Beheizte Front und Heckscheibe schalten automatisch an beim starten des Motors??

Ford Focus Mk2

hallo,
heute morgen als ich ins auto gestiegen bin hatte es 2grad. So kalt war es noch nie in der Zeit wo ich das Auto hatte.
Wagen gestartet und schwups waren beide Kontrolleuchten der Front und Heckscheiben Heizung an.
Ist das etwa normal das diese bei kalten Temperaturen angeht? ist ja alles schön und gut aber ich möchte selber entscheiden wann ich was am Auto einschalte und was nicht.

Beste Antwort im Thema

hallo!
normalerweise kann die Batterie nach dem start nicht belastet werden. Die Lima liefert wesentlich mehr strom als das bordsystem braucht, der "überschuss" reicht auch noch zum nachladen der Batterie. Nur wenn man sehr kurze Fahrstrecken hat (unter 7 km) kann es im winter zur langsamen entkräftung der Batterie durch nicht ausreichende nachladung durch die Lima kommen. Das eine Batterie nach drei Jahren den geist aufgibt ist eher selten, Ford gibt auch 3 Jahre Garantie bei ersatz. Eine mögliche ursache sind stromzehrende nachrüstungen wie verstärker/booster etc. und lockere Keilriemen. Eine deaktivierung einer komfortschaltung, die übrigen weit verbreitet ist, kann ich nicht verstehen da sie auch das problem nicht löst.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ist im GEM (General Electronic Module -> Sicherungskasten) eingestellt. In Elmconfig nennt sich der Punkt "Windows heating auto switch on" (GEM -> Page 2)

Jo, DANKE .
Aber ich muss erst mal elmconfig zum laufen bekommen. Hab eine Fehlermeldung wegen einem missing File.
Nur: Ich sehe ihn, er steht im Verzeichnis. 😕 Läuft die Soft nicht unter WIN7 64 ?

Dann: Brauche ich noch das umgestrickte elm Interface - oder ich stricke meines um, aber hab momentan nicht die Zeit dazu.
Was mich interessieren würde, wie weit komme ich mit meinem DS150 UND, sollte ich elmfonfig zum Laufen bekommen, kann es sich im Delphi Interface einloggen ? Das kann nämlich auch low/high schreiben, etc. ppp.

Zitat:

@Focus-CC schrieb am 26. November 2015 um 17:20:12 Uhr:


Jo, DANKE .
Aber ich muss erst mal elmconfig zum laufen bekommen. Hab eine Fehlermeldung wegen einem missing File.
Nur: Ich sehe ihn, er steht im Verzeichnis. 😕 Läuft die Soft nicht unter WIN7 64 ?

Dann: Brauche ich noch das umgestrickte elm Interface - oder ich stricke meines um, aber hab momentan nicht die Zeit dazu.
Was mich interessieren würde, wie weit komme ich mit meinem DS150 UND, sollte ich elmfonfig zum Laufen bekommen, kann es sich im Delphi Interface einloggen ? Das kann nämlich auch low/high schreiben, etc. ppp.

Sollte eigentlich laufen. Hast du das Runtime Pack installiert?

Kenn keinen DS150.. hab bisher direkt mit nem fertig modifizierten Elm327 gearbeitet..
(z. B. http://www.ebay.de/itm/271965814806)

Runtime Pack ist installiert. Beim Installieren bekomme ich aber einen Hinweis auf Russisch = 😕

Möglicherweise sind alle meine Daten vom Laptop schon in Krasnojarsk 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Focus-CC schrieb am 27. November 2015 um 17:48:09 Uhr:


Runtime Pack ist installiert. Beim Installieren bekomme ich aber einen Hinweis auf Russisch = 😕

Möglicherweise sind alle meine Daten vom Laptop schon in Krasnojarsk 🙁

Haha lad Mal nen Screenshot davon hoch 😉!

Ansonsten Rechte Maustaste - > als Administrator ausführen probieren

Mit DS150 kann ich nur lesen. 🙁 Zwar scheinbar Alles, auch Selbst-Tests starten, aber sonst nur lesen.

Wegen dem anderen Problem melde ich mich, ich habe ja auch noch kein mod-elm .

Deine Antwort
Ähnliche Themen