Begrüssung mit Kühlflüssigkeitswarnung
seit ein paar Wochen begrüsst mich mein G30 morgen bei der ersten Fahrt am Tag mit der Warnung das das Kühlmittel leer wäre. Das macht er wenn ich den Wagen öffne und die Tür öffne. Also wagen abschließen und neu öffnen und siehe da keine Meldung !!!
hat das Problem auch jemand ?
Stephan
33 Antworten
Hatte nun auch die Meldung mit dem Kühlwasser.
Habe Donnerstag eh Termin beim ??.
540i xdrive, 12 Monate alt.
sitze gerade beim Freundlichen und warte. der Meister für Notreparaturen fängt erst um 10 Uhr an -ohne worte
Zitat:
@SteveHH1965 schrieb am 3. September 2018 um 09:37:23 Uhr:
sitze gerade beim Freundlichen und warte. der Meister für Notreparaturen fängt erst um 10 Uhr an -ohne worte
Vor 10.00 gibt es bei einen BMW keine Notfälle.??
Zitat:
@zimmi der 1. schrieb am 3. September 2018 um 10:16:50 Uhr:
Zitat:
@SteveHH1965 schrieb am 3. September 2018 um 09:37:23 Uhr:
sitze gerade beim Freundlichen und warte. der Meister für Notreparaturen fängt erst um 10 Uhr an -ohne worteVor 10.00 gibt es bei einen BMW keine Notfälle.??
ne bei denen nicht .....
so jetzt wurde bei meinem G30 Kühlflüssigkeit nachgefüllt. Er war auf min.
mal schauen was es gebracht hat
Ich hoffe der weiss, dass beim 40er Benziner nicht nur einfach so reingekippt wird, sondern nach Werksanleitung.
Ich hatte dieses Phänomen auch - der BMW Händler hat dann normal aus der Kanne Kühlflüssigkeit nachgefüllt. Deckel zu - fertig. Das war bei 12.000km. Jetzt bin ich bei über 40.000km und es kam nie wieder diese Meldung- und offenbar fehlt seit dem auch keine Kühlflüssigkeit mehr.
der 😁 hat heute auch nen viertel Liter nachgefüllt - fertig. Er meinte ich soll es beobachten, ob vielleicht doch etwas undicht ist...
Ebenso rät die Pannenhilfe, ( wie verlässlich sind die? ) einfach Leitungswasser nachzufullen. Bis zu einem Liter sei das gar kein Problem.
Mein BMW 540i - G30 Erstzulassung 2018, meldet wiederholt Kühlwasserverlust.
Der Werkstattleiter erklärt das beim 1.mal als Luftblase bei der Erstbefüllung.
Beim 2.mal wollte man sich auf dieselbe Erklärung berufen, allerdings wären jetzt in Summe über 1 Liter Wasser nachgefüllt worden. Jetzt wurde es der Funktionalität der Wasserpumpe geschuldet.
Mein PKW sei ansonsten in Ordnung, das Kühlsystem wurde überprüft und es wurde keine Undichtigkeit festgestellt.
Abschrift des Originaltextes des BMW internen Informationsblattes:
Kühlmittel-leckage
Das Flügelrad, das sich im Wasserraum befindet, ist auf einer Welle gelagert.
Der Wasserraum ist durch einen Gleitdichtring auf der Welle nach außen abgedichtet. Damit dieser richtig funktioniert, muss zwischen Welle und Gleitdichtring eine geringe Menge Kühlflüssigkeit hindurchfließen. Dies verbessert die Gleiteigenschaften. Man spricht hier von der Funktionsleckage der Geleitringdichtung.
---------------------
D.h. BMW ist der Auffassung Kühlwasserverlust ist kein Problem, sondern wird für die Funktion der Wasserpumpe benötigt. Ich benötige so ca. 1 Liter auf 10.000 KM.
Ich habe so einige Neuwagen bis heute gefahren, das hörte ich allerdings zum ersten Mal. Erinnert mich an die Kühlwasser Problematik in den 70er Jahren.
Anfrage bei BMW München blieb bis heute unbeantwortet
Bei mir war auch monatelang sporadisch die Meldung "Kühlmittelstand zu gering". Lt. mehreren Werkstattkontrollen hat der Kühlmittelstand gepasst. Auch der Verdacht eines defekten Sensors hat sich nicht bestätigt. Lt. letztem Werkstattbesuch handelt es sich um einen bekannten Fehler, es gibt dazu die PUMA-Maßnahme AT-63482185-05. Bisher ist der Fehler nicht neu aufgetreten, aber es ist noch etwas zukurz für eine endgültige Beurteilung.
Es bestätigt nur wieder einmal die fehlende Kompetenz der meisten Werkstätten: Sowohl bei mir als auch bei den anderen Fahrern hat es BMW nicht geschafft, festzustellen, dass es sich um einen bekannten Fehler handelt, zu dem es auch schon eine PUMA-Maßnahme gibt.
War bei mir vor 30.000 km kurz vorm Ölwechsel und jetzt 2.000 km vor dem nächsten Ölwechsel kommt die Meldung wieder bei Kaltstart.
Es ist ja auch (wahrscheinlich) nicht leer, es ist im Ausgleichsbehälter nur leicht unter Min.
Sollen die bei mir dann beim Ölwechsel prüfen und auffüllen.