Behaltet Ihr euren Jahres(-Wagen)?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe Mercedes Freunde,

nach nunmehr 7 Jahren Abstinenz beim Jahreswagenkauf hatte ich mich voller Freude entschlossen im vergangenen Januar einen C 220 CDI über meinen Vater der nun in Pension gegangen ist zu ordern. Ich kaufte in der Zuversicht diesen nach 7-9 Monaten wieder ohne großen Verlust an den Mann (Frau) bringen zu können, doch weit gefehlt. Nach diversen Gesprächen mir Fahrzeughändlern sowie Inseraten bei Mobile & Co bot man mir für das Fahrzeug zwischen 23000 - 26000 € an, für das ich, abzüglich der 21,5 % Rabatt, 35500€ bezahlt hatte. Nun überlege ich natürlich den Wagen zu behalten anstatt Ihn zum Golfpreis abgeben zu müssen. Da ich davon ausgehe das ich momentan nicht der einzige bin der momentan an dieser Preispolitik zu nagen hat wollte ich Euch fragen ob Ihr ebenfalls daran denkt Euren Wagen zu behalten bzw. wie lang ihn zu fahren?

PS: Ich habe auch schon an mieten gedacht. Das wären bei einem Auto der einigermassen gut ausgestattet ist ca 500 € / Monat . In einem Jahr hätte ich 6000 € ausgegeben für einen Wagen der nicht mal mir gehört. Zugegeben wäre das weniger Verlust als momentan beim Verkauf doch wenn ich das erneut mache wären schon 12000 € weg.

Vielen Dank für Eure Antworten!

MfG

Beste Antwort im Thema

Hallo Exmatrikulator,

ja genau aus demselben Grund hatte ich mir ebenfalls nach 7 Jahren Pause einen W 204 zugelegt in der Hoffnung ihn aufgrund seiner Aktualität am Markt gut verkaufen zu können. Da ich keine Rabattsteuer zu erstatten hatte dachte ich mir viel kann ja dann nicht mehr kommen. An die Finanzkrise habe ich nicht denken können. Ich meine wenn ich den nochmal ein Jahr behalte wird er wieder ein Stück an Wert verlieren so dass ich Ihn gleich mehr als 5 Jahre behalten würde. Mit Jahreswagen ist echt nicht mehr. Am besten einen nach Wunsch bestellen und ihn pflegen und so lange wie möglich fahren. Ich denke dagegen würde kaum was sprechen oder?

Viele Grüsse

30 weitere Antworten
30 Antworten

Sind sogar noch mehr als 5000€, aber ich denke es kommt da auch sehr auf die individuelle Anforderungen an. Ich beanspruche z.B. auch den Service Ausweis, da meine Fahrleistung recht hoch ist. Außerdem vorteilhaft ist die Versicherung ohne Fahrereinschränkung. Wir fahren in der Familie drei recht verschiedene Jahreswagen parallel, da ist mir die Tauschbarkeit der Fahrzeuge innerhalb der Familie je nach aktuellem Einsatzgebiet sehr wichtig.

Vollausstattung steht ja ursprünglich für ein Fahrzeug, das alle Ausstattungsmerkmale verbaut hat, bei Ausstattungskonflikten das jeweils höherwertigere/teuere. Wobei ich das nicht mal so krass sehen würde, ist es gibt immer ein, zwei Ausstattungsmerkmale die einem auch einfach nicht gefallen (z.B. schwarzer Dachhimmel oder Fahrwerks- bzw Räderkonfigurationen).

Unter einem vollausgestattetem 204er stelle ich mir zumindest vor:
- Elegance o. Avantgarde
- Automatik
- Comand mit DVD-Wechsler und Harman/Kardon
- Schiebedach
- ILS/Xenon
- Leder
- Sportpaket
- Memory-Paket für 1. Sitzreihe
- Keyless-Go
+ die ganzen Kleinigkeiten wie Sitzheizung, Metallic, Komfort-Klima, Pre-Safe...

Damit bist du für einen C220 CDI auch bei gut 60.000€.

Ich habe letztes Jahr auch überlegt statt S211 mal einen S204 bis zum S212 zur Überbrückung, aber gerade bei Leasing ist der Preisvorteil der C-Klasse bei ein paar Sonderausstattungen schnell aufgebraucht.

@BlackMagic'05: Verstehe mich nicht falsche, möchte dein Auto keinesfalls abwerten oder schlecht machen. Mich nervt nur ein wenig die Aufweichung des Begriffs Vollausstattung (gerade durch die ganzen freien Gebrauchtwagenhändler, bei denen auf dem Parkplatz hat jedes Auto mit Radio praktisch Vollausstattung).
Für mich war schon vor 15 Jahren und auch heute noch sowas wie ein 7er Highline mit Nahost-Ausstattung vollausgestattet🙂

gruß

Hallo Senna,

ich verstehe schon richtig was Du meinst.Kein Problem.Ich muss auch noch ergänzen, dass mir die Händler diese Vollausstattung in den Mund gelegt haben. Als ich meine Extras aufgelistet habe sagten Sie sehr oft dass der Wagen bis auf Leder ja vollausgestattet wäre. Nun ja nach oben sind ja keine Grenzen das ist klar. Da Du ja echt viele Kilometer zu fahren scheinst wird bei Dir ja auch der Verschleiss mit der Zeit immer höher sein als einer der weniger fährt im Jahr.Klar das mit der Zeit mehr Geld für Wartung und Reperaturen drauf gehen können was ja auch Geld kostet. Beim Leasing zahlst Du zwar auch aber hast immer ein neues Fahrzeug ohne Verschleisserscheinungen da Du ihn ab einer gewissen Zeit wieder abgibst. Drehen wir es wie wir wollen. Autos brennen einem immer einen Loch in die Geldbörse :-)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von BlackMagic'05


Hallo Senna,

was wäre denn deiner Meinung nach eine Vollausstattung? Du schreibst das Du least. Das muss natürlich jeder selbst entscheiden, aber wenn ich denke nach einem Jahr ca 5000 € zu verbrennen dann lieber behalten. Wenn ich 2 mal so einen Wagen lease wären das schon 10000 € für einen Wagen der danach wieder zum Händler abwandert,

Stilo: Schau mal hier: link ich denke da wirst du fündig!

MfG

bin auch schon auf die Denglers gestoßen. Finde aber die Preise doch noch recht "teuer". Beispielsweise ein 200K Avantgarde, Automatik, Parktronic, Sitzheizung, EZ 8/07 und 16 TKM bei nem NP von ca. 40 T€ soll jetzt noch 25 T€ kosten? Und das als Wagen von nem WA, der ja schon beim Neupreis 20% erhalten hat. Für das dass das Fahrzeug bereits 1,5 Jahre alt ist, finde ich es noch zu teuer! Vor allem im Vergleich zum 220 CDI Elegance aus 06/08 und 13 TKM für jetzt nur noch 26 T€ (NP: 42 T€).

Da hilft es dann auch nicht, dass man die Gebrauchten zu Höchstpreisen in Inzahlung nimmt.

Hatte schon viele Jahreswagen. Siehe unten.

Fahre jetzt zum ersten Mal das Fahrzeug länger. EZ 10/2006. Wird in den nächsten Jahren nicht verkauft.

Früher gab es für einen Jahreswagen nach 1 Jahr und ca. 8 - 10.000 km vom Listenpreis abzüglich 20 - 22 %.
Heute ca. 30 - 35 %.

Ein Auto, egal welcher Marke, ist heute nach ca. 3 Jahren Laufzeit nur noch die Hälfte wert.

Gruß - Dieter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Da ich mir spätestens im Frühjahr einen Jahreswagen kaufen möchte, bin ich natürlich schon seit längerer Zeit hier online und suche auch in verschiedenen Suchmaschinen nach geeigneten Fahrzeugen.

Ich konnte leider noch nicht feststellen, dass die Gebrauchtwagenpreise in den letzten Wochen gesunken sind.

Auch wie hier beschrieben, dass Jahreswägen zum Preis eines Zweijahreswagen angeboten werden, habe ich noch nicht festgestellt.

Da aber aktuell der Neuwagenmarkt stark einbricht und auch der Gebrauchtwagenmarkt ziemlich wackelt, hoffe ich natürlich, dass ich da noch einiges "gut machen kann".

Für mich kommt nun nur noch ein.....

Hänge mich mal hier ran, weil auch ich auf der Suche nach einem W204 T-Modell bin und auch noch nicht feststellen konnte, das sich die aktuelle Marktsituation auf den MB-Gebrauchtsektor durchgeschlagen hat. Der von mir gesuchte C320Tcdi avangard liegt über 40K€ und nur in wenigen Ausnahmen darunter.

So wird der aktuelle Hobel halt weiter vernichtet und mit 1000,- € Instandhaltungskosten plus Nebenkosten im Jahr veranschlagt. Das ist deutlich weniger als der C320 im Jahr an Wert verliert und läßt mir das Abwarten weniger schmerzvoll erscheinen. 🙄

Auf der andere Seite stellt sich natürlich auch die Frage, wer will sich ein Fahrzeug kaufen, was im 1. Jahr > 33% des Listenpreises verliert.😕

Hallo Polo,

ich denke Ihr recherchiert nicht richtig. Die Preise sind leider im Keller. Das ist der Grund warum viele Menschen entweder leasen oder Ihr Fahrzeug behalten. Das Fahrzeug an sich ist mehr wie 33 % unter Liste nach einem Jahr wert aber da niemand mehr bereit ist diese Summe zu zahlen bzw. so viel Geld auszugeben wird es eben für 33 % unter Liste angeboten. Meiner Meinung nach könnte die Automobilbranche in der Zukunft folgenden Weg einschlagen. Die Autos würden extrem günstiger gebaut werden um die Fahrzeuge in der Zukunft viel billiger anbieten zu können, da die Leute ja nicht mehr bereit die aktuell verlangten Preise zu bezahlen---> Die Gefahr könnte sich in der niederen Qualität der Fahrzeuge bemerkbar machen (Mehr Reperaturen und Probleme als üblich könnten zur Tagesordnung werden). Oder aber man würde endlich einsehen, dass man dem Steuerzahler genug Geld abgeknöpft hat und diese nicht mehr bereit sind in der Zukunft mehr Geld wie nötig auszugeben-----> Lösung: Lasst den Bürgern mehr Geld in der Tasche. Komisch in meinen Augen ist auf jedenfall, dass plötzlich nachdem alles eingebrochen ist die Benzinpreise wieder stark sinken. Da stellt sich mir natürlich die Frage warum dies nicht viel früher hätte geschehen können.

MfG

... das muß weg! Falsche Eingabe

Zitat:

Original geschrieben von BlackMagic'05


ich denke Ihr recherchiert nicht richtig. Die Preise sind leider im Keller. Das ist der Grund warum viele Menschen entweder leasen oder Ihr Fahrzeug behalten. Das Fahrzeug an sich ist mehr wie 33 % unter Liste nach einem Jahr wert aber da niemand mehr bereit ist diese Summe zu zahlen bzw. so viel Geld auszugeben wird es eben für 33 % unter Liste angeboten.

Die Gedanken sind frei, doch leider bin ich nicht in der Lage den Händler davon zu überzeugen mir das Fahrzeug preiswerter zu überlassen, da wartet er lieber etwas länger auf den "einen" der täglich aufsteht.

Die üblichen Quellen werden täglich auf Angebote überprüft und werden zudem von den Händler mit den gleichen Anboten überschwemmt. Werksverkäufe liegen meist noch über den Angeboten der Händler und wenn was "günstiges" angeboten wird, dann hat dieser Preis seine Legende die heißt: reimport, unfall oder andere, den Preis minimierende Begleiterscheinungen.

... und letztlich soll einem das Fahrzeug von Ausstattung und Farbe her auch noch gefallen. 😁

... auf das politisierende Beiwerk will ich nicht weiter eingehen, denn ich suche hier nach etwas was wirtschaftlich und umweltmäßig sowieso neben der Spur liegt und mehr das Kind im Manne oder auch der Frau befriedigt 😛

Polo 1 schau mal bei dengler. de nach. Da werden C 350 er ab 33 K EUR angeboten. Laut Liste kostete der Wagen 56 K EUR.

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard


Hatte schon viele Jahreswagen. Siehe unten.

Fahre jetzt zum ersten Mal das Fahrzeug länger. EZ 10/2006. Wird in den nächsten Jahren nicht verkauft.

Früher gab es für einen Jahreswagen nach 1 Jahr und ca. 8 - 10.000 km vom Listenpreis abzüglich 20 - 22 %.
Heute ca. 30 - 35 %.

Ein Auto, egal welcher Marke, ist heute nach ca. 3 Jahren Laufzeit nur noch die Hälfte wert.

Gruß - Dieter.

Hallo Dieter,

was meinst wie lange wirst Du Ihn denn behalten wollen? Denkst Du das sich das mit den 30 - 35 % in der Zukunft nach unten oder gar nach oben noch ändern wird?

Wie ich entnehmen konnte hattetst Du wirklich schon einige JW gehabt. Ich denke irgendwann hat man einfach keine Lust mehr Gelder in den Sand zu setzen stimmts?

Grüsse

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Polo1 Probleme hat einen preiswerten C320 CDI zu finden. Ich habe mich auch schon mehrmals nach einem S211 als Jahreswagen anstelle des jährlichen Leasing umgeschaut. Leider musste ich jedesmal wieder feststellen, dass ich kein passendes Auto gefunden habe, bei dem ich nicht auf Ausstattung verzichten muss und noch wenigstens 2000-3000€ unter dem Kaufpreis des FA-Geschäft als Neuwagen liege.

Dabei ginge es auch um einen V6 CDI. Entweder hatten die Kisten zuwenig Ausstattung drin oder gleich wirklich alles und richtig teuer.
@Polo1: Ist das vlt auch dein Problem? Schon (zu) konkrete Vorstellungen über Ausstattung und vlt. sogar Farbe des gewünschten C320 CDIs?

gruß

Hallo Leute

des mit den GW-Preisen wird ja fast genauso schlimm wie hier in England. Geht zumindest bei den Jahreswägen in die Richtung.
Ich war mal hier in einem MB-Autohaus in Manchester um für meine Schwester und meinen Schwager ne A-Klasse zu besichtigen.
Wir haben uns speziell für einen A170 interessiert in Avantgarde und mit 8000km, war glaub ich ein Vorführfahrzeug, weil der auch in der Halle stand. Auf jeden Fall hat der nur 55 Prozent des LP gekostet. Ich hab mir nie gedacht, dasses so schlimm sein wird in Deutschland. Ich weiß noch wie mein Vater mir immer erzählt hat, das heutzutage (so im Jahre 2004 war des noch) viele WA ein Auto lieber kaufen als leasen, weil sie dann bei Rückgabe mit bestimmten KM das Geld zurückbekommen. Es geht halt des versteuerte weg und die Versicherung und Steuer und halt Benzin. Aber im Vergleich zu Leasing, war das allemal billiger.

Wemma sich mal die Preise von den GW auf autotrader.co.uk in England anschaut, wahnsinn!!! Wie billig die Autos hier sind, davon kann man in D nur träumen. Nen W203 BJ 2002 z.B. 200K Elegance mit 60K Meilen für um die 5K Euro oder vll bissl mehr. Auch dank dem guten Wechselkurs.
Ich hab hier meinen Mondeo im Sommer mit 73K Meilen für 1925 Pfund gekauft vom Händler. Das macht nach dem heutigen Wechselkurs ungefähr 2300 Euro. Im Sommer warns noch bissl mehr, da war aber auch der Pfund stärker. Die Teile werden in D für um die 5000 bis 6000 Euro in gleicher Ausstattung gehandelt.

Ich sags euch Leute, hier die Preise sind echt wie im Paradies.
Nur schade, schade, dass man hier Rechtslenker fährt.
Den ein oder anderen Linkshänder gibts aber auch zu laufen. Muss man nur was gescheites finden.

Also nur mal zum Trösten, in Deutschland isses noch lang nicht so schlimm wie hier bei den Neuwägen!

MfG

Zitat:

@Polo1: Ist das vlt auch dein Problem? Schon (zu) konkrete Vorstellungen über Ausstattung und vlt. sogar Farbe des gewünschten C320 CDIs?

Ich muß zugeben, das du das... mein Problem auf den Punkt gebracht hast. 😮

Da hat sich etwas in meinem (bessere unseren Köpfen) festgesetzt, was kleinerlei Spielraum mehr für die vorhandenen Marktlage bietet und so langsam für Frust sorgt. Letztlich wird draus irgendwann, hervorgerufen durch eine Torschlußpanik, ein Fehlkauf. Wäre nicht der erste 🙁

Natürlich wurden in der Zwischenzeit auch die Benzin 6 Zylinder ins Auge gefasst, die Dank ihrer wirtschaftlichen Außenseiterrolle einen nicht unerblichen Preisnachlaß bieten. Nur beim AMG 63 verweigert sich dann doch meine Phantasie 😁..... obwohl, wie lange will man noch warten, bis sich die Realität vollends nicht mehr bescheissen lässt... 😎

Hallo aidk,

das es noch billiger gehen könnte hätte ich nicht gedacht.... Wäre es eigentlich möglich Autos von England nach D zu überführen oder wäre dann der Preisvorteil zwecks Steuern &Co dahin?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von BlackMagic'05


das es noch billiger gehen könnte hätte ich nicht gedacht.... Wäre es eigentlich möglich Autos von England nach D zu überführen oder wäre dann der Preisvorteil zwecks Steuern &Co dahin?

Möglich ist fast alles, doch im wesentlichen gibt du dir deine Antwort bereits selbst. Umrüstung auf EU Norm sowie Transportkosten minimieren den Preisvorteil .

Deine Antwort
Ähnliche Themen