Beheizbare Außenspiegel

VW Passat B8

Hallo zusammen,

seit ca. 1 Monat bin ich stolzer Besitzer eines VW Passat Variant B8. Es handelt sich dabei um einen Jahreswagen mit der Ausstattungslinie "Comfortline". Dieser verfügt auch über beheizbare Außenspiegel, die ich ja mit dem Spiegeleinstell-Knopf einschalten kann, indem ich diesen nach unten ziehe (wo das entsprechende Symbol ist). Nun habe ich jedoch das Problem, dass sich hier nichts tut. Ich meine das Symbol hat schonmal geleuchtet, als ich es getestet hatte, sicher bin ich mir hier jedoch nicht. Jetzt leuchtet nichts mehr. Auch im Display wird mir unter "Komfortverbraucher" nicht angezeigt, dass die Spiegelheizung läuft.

Muss ich zum Einschalten der Spiegelheizung noch etwas besonderes beachten? Die Temperaturen sollten aktuell passen. Laut Handbuch läuft diese bei Temperaturen unter 20° und das ist aktuell der Fall.

Viele Grüße,
Mathias

Beste Antwort im Thema

Kurze Frage: die Spiegel einstellen haste geschafft, oder? Eine noch einfachere Logik gibt es ja fast nicht wie diesen Schalter: Symbol, strich auf Knopf, drehen, fertig?!? Kopfschütteln...

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@gruru schrieb am 7. Oktober 2016 um 08:47:21 Uhr:


Auf die Idee einen Stick nicht zu drücken sondern zu drehen muss man erst mal kommen.

Auf die Idee die vorherigen Post´s oder die Betriebsanleitung zu bemühen, da kommen echt viele nicht drauf. Simple Technik zu bedienen und zu verstehe ist echt schwer.

Zitat:

@battleaxe2010 schrieb am 7. Oktober 2016 um 11:06:55 Uhr:


Auf die Idee die vorherigen Post´s oder die Betriebsanleitung zu bemühen, da kommen echt viele nicht drauf. Simple Technik zu bedienen und zu verstehe ist echt schwer.

Natürlich kann man die Bedienung eines Gerätes so kompliziert machen, dass man es nur mit einer Anleitung bedienen kann. Schöner wäre es aber, wenn viele Dinge intuitiv passieren würden. Du hättest auch ein Problem damit, wenn das Auto nach rechts fahren würde, wenn Du nach links lenkst. Selbst wenn es so in der Betriebsanleitung stehen würde. Und so erwarte ich auch bei einer Funktion wie einer Spiegelheizung eine ähnliche Kompatiblität.

Ich bin da ganz bei Henson.
Wenn ich für eine simple Funktion eine Anleitung benötige ist im Design etwas schiefgelaufen.
Gute Bedienungselemente funktionieren intuitiv und nicht erst nach seitenlangem Blättern in irgendeinem Handbuch.

Was an dem Design dieses Knopfes bewegt einen denn zum Drücken, wenn links und rechts oben die jeweiligen Spiegel angesteuert werden können und auf 6 Uhr das Heizsymbol ist??

Der Audi TT 8N hat die Spiegel bei Bedarf automatisch beheizt. Komfort ohne Ende, gepasst hats trotzdem vielen nicht...

Ähnliche Themen

Das Design des Knopfes und die erwartete Funktion (Automatik) lassen keine Drehnotwendigkeit bei der Heizung erwarten.

Eventuell würde ein kleiner Pfeil helfen, der anzeigt, dass diese diese Sticks, die in normalen UIs nur zu drücken sind, auch eine Drehfunktion haben.

Wenn man schon atypische UI-Designs verwendet, sollte man das auch direkt im UI kenntlich machen und nicht im Handbuch verstecken. (meine Meinung)

Das "UI-Design" des Drehknopfes ist relativ.

Durch drehen wähle ich die jeweilige Funktion wie zum Beispiel den linken Aussenspiegel, den ich dann durch bewegen/kippen des Knopfes verstelle.

Einzige Ausnahme ist die Spiegelheizung. Hier wird die Funktion durch drehen ausgewählt und aktiviert.

Für mich ist das relativ eindeutig.
Kann aber auch daran liegen, daß ich als langjähriger Passat bzw. VW Fahrer das nicht anders kenne

Jaja, die Gewohnheit hilft natürlich auch schlechtes UI-Design als normal zu empfinden. 😉

Kurze Frage: die Spiegel einstellen haste geschafft, oder? Eine noch einfachere Logik gibt es ja fast nicht wie diesen Schalter: Symbol, strich auf Knopf, drehen, fertig?!? Kopfschütteln...

Bei mir ging auch ohne Gewohnheit.
Aber hey, solange nur die Spiegelheizung ein Stolperstein ist...

Vielleicht schafft es VW ja irgendwann mal den Stolperstein aus dem Weg zu räumen.

Ist ja schließlich wirklich kein großes Problem, wenn man an den Spiegeln blind ist weil man das Design nicht durchschaut hat.

Immer wieder gut mal so schlechte Beispiele zu sehen. Das hilft einem solche Fehler bei eigenen Entwicklungen zu vermeiden. Kommt in den Katalog für schlechte Beispiel und gut ists.

Zitat:

@gruru schrieb am 8. Oktober 2016 um 10:03:11 Uhr:


Vielleicht schafft es VW ja irgendwann mal den Stolperstein aus dem Weg zu räumen.

Ist ja schließlich wirklich kein großes Problem, wenn man an den Spiegeln blind ist weil man das Design nicht durchschaut hat.

Immer wieder gut mal so schlechte Beispiele zu sehen. Das hilft einem solche Fehler bei eigenen Entwicklungen zu vermeiden. Kommt in den Katalog für schlechte Beispiel und gut ists.

Und wie soll es Deiner Meinung nach besser sein? Das Prinzip ist mittlerweile bei den vielen Anbietern so, nicht mehr nur VW-Konzern. Das wird schon seinen Grund haben ;-)

Besser wäre automatisches ein/ausschalten oder zu gleich mit Front oder Heckscheibeheizung.

Es hat mich sowieso gewundert das es separaten Menüpunkt gibt um die optionale Frontscheibeheizung ein zu schalten. Die Knöpfe Max Front reicht nicht. Das hätte Ford besser ausgedacht.

Ansonsten sehr zufrieden mit mein Wechsel zu VW.

Ich bin zwar in den letzten Jahren höchstens 10 verschiedene Modelle gefahren, aber überall war das besser gelöst und der Passat war der erste wo ich nachfragen musste.

Die Ford-Lösung gefällt mir da auch wesentlich besser.

Also ich bin 15 Jahre BMW und 1,5 Jahre Ford gefahren. Der Einstellvorgang der Spiegel und Heizung war für MICH simpel, da der Knopf a) "beschriftet" und b) seitlich geriffelt ist. Weshalb dann eine Riffelung ohne Drehmöglichkeit?????? Das VW-Design ist mE selbsterklärend...
Also dann schaut Euch mal die intuitive Bedienbarkeit des linken Lenkstockhebels bei Mercedes an... ( wenn es den noch gibt): der hatte doch zig Anwendungen beinhaltet: Blinker, Licht, Fernlicht...

Der Mercedes-Hebel ist schon lange im Katalog der Designsünden. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen