beheiz. Waschdüsen vorn prüfen?

BMW 3er E46

Nabbend,

gestern sind meine Waschdüsen vorn eingefroren, bei -7 Grad.
Ich vermute, dass die Beheizung der Düsen defekt ist. Wie kann ich das prüfen. Wie warm werden die, wenn sie funzen?

43 Antworten

www.meinbmw.de
Diese Mal war die Diesel Power zuuuuuuuuuuuu langsam 😁

wenn ich BA richtig verstehe dann werden die Düsen auf Zündschlüsseleinstellung 2 automatisch beheizt. Muß ich trotzdem die Heckscheibenheizung einschalten?
wo und wie bekommt ihr die smily ?

Zitat:

Original geschrieben von justus72


wenn ich BA richtig verstehe dann werden die Düsen auf Zündschlüsseleinstellung 2 automatisch beheizt. Muß ich trotzdem die Heckscheibenheizung einschalten?
wo und wie bekommt ihr die smily ?

ich dachte auch die würden immer beheizt bzw je nach aussentemperatur, so wie die aussenspiegel auch. hab aber grad keine BA vorliegen, mag also vllt doch mit der heckscheibenheizung zusammenhängen.

zu den smileys, schau mal hier

http://www.motor-talk.de/misc.php?s=&action=showsmilies

gruß, Jan

Zitat:

Original geschrieben von justus72


wenn ich BA richtig verstehe dann werden die Düsen auf Zündschlüsseleinstellung 2 automatisch beheizt. Muß ich trotzdem die Heckscheibenheizung einschalten?
wo und wie bekommt ihr die smily ?

wie gesagt,es geht auch ohn e einschalten der heckscheibenheizung...🙂

auf schlüssel stellung 2...🙂

hier sind die smilys...🙂

Ähnliche Themen

Danke für die schnelle antwort !! 😎

Zitat:

Original geschrieben von justus72


Danke für die schnelle antwort !! 😎

kein ding 😁😛😉

btt

Ich seh schon, ich nicht up to date. 🙂
Das werd ich auch mal machen, dann lern ich mein Auto vielleicht auch mal besser kennen... 😁

Hatte meinen 316er Bj99 mit beheizbaren Düsen zwei Tage stehen und heute ging nix mehr. ( -2 C ). Das blieb auch nach 2 Std Autobahnfahrt so. Erst 5 min später in der Garage funktionierten die Düsen wieder. Die Wärme scheint wohl nicht weit genug zurück zum Wasserbehälter zu reichen. Ergebnis: Beheizung = wirkungslos, selbst bei -2 C.

Die Dinger heißen ja auch nicht "beheizbares Wischwassersystem" 😁 , sondern "beheizbare Waschdüsen" ...

Gruß, Jürgen

@j.helfer - schon klar, aber bei Frostschutz + beheizbaren Düsen hatte ich mir bessere Wirkung als KEINE erwartet.

stimmt auch wieder 😉

Aber wenn die Schläuche (nicht der Behälter selber) einfrieren, dann hast wohl kaum bis keinen Frostschutz drin 🙂

Gruß, Jürgen

Hi!!!
Also mich hat das Thema auch gerade erwischt.
Ich war heute mit ein paar Freunden beim Skifahren in Reit am Winkl/Steinplatte Tirol.
Als ob der 10 cm hohe schnee nicht genug gewesen wäre, sind mir alle Waschdüsen zugefrohren, es ging rein gar nichts mehr. Unter tags hatte es dort -7C. Ich bin dann alle 20 km zu ner Tankstelle und hab mir die Windschutzscheibe frei gemacht!
Eine einzige Katastrophe.
Ich hab übrigends Frostschutzmittel bis -10 C drinnen!
MFG Daniel

Ich befürchte, es ist so wie bereits mal gepostet wurde und der Frostschutz verdunstet nach ein paar Stunden/Tagen, so daß restlicher Frostschutz + Düsenbeheizung wirkungslos bleiben. Fazit: Ich werd jetzt die Düsen immer mal wieder vorsorglich mit frischem Frostschutz "durchpusten".

ja aber der Frostschutz kann doch nicht einfach auf ein paar Tagen verdunsten!?! Dann müsste man ja im Winter alle paar Tage Frostschutz nachfüllen. Und wiso bleibt der Frostschutz dann im Kühlsystem für Jahre erhalten???
MFG Daniel

Zitat:

Original geschrieben von dani_3987


ja aber der Frostschutz kann doch nicht einfach auf ein paar Tagen verdunsten!?!

sowas glaub ich auch net. Aber der Frostschutz an den Düsen selber ist schnell weg und dann friert das restliche, übriggebliebene Seifenwasser halt ein... Im Behälter könnt ich mir nur vorstellen, wenn kein Deckel drauf ist, daß der Frostschutz dann vielleicht nur ein paar Monate durchhält??

Gruß
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen