinem Wagen steckt der 350er Bluetec ebenfalls drin. Beim letzten Servica habe ich inkl. Dieselfilter und Motorluftfilter(2 Stück beim OM642) ingesamt 750€ (aber ohne Öl) für die Inspektion bezahlt. Insofern kann ich mir die 550€ nur für den Dieselfilter nicht so ganz vorstellen.

das brauchst du auch nicht, aber es ist ganz einfach:
Es sind ca 22 AW a 14,50 +19% beim 350er Bluetec in meiner NDL.
Entscheidend ist der AW Preis der seeehr stark variiert. Dann schau mal auf deiner Rechnung den AW Preis nach
Bei einem kpl. Service gibts in der Regel einen verhandelbaren Festpreis.
Das war bei mir mit angeliefertem Öl ca. 250€

Ich such mal die Rechnung raus und scan Sie ein. Da ich aber bei einer Niederlassung war dürften die AW nicht gerade zu den günstigen gehören. Von daher kann ich die von Dir genannten Zahlen aktuell nicht nachvollziehen.

Welchen Bluetec hast Du denn? Die 252 PS (die habe ich) oder die 258 PS Variante?

Zitat:

@snoopy001 schrieb am 6. November 2018 um 14:02:51 Uhr:


... Es sind ca 22 AW a 14,50 +19% beim 350er Bluetec in meiner NDL.

Brutto 207 EUR pro Stunde, ganz schön happig. Für den Stundenpreis deiner Werkstatt arbeitet meine Werkstatt 1,6 Stunden.

Ähnliche Themen

Ich hab gestern noch mal nachgefragt, es sind in Summe nur 20AW.
16 AW für den eigentlichen Filterwechsel plus 4AW für den abschließenden Kurztest.

Bei einem kpl. Service geht man dann nur von 16 AW aus, da Kurztest bereits beinhaltet. Im Gesamtpaket geht meistens preislich noch etwas, Verhandlungssache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen