beheizbare spigel
Passat bj 2001 beheizbare spigel heizen nicht mehr, was kann das sein ?
21 Antworten
Ich fahre einen 3b BJ. 98 und habe den Verstellknopf immer in der Mitte gehabt. Ich ging davon aus, weil auch im Handbuch so beschrieben ist , wenn ich die Heckscheibenheizung betätige geht auch die Spiegelheizung an. Aber so ist es nicht gewesen und ich habe zwei nicht mehr beheizbare Spiegel.
Fazit: wenn man den Spiegelverstellknopf in der Mitte hat, egal ob Heckscheibenheizung an oder nicht, ist auch die Heizung der Spiegel an. Jedenfalls bei meinem Passat.
Um mal ein wenig Licht in diese Sache zu bringen:
Dass die Spiegelheizung nur mit eingeschalteter Heckscheibenheizung läuft, trifft bei den "älteren" Passats zu. Nagelt mich jetzt bitte nicht darauf fest, aber das wurde im der laufenden 3B-Produktion ETWA mit dem Modelljahr (nicht Baujahr!) 98 so geändert, dass sich die Spiegel- und Heckscheibenheizung getrennt voneinander betreiben lassen.
Diese Änderung könnte evtl. zeitgleich mit der Umstellung von grüner auf blaue Beleuchtung (bspw. Tacho) vorgenommen worden sein.
Manch einer soll den Verstellschalter ja aus "kosmetischen" Gründen mittig stehen lassen 😉
Prinzipiell sollte man das aber, zum einen wegen der möglichen Heizdrahtdefekte, und zum anderen natürlich aus energiewirtschaftlichen Gründen vermeiden.
Es lässt ja auch keiner dauerhaft die Heckscheiben- oder Sitzheizung laufen, oder?
Da ich auch entweder zu bequem oder zu vergesslich war, meine Heckscheiben- und Spiegelheizung wieder abzuschalten, habe ich für die Heckscheibe auf den Timer-Schalter (deaktiviert die Scheibenheizung nach 10 Minuten wieder selbstständig) umgerüstet, und werde demnächst den Spiegelverstellschalter um eine LED erweiteren, welche das Spiegelheizungssymbol bei Aktivität (auffällig) gelb beleuchtet.
Greetz,
Klaus
hab da auch mal ne frage zur heckscheibenheizung.
bei mir funktioniert die hechsch. nur am oberen und unteren rand, in der mitte aber nicht.
@ gh8703
defekte Heizdrähte?
Greetz,
Klaus
Ähnliche Themen
was kann man da machen auser die heckscheibe zu tauschen.
hab da nentönungsfolie dran gehabt und hab sie wegen der luftblasen abegnommen und die klebereste mit einen schaber abgekratzt, danach hat sie aber noch funktioniert.
Dann vermute ich mal, dass du dir beim Abschaben der Klebereste diverse Heizdrähte zumindest so beschädigt hast, dass sie irgendwann an der geschwächten Stelle durchgebrannt sind.
Die defekten Bereiche sollten eigentlich (mehr oder weniger) leicht zu finden sein, denn sie sind silbrig, im Gegensatz zum intakten geschwärzten Heizdraht.
Im Elektronik-Zubehör (oder auch KFz-Zubehör) gibt es einen Silberleitlack. Damit kannst du die unterbrochenen Stellen wieder flicken. Am besten zuerst mit Tesa-Film an die jeweilige Stelle eine "Schablone" kleben, und dann mit dem Silberleitlack die Bruchstelle füllen. Den Überschuss dann mit der Tesa-Schablone vorsichtig abziehen, solange der Lack noch flüssig ist.
Wünsche dir bei dieser Arbeit ne ruhige Hand und gutes Gelingen!
Greetz,
Klaus
PS: und nimm für deine Schablonen nicht das billigste Klebeband, sonst hast du wieder Klebereste an deiner Heckscheibe. Dafür gibt es bspw. Etikettenlöser, Alkohol oder Verdünner.
ok werd das mal versuchen wird aber nicht leicht mit meiner ungeduld.