beheizbare Frontscheibe braucht sehr lange
Hallo,
ich bin neu hier und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Ich habe einen Mondeo Turnier (EZ 03/15) seit ca. 1 Monat. Die beheizbare Frontscheibe hat nicht funktioniert. Der Besuch in der Fordwerkstatt ergab, dass sie Batterie halb voll war und die Scheibe sich deshalb nicht aktivierte. Die Baterrie wurde aufgeladen und nun sollte alles funktionieren. Theoretisch. Heute gab's Frost und die Frontscheibe brauchte 10 Min. bis sie abtaute. Heckscheibe und Spiegel waren dagegen innerhalb von 1-2 minuten abgetaut. So kenne ich es vom alten Mondeo auch für die Frontscheibe. Wie lang brauchen eure Frontscheiben für das Abtauen? Danke für die Antworten.
LG Julia
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 27. Februar 2016 um 09:54:02 Uhr:
Ich würde es mal mit Kratzen oder Spray versuchen, die Scheibenheizung ist nicht primär zum abtauen gedacht.
Je nach Dicke des Frosts kann das schon etwas länger dauern.
Da man aber wenn man die Frontscheibe mit der Scheibenheizung abtaut auch nicht fahren kann muss man sein Auto aber unnötig im Stand laufen lassen was dann auch verboten ist.
Ergo, Motor starten, schnell vorne und hinten einsprühen , einmal Scheibenwischer und los fahren.
Hä? 😕 Die Scheibenheizung ist nicht zum Abtauen da? Wofür denn? Na klar wird die Frontscheibenheizung zum Abtauen eingesetzt, genauso wie die Heckscheibenheizung. Der Unterschied in der Reaktionszeit liegt in der Stärke der Heizdrähte. Vorn können, auf Grund der sonst entstehenden "Sichtbehinderung", nur sehr feine Drähte eingesetzt werden. Die nehmen weniger Strom auf und geben entsprechend weniger Temperatur ab.
Auch meine Frontscheibenheizung braucht deutlich länger als die hintere. Aber normalerweise (wenn nicht gerade draußen - 5°C herrschen) ist die Frontscheibe bereits angetaut, wenn ich die Seitenscheiben frei gekratzt habe. Also ich denke mal, 4 bis 5 Minuten.
71 Antworten
Von dem Lightmodus höre ich hier und jetzt zum allerersten mal.
Ich bin fest davon überzeugt, bei meinem Focus hat sie die volle Leistung wenn sie automatisch an geht.
Gefrorene Scheibe taut genausoschnell an wie als wenn ich sie sofort per Hand einschalte.
Genau wie bei mir,ich hab die Heizung sehr selten bedient bisher weil sie so heizt wie meine anderen Focuse und der Mondeo Mk3.
Werde das am Wo.ende evtl.mal messen.
Hier ist der Link zum damaligen Beitrag.
Da steht ja auch nur dass einer meint beobachtet zu haben dass die Heizung nicht so schnell den Beschlag hinten entfernt als wenn er den Taster noch dazu drückt.
Lt. Schaltplan von der Scheibenheizung hinten (Mondeo) geht die Spannung mit 40A abgesichert über das Heckscheibenrelais direkt auf die Heizungen.
Kein Steuergerät dazwischen was die Leistung nochmal aufteilen könnte.
Ähnliche Themen
Dann scheint das beim Mondeo anders zu sein. Beim (Grand-)Cmax, zumindest bei meinem TDCi, ist der Light-Modus vorhanden, das habe ich in den über 3,5 Jahren inzwischen selbst bemerkt.
Und dann gibt es verschiedene Ausführungen und ist länder spezifisch, denn meiner gekauft in Luxemburg hat diese Funktion nicht.
Wird über den belgischen Zulieferer geliefert.
Ich fände diese Funktion toll.
Hallo Leute, bin taufrisch hier ich habe einen mk5 2016, meine Scheibe war heute innen nur beschlagen da probierte ich es mit der fsh und es passierte nichts, Lampe am schalter ging noch ein paar Minuten wieder aus aber Scheibe innen noch beschlagen, bei meinen mk4 ging das. Außentemperatur laut Anzeige 6 Grad kann es sein das da ein defekt vorliegt oder eine Sicherung hinüber ist. Vieleicht kann mir einer weiterhelfen.
Lg
Zitat:
@Mondeoros schrieb am 1. November 2018 um 21:00:35 Uhr:
Hallo Leute, bin taufrisch hier ich habe einen mk5 2016, meine Scheibe war heute innen nur beschlagen da probierte ich es mit der fsh und es passierte nichts, Lampe am schalter ging noch ein paar Minuten wieder aus aber Scheibe innen noch beschlagen, bei meinen mk4 ging das. Außentemperatur laut Anzeige 6 Grad kann es sein das da ein defekt vorliegt oder eine Sicherung hinüber ist. Vieleicht kann mir einer weiterhelfen.Lg
würde eher sagen das 6 Grad für die fsh zu warm ist, habe selber darauf noch nie geachtet da ist Standheizung habe und nutze.
Die Scheibenheizung funktioniert auch über 6 Grad. Aber sie ist kein Allheilmittel. Wenn es sehr feucht draussen ist und der Wagen nachts im Freien gestanden hat oder bei Regen, sollte schon zusätzlich das Gebläse genutzt werden.
Was hingegen sehr schnell wirkt ist de Klimaanlage - konkret die Entfeuchtungseinheit. Die Klimaanlage heizt dann und entzieht gleichzeitig Feuchtigkeit.
Die Scheibenheizung sollte immer funktionieren. Das müsste auch deutlich zu sehen sein, egal wie stark die Scheibe beschlagen ist. Man kann das Aufwärmen der Scheibe auch fühlen.
Wenn du nichts siehst und auch keinen temperaturunterschied feststellen kannst, solltest du das mal nachsehen lassen.
Zitat:
@lpgfahrer schrieb am 4. November 2018 um 09:57:02 Uhr:
Die Scheibenheizung sollte immer funktionieren. Das müsste auch deutlich zu sehen sein, egal wie stark die Scheibe beschlagen ist. Man kann das Aufwärmen der Scheibe auch fühlen.
Wenn du nichts siehst und auch keinen temperaturunterschied feststellen kannst, solltest du das mal nachsehen lassen.
Genau der Meinung bin ich auch bei meinen vorgänger war es auch der fall, der hat auch das beschlagene geschaft, habe am Donnerstag einen termin beim ffh, ist Normalerweise Garantie sache, heute kam allerdings noch ein gelber Schraubenschlüssel in Display dazu was mir mehr sorgen macht ich hoffe nichts schlimmeres habt ihr da erfahrungen?
Zitat:
@lpgfahrer schrieb am 4. November 2018 um 09:57:02 Uhr:
Die Scheibenheizung sollte immer funktionieren. Das müsste auch deutlich zu sehen sein, egal wie stark die Scheibe beschlagen ist. Man kann das Aufwärmen der Scheibe auch fühlen.
Wenn du nichts siehst und auch keinen temperaturunterschied feststellen kannst, solltest du das mal nachsehen lassen.
Grundsätzlich richtig. Allerdings haben Fahrzeuge wie der Mondeo ein Battery Management System, das den Ladezustand der Batterie überwacht und steuert. Und dann werden elektrische Verbraucher wie Sitz- oder Scheibenheizungen mitunter zurückgeregelt oder auch ganz unterdrückt, wenn die Batteriespannung nicht ausreicht.
Wenn also die Scheibenheizung nicht angeht, kann dieselbe eventuell defekt sein, oder einfach nur die Sicherung durch. Es kann aber auch eine ganz andere Ursache haben, beispielsweise eine verschlissene Batterie, und das Nichteinschalten der Scheibenheizung wäre nur eine Schutzmaßnahme des Fahrzeugs.
@XLTRanger das meine Batterie nicht mehr über 85% läd is bekannt deswegen bekomme ich diese woche auch eine neue Garantie fall. Aber trifft das dann auch ein wenn der Motor läuft. Mein Vorgänger hatte keine Start Stopp
Aber die Scheibenheizung und ebenso die Lenkradheizung funktionieren doch nur bei laufendem Motor (anders als die Klimaanlage oder die Sitzheizung). Und reicht die Spannung nicht aus, so wird der Motor nicht abgeschaltet bzw. der Verbraucher kann erst garnicht gestartet werden wenn der Motor nicht läuft...