Beheizbare Frontscheibe ohne Drähte
Hallo zusammen,
meine heizbare Frontscheibe muss wegen Steinschlags gewechselt werden. Im aktuellen Passat wird nunmehr eine heizbare Frontscheibe angeboten, die ohne die (von manchen als störend empfundenen) Heizdrähte auskommt.
Weiß jemand, ob ich diese neue Frontscheibe auch als Ersatz für meinen 2 Jahre alten Passat bekommen kann? Leider konnte mir der Fachbetrieb, an den ich wegen des Leasingvertrages gebunden bin (Firmenwagen), hierzu gar nichts sagen.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Jan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von boss1287
So Stehts aus Saint Gobain Sekurit Internetseite
Gut, damit wird's klarer. Es gibt drei Systeme:
A)Traditionell mit
Drähtenmit
14V(bei Ford seit den 1990ern in Serie, bei VW mit Sharan eingeführt, auch im Passat 3C / B6 genutzt), Vorteil: 14V, Nachteil: Drähte sichtbar.
B)"gleichmäßiger Heiz
folieder Oberklassefahrzeuge" mit bis
42V(bspw Audi A8, BJ 2000), Vorteil: gleichmäßige Folie, weit weniger störend als Drähte. Nachteil: 42V nötig (= 1kW Spannungswandler, teuer)
C)neue SGS Climacoat Scheibe
vereint wohl beide Vorteile: gleichmäßige
Folie, nur
14V. Daher ist dies neu. Einführung scheinbar mit B7 / 3AA.
Das bedeutet: Falls die Scheibe mechanisch passt, ist sie elektrisch wie die alte Scheibe anschließbar. Bleibt nur zu hoffen, dass sie auch endlich unten die Ecken mit heizt und nicht pro Seite 5cm Eis für den Scheibenwischer übrig lässt.
Fragen:
- Passt die Scheibe überhaupt?
- Passt der Regen- und Lichtsensor?
Grüße
Guste
322 Antworten
Das Klimabedienteil schließt bei Knopfbetätigung nur das Relais, dass den Stromfluss für die Scheibe steuert. Damit wird praktisch nur der Stromkreis für die Scheibe geschlossen. Die dicken 4qmm Kabel sind ganz normal über eine 60A Sicherung an der 12V Spannung angeschlossen die bei laufenden Motor auf 14,4V hochsteigt. Schaltplan zwischen FSH von 3C und 3AA ist identisch. Wüsste nicht, wo das mit den 42V steht?
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
lso Klimabedienteil muss Selbstverständlich wenn du eines Mit Frontscheibenheizung hast nicht gewechselt werden.Zitat:
Original geschrieben von boss1287
Ein problem was wohl sein wird ist das die alten FSH laut SGS 42 volt haben und die neuen 14 volt. Bin kein elektriker aber was kann man da machen? Hoff man muss kein klimabedienteil wechseln oder so.
Dafür aber das Steuergerät. Dann gibt es keine Probleme da das STG ja die Spannung die an der Scheibe ankommt Reguliert.
Ich weiß aber nicht ob man die Alten STG´s umcodieren kann auf die neuen Scheiben.
Bei einigen Steuergeräten hat VW schon die möglichkeiten der Späteren Anpassung auf neue sachen gegeben.
Wa? Stromflusssteuergerät? wattn dit fürn Humbug? Nix da... da issn Relais das wars...
Ups ich hab aus einem stg zwei gemacht xD. Das klimabedienteil ist das stg was ich meinte. Seit wann gibt es nen stromfluss stg? Kenn sowas noch garnicht. Wie du sagtest nur nen relais und nen wiederstand welches die stromstärke und strom ein und aus regelt
Und 42V hat mir SGS gennant (Saint Gobain Sekurit) 😉
Ähnliche Themen
Ja ich weiß schon hab nur geschrieben das SGS mir das gesagt hat wo die Klima Coat Scheiben gekommen ist.
Die ersten drahtlos beheizten Frontscheiben bei Audi (ich glaube im A8) hatten tatsächlich 42V Versorgungsspannung. Das hat aber nichts mit der aktuellen komplett neu entwickelten FS im Passat B7 zu tun, die arbeitet wie die mit Drähten mit 12V
Zitat:
Original geschrieben von vr6-chris
Servus.Muß mich hier etz a no mit reinhängen.
Wollte mir heut die Scheibe mit der Nummer 3AA 845 011 AA beim Freundlichen
bestellen,da meine auch getauscht gehört.War soweit auch kein Problem. Der Meister und der Lagerist haben gleich verstanden
was ich will und wollten diese scheibe bestellen.
Etz bin ich wieder daheim und VW hat angerufen das die Scheibe nicht mehr Lieferbar ist und die neue mit ner anderen Endnummer erst ab 1.6.12 verfügbar ist.Die Scheibe mit der obengenannten Nummer ist schon eine beheizte(Mit Folie also ohne Drähte)
und Halter für die Kamera der Assistenzsysteme oder?
Kann des jemand nachvollziehen oder nachschaun ob die Scheibe sich wirklich ersetzt hat?Mfg Chris
Also die Scheibe ist noch vorhanden wird aber nicht durch ne andere ersetzt. Ist beheizt und für Kamera
3AA 845 011 AA 05/12 - 05/12
3AA 845 011 AG ab 06/12
genau so ist es bei der ohne Kamera
3AA 845 011 L 05/11 - 04/12
3AA 845 011 AF 05/12
Beim CC ist auch fast das gleiche, da sind die Scheiben neu rein gekommen für den 05/12 - 05/12 und ab dem 06/12 gibt auch einen neue.
Was da für änderungen vorgenommen wurden , mhh ist hier die gute frage.
So auch ich habe nun die neue Scheibe drin. Passt alles soweit, nur die Kabel für den Regensensor mussten wir verlängern. Ob sie noch heizt werd ich wohl aber erst in ein paar Monaten testen können (leider). Danke für eure Pionierarbeit 🙂
Tja nachdem wir nun heute schlechtes Wetter und das erste Mal wieder Tageslicht hatten habe ich festellen müssen, dass der Regensensor es nicht mehr so tut wie er soll. Xenon Scheinwerfer ist dauernd an auch wenn es hell ist. Und statt Regensensorfunktion macht der Passerati nur nen Intervallwischen (unabhängig davon ob es regnet oder nicht). Muss man da beim Scheibenwechsel was beachten? Muss das GEL auf dem Sensor neu gemacht werden und fest mit der Scheibe sagen wir mal "verklebt" werden? Ich hab den Sensor nur vom Staub befreit (feuchtes Tuch) und dann wieder in die Halterung gesteckt.
Muss nochmal prüfen ob ich bei der Verkabelung einen Fehler habe aber das glaube ich eher nicht.
Gruß
Kitagua
Schau mal, ob du Luft zwischen Sensor und Scheibe hast. Nimm klares Öl und mach es darauf. Zum Beispiel Schlossenteisungs Öl. Habe ich bei mir gemacht. Funktioniert einwandfrei. Ein kleiner Tropfen reicht.
Fehler auslesen wäre auch nicht schlecht.
Hört sich so ein bisschen nach "Notbetrieb" an, also RLS komplett außer Betrieb. Da würde ich erstmal den Fehlerspeicher auslesen ob er überhaupt erreichbar ist...
vg, Johannes
Hallo. 🙂
Habe zwar den B7, aber interessiere mich auch für die drahtlose FSH. Was ich mich jetzt frage, wie viell Watt die verbraucht und wie viel mehr dadurch verbraucht wird. So 0,3 Liter bestimmt, oder?
Ich habe selber noch keine FSH verbaut. Braucht man unbedingt ein neues Klimabedienteil? Man könnte doch auch die Taste für MaxiGebläse nehmen und bei doppelten Klick geht die FSH an? 😁 Das wäre nice!
Wie gesagt, habe nicht den B6, sondern den B7.
Und jemand schrieb hier, das die Modelle mit der FSH eine größere Lichtmaschine verbaut haben, right?
Auch nice währe es, wenn sie im Stand schon abtaut.... aber das geht meines Wissens nicht. =(
Es ist doch richtig, dass die beheizbare Frontscheibe dann nicht beschlägt?
Würde gerne auch mal wissen, wie euer Klimabedienteil aussieht.
Mein B7 hat noch das Klimabedienteil vom B6, wurde ja erst im Modelljahr 2011 geändert...
Kann man den Schalter nicht auch einzeln nachrüsten?