Begrenzer!

Opel Astra J

Im letzten Herbst machte ich eine ausführliche Probefahrt mit einem 2.0 Diesel und habe mit Bedauern zur Kenntnis genommen, dass dem Auto sogar in der Innovation-Ausstattung ein Geschwindigkeits-Begrenzer fehlt. In der Folge wurde ich etwas niedergemacht - offenbar, weil vielen Opel-Fahrern diese Form einer Fahrassistenz völlig unbekannt war. Sie kannten eben nur den klassischen Tempomat (Geschwindigkeitsregler) und gut.

Gut, ich habe den Astra dann doch bestellt, auch wenn ich über den Verlust des Begrenzers sehr traurig war, weil ich den doch oft benutzt habe in meinen letzten Fahrzeugen.

Heute habe ich von meinem FOH einen GTC für's Wochende bekommen, weil ich meine Frau überzeugen will, ihr einen zu kaufen für ihren langweiligen Corsa.
Was sehe ich? Das Teil hat einen Begrenzer (neben dem Regler, so, wie sich das gehört)

Hey, hat Opel was gelernt? Und warum bitte hat der 5-Türer sowas nicht? Kann mich jemand aufklären?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JoeC00L


Bei mir war es eben umgekehrt. Seit Jahren - ach was, seit Jahrzehnten 😉 - fahre ich Autos mit Tempomaten. Ich hab diese Dinger eigentlich nie angemacht. Natürlich auch probiert.

Hmm, wie war das mit der Erfahrung und mitreden? Das ist das was uns beide Unterscheidet. Der Tempomat ist bei mir quasi Dauer-An. Die einzige Unterbrechung die er kennt ist das treten von Kupplung oder Bremse und das untere Aktivierungslimit. Ein klitzekleiner Druck mit der Daumenkuppe und das Auto beschleunigt entweder auf die zuvor gewählte Geschwindigkeit oder fährt genau das was ich gerade will.

Zitat:

Nach ein paar Kilometern hab ich das aber immer wieder abgeschaltet,

Das unterscheidet uns mächtig. Genau ist es schwer zu sagen, ich denke ich liege aber nicht falsch wenn ich behaupte ca. 80% (oder) mehr der aktuellen km-Leistung rein mit der Daumenkuppe zu fahren. Innerhalb des aktuellen Gangs beschleunige oder verzögere ich vollkommen intuitiv mit dem Daumen.

Zitat:

weil ich mehr am Bremsen war als am Fahren

Sorry, aber es klingt nach Fehlbedienung. Wenn ich gerade 55 fahre, drücke ich den Knopf und das Auto fährt storisch 55. Muß ich, z.B. wegen einer Ample bremsen, und will anschl. wieder exakt 55 fahren, schalte ich einfach nur bis zum 5. oder 6. Gang durch -dann kommt der kleine Daumenklick und das Auto fährt wieder exakt 55.

Zitat:

- oder am Gasgeben, weil ich schnell überholen wollte und von hinten was drängte.

Das ist doch Dein eigenes KO-Kriterium. Beim Tempomat interessiert es nicht. Will ich konstant 120 fahren <klick>, will ich kurz und mässig überholen setze ich entweder den Fuß aufs Pedal oder drücke einfach samft nieder. Bei einem Begrenzer muß man aber quasi den Kick-down machen (aber das hatten wir schon). Nach dem überholen nehme ich einfach den Fuß vom Gas und er pendelt sich wieder auf 120 ein.

Ach, was erzähle ich. Wenn ich nichtmal runterschalten muß gebe ich gleich mit dem Daumen Gas.

Zitat:

Nur als ich in den USA gefahren bin - da macht sowas Sinn.

Das Teil nutze ich, sinnvoll auch bei einer 200m langen T-30-Zone - vollkommen relaxt. Da bringt dich der Bengrenzer der zuvor vielleicht auf 60 eingestellt war auch nicht weiter - Du mußt ihn bei 30 neu setzen.

Oder kann Dein Begrenzer Schilder lesen und sich selbst einstellen?

Zitat:

100km und länger nur 80km/h fahren zu müssen,

88 km/h.

Zitat:

schnurgearde, ohne ein Auto zu treffen. Tempomat rein, Füße hochlegen, gut ist. Aber nicht in Germany 😉

Mir reichen auch 500m bei 60. Und wenn die zulässige Gescwhindigkeiten z.B. 30, 50, 60, 80, 100 sind, wie auf meiner täglichen Strecke, bringt mich kein Begrenzer besser ans Ziel. Eine Begrenzung von 120

nutz mir bei keiner der zuvorgenannten etwas. Bei jeder einzelnen Geschw. muß er neu gesetzt werden.

Egal ob Begrenzer oder reiner Tempomat.

Zitat:

Daneben hab ich aber immer wieder Blitzer eingefangen, meist aus Unaufmerksamkeit, eigentlich nie wegen Rasen....

Ansichtssache. Mit 60 durch eine 30er-Zone ist für mich Rasen.

Zitat:

Bis ich das erste Mal einen Begrenzer hatte! Jaaaa, allen Radarfallen ne lange Nase und doch entspannt gefahren - aber ok, ich wiederhole mich....

Exakt so erging es mir mit dem Tempomaten. Ich wiederhole mich....

O man allerdings eine T-30Zone übersieht und mit 50-60 durchfährt ist keine Frage von Tempomaten oder Begrenzern. Es ist ausschliesslich eine Frage der Aufmerksamkeit - es sei denn man fährt immer nur 30.

Zitat:

Natürlich ist das eine eigene Vorliebe, Geschmacksache etc. Aber jemand, der das nicht kennt, kann das nicht beurteilen, da bleibe ich beharrlich 😁

Wie war das noch mit "Stur"? Das Kind hat einen anderen Namen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen