beheizbare Frontscheibe
hi
wie siehts eigentlich beim 7N mit beheizbarer frontscheibe aus gibts das so wie beim alten das man auf den knopf drückt und in einer minute ist das eis von der scheibe locker?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lrlr
>Also ich find's (fand's) mit der vorderen Heizscheibe prima, Motor starten, Knopf drücken, etwa eine >Minute warten,was schon man nicht erlaubt ist.. (zumindest in AT..)
Also diese Regelung zum Warmlaufen lassen des Autos - könnte von der EU kommen wie die Gurken oder Glühbirnenverordnung.
Wenn ich mit dem Auto 20 km fahre, brauche ich 2 Liter diese, wenn das Auto aber 6 Minuten läuft braucht es laut BC ( in einer Stunde also 60 Minuten sind es 0,7 Liter ) also 0,07 Liter. Das wäre ziemlich lange, bei der heizbaren Frontscheibe reicht 1 Minute, also 1/100 Liter. Liebe Umweltfreunde - da wird aber viel wo anders unnötigere Energie verbraucht.
Was ist die Alternative ?
Abkratzen, ins Auto einsteigen und anstarten, dann beschlägt die Scheibe von innen, dann wäre ich gefährlich unterwegs, also muss ich mit laufendem Motor stehen bleiben und warten bis ich was sehe. Wo ist jetzt der Unterschied ob ich den Motor laufen lasse wenn ich drin sitze oder vorher ? Oder will mich das Gesetzt zwingen im Blindflug durch die Gegend zu fahren. Ich will ja keine Fußgänger niederführen oder sonstiges....
Weiters ist es eigenartig, warum eine Standheizung, die die Abgase ungefiltert ohne Katalysator und ohne Partikelfilter, viel mehr Krebserregende Abgase rausbläst, im Stand laufen darf, der Motor aber, der in einem neuen Auto einen Bruchteil an giftigen Abgasen ausstößt, nicht laufen soll ???
Da sage ich nur nochmal, ein Gurkenkrümmungs und Energisparlampengesetz ist das.
Wer jetzt böses denkt, natürlich halte ich mich, wie alle Autofahrer, an die gesetzliche Regelung.
Ähnliche Themen
51 Antworten
ich hatte sie mir beim Passat nachrüsten lassen
nicht sofort.
aber es passiert ja sehr schnell, dass ein kleiner stein die Frontscheibe trifft.
Zitat:
Original geschrieben von air_driver12
ich hatte sie mir beim Passat nachrüsten lassen
nicht sofort.
aber es passiert ja sehr schnell, dass ein kleiner stein die Frontscheibe trifft.
bestimmt hat deine Versicherung sich darüber gefreut die Nachrüstung zu übernehmen :-P
Zitat:
Original geschrieben von nemesis-design
naja wobei wenn man sich das mal überlegt man sägt da bei nem nigel nagel neuem wagen direkt mal die frontscheibe raus....
habe ich gerade aktuell hinter mir, nach Frontscheibenschaden.
Wenn Du Pech (oder Glück, je nachdem) hast geht das sehr schnell - mein Touri hatte noch keine 1.000 km auf der Uhr dafür aber einen großen Steinschlag mitten im Sichtfeld.
bei mir war's erst auch nur ein Steinschlag, doch beim Reperaturversuch in der Werkstatt ist die Scheibe dann zum Rand hin gerissen (passiert durch den hohen Druck beim aufsetzen des Saugfusses), der anschließende Wechsel der Scheibe ging zügig und reibungslos über die Bühne.
Ich würde jedoch empfehlen, erstmal eine Probefahrt mit einem Auto mit Frontscheibenheizung zu machen. Ich kenne die vom Passat 3C und dem Ford Galaxy und ich fand das sehr unangenehm. Besonders bei Nebel, wenn die Augen keine Anhaltspunkte zum Scharfstellen in der Landschaft haben, sieht man die Heizdrähte wie verrückt. Bei Gegenlicht glitzert es in der Scheibe.
Bei allem positiven Nutzen, aber ich würde mir die Scheibenheizung nicht bestellen, dann lieber gleich eine Standheizung.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ich würde jedoch empfehlen, erstmal eine Probefahrt mit einem Auto mit Frontscheibenheizung zu machen. Ich kenne die vom Passat 3C und dem Ford Galaxy und ich fand das sehr unangenehm.
Grundsätzlich richtig, wenn man die Heizdrähte fokussieren will, dann sieht man sie auch. Meine Frau, die nicht wusste, wie ich den Sharan konfiguriert habe, und glaube ich auch gar nicht wusste, dass es überhaupt eine Frontscheibenheizung gibt, hat mich erst nach 200km selbst am Steuer gefragt, ob da irgendwas in der Frontscheibe drin ist... 😉
Man sieht es also nicht stark, aber übersieht es dann im Normalbetrieb auch.
Heute morgen aber hatte ich das erste Mal das Gefühl, das die Heizung nicht wirkt; das Eis ist nicht sofort geschmolzen und das, obwohl nach Drücken des Schalters der Motor spürbar unter Last kam und sich die Standdrehzahl erhöht hat...?!?!
Zudem habe ich festgestellt, das zwei Drähte in der Heckscheibenheizung nicht gehen. Da ist dann wohl ein Garantiefall fällig.
Kurz meine Erfahrungen vom alten Sharan (2002 bis 2004):
- Bei vereister Scheibe hat mir das Auftauen mit den Heizdrähten zu lange gedauert, hatte dann nach ein paar Minuten doch gekratzt.
- Es ist glaube ich normal, daß in der Scheibenmitte ein schmaler Streifen ohne Heizdrähte ist (zumindest beim alten Sharan).
- Hab die Heizung aber selten zum Auftauen benötigt, meißt war die Standheizung rechtzeitig eingeschaltet.
- Haupteinsatzgrund war feuchtes Schmuddelwetter in dem Temperaturbereich, bei dem der Klimakompressor bereits abschaltet.
- Man konnte die Heizdrähte, wenn man wollte, schon fokusieren. Gestört haben meine Frau und mich die Heizdrähte aber eigentlich nie, auch nicht bei Nacht.
- Würde die Heizung wohl wieder bestellen. Wenn ich mich aber zwischen Standheizung und heizbarer Frontscheibe entscheiden müßte, würde ich die Standheizung aber auf jeden Fall vorziehen.
Die Erfahrungen liegen jetzt schon 7 Jahre zurück, aber vermutlich hat sich hier nicht so viel geändert.
Grüße
Benewand
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ich würde jedoch empfehlen, erstmal eine Probefahrt mit einem Auto mit Frontscheibenheizung zu machen. Ich kenne die vom Passat 3C und dem Ford Galaxy und ich fand das sehr unangenehm. Besonders bei Nebel, wenn die Augen keine Anhaltspunkte zum Scharfstellen in der Landschaft haben, sieht man die Heizdrähte wie verrückt. Bei Gegenlicht glitzert es in der Scheibe.
Bei allem positiven Nutzen, aber ich würde mir die Scheibenheizung nicht bestellen, dann lieber gleich eine Standheizung.
Ich habe die Frontscheibenheizung in meinem Alhambra und muss sagen, dass sie mich überhaupt nicht stört. Auch nicht bei Dunkelheit, wenn ein Fahrzeug mit Licht entgegen kommt. Da stört mich Schmutz usw. deutlich mehr in der Sicht. Bis jetzt funktioniert sie auch einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von frankyalex
Ich habe die Frontscheibenheizung in meinem Alhambra und muss sagen, dass sie mich überhaupt nicht stört. Auch nicht bei Dunkelheit, wenn ein Fahrzeug mit Licht entgegen kommt. Da stört mich Schmutz usw. deutlich mehr in der Sicht. Bis jetzt funktioniert sie auch einwandfrei.
Ich stimme zu, was das Stören angeht.
Da ich habe nun Zweifel habe, ob meine richtig funktioniert, kannst du mir vielleicht nochmal kurz sagen, "wie" sie bei dir funktioniert....?
Ich hatte seit Übergabe des fahrzeugs erst 3mal Eis auf der Scheibe.
Beim ersten Mal hatte ich den Motor angemacht, den Knopf der FS-Heizung gedrückt, unseren kleinsten angeschnallt und beim Reinsetzen auf den Fahrersitz nur noch das Tauwasser weggewischt.
Beim zweiten Mal hatte ich den Motor angemacht, auch den Knopf der FS-Heizung gedrückt, unseren kleinsten angeschnallt, aber beim Reinsetzen auf den Fahrersitz war noch nichtmal ansatzweise etwas angetaut. Dann habe ich den Knopf noch zweimal gedrückt und nach wenigen Sekunden war wieder alles getaut.
Beim dritten Mal hatte ich den Motor angemacht, auch den Knopf der FS-Heizung gedrückt, unseren kleinsten angeschnallt, aber beim Reinsetzen auf den Fahrersitz war wieder nichts angetaut. Dann habe ich mehrfach die FS-Heizung ausgeschaltet, wieder eingeschaltet (dabei immer gehört, dass der Motor unter Last kommt), aber man sah einfach nicht, dass das Eis antaut. Erst als dann das Heizgebläse von innen angetaut hat, habe ich das Tauwasser weggewischt und es war mit einem Wisch dann alles weg.
Heute morgen gab es zwar auch wieder -3 Grad Frost, aber kein Eis, daher konnte ich nicht testen.
Vielleicht kannst du mir sagen, wann nach dem Motor anschalten du den FS-Heizung-Knopf drückst und wieviel Sek später das Eis weg ist... (ungefähr). Dann kann ich beurteilen, ob ggf was kaputt ist.
Danke
das ist je nach eisstärke und Außentemperatur unterschiedlich.
Zitat:
Original geschrieben von dschloss
Ich stimme zu, was das Stören angeht.Zitat:
Original geschrieben von frankyalex
Ich habe die Frontscheibenheizung in meinem Alhambra und muss sagen, dass sie mich überhaupt nicht stört. Auch nicht bei Dunkelheit, wenn ein Fahrzeug mit Licht entgegen kommt. Da stört mich Schmutz usw. deutlich mehr in der Sicht. Bis jetzt funktioniert sie auch einwandfrei.
Da ich habe nun Zweifel habe, ob meine richtig funktioniert, kannst du mir vielleicht nochmal kurz sagen, "wie" sie bei dir funktioniert....?Ich hatte seit Übergabe des fahrzeugs erst 3mal Eis auf der Scheibe.
Beim ersten Mal hatte ich den Motor angemacht, den Knopf der FS-Heizung gedrückt, unseren kleinsten angeschnallt und beim Reinsetzen auf den Fahrersitz nur noch das Tauwasser weggewischt.Beim zweiten Mal hatte ich den Motor angemacht, auch den Knopf der FS-Heizung gedrückt, unseren kleinsten angeschnallt, aber beim Reinsetzen auf den Fahrersitz war noch nichtmal ansatzweise etwas angetaut. Dann habe ich den Knopf noch zweimal gedrückt und nach wenigen Sekunden war wieder alles getaut.
Beim dritten Mal hatte ich den Motor angemacht, auch den Knopf der FS-Heizung gedrückt, unseren kleinsten angeschnallt, aber beim Reinsetzen auf den Fahrersitz war wieder nichts angetaut. Dann habe ich mehrfach die FS-Heizung ausgeschaltet, wieder eingeschaltet (dabei immer gehört, dass der Motor unter Last kommt), aber man sah einfach nicht, dass das Eis antaut. Erst als dann das Heizgebläse von innen angetaut hat, habe ich das Tauwasser weggewischt und es war mit einem Wisch dann alles weg.
Heute morgen gab es zwar auch wieder -3 Grad Frost, aber kein Eis, daher konnte ich nicht testen.
Vielleicht kannst du mir sagen, wann nach dem Motor anschalten du den FS-Heizung-Knopf drückst und wieviel Sek später das Eis weg ist... (ungefähr). Dann kann ich beurteilen, ob ggf was kaputt ist.
Danke
Motor an, Knopf drücken, kurz warten (eine Minute) und schon ist die Scheibe frei. Zumindest bei unserem Alhambra!!!😉
okay und mal btt^^
könnte mal bitte jeamdn von den werksmitarbeitern in seine "glaskugel" schauen und sagen wann ne beheizbare frontscheibe für 2.0TSI bestellbar ist oder ob eine kommt? o.0
Ich glaube ist Schnee von gestern, eine Climacoat-Scheibe ist am besten, keine Heizdrähte und in Sommer 80% weniger Hitze im Wagen.
Eine beheizte Frontscheibe ist doch nur eine Notlösung. Richtig wirksam ist nur eine Standheizung, und diese macht auch noch Spass wenn man bei -10 Grad ins warme Auto einsteigt.