beheizbaren Scheibenwasserdüsen zugefroren?

Ford C-Max 1 (DM2)

Tach Leute,
kann mir einer sagen wann die Düsen Beheizt werden? Auch nach ca 15min, kam kein Wasser raus. Oder ist es einfach viel zu kalt gewesen das es hätte Funktionieren können? thx

22 Antworten

Beheizte Düsen wärmen die Flüssigkeit nur am Ende des Systems.
Schau mal lieber ob nicht deine Flüssigkeit im Behälter bzw, in den Leitungen eingefroren ist, oder ob genügen Flüssigkeit vorhanden ist. Wann die beheizten Düsen heizen kann du in deiner Fahrzeug- Bedienungsanleitung nachlesen. Da sollten auch die entsprechenden elektrischen Sicherungen aufgeführt sein, falls es daran liegen sollte.
Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten.
Gruß
Frank

Hallo,

kontrolliere mal ob vielleicht das Wasser bereits im Behälter oder den Schläuchen eingefroren ist (war bei mir einmal der Fall mit AUDI 80 - Waschwasserbehälter im Radkasten eingefroren), dann helfen auch die beheizten Düsen nicht mehr.

Gruß

Tony

sorry - habe gleichzeitig den selben Gedanken gehabt.

naja...macht schon Sinn. Aber man fragt sich dann was man von einer Beheizten Düse hat, wenn alles davor schon eingefroren ist? 😁

ich hatte das neulich auch... die frontscheibe konnte ich nicht ansprühen, auch nach 20 minuten nicht. die heckscheibe ließ sich allerdings bewässern. nach rund 20minuten standzeit auf einem supermarktparkplatz gings dann auch vorne (ich war nicht im auto und der motor lief nicht)

Ähnliche Themen

Na ja, die Düse ist das "Nadelöhr" der Anlage mit dem kleinsten Durchmesser.
Somit ist dort die Gefahr des zufrierens aber auch der Verstopfung am größten.

Was würde dir ein beheizter Wasserhahn nützen wenn das Wasser in der Rohrleitung gefroren wäre?

Gruß
Frank

wenn das system frühzeitig mit der richtigen winterklarsicht befüllt wird passiert so etwas nicht😁
Die Düsen sind beheitzt da sich nur an dieser stelle wasser von aussen sammeln könnte und sie einfrieren.

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin81


ich hatte das neulich auch... die frontscheibe konnte ich nicht ansprühen, auch nach 20 minuten nicht. die heckscheibe ließ sich allerdings bewässern. nach rund 20minuten standzeit auf einem supermarktparkplatz gings dann auch vorne (ich war nicht im auto und der motor lief nicht)

Wärme im Motoprraum hat wahrscheinlich ausgereicht um gefrorenes Wassser in den Schläuchen aufzutauen.

bei mir nich^^

das geht gar nix mehr...

wahrscheinlich in den schläuchen eingefroren...und im behälter...

hab jeden tag einen arbeitsweg von knapp über einer halben std...
hmmm...selbst dannach gings nich...^^

muss ich warten bis es wärmer wird...
scheißdreck hier^^

lg

In dem Fall hilft wohl nur noch: Garage oder Tiefgarage suchen und da das Auto mal ein paar Stunden drin stehen lassen; dann den Scheibenwassserbehälter leersprühen und dann ordentliches Konzentrat rein - auch davon dann noch ein bisschen sprühen damit die Schläuche und Düsen damit gefüllt werden.

Wenn der Frostschutz zu stark verdünnt wird, nützen auch die beheizbaren Düsen nichts. Die Angaben auf den Behältern der Winterreiniger kann man meist knicken. Unverdünnt soll mein Reiniger angeblich bis -70Grad Celsius flüssig bleiben, im Kälteschrank in der Firma wurde das Zeug ab -40 Grad schon zähflüssig. Ich kippe das Zeug daher grundsätzlich pur hinein.

Die Düsen werden auch nur beheizt zusammen mit der Frontscheibenheizung. Oder irre ich mich da?

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von D-Max


wenn das system frühzeitig mit der richtigen winterklarsicht befüllt wird passiert so etwas nicht😁
Die Düsen sind beheitzt da sich nur an dieser stelle wasser von aussen sammeln könnte und sie einfrieren.

das ist mir letzte Nacht bei unserem Atos passiert.

Im Wischwassertank ist es flüssig. Der Tank ist voll. Pumpe brummt aber es kommt nix raus.

Hinten lief es einwandfrei, weil die Düse geschützt im Spoiler eingebaut ist.

Mit einem Schluck Konzentrat bis -70 Grad frostfrei auf die Düse ging es dann auch wieder vorne.

Winter ist doof wenn man keine Ski unter den Füßen hat!

Gruss
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von I_C_red


Die Düsen werden auch nur beheizt zusammen mit der Frontscheibenheizung. Oder irre ich mich da?

nein sie werden zusammen mit den aussenspiegel und der heckscheibe betrieben.

Bei mir wars die Tage auch zugefroren. Ab in die Tiefgarage und dann richtig durchgespült. Den nächsten Tag wars auch zugefroren, aber nach kurzer Zeit wieder frei. Ich sprüh jetzt jeden Abend kurz vor dem Abstellen noch einmal, damit die Schläche voll sind. Ich hab das Gefühl. dass die Flüssigkeit zum Teil zurückfließt und sich Bläschen im Schlauch bilden, wo die Gefahr groß ist, dass es einfriert.

Heute morgen war es bspw. prima frei, wobei es auch nur -6 °C waren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen