Beheizbare Frontscheibe bei Passat - OK oder unangenehm?
Hallo,
besitzt jemand von Euch einen Passat mit der beheizbaren Frontscheibe? Vorteile sind mir schon klar, aber die Nachteile nicht. Stören die kleinen Drähte in der Frontscheibe nicht, besonders wenn man in der Nacht fährt? Würdet ihr es wieder beschaffen?
Danke für jede Ansicht, P
Ähnliche Themen
34 Antworten
Also, mich stören die Heizdrähte nicht. Sind auch kaum zu sehen, nur wenn Du bewußt drauf achtest bemerkst Du die.
Aber ob ich mir die noch einmal anschaffen würde weiß ich nicht. Habe sie bisher noch nicht gebraucht: Wagen steht nachts in der Garage.
cu
cg
Zitat:
Original geschrieben von cool-gang
Also, mich stören die Heizdrähte nicht. Sind auch kaum zu sehen, nur wenn Du bewußt drauf achtest bemerkst Du die.
Aber ob ich mir die noch einmal anschaffen würde weiß ich nicht. Habe sie bisher noch nicht gebraucht: Wagen steht nachts in der Garage.
cu
cg
Dann hätt ich die wegkonfiguriert. Oder druckst DU Dein Geld im Keller selber?

Ich fahre ab und zu den Passat mit der heizung, jedes mal wenn ich ihn fahre fallen mir am Anfang die Dräht auf, aber man vergisst sie schnell und achtet nicht mehr drauf. Aber Nachts finde ich es schlimmer, es bilden sich "rauten" bei allen punktförmigen Leuchtquellen (Scheinwerfer etc.). Das stört schon ein wenig, aber auch hier mus man sagen, man gewöhnt sich daran und denkt darüber nicht nach. Also wer wirklich im Winter mit einkratzen ständig beschäftigt ist, der sollte sich das wohl bestellen, für alle anderen empfehle ich, dieses Extra nicht zu kaufen. Ansonsten trägt es natürlich auch der Sicherheit im Winter bei, weil die Scheiben absolut nicht zufrieren wenn man losfährt.
gruß
mscode
Hallo,
ich habe die heizbare Frontscheibe ebenfalls und trotz STH halte ich diese bei mir für sinnvoll. Häufig muss ich tagsüber kurze Strecken zurücklegen und kann dies selten zuvor planen -> deshalb ist hier die Standheizung in der Regel aus oder noch kalt und dann hilft die Frontscheibenheizung gegen beschlagene Scheiben (nicht nur dickes Eis / Schnee etc.) ultraschnell ....
Die Drähte sind zwar zu sehen stören mich aber nicht - trotzdem ist die Empflndlichkeit sicher unterschiedlich und Du solltest Dir das ganze wirklich beim Händler ansehen, um hinterher nicht Probleme damit zu haben..
Für reine Garagenparker ist die Heizscheibe sicher unnötig.
Gruß
H.K.
Heizdrähte stören nicht
also, zwar neu in diesem Forum (...und nach einem Ausflug zu Peugeot wieder zum VW zurückgekeht...) - doch als (neuer) Besitzer eines Passat Variant mit heizbarer Frontscheibe mein Fazit:
a. sehr schöne Sache für Laternenparker und klirrende Kälte!!!
Bei mir ist nach 1-2 Minuten die Scheibe frei (-5 -8 °C)
b. ist auch bei Nachfahrt wirklich nicht zu sehen (Ausnahme: Adleraugen...)
c. NIE kratzen, sonst kann es wirklich eine zerschabte Scheibe mit Blendungen geben (nicht umsonst müssen VW-Mitarbeiter mit Dienstwagen unterschreiben, dass Scheiben nicht eis-geschabt werden dürfen...)
d. gute Kasko ist empfohlen (Preis: >800 EURO)
Hab zwar keine Erfahrungen was den 3C betrifft, aber in der Firma hatten wir mal nen Mondeo mit so einer beheizbaren Frontscheibe und ich bin mit dem Auto deswegen nicht klar gekommen. Man sieht die Drähte zwar wirklich nicht stark, aber meine Augen haben sich immer zwanghaft trotzdem auf diese Fokusiert und nicht auf die Straße. Andere Mitarbeiter hatten diese Probleme nicht. Da hier scheinbar wirklich die persönliche Wahrnehmung eine große Rolle spielt, kann ich eine Probefahrt vor der Entscheidung nur dringend empfehlen.
Gruß
ltz400
Genau!
Bei Dunkelheit und Gegenverkehr mal selbst testen. Ich persönlich habe die Lichtbrechungen an den Drähten als ultra ätzend empfunden und sie mir aus meiner Konfig. genommen - obwohl sie beim Highline nur ca. 170 € gekostet hätte!
Bei Tageslicht hatte ich allerdings null Probleme.
skaven
PS: Habe mir schon mal 'ne Sprühflasche Scheibenenteiser bereitgestellt.
Wie ist das mi dem Dämmglass?
Hallo besonders an diejenigen, die keine beheizbare Frontscheibe bevorzugen (die es stört), würdet ihr vielleicht lieber das Dämmglass nehmen? Oder es hat auch seine Nachteile?
Danke wieder, P
Moin,
bin von Ford die beheizbare Windschutzscheibe gewohnt und muss sagen, es wie wie bei fast allem: Am Anfang ist es ungewohnt aber nach ner Weile fällt einem der "Sterneffekt" nachts nichtmehr auf und die Vorteile im Winter überwiegen.
Das ist so, als wenn jemand das erste mal einem Xenonfahrzeug begegnet und sich bitterlich beschwert, das es ganz arg blendet, was aber eher daran liegt, dass er direkt reinschaut, da es etwas neues ist. Genauso ist es bei der beheizten Windschutzscheibe...
Gruß,
Tom
Also zur Beruhigung für diejenigen, die sich für eine heizbare Frontscheibe interessieren. Ich habe bisher (!) weder bei Tag noch in der Dunkelheit störende Reflexe oder gar Drähte in der Scheibe wahrgenommen. Glaubte sogar, die Scheibe wäre gar nicht beheizbar. Habe heute morgen (die Frontscheibe war zugeweht und der Schnee z.T. vereist) den Knopf für die Frontscheibenheizung betätigt. Und siehe da - nach ca 90 sec begann der Schnee wegzutauen und lief die Scheibe runter.
Meine Empfehlung für alle Laternenparker oder für die deren Auto nicht immer in der Garage steht!!
Habe auch Standheizung und beheizbare Frontscheibe und moechte keines von beiden missen:
Ausser wenn man spezifisch danach sucht sind die Draehte wirklich nicht zu sehen, ermoeglichen aber eine schnelle Sicht. Nur mit der Standheizung dauert das schon bis zu einer halben Stunde.
Kann meinen Vorrednern nur zustimmen.
Man muß schon wissen, wie man hingucken muß (direkte Focusierung mit den Augen), damit man die Drähte überhaupt sieht.
Mich haben die Drähte weder bei Tag noch bei Nacht gestört.
Während der Fahrt gibt es bei bestimmten Lichtverhältnissen am Tag jedoch Situationen, wo man sie tatsächlich ohne sonderliches Zutun direkt sehen kann. Aber wie gesagt - gestört hat es nicht. Die Sicht auf die Dinge wird dadurch nicht nennenswert beeinträchtigt.
Wer die Windschutzscheibe also nach der Arbeit oder nächtlichen Privataktivität nicht freikratzen will (hab ansonsten ne Garage) , ist gut beraten die paar Euros zu investieren.
Nun das wichtigste überhaupt :
Wenn das Eis außen weg ist, und man 50m gefahren ist, fangen die Scheiben innen nicht an, anzulaufen.
Das war früher mega störend, aber das ist mit einer beheizbaren Scheibe nun Gott sei dank Vergangenheit.
Und Angelaufene Scheiben sind nicht nur bei Schnee bzw. Eis ein Problem. Natürlich gibt es auch die 0.5l Lösung : Wagen warm laufen lassen.
Fazit : KAUFEN (lieber auf das Heckrollo verzichten)
MfG vom 3COwner
Ein Nachteil ergibt sich bei mobilen Navigationssystemen, da durch die Heizdrähte das GPS Signal gestört wird.
beh. Frontscheibe
Mir ist aufgefallen das es sehr wohl einen Unterschied macht ob man Brillen trägt oder nicht.
Ich selbst, hab keine Brille, hab die Drähte nicht bemerkt, wenn Freunde mit mir mitfahren die Brille tragen fragen die mich ob mich die Drähte nicht stören.