Begrenzung

Opel Vectra C

Hallo,
kann man sich eigentlich diese 210km/h begrenzung aus'm Steuergerät rausschmeissen lassen??? Machen die das bei Opel oder gibt es dafür Tuner? Ich spreche hier von einem Z19DTH Motor. Es ist nämlich ziemlich nervig, wenn man auf der AB vollgas latscht und im 6. Gang bei knapp 3800 U/min stehen bleibt....

27 Antworten

Antwort: Tuner

Zitat:

Original geschrieben von D-F-D


Antwort: Tuner

Wo?Wer? Und hast du damit Erfahrung gemacht? Mich würde interessieren wieviel er dann letztendlich mit nem AT6 laufen kann/könnte?

Warum macht der FOH das ganze nicht?

eds kann das.
einige FOH haben Partnerschaft mit denen und können es entspr. auch.
Rechnerisch etwa 218 sind drin...für dann 2 Liter mehr Momemtanverbrauch 🙄
Lohnt das? Nein...dann lass ihn auch gleich tunen, dann macht das Sinn...auch das kann eds

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


eds kann das.
einige FOH haben Partnerschaft mit denen und können es entspr. auch.
Rechnerisch etwa 218 sind drin...für dann 2 Liter mehr Momemtanverbrauch 🙄
Lohnt das? Nein...dann lass ihn auch gleich tunen, dann macht das Sinn...auch das kann eds

Da bin ich lieber vorsichtig. Der Motor hat jetz fast 100TKm runter. Habe ihn erst mit knapp 93TKm gekauft. Der Wagen wurde die ersten drei Jahre von einem Vertreter gefahren. Ausserdem ist es ein Automatik und ich weiss nicht so recht, ob die sich mit Tuning vertragen...

Ähnliche Themen

Naja wieso machst du dann erst den Fred auf?

Also ich hab mir jetzt auch nen Vectra 05/2007 1.9 TDCI mit fast 150tkm gekauft.
Ist halt nen ehemaliges Leasing Langstrecken Fahrzeug. 1Hand.

Besser gehts doch nicht, mein kleiner kennt sich aus auf der Autobahn 😁 und stand nicht nur rum.
100tkm? Diesel? ist doch nicht viel....

Schau mal hier rein:
http://www.motor-talk.de/.../...fhebung-fuer-alle-z19dth-t1650111.html

Zitat:

Original geschrieben von Bassi83


...
Da bin ich lieber vorsichtig. Der Motor hat jetz fast 100TKm runter. Habe ihn erst mit knapp 93TKm gekauft. Der Wagen wurde die ersten drei Jahre von einem Vertreter gefahren. Ausserdem ist es ein Automatik und ich weiss nicht so recht, ob die sich mit Tuning vertragen...

Das

sollte

eigentlich kein Problem sein. Meiner (MJ 2006, ebenfalls AT6) hat seit Tag der Erstzulassung einen Hopa-Chip bzw. eine -Box auf 129KW/175PS verbaut und hatte, als ich ihn letztes Jahr kaufte, bereits 165.000 km auf der Uhr. Mittlerweile sind es 182.000 km und bisher keine Probleme. Begrenzung ist damit ebenfalls aufgehoben worden und somit rennt er jetzt laut Tacho 240 km/h ... allerdings auch nur leicht bergab mit Rückenwind. Eingetragen ist jetzt glaube ich Vmax 218.

Du siehst, grundsätzlich kein Problem. Aber wie es sich mit nachträglichem Tuning bei einem Motor verhält, der bereits 100 tkm auf der Uhr hat, müssen Andere beantworten...

Zitat:

Original geschrieben von Bassi83


Hallo,
kann man sich eigentlich diese 210km/h begrenzung aus'm Steuergerät rausschmeissen lassen???

Wende dich mal an folgenden Websitebetreuer:

http://www.opel-niedersachsen.de/

Er hat da bissel was zu geschrieben:
http://www.opel-niedersachsen.de/geschwindigkeitsbegrenzer.html

Hi!

Dann muss ich wohl einen serienmäßig getunten Motor haben.
Ich habe nichts machen lassen und er dreht über bissl 4000 U/min und macht laut Tacho knapp 240 km/h.
Mit dem Navi sind es dann gemessene 225-229 km/h.

Wie gesagt, alles serienmäßig.

Gruß Kater

Ich war mal laut tacho 220,mußte dann aber abbremsen wegen zu viel Verkehr,von einer Begrenzung habe ich nichts gemerkt,weiß aber auch nicht wieviel km/h es wirklich waren,die 220 lt. tacho.

Also ich gehe mal davon aus das unser nicht getunt worden ist und der läuft seit dem ich das Luftblech vom oberen Kühler entfernt habe locker seine 230 laut GPS Messung.

Vor dem Luftblechumbau waren es tatsächlich nur die 210.

Ich denke das der nun besser durchströmte Ladeluftkühler seine Finger im Spiel hat.

Auch der durchzug ab 160 ist wesentlich besser als vorher.

Ist dieser "Umbau" einfach ? muss nur dieses Blech ab oder noch mehr ?

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Hi!

Dann muss ich wohl einen serienmäßig getunten Motor haben.
Ich habe nichts machen lassen und er dreht über bissl 4000 U/min und macht laut Tacho knapp 240 km/h.
Mit dem Navi sind es dann gemessene 225-229 km/h.

Wie gesagt, alles serienmäßig.

Gruß Kater

Klappt aber nur mit 225-45-17 dann kann der Motor weiter ausdrehen.  Bei meinem Signum ist mit 215-50-17 bei ~ 3.900U/min schluss ..... entspricht aber auch so 220 km/h laut GPS. ( ohne Tuning )

Zitat:

Original geschrieben von ikke1983


Ist dieser "Umbau" einfach ? muss nur dieses Blech ab oder noch mehr ?

Ja der iist einfach. Einfach das Kunststoff ausschneiden und fertig.

Ich hatte das sogar mit Montierter Stoßstange gemacht.

Einfach die 4 Schrauben oben am Grill lösen und den dann etwas vorziehen.
Dann mit nem Dremel und nem kleinen FRäskopfp das Kuststoff raustrennen.

Fertig.

Das "Luftblech" (das zumindest beim VFL ein extra Teil vor dem Ansaugschnorchel ist) soll vermeiden, dass Schwallwasser in den Luftfilter gelangt, was dann u.U. zu einem Wasserschlag führen kann.

Das nur mal als Denkansatz, bevor hier gleich losgedremelt wird. 😛

Ich wäre ja froh, wenn mein GTS auf 210 km/h gedrosselt wäre, denn aus Erfahrung fliegt oberhalb dieser Geschwindigkeit gern mal ein Spiegelglas weg. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen