Behaltet Ihr euren Jahres(-Wagen)?
Hallo liebe Mercedes Freunde,
nach nunmehr 7 Jahren Abstinenz beim Jahreswagenkauf hatte ich mich voller Freude entschlossen im vergangenen Januar einen C 220 CDI über meinen Vater der nun in Pension gegangen ist zu ordern. Ich kaufte in der Zuversicht diesen nach 7-9 Monaten wieder ohne großen Verlust an den Mann (Frau) bringen zu können, doch weit gefehlt. Nach diversen Gesprächen mir Fahrzeughändlern sowie Inseraten bei Mobile & Co bot man mir für das Fahrzeug zwischen 23000 - 26000 € an, für das ich, abzüglich der 21,5 % Rabatt, 35500€ bezahlt hatte. Nun überlege ich natürlich den Wagen zu behalten anstatt Ihn zum Golfpreis abgeben zu müssen. Da ich davon ausgehe das ich momentan nicht der einzige bin der momentan an dieser Preispolitik zu nagen hat wollte ich Euch fragen ob Ihr ebenfalls daran denkt Euren Wagen zu behalten bzw. wie lang ihn zu fahren?
PS: Ich habe auch schon an mieten gedacht. Das wären bei einem Auto der einigermassen gut ausgestattet ist ca 500 € / Monat . In einem Jahr hätte ich 6000 € ausgegeben für einen Wagen der nicht mal mir gehört. Zugegeben wäre das weniger Verlust als momentan beim Verkauf doch wenn ich das erneut mache wären schon 12000 € weg.
Vielen Dank für Eure Antworten!
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo Exmatrikulator,
ja genau aus demselben Grund hatte ich mir ebenfalls nach 7 Jahren Pause einen W 204 zugelegt in der Hoffnung ihn aufgrund seiner Aktualität am Markt gut verkaufen zu können. Da ich keine Rabattsteuer zu erstatten hatte dachte ich mir viel kann ja dann nicht mehr kommen. An die Finanzkrise habe ich nicht denken können. Ich meine wenn ich den nochmal ein Jahr behalte wird er wieder ein Stück an Wert verlieren so dass ich Ihn gleich mehr als 5 Jahre behalten würde. Mit Jahreswagen ist echt nicht mehr. Am besten einen nach Wunsch bestellen und ihn pflegen und so lange wie möglich fahren. Ich denke dagegen würde kaum was sprechen oder?
Viele Grüsse
30 Antworten
Hallo
@blackmagic: Hab dir ne private Nachricht geschickt, da das Thema nicht zu dem Thread passt.
@polo:
Minimieren tut sich der Preisvorteil schon, aber er ist immernoch groß genug, sodass, wenn man einen gescheiten Linkslenker findet, sich auch Gedanken drüber machen kann und auch zuschlagen kann. So hoch sind die Kosten dann auch wieder nicht, hab mich schon informiert, da mich das auch mal interessiert hat.
Grüße