Beheizbare Außenspiegel
Hallo Leute,
habe mir im Sommer einen Passat 35i Facelift gekauft ,Bj.96 mt beheizbaren Spiegeln. Jetzt wo Frost ist habe ich festgestellt das nur der Fahrerspiegel beheizt wird, ist das so oder müssen beide Heizen?
Wollte mal versuchen das Spiegelglas auszubauen ,aber ich kann mir denken das es bei Frost nicht so gut ist,es kann ja die Plaste oder das Glas springen durch de Kälte wenn man daran rumfummelt.
lg Matze
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
...der dann nicht so gut heizt wie ein originaler 😉Zitat:
Original geschrieben von Wester
oder Silberlotflüssigkeit und Heizbahn wieder herstellen... aber Der Aufwand ist mit nem Zubehörspiegel erledigt...
Zudem sind ne Stunde Zeit, Strom für die Heißluftpistole und ein paar Gramm Lot günstiger als 15€ für die neue Scheibe. Ich probier mal in zwei Wochen. GRA Steuergerät tut's jetzt auch wieder einwandfrei 🙂
Das machst du fein. Und wenn du weiter übst, hast du beim nächsten Treffen gut zu tun 😁😁😁
Ich möchte mich dann mal anmelden. 😁
36 Antworten
im Zubehör fehlen oft die Metallklammern zur Abstützung im Gehäuse, die auf jeden Fall übernehmen, kannste so raus ziehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
haha also sind unsere beiden kaputt XD aber deiner mehr als meiner XD
...wieso ist deiner denn kaputt @mauzz...der liegt doch im SOLL...🙄
Ich werds wohl erst mal wieder mit dem Lötkolben versuchen. Glaube Jakker hatte einstens mal einen beheizbaren Spiegel mit dem Heißluftfön vom Träger abgelöst und die durchgekokelten Leiterbahnen wieder mit etwa Lot verbunden 😉
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
hab gerade an meinem alten spiegelglas 15 Ohm gemessenXD
Zitat:
Original geschrieben von Wester
neue original haben ab Werk zwischen 18 und 30 Ohm.
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
[...]MAX. 30 OHM = I.O.
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...wieso ist deiner denn kaputt @mauzz...der liegt doch im SOLL...🙄Zitat:
Original geschrieben von mauzz
haha also sind unsere beiden kaputt XD aber deiner mehr als meiner XD
Wie definiert man jetzt Soll? 😁
Aber ich würde auch mal sagen 15Ohm ist ok 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Ich werds wohl erst mal wieder mit dem Lötkolben versuchen. Glaube Jakker hatte einstens mal einen beheizbaren Spiegel mit dem Heißluftfön vom Träger abgelöst und die durchgekokelten Leiterbahnen wieder mit etwa Lot verbunden 😉
da bin ich ja mal gespannt ...
oder Silberlotflüssigkeit und Heizbahn wieder herstellen... aber Der Aufwand ist mit nem Zubehörspiegel erledigt...
Zitat:
Original geschrieben von Wester
oder Silberlotflüssigkeit und Heizbahn wieder herstellen... aber Der Aufwand ist mit nem Zubehörspiegel erledigt...
...der dann nicht so gut heizt wie ein originaler 😉
Zudem sind ne Stunde Zeit, Strom für die Heißluftpistole und ein paar Gramm Lot günstiger als 15€ für die neue Scheibe. Ich probier mal in zwei Wochen. GRA Steuergerät tut's jetzt auch wieder einwandfrei 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
...der dann nicht so gut heizt wie ein originaler 😉Zitat:
Original geschrieben von Wester
oder Silberlotflüssigkeit und Heizbahn wieder herstellen... aber Der Aufwand ist mit nem Zubehörspiegel erledigt...
Zudem sind ne Stunde Zeit, Strom für die Heißluftpistole und ein paar Gramm Lot günstiger als 15€ für die neue Scheibe. Ich probier mal in zwei Wochen. GRA Steuergerät tut's jetzt auch wieder einwandfrei 🙂
Das machst du fein. Und wenn du weiter übst, hast du beim nächsten Treffen gut zu tun 😁😁😁
Ich möchte mich dann mal anmelden. 😁
Ich will nun endlich mal mein linkes Spiegelglas gegen ein asphärisches tauschen, irgendwie bin ich verwöhnt vom VR, weil der das hatte.
Sollte man bzw. kann man bei dieser Gelegenheit an der Verstellerei irgendwas abschmieren? Irgendwie ist das ja alles recht verbaut und kaum zugänglich.
Zitat:
@Wester schrieb am 9. Dezember 2012 um 13:35:04 Uhr:
im Zubehör fehlen oft die Metallklammern zur Abstützung im Gehäuse, die auf jeden Fall übernehmen, kannste so raus ziehen 😁
Dazu mal noch zwei Fragen:
- Müssen das drei oder vier Stück pro Seite sein?
- Gibt es die im Zubehör? Wonach muss ich suchen (im ETKA finde ich sie nicht im Text, nur noch auf der Bildtafel)?
Danke! 🙂
Drei dieser Blechfedern sind ja zum Glück auch da, mich hatte nur irritiert, dass die Trägerplatte vier Aufnahmen dafür hat.
Zitat:
@Wester schrieb am 13. April 2016 um 17:33:11 Uhr:
...ja,weißes Fett kannst du an die Drehpunkte und das Zahngestänge pinseln
Ich hätte da in der Garage diese beiden Produkte zur Verfügung (Bilder sind vom Hersteller, habe ich bei Amazon geklaut), was wäre davon wohl besser geeignet?
- Wartungsspray weiß
- Schmierfix