Motor ruckelt nach Dieselfilter Wechsel

Mercedes E-Klasse W212

Mein 350 cdi, Bj 2012, 265 tkm ruckelt nach Wechsel des Diesel Filters zwischen 1000-3000u/min.

Davor war alles ok. Anfangs dachte ich, dass zuerst die Luft im Filter die Ursache wäre. Dann habe ich alles noch einmal überprüft und neue Dichtungen im Ansaugbereich als auch zum Ladeluftkühler ersetzt und die Leckölleitung zu den Injektoren getauscht. Der Motor Ruckelt unverändert. Der ODB Tester findet nichts Auffälliges.

Der Wagen wie auch dessen Vorgänger (270 cdi mit 600.000 km) wurde ausschliesslich von mir gewartet!

8 Antworten

Bei den Autodocs waren mal die Anschlüsse vertauscht (ich kenne aber die Symptome nicht mehr). Nicht das du aus Versehen doch einen Schlauch auf den falschen Anschluss gestöpselt hast?

Das war so 'ne komische VW-Konstruktion mit 5 Anschlüssen, der des TE hat normal nur 2. Ob es da eine Durchflußrichtung gibt kann ich gerade nicht sagen, aber einen Blick wäre es sicher wert.

Bei meinem Wechsel hab ich die Zündung solange angelassen bis die Kraftstoffpumpe wieder abgeschaltet hatte (paar mal) und der hat nicht einmal gezuckt beim anlassen.

Gruß Metalhead

Die Schläuche im Bereich der Dieselfilteranschlüsse sind noch alle i.O.? Bei dem alter / Laufleistung können die spröde werden und der zieht jetzt irgendwo etwas Luft? Sieh dir einmal die Schläuche genau an auf feine risse. Der Dieselfilter ist ein Markenprodukt, aus "sicherer" Quelle? Oder ggf. einen anderen Filter einbauen, den bis zum wechseln des Filters lief alles = dort mit der Fehlersuche beginnen! Schläuche / Filter prüfen.

MfG Günter

Kauf erneut einen neuen Filter und sieh dann nach, ob es wieder ruckelt.

Effektivste Vorgehensweise, wenn du mich fragst.

Ähnliche Themen

Filter wechseln und alles wird gut

Hallo, gleiche Problem hatte ich auch nach Dieselfilter Wechsel beim 350cdi. Da läuft genau über den Dieselfilter das Ladeluftrohr drüber. Dabei hast bestimmt das Ladeluftrohr ausgehangen bzw.. zur Seite gedrückt um den Dieselfilter aus bzw. einzubauen. Du musst die Dichtungen und den Sitz von Ladeluftrohr kontrollieren und wieder dicht bekommen. Ist etwas Arbeit. Dann hört das Rücken sofort auf. Lass dir auf keinen Fall einreden das der Mengenmesser defekt sein. Das machen Werkstätte ganz gerne. Hoffe du bekommst es in den Griff.

Habe alle Dichtungen am Laderohr ersetzt und einen neuen Filter eingebaut. Der Ruckelte immer noch.

Nach einer Stunde Fahrt ging die Motorkontroll Lampe an. AGR Fehler. Kann doch nicht sein dass der AGR von Pierburg nur 12 Monate hielt. Jetzt ist die AGR Deaktiviert und alles Läuft 1A.

Zitat:
@zozo schrieb am 26. Juli 2025 um 12:59:15 Uhr:
Jetzt ist die AGR Deaktiviert und alles Läuft 1A.

Wie das?

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen