1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Begrenzer!

Begrenzer!

Opel Astra J

Im letzten Herbst machte ich eine ausführliche Probefahrt mit einem 2.0 Diesel und habe mit Bedauern zur Kenntnis genommen, dass dem Auto sogar in der Innovation-Ausstattung ein Geschwindigkeits-Begrenzer fehlt. In der Folge wurde ich etwas niedergemacht - offenbar, weil vielen Opel-Fahrern diese Form einer Fahrassistenz völlig unbekannt war. Sie kannten eben nur den klassischen Tempomat (Geschwindigkeitsregler) und gut.

Gut, ich habe den Astra dann doch bestellt, auch wenn ich über den Verlust des Begrenzers sehr traurig war, weil ich den doch oft benutzt habe in meinen letzten Fahrzeugen.

Heute habe ich von meinem FOH einen GTC für's Wochende bekommen, weil ich meine Frau überzeugen will, ihr einen zu kaufen für ihren langweiligen Corsa.
Was sehe ich? Das Teil hat einen Begrenzer (neben dem Regler, so, wie sich das gehört)

Hey, hat Opel was gelernt? Und warum bitte hat der 5-Türer sowas nicht? Kann mich jemand aufklären?

Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

Limiter = englisch
Begrenzer = deutsch

😁

bei mir am Hebel stand "LIMIT" :-)

Das Ding heisst auch offiziell Geschwindigkeitsbegrenzer 😉

Zitat:

Original geschrieben von harihurtig



Zitat:

Limiter = englisch
Begrenzer = deutsch

😁

bei mir am Hebel stand "LIMIT" :-)

BEGR würde auch komisch aussehen *hihi*

Beim Astra ist es billiger als bei Mercedes, da heisst es nur LIM 😉

Zitat:

Original geschrieben von JoeC00L


Man fährt also eine bestimmte Geschwindigkeit und drückt dann einen Knopf (ist am Lenkrad mit dem Regler vereint, Regler oben, Begrenzer unten). Nun überschreitet das Auto die obere Geschwindigkeit nicht, man kann entspannt und stressfrei dahincruisen und muss nicht ständig auf den Tacho glotzen. Man fährt also ganz normal. Das ist der wesentliche Unterschied zum Tempomat,

Bis hier hin ist kein Unterschied zum Tempomat. Ich denke das Detail das fällt ist, das man den Fuß, beim Begrenzer, einfach tief auf dem Gaspedal lassen kann - oder?

Zitat:

der ist nämlich alles andere als stressfrei, da muss man ständig mit dem Fuss über dem Bremspedal schweben und sehr konzentriert sein.

Da scheinen wir beide etwas grundsätzlich anders zu machen oder wahrzunehmen. Ich nutze den Tempomat überall - Stadt, Land oder Autobahn. Meine Füße befinden sich dann, wann immer vertretbar, in einer relaxten Position. Dort, wo es mit hoher wahrscheinlichkeit kritisch sein kann (z.B. Wohngebite, vor Schulen) sind allerdings beide Füße in Brems- und Kuppelbereitschaft.

Zitat:

Und nein, mit dem Gepiepse kann man das auch nicht vergleichen.

Zumindest ist diese Alarmglocke so effektiv das man sicher sofort den Fuß vom Gas nimmt wenn "alarmt".

Wenn der Begrenzer so realisiert ist wie Du Ihn oben beschreibst, hat er den Vorteil das man den Fuß einfach auf dem Gas lassen kann, womit man vermutlich eine kürzer Bremsreaktionszeit hat las bei relaxter Fußposition, irgendwo zw. forderer oder hinterer Stoßstange. Wenn ein Begrenzer ab keine Kick-down-Funktion hat, also bei Vollgas nicht zuläßt die Begrenzung zu überschreiten, dann würde ich ihn nie aktivieren.

Die Option, doch mal Vollgas geben zu müssen, muß es geben. Vielleicht erklärt dies fehlen die eine oder andere hadrige Situation die ich schon hatte:
Man fährt (sehr) zügig auf einer recht leeren AB. Verschlafener Weise zieht jemand früh, hinter einem LKW, auf die Linke Spur. Während man die Vollbremsung einleitet, krampfhaft das Fernlicht zieht, in Schweißausbrüche verfällt, abschätzt ob man sicher bis auf den Standstreifen ziehen kann, tut sich vorne nichts oder Fordermann zieht wieder zurück hinter den LKW und legt selbst eine Vollbremsung hin.

Ähnliche Situationen, habe ich schon öfters, und auch mit "dickeren" Karossen vor mir erlebt.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Das geht beim Astra J GTC auch. Nur fängt der dann an zu blinken und zu bimmeln. 😉

Hihi, vielleicht sollte man da mal einen netten Jingle hinterlegen: "Krass Kollege - aber reiß Dich zusammen" oder "Huhu, Du fährst zu schnell" - oder "Mädel, leg den Schminkspiegel weg".....

Zitat:

Original geschrieben von JoeC00L


Limiter = englisch
Begrenzer = deutsch

Limiter =

englisch

neudeutsch

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Original geschrieben von JoeC00L


Man fährt also eine bestimmte Geschwindigkeit und drückt dann einen Knopf (ist am Lenkrad mit dem Regler vereint, Regler oben, Begrenzer unten). Nun überschreitet das Auto die obere Geschwindigkeit nicht, man kann entspannt und stressfrei dahincruisen und muss nicht ständig auf den Tacho glotzen. Man fährt also ganz normal. Das ist der wesentliche Unterschied zum Tempomat,
Bis hier hin ist kein Unterschied zum Tempomat. Ich denke das Detail das fällt ist, das man den Fuß, beim Begrenzer, einfach tief auf dem Gaspedal lassen kann - oder?

Nein. Dazu muss man den Begrenzer (Limiter) wirklich einmal *gefahren* sein, sonst kann man das nicht beurteilen.

Der Unterschied zwischen einem Tempomat und dem Begrenzer ist eben der, dass man beim Begrenzer ganz normal fährt, wie man immer fährt - nur dass man eben nicht

schneller

fahren kann als die eingestellte Geschwindigkeit. Beim Tempomat fährt man nicht selbst, sondern das Auto fährt (von alleine). Ganz egal, wo man den Fuß hat: Man muss sehr konzentriert sein bei unserem dichten Verkehr. Natürlich ist man beim *normalen Fahren* auch konzentriert - aber eben anders, routinierter.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

der ist nämlich alles andere als stressfrei, da muss man ständig mit dem Fuss über dem Bremspedal schweben und sehr konzentriert sein.

Da scheinen wir beide etwas grundsätzlich anders zu machen oder wahrzunehmen. Ich nutze den Tempomat überall - Stadt, Land oder Autobahn. Meine Füße befinden sich dann, wann immer vertretbar, in einer relaxten Position. Dort, wo es mit hoher wahrscheinlichkeit kritisch sein kann (z.B. Wohngebite, vor Schulen) sind allerdings beide Füße in Brems- und Kuppelbereitschaft.

Meine Rede....

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Die Option, doch mal Vollgas geben zu müssen, muß es geben.

Die gibt es natürlich. Einfach gegen einen Widerstand durchtreten. Danach bimmelt und blinkt es zwar, aber man weiß ja, warum. Geht man danach wieder vom Gas, dann "sortiert" sich das Auto wieder unterhalb der eingestellten Geschindigkeit ein. In diesem Falle verhält es sich ähnlich wie bei jedem Tempomaten, wenn man die eingestellte Geschwindigkeit verlässt.

Schlußendlich: Wenn der Begrenzer keinen Sinn machen würde, dann hätte sich Opel nicht auch endlich dazu durchgerungen. Ich vermute, dass der Begrenzer nach dem GTC auch in allen anderen Modellen und Modellvarianten eingeführt wird.

Ärgerlich für mich: Mein Auto ist schon da (siehe Sig) - ohne Begrenzer. Grrr.

Zitat:

Original geschrieben von JoeC00L


man das nicht beurteilen.
Der Unterschied zwischen einem Tempomat und dem Begrenzer ist eben der, dass man beim Begrenzer ganz normal fährt, wie man immer fährt

Genau das mich ich mit einem reinem Tempomat auch. Ach ich lüge. Wenn ich will setze ich meine Füße dort hin wo sie wirklich entspannen können (geht bei den meisten Begrenzer sicher auch).

Zitat:

Original geschrieben von JoeC00L


- nur dass man eben nicht schneller fahren kann als die eingestellte Geschwindigkeit. Beim Tempomat fährt man nicht selbst, sondern das Auto fährt (von alleine). Ganz egal, wo man den Fuß hat: Man muss sehr konzentriert sein bei unserem dichten Verkehr.

Ich sehe hier gar keinen Unterschied zw. Tempomat und Begrenzer. Ich kann meinen Fuß auch immer auf dem Gaspedal lassen. Nur wenn ich es tiefer drücke als die eingestellt Gescwindigkeit beschleunigt er auch. Solange man sich bei einem Bengrenzer unterhalb des Limit bewegt ist der Begrenzer einfach nur eine Tempomat. Der Unterscheid kommt erst am eingestellt Limit des Begrenzers.

Wie jemand anderes hier schrieb muß man dann, wenn man beschelunigen will, tatsächlich tief durchtreten (Kick-down), bei den Tempmaten die ich kenne kann man aber einfach nur zart etwas tiefer treten um z.B. etwas zügiger zu Überholen.

Zitat:

Natürlich ist man beim *normalen Fahren* auch konzentriert - aber eben anders, routinierter.

Da will ich Dir/uns auch nichts gegenteiliges Unterstellen. Es kommt immer wieder vor das in Diskussionen geäussert wird, das fahren mit Tempomaten/Begrenzer würde die Konzentration senken und das Unfallrisiko, infolge des "abwesenden" dahingleitens, erhöhen. Dies kann ich für mich nicht beobachten.

Im Gegenteil. Solche Technik ist bequem, sie ist natürlich enstpannend, aber bei mir eher Konzentrationsfördernd, da weniger Ermüdung/Ablenkung durch permanente Tachokontrolle.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Die Option, doch mal Vollgas geben zu müssen, muß es geben.

Zitat:

Original geschrieben von JoeC00L


Die gibt es natürlich. Einfach gegen einen Widerstand durchtreten. Danach bimmelt und blinkt es zwar, aber man weiß ja, warum. Geht man danach wieder vom Gas, dann "sortiert" sich das Auto wieder unterhalb der eingestellten Geschindigkeit ein. In diesem Falle verhält es sich ähnlich wie bei jedem Tempomaten, wenn man die eingestellte Geschwindigkeit verlässt.

Es ist nicht ähnlich, es ist gleich. Lediglich in der Realisation unetrscheidet es sich. Beim jetzigen Tempomaten ist das Geschwindigkeitslimit nur über eine weiteres Menü einzustellen - und die Scrollfunktion noch dazu sche... in der Firmware implementiert.

Der eigentliche Detailunterschied zw. beiden "Techniken" den ich gerade sehe ist die Tatsache das man bei
einem Begrenzer wirklich tief durchtreten muß um über Limit zu kommen während beim Tempomat das etwas tiefere Streicheln reicht - ohne gleich Vollgas(verbrauch) zu haben.

Zitat:

Schlußendlich: Wenn der Begrenzer keinen Sinn machen würde, dann hätte sich Opel nicht auch endlich dazu durchgerungen. Ich vermute, dass der Begrenzer nach dem GTC auch in allen anderen Modellen und Modellvarianten eingeführt wird.

Solche Schlußfolgerungen zu Marktverbreitungen bestätigen weder Sinn noch Unsinn einer Technik. Es ist schon häufig vorgekommen das sich nicht das technisch bessere, sondern irgendwas anderes durchsetzt. Solche features werden vorallem Umsteigern gerecht.

Zitat:

Ärgerlich für mich: Mein Auto ist schon da (siehe Sig) - ohne Begrenzer. Grrr.

Ich sehe da für mich gerade keinen Verlust. Bei KFZ mit elektronischm Pedal könnte aber eine "simple" FW-Programmierung schon das "Upgrade" realisieren.

Manchmal kommt mir diese Diskussion vor wie ein Glaubenskrieg. Oder es erinnert mich an den Generationskonflikt. Bei Letzterem sage ich auch immer: junge Menschen können über alte Menschen garnicht urteilen, weil ihnen dafür die Erfahrung fehlt, weil sie diesen Lebensabschnitt garnicht kennen. Umgekehrt ist es natürlich so, dass jeder alte Mensch einmal jung war und genau weiss, über was er spricht, wenn er über Jugend erzählt.

Bezogen auf dieses Thema: wer noch nie einen Begrenzer gefahren ist, kann garnicht mitreden. Immer wieder stur daran festzuhalten, dass ein Begrenzer dasselbe ist wie ein Tempomat, bzw. dass man mit einem Tempomat denselben Effekt erzielt, der weiss einfach nicht, wovon er spricht.

Zitat:

Ich sehe da für mich gerade keinen Verlust. Bei KFZ mit elektronischm Pedal könnte aber eine "simple" FW-Programmierung schon das "Upgrade" realisieren

Naja, das Lenkrad müsste man da auch austauschen. Es gibt da so einen Knopf............

Zitat:

Original geschrieben von JoeC00L


Umgekehrt ist es natürlich so, dass jeder alte Mensch einmal jung war und genau weiss, über was er spricht, wenn er über Jugend erzählt.

Allerdings ist es hierbei so, dass der alte Mensch in einer anderen Zeit jung war als der jetzt junge Mensch und dewegen kann der alte eigentlich auch nicht über den jungen Menschen urteilen.

OT:
Ich merke das gerade immer mehr an der eigenen Situation. Kleines Beispiel, dass die "Zeitunterschiede" heute einfach groß sind: Die 5-jährige Tochter hatte letztens beim Opa im Keller ein Wählscheibentelefon liegen sehen (aus den 70ern) und war vollkommen erstaunt, dass das ein Telefon sein soll.... Das war mehrere Tage noch Thema.... Mit einem Smartphone kann sie souverän umgehen, aber diese Ding kam für sie aus einer anderen Welt 🙄.

Zitat:

Original geschrieben von JoeC00L


Bezogen auf dieses Thema: wer noch nie einen Begrenzer gefahren ist, kann garnicht mitreden. Immer wieder stur daran festzuhalten, dass ein Begrenzer dasselbe ist wie ein Tempomat, bzw. dass man mit einem Tempomat denselben Effekt erzielt, der weiss einfach nicht, wovon er spricht.

😁

Ich habe im Benz einen Tempomaten und einen Begrenzer. Da ich gerne mit Tempomat fahre (fahre fast nur Langstrecke) habe ich zu Beginn den Begrenzer auch versucht (und ich habe es mehrere Wochen immer wieder versucht), aber wir sind nicht wirklich Freunde geworden.

So ganz hat sich mir der Sinn auch nicht erschlossen. Aber wenn es doch Menschen gibt, die damit zurechtkommen und zufrieden sind (was ich mir bis zu diesem Thread nicht vorstellen konnte 😉), hat er wohl seine Bedeutung.

Zitat:

Original geschrieben von frosch112000


Ich habe im Benz einen Tempomaten und einen Begrenzer. Da ich gerne mit Tempomat fahre (fahre fast nur Langstrecke) habe ich zu Beginn den Begrenzer auch versucht (und ich habe es mehrere Wochen immer wieder versucht), aber wir sind nicht wirklich Freunde geworden.
So ganz hat sich mir der Sinn auch nicht erschlossen. Aber wenn es doch Menschen gibt, die damit zurechtkommen und zufrieden sind (was ich mir bis zu diesem Thread nicht vorstellen konnte 😉), hat er wohl seine Bedeutung.

Ist doch klar 😉

Bei mir war es eben umgekehrt. Seit Jahren - ach was, seit Jahrzehnten 😉 - fahre ich Autos mit Tempomaten. Ich hab diese Dinger eigentlich nie angemacht. Natürlich auch probiert. Nach ein paar Kilometern hab ich das aber immer wieder abgeschaltet, weil ich mehr am Bremsen war als am Fahren - oder am Gasgeben, weil ich schnell überholen wollte und von hinten was drängte. Nur als ich in den USA gefahren bin - da macht sowas Sinn. 100km und länger nur 80km/h fahren zu müssen, schnurgearde, ohne ein Auto zu treffen. Tempomat rein, Füße hochlegen, gut ist. Aber nicht in Germany 😉

Daneben hab ich aber immer wieder Blitzer eingefangen, meist aus Unaufmerksamkeit, eigentlich nie wegen Rasen....

Bis ich das erste Mal einen Begrenzer hatte! Jaaaa, allen Radarfallen ne lange Nase und doch entspannt gefahren - aber ok, ich wiederhole mich....

Natürlich ist das eine eigene Vorliebe, Geschmacksache etc. Aber jemand, der das nicht kennt, kann das nicht beurteilen, da bleibe ich beharrlich 😁

Zitat:

Original geschrieben von frosch112000



Zitat:

Original geschrieben von JoeC00L


Umgekehrt ist es natürlich so, dass jeder alte Mensch einmal jung war und genau weiss, über was er spricht, wenn er über Jugend erzählt.
Allerdings ist es hierbei so, dass der alte Mensch in einer anderen Zeit jung war als der jetzt junge Mensch und dewegen kann der alte eigentlich auch nicht über den jungen Menschen urteilen.

Hmm. Ich meinte eher dieses kritische jung sein. Pubertät etc. Weniger technische Fortschritte und Fertigkeiten. Generationskonflikte wiederholen sich. Seit Jahrtausenden. Schon Sokrates hat gesagt: Die Jugend ist dumm, frech und verdorben 😁

Umgekehrt sind sich junge Menschen sicher, dass das Leben mit 40 aufhört. Wenn man dann 40 und darüber ist, stellt man erstaunt fest, dass es gerade anfängt, Spass zu machen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von JoeC00L


Manchmal kommt mir diese Diskussion vor wie ein Glaubenskrieg.

Naja, Du bist Teil bzw. mutgestalter selbiger. Nicht auf andere abwälzen.

Zitat:

Oder es erinnert mich an den Generationskonflikt. Bei Letzterem sage ich auch immer: junge Menschen können über alte Menschen garnicht urteilen, weil ihnen dafür die Erfahrung fehlt, weil sie diesen Lebensabschnitt garnicht kennen.

Du darfst gerne schätzen wie alt ich bin oder wie lange ich Auto fahre, ja auch wie oft ich um die Welt gefahren bin 😁

Zitat:

Umgekehrt ist es natürlich so, dass jeder alte Mensch einmal jung war und genau weiss, über was er spricht, wenn er über Jugend erzählt.

....und hat nichts mit Begrenzer zu tun.

Zitat:

Bezogen auf dieses Thema: wer noch nie einen Begrenzer gefahren ist, kann garnicht mitreden. Immer wieder stur daran festzuhalten, dass ein Begrenzer dasselbe ist wie ein Tempomat, bzw. dass man mit einem Tempomat denselben Effekt erzielt, der weiss einfach nicht, wovon er spricht.

Du hälst mindestens genauso Stur daran fest, das ein Begrenzeretwas fundamental anderes ist als ein Tempomat. Dabei haben wir (zum. ich) während der Diskussion festgestellt das es elementar das selbe ist - bis auf die Tatsache das beim Begrenzer noch eine Dose Cola unterm Gaspedal steht. Sprich, man

für die Geschwindigkeitserhöhung fest durchtreten muß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen