Beheizbare Frontscheibe
Wieso gibts bei BMW oder auch Mercedes,Audi,Volkswagen keine beheizbaren Frontscheibe sowie es bei Ford üblich ist ???
Währe doch super wenn sogar alle Scheiben beheizbar währen, fände ich sehr praktisch bei Beschlag oder Frost !
39 Antworten
vielleicht gibt es im LKW bereich andere Patentgesetzte oder so. Keine Ahnung. Habe nur bei einem Lehrgang von Ford gesagt bekommen was ich oben schon gesagt habe. Ford hat sich das patentieren lassen.
Hmm...
Heckscheibenheizung gibts ja schon lange.. da ist doch die Frontscheibe relativ naheligend.. das man das patentiert hat?
Ich mein durch das Patent hat man ja den vorteil das man es entweder nur alleine baut oder hohe gebühren kassiert.
Ob sich das lohnt, den ich würde nur wegen dem nie die marke wechseln...
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Heckscheibenheizung gibts ja schon lange.. da ist doch die Frontscheibe relativ naheligend.. das man das patentiert hat?
Die Frontscheibenheizung funktioniert aber anders. Hinten sind einfach "Leiterbahnen" innen an der Scheibe aufgedampft, vorne sind IM Glas sehr feine Drähte.
@BMW320ie46: Und man sieht sie doch 🙂 Getestet im alten Focus, im Galaxy und auch im neuen Mondeo. Vor allem bei Nacht oder einfarbigem Himmel. Am schlimmsten fand ich es im Focus, beim Mondeo merkt man's eigentlich nur, wenn man weiß, worauf man achten muss.
Natürlich sieht man es! Bei dummem Lichteinfall auch im Mondeo. Aber eben NUR, wenn das Auge auf die Scheibe fokussiert!! Das tut es nicht, wenn man auf die Straße schaut (oder du bist besoffen)... 😉
Wie gesagt: Ich hätte das aus Focus-Erfahrung sofort gekauft (dort ist der Aufpreis mit rund 150.- auch erträglich!) und finde es schade, dass es BMW gar nicht anbietet: Der Kunde würde ja die Patentlizenzgebühr bezahlen, lass das Extra halt 250.- kosten.
Mir scheint eher, man will sich in München nicht dazu "herablassen", von Ford etwas zu lizensieren. 😛
Viele Grüße, Timo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Mir scheint eher, man will sich in München nicht dazu "herablassen", von Ford etwas zu lizensieren. 😛
Und das ist gut so 😉
Davon abgesehen sieht man die Heizdrähte sehr wohl.Ein Bekannter hat 'nen Seat Alhambra 😉 und durch das Alter der Scheibe sind halt Kratzer und Steinschläge und diese Heizdrähte echt nervtötend bei Regen oder bei Dunkelheit bei Gegenverkehr.Ich würde das nicht haben wollen.
Klar sind die Drähte mit der Zeit immer Dünner geworden, aber zumindest ich finde sie immer noch sehr sehr störend nachts und leicht störend tagsüber.
also ich fahre berufsbedingt sehr viel Ford und mich haben sie noch nie gestört oder abgelenkt. Und ich bin ja mehr der Typ "nichts bestellen alles nachrüsten". Aber das wäre ein Extra was ich bei BMW sofort mitbestellen würde. Ist echt eine praktische Sache.
Der neue VW Passat hat das.
Hallo,
ich hatte etwa zweieinhalb Jahre das Vergnügen, einen Ford Galaxy mit beheizter Windschutzscheibe zu fahren: bei genauem hinsehen sieht man die feinen Heizdrähte, aber stören tun sie wirklich nicht. Man schaut ja auf die Strasse bzw., man konzentriert sich auf den Verkehr und nicht, ob man irgendwelche Drähtchen sehen könnte. Bei angelaufener oder vereister Scheibe ist sie in ein "paar" Sekunden wieder frei, auf jeden Fall schneller als über die Klima. Alles in allem ein sinnvolles Extra, vor allem für Laternenparker.
Gruß Ralf
Hatte beheizbare Frontscheibe in meinem Vorgängerfahrzeug (Ford Scorpio Ghia). War ne absolut geniale Sache im Winter, da man nicht mehr Eis kratzen musste.
Die Heizdrähte hat man ganz leicht je nach Sonneneinstrahlung gesehen, was aber auf keinen Fall störend gewesen ist. Durchgesetzt hat sich die beizbare Frontscheibe wahrscheinlich aufgrund dessen nicht, dass bei Steinschlägen die Kosten zu hoch waren. Außerdem lässt sich ja auch ein Beschlagen der Scheiben prima durch die Klimaanlage verhindern. Dennoch eine nette Sache, die mir jetzt im Winter wahrscheinlich fehlen wird.