Beheizbare Frontscheibe ohne Drähte

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
meine heizbare Frontscheibe muss wegen Steinschlags gewechselt werden. Im aktuellen Passat wird nunmehr eine heizbare Frontscheibe angeboten, die ohne die (von manchen als störend empfundenen) Heizdrähte auskommt.
Weiß jemand, ob ich diese neue Frontscheibe auch als Ersatz für meinen 2 Jahre alten Passat bekommen kann? Leider konnte mir der Fachbetrieb, an den ich wegen des Leasingvertrages gebunden bin (Firmenwagen), hierzu gar nichts sagen.

Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Jan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von boss1287


So Stehts aus Saint Gobain Sekurit Internetseite

Gut, damit wird's klarer. Es gibt drei Systeme:

A)

Traditionell mit

Drähten

mit

14V

(bei Ford seit den 1990ern in Serie, bei VW mit Sharan eingeführt, auch im Passat 3C / B6 genutzt), Vorteil: 14V, Nachteil: Drähte sichtbar.

B)

"gleichmäßiger Heiz

folie

der Oberklassefahrzeuge" mit bis

42V

(bspw Audi A8, BJ 2000), Vorteil: gleichmäßige Folie, weit weniger störend als Drähte. Nachteil: 42V nötig (= 1kW Spannungswandler, teuer)

C)

neue SGS Climacoat Scheibe

vereint wohl beide Vorteile: gleichmäßige

Folie

, nur

14V

. Daher ist dies neu. Einführung scheinbar mit B7 / 3AA.

Das bedeutet: Falls die Scheibe mechanisch passt, ist sie elektrisch wie die alte Scheibe anschließbar. Bleibt nur zu hoffen, dass sie auch endlich unten die Ecken mit heizt und nicht pro Seite 5cm Eis für den Scheibenwischer übrig lässt.

Fragen:
- Passt die Scheibe überhaupt?
- Passt der Regen- und Lichtsensor?

Grüße
Guste

322 weitere Antworten
322 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ahahi


Lässt sich das ganze nachrüsten bj08/09 ?ohne beheiznare schribe?

Wenn ja ?kosten usw?

Lg danke

Ja, in der Gute Fahrt 11/12 ist der Umbau ausführlich beschrieben.

Es werden jedoch ein paar Teile mehr benötigt: anderes Klimabedienteil, Relais, Sicherung, Kabelbaum (gibt es auch bereits fertig

KLICK

)

Eine Frage hätte ich da noch, wenn ich den B7 Spiegel mit der Clima Coat Scheibe in meinen B6 einbaue habe ich ja wie auf dem Bild 1 im Anhang zu sehen ist diesen beigen Anschluss an den Dachhimmel, wenn alles fertig ist soll es aber wie auf Bild 2 aussehen und das ist ja sicherlich ein anderes Teil oder täuscht das?
Habe darüber hier in dem Thread leider nichts gefunden. Falls es getauscht werden muß, hatt jemand die Teilenummer für mich?

@TheLocalWiseMan:
Die Teilenummer von der Blende ist 3AA 857 304, die gibt es mit folgenden Farbcodes NX1 = weiß, Y20 = perlgrau und 82V titanschwarz.

Könnte von euch jemand so nett sein und mir die Teilenummer für die Clima Coat Scheibe (mit Regen/Licht Sensor + beheizbar ohne Drähte) schreiben. Meine Werkstatt hat nämlich die Windschutzscheibe mit der Teilenummer 3AA845011ADNVB bestellt und das ist definitiv nicht die Richtige, denn da sieht man die Drähte der Scheibenheizung!

Ps: gibt es die Clima Coat Scheibe auch in leicht grün (so ist nämlich meine alte B6 Scheibe) ich meine aber nicht den grünkeil.

Ähnliche Themen

Klimakomfort mit Grünglas gibt es nicht.

3AA 845 011 AA NVB– Klimakomfortscheibe mit Regensensor und Kamera
3AA 845 011 AG NVB – Klimakomfortscheibe mit Regensensor und Kamera

3AA 845 011 L NVB – Klimakomfortscheibe mit Regensensor
3AA 845 011 AF NVB – Klimakomfortscheibe mit Regensensor

Alle Angaben sind ohne Gewähr, da ich die Information slebst hier aus dem Forum habe. Wobei 3AA 845 011 AG definitiv eine Klimakomfort-Scheibe ist, da ich diese in meinem Fahrzeug habe.

Gruß sheka

Also gut, dann werde ich meiner Werkstatt sagen, die sollen mir die 3AA 845 011 AF NVB – Klimakomfortscheibe mit Regensensor bestellen. Ich hoffe das die dann auch passt ;-)
DANKE für eure Hilfe

@TheLocalWiseMan: Und bitte schreib mir nicht ständig eine PN, wenn du hier auch schreibst. Ich bin nicht der einzige, der dir helfen kann. Und schneller bekommst du deine Antwort deswegen auch nicht 😉

Das Forum ist dein Freund!

Ein Grund warum ich mich etwas zurück gezogen habe.... 😁 Seither ist mein Postfach auch leerer geworden.... 😉

@ Shanny Entschuldige ich möchte natürlich keinen Nerven ;-) ich habe nur schnell die Passende Teilenummer benötigt das mir die Werkstatt die richtige Scheibe bestellen konnte (werde aber deinen Rat befolgen ;-) und das Forum bemühen. )
Heute in der Werkstatt hat der Monteur gefragt wegen irgend einer Silikonmatte oder so ähnlich die mit dem Regensensor verbaut wird, er hat gesagt das man die meistens nicht heil ab bekommt und man deshalb oft nen neuen Regensensor benötigt da es diese Silikonmatte nicht einzeln bei VW gibt. Ich hab ja wirklich überhaupt null Plan von der Montage von der Scheibe und dem Spiegel mit Regensensor, aber hier im Forum hab ich doch gelesen das man den Regensensor vom B6 weiterverwenden kann.
Kann mir jemand von euch evtl. sagen was es mit dieser Silikonmatte auf sich hat?

Die Silikonmatte ist auf dem Sensor "fest" aufgebracht. Der Sensor wird eigentlich nur auf die Scheibe aufgedrückt (vom Spiegel). Nach einiger Zeit klebt die Silikonmatte aber an der Scheibe fest. (Das hab ich mal selber ausprobiert, ich hab den (neuen) Sensor dann lieber drauf gelassen)

VW wechselt den Sensor, ist insofern ein Verschleissteil. Ob der Sensor noch einwandfrei arbeitet wenn die Silikonmatte mal ab war, ist nicht garantiert. Da es die Matte aber als austauschteil von Fremdherstellern gibt, darf man davon ausgehen, dass die alte Matte solang weiter funktioniert, wie sie nicht beschädigt ist.

Klär mal ab, wer den "neuen" Sensor zahlt. (Versicherung wegen Steinschlag?)
Du kannst den dann hinterher immernoch wechseln. Geht recht einfach:
Spiegelverkleidung ab, Spiegel ab (und abstecken), Sensor raus (und abstecken), reinigen, Sensor rein, alles wieder zusammenbauen. - Muss also wirklich nicht sofort sein!

Servus,
Stefan

Ok, angenommen der Regensensor geht mit dieser Silikonmatte von der alten Scheibe ab, kann ich den dann überhaupt weiter verwenden? Ich habe hier im Thread gelesen das es gehen soll, nur jetzt hatte meine alte Scheibe ja diese grüne Wärmeschutzverglasung und die neue Clima Coat Scheibe ist klarglas.Funktioniert das dann trotzdem oder benötige ich da nen neuen Sensor?
Bezahlen die Versicherungen bei einem Steinschlag in der Regel nen neuen Regensensor? Oder muß man so etwas selbst zahlen?

Der Sensor muss nur auf die neue Scheibe codiert werden.

Wenn man den RLS ordentlich ausbaut kann man ihn so oft man will wieder verwenden......

Danke für eure Antworten, dann hoffe ich mal das meine Werkstatt den ordentlich demontiert das er auch auf der neuen Scheibe zuverlässig funktioniert.
Falls der Licht/Regensensor bei der demontage geschrottet wird, würde dann dieser Licht/Regen Sensor bei meinem Fahrzeug passen?
Teilenummer: 1K0 955 559 AH
HW 054 / SW 0403
Mein Passat 3C ist Bj 08 / 2005 und bekommt die Clima Coat Scheibe, codiert muß er sicher werden oder?

passt

Deine Antwort
Ähnliche Themen