Behalten oder verkaufen...

Audi 80 B4/8C

Hallo bin am rätseln ob ich meinen Audi 80 B4 2l,90 PS behalten oder verkaufen soll...er ist noch ca. 1000€ wert und Käufer hätte ich genug...mir ist klar das ich ein Youngtimer fahre für die Ewigkeit gebaut 1993...einen solchen werde ich netmehr bekommen...aber das Problem ist neben der hohen Steuer D1 Kat 302€ und hohem Verbrauch und ständig teurer werdender Haftpflicht mit TK,35% das ich mich keine weiten Strecken mehr traue mit ihm was im Jahr so 3-4x vorkäme so max. 200km hin-zurück...eine Kleinigkeit am Schlauch is zu machen...
Ich bin schwerbehindert und fahre eigentlich nur im kleinen Umkreis herum,zudem betreue ich meine pflegebedürftige Mutter deren Rollstuhl+Rollator gerade so in den Kofferraum passt...
Bräuchte ein äußerst zuverlässiges kleines aber doch geräumiges Auto wo ich net liegenbleibe damit mit Euro2-4 Kat,ca.50-75PS,sparsam,günstige Versicherung so a la Toyota Yaris Verso-Suzuki Wagon R...leider lese ich nix gutes über diese...überall wimmelt es von diesen Ford KA-Fiesta-Escort+Opel Corsa+Astra in den Anzeigen...achso und 2000€ sollte das ganze auch net übersteigen...wahrscheinlich suche ich die Eierlegendewollmilchsau...((( oder habt ihr nen Tip???
gruß

48 Antworten

Die freien Werkstätten freuen sich immer diebisch, endlich wieder mal ein richtiges Auto und nicht so ein moderner BSOD auf Rädern. 😁

Ja das muss ich unbedingt testen morgen mit diesen Ablaufkanälen!Also die freien Werkstätten hier und ATU-Pitstop-Hela sind teurer als mein Seathändler,ich bin zufrieden mit ihm ...die VHV hat sich mir gegenüber immer korrekt verhalten...ein Preisvergleich vor dem 30.11. brachte keine sonderliche Ersparnis ....

Muss ma sagen das hat auch nicht immer was mit dem geld zutuhen (okay vieleicht in erster line aber )
Denn wenn mir die Werkstatt nicht gefällt oder keinen vertrauen würdigen eindruck macht dann lass ich mein baby nicht dorte .

Von daher wenn Mir zum beispiel die Seatwerkstatt gefällt und ich mit der Arbeit zufrieden bin und es nur unwesendlich Teuer is als ATU und Go verbrecherbuden . dann bleib ich auch bei Seat .

Zitat:

Original geschrieben von wutzefreck68


Ja das muss ich unbedingt testen morgen mit diesen Ablaufkanälen!Also die freien Werkstätten hier und ATU-Pitstop-Hela sind teurer als mein Seathändler,ich bin zufrieden mit ihm ...die VHV hat sich mir gegenüber immer korrekt verhalten...ein Preisvergleich vor dem 30.11. brachte keine sonderliche Ersparnis ....

ATU, Pitstop und Konsorten habe ich nicht als freie Werkstätten gemeint, das sind alles Franchise-Ketten, sondern ich meine die kleinen feinen privaten freien KFZ-Meisterwerkstätten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von badboa


Von daher wenn Mir zum beispiel die Seatwerkstatt gefällt und ich mit der Arbeit zufrieden bin und es nur unwesendlich Teuer is als ATU und Go verbrecherbuden . dann bleib ich auch bei Seat .

Bitte etwas vorsichtiger mit den Ausdrücken. Wir wissen alle, was Du meinst und die meisten von uns stimmen Dir da sicher auch zu. Aber leider sind wir eben in Deutschland in der Situation, daß Du jemanden nicht einfach so betiteln darfst. Kannst aber durchaus schreiben "

ich halte

diese Läden für Verbrecherbuden". Ich nebenbei auch... Aber nur so bewegt man sich verbal auf rechtlich sicherem Boden. 😁

Bei mir gibt es auch ATU-Filialen und Werkstätten die ok sind. Rufschädigung kann teuer werden.

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Studio54


Bei mir gibt es auch ATU-Filialen und Werkstätten die ok sind. Rufschädigung kann teuer werden.

Da ich einige der Mechaniker seit über 15 Jahren kenne und auch schon viel kostenlose Hilfe dort bekommen habe.... weiß ich das. Das Problem sind auch nicht böse oder schlechte Schrauber. Das Problem liegt im System dieser Discounter. Die wollen und müssen alles superbillig anbieten, der Kunde will es oft so... und dann kann man sich vorstellen, daß man dort zumindest teilemäßig nicht die Créme de lá Créme an Ölen, Bremsscheiben oder Reifen angeboten oder montiert bekommt. Am Ende entscheidet der Kunde, was er sich und seinem Auto antun will. Wenn jemand wie ich ohnehin mit 15W40 vom OBI durch die Gegend rollt, dann spricht sicher nix gegen die Billigheimer.

Also hab jetzt mal in einer Regenpause sämtliche besagten Stellen kontrolliert...dort war alles trocken seltsamerweise sprich Pollenfilter+Umgebung...das Handschuhfach is auch furztrocken und der Boden is mittlerweile gut eingetrocknet sodaß ich von schlichtem Wassereinbruch durch extreme Regenfälle eingehe...die Fußmatte bleibt vorläufig draußen zwecks täglicher Nachkontrolle...
Ein kleiner Schlauch rechts abgehend vom Pollenfilter Richtung Luftfilter gibt mir Rätsel auf....er liegt eigentlich schonimmer flach in der Senke is trocken gleichzeitig is über dem Luftfilter ein Gumminoppen...

Also ich war auch früher mal mit meinen Autos bei den bekannten Ketten es wurde teils anständig und teils schlampig gearbeitet!!!Billig war es nie und die Terminvereinbarungen nervten...
Es gab früher ein VAGhändler im Ort dort war mein Vater immer mit seinem Golf 2+Audi 80 BJ 86...dann hamse ihm die Lizenz entzogen und ein anderer machte weiter verdreifachte die Preise bei miesem Service als freie Werkstatt!!!
Der Seathändler wurde mir empfohlen weil bei uns fast jeder Seat fährt in der Straße...komisch aber wahr...er schleppt mich ab im Umkreis...schiebt mich dazwischen und arbeitet sehr schnell+sorgfältig+gewissenhaft...is net der billigste aber Leute kommen oft von weiter her zu ihm...fühle mich gut aufgehoben bei ihm.

wenn du mit ihm absolut zufrieden bist - dann bleibe da. qualität kostet idr geld. wenn er nach deiner meinung auch ncht zu viel kostet-wunderbar.
atu und konsorten sind ansichtssache. ich halte von denen echt... wenig. aber wie schon gelesen, soll es wohl ausnahmen geben.
"freie" gibt es genug. man muss suchen. bei mir hier unten gibt es ettliche.. ich habe jahre gebraucht "meinen" zu finden 😉 aber der isses.

was die versicherung angeht - wenn es also so ist, das du immer das günstigste hast und die leistung stimmt, bzw du der meinung bist sie würde stimmen, dann bleib da.

letztendlich lass alles wie es ist, zahle weiter, tanke weiter, fahre weiter 🙂

lediglch das wasser im fussraum gibt mir zu denken. wenn der ablauf vorne frei ist... das wäre die offensichtlichste lösung gewesen. zumal solche sachen, ich schätze mal, etwa zu 80% den ursprung des ablaufes haben. vielleicht ist er auch nicht 100% zu, sondern nur teils verstopft. dann fliesst das wasser ab. bei regengüssen halt zu langsam. später keine spur mehr, weil es nach und nach später raus ist-oder sich gar die verstopfung gelöst hat. nachdem die brühe ins auto rein ist.
an andere dinge will ich jetzt mal nicht denken 😉

mal als tip für die zukunft: testen kann man das mit dem ablauf übrigens ganz einfach. giesskanne mit wasser füllen, vorne rein kippen. wenn es jetzt neben den vorderrädern aus dem auto rausläuft - passts. wenn nicht,- oder nur ganz wenig, ist was verstopft.

Zitat:

Original geschrieben von wutzefreck68


... weil bei uns fast jeder Seat fährt in der Straße...

Was ist nur aus dem Land geworden? 😁

Wenn Du mit Deiner Werkstatt zufrieden bist, dann ist das doch ausreichend. Mußt das vor niemandem rechtfertigen.

Falls du noch Stimmen brauchst, würde ich auch ganz klar für behalten stimmen!

Ein anderer Gebrauchter bis max. 2.000,- € hat auch seine Probleme, die dann erstmal instandgesetzt werden müssen. Es hat ja einen Grund, warum ein Auto verkauft wird. Und oft ist der Grund das Auto selbst.

Der B4 ist grundsolide und für vergleichbar kleines Geld in Ordnung zu halten. Aber du kennst ja die Stärken und Schwächen am Besten! 😉

Also wenn ich mir so immer angucke was bei uns in der Saarbrückerzeitung-Wochenspiegel-Findling an 1.hd Autos mit wenig km angeboten wird juckts mich schon in den Fingern bei guten Preisen...andererseits ist es sinnlos weil sich die angebotenen Autos schon längst bei der Mache gute Preis-was is letzte Preis Scheffefraktion befinden...bei Mobile+Autoscout tauchen sie dann kurz darauf auf...tja man müsste sone Glaskugel haben wieso werden die Autos überhaupt verkauft+sindse ok...behalt ich lieber mein alten Audi...

ich würde auch für BEHALTEN stimmen....
klar gibt es für 2000 auch gute neuere Auto aber sind es bessere?? die "alten" Audis waren immer verlässlich bei bisschen Pflege was du von neueren Autos nicht immer sagen kannst um so mehr Technik im Auto um so mehr kann kaputt gehen umso teurer wirds dann wieder fahr ihn solange er gut fährt ohne Probleme. 

mfg

ich hatte ja "behalten" geschrieben, aber wie ich das so lese hat der TE absolut keine Ahnung von Autos und noch viel weniger von der Pflege. Dem TE ist es ja schon zu schwer zu pruefen, ob sich im Wasserablauf Laub befindet und denkt bei kleinen Problemen schon daran ein anderes Auto zu kaufen.

Deswegen sage ich jetzt: verkaufen. Jemand anderes wird mit dem Auto sicher mehr anfangen koennen als du und wenn er vom Kaeufer dann runtergerockt wird, dann ist das immerhin nicht schlechter als jetzt auch schon, denn weniger als runterrocken macht der TE auch nicht.

@TE: wenn du keine Ahnung von Autos und deren Pflege hast, kauf dir ein neues Auto und lasse es pflegen. Oder fahr halt mit deinem Audi 80 in die Werkstatt.

Ich verstehe es ja, wenn jemand an seinem Audi 80 schrauben will und dann hier fragt, aber wieso fragt man, wenn man eh nichts daran machen will?! Mit der besten Antwort wird der TE nichts anfangen koennen, weil er generell keine Ahnung von Autos hat.

Also weg damit oder in die Werkstatt; oder eben "Neuwagen".

wieso pflegt er ihn nicht? wie empfindest du das wenn er wegen wassereinbruch zum seathändler fährt oder allen anderen sachen so oft wie er vom seathändler gesprochen hat hat manch anderes auto keine werkstatt gesehen er fährt wegen jedem bisschen in die werkstatt weil er wie er gesagt hat linke hände hat und somit pflegt das auto jemand anderes auch wenn es teurer ist aber kann ja nicht jeder ahnung von autos haben dafür hat er sicher bei anderen sachen keine linke hände wo du ich wir welche haben

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen