1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Begrenzer bei MAN TGA xxl überbrücken

Begrenzer bei MAN TGA xxl überbrücken

Hallo Freunde, ich fahre einen MAN TGA xxl im Englandverkehr. In England dürfen LKW 95 km/h schnell sein, tolleriert werden sogar 100km/h.
Mein MAN fährt nur 88 km/h und ich finde niemand der ihn mir schneller macht. Wer kann mir Tipps geben?

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit
Ich habe nun die Diskusion mir mal in Ruhe durchgelesen und bin leider zu dem Ergebnis gekommen das hier mindestens neun von zehn Teilnehmern den Ernst der Lage nicht kapieren inklusive des Themenstarters!Da wird öffentlich sich ausgetauscht wie um jedes km/h geringt werden kann und keiner von euch macht sich mal Gedanken darum weshalb es so ist und was es für Folgen mit sich bringt wenn durch einen Unfall Personenschaden bis zum Tod entsteht!Klasse haste gut Gemacht sagt dann dein Arbeitgeber,klasse kannste in Bau gehen!Ich habe dir niemals die Anweisung gegeben Gas zu machen!Ganz große Leistung sage Ich da nur,ganz groß!Und auch ist es Bedauernd das hier Kollegen aus der Werkstatt noch Tips geben.Kollegen dann habt Ihr was verpaßt!Und keiner braucht auch nur Annähernd zu glauben es merkt das eh keiner.......Ich hoffe das alle mal erwischt werden die mit dem LKW denken Sie sind Herr Schumacher!Kinder das ist ein Lastkraftwagen zum Transport von Gütern und kein Rennauto!
Und Ihr macht euch selber eure Nerven breit und nicht nur die,denn wer halbwegs geradeaus denken kann der versteht es auch wenn er schneller am ziel ist das er auch mehr und mehr fahren muß und am Wochenende total kaputt zu Hause abhängt!Klasse!Schatz ich bin ja so müde weil ich in der Woche der beste sein will für meinen chef!
Und nun denkt nicht Ich bin der liebe Herr Gott,Ich habe auch mal Fernverkehr gefahren und habe mehr als 13 Jahre mechaniker hinter mir.Es ist nix gegen 1-2 km/h wegen überholen zu sagen,keine Frage.Aber mal Hand aufs Herz ist alles darüber denn noch normal?Stellt euch mal Abends wenn Ihr beim Bier sitz diese Frage.Und besonders die die Kinder daheim haben,denn was nutz Papa müde zu Hause?Oder sogar gar nicht mehr nach Hause kommt weil er bei Tempo 98 nicht schnell genug Reagieren konnte und sich ja die Reaktionszeit dadurch so verändert hat das es für den stop vor dem Stauende nicht mehr gereicht hat.......Klasse,dein Kind ist Halbwaise!Kein schönes Gefühl wenn der Alte die Platte putzt,kannste aus Erfahrung glauben.....Ich war zehn Jahre alt,der Alte hat seinen Sattel quer gelegt.
Na dann wünsche Ich euch Trotzdem gute Fahrt und kommt gesund nach Hause!

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris240


Also shneller machen kannst knicken.
Du hast einen sogenannten MTCO Bei dir eingebaut den kann man nicht Manipulieren.
Mann kann ihn nur einstellen in seinen Konstante, wenn man diese aber verändert sieht man das im geträt anhand der impulszahlen. und dann kommt noch das wenn einer was ändert der Tacho die Nummer des Testgerätes speichert. wenn du erwischt wirst bist nicht nur du dran sondern auch der der es gemacht hat.
also lasse die finger weg!!!!!!!!!!!!
gutgemeinter Tip.

nuja Der mtco hat wenig mit dem begrenzer zu tun, bis auf das der das spped-signal von den rädern in ein standartisiertes signal für die restliche bordelektronik umwandelt, also auch für den tacho, also wenn du die konstante veränderst, ändert sich deine tachoanzeige, dein kilometerzähler geht falsch und alles was irgendwie geschwindigkeitsabhängig, wie schaltgruppensperre und so geht auch falsch! also kann es unter umständen sogar passieren das du dan nen Getriebe hast was aus sieht wie ein alter opa (ohne Zähne)

Der mtco speichert definitiv keine serennummer vom prüfgerät mit, man kann aber und das wird bei der §57b prüfung gemacht die plombennummer angeben, muss man aber nicht, dann bleibt die vom vorgänger drinne.

Was aber viel besser ist, währe dierekt den speed-limiter im motorsteuergerät hochzusetzen, machen auch viele mir bekannte werkstätten aber auch nur für stammkunden die gut zahlen und jeden monat neue autos kaufen!

Gruß Matthi

Zitat:

Original geschrieben von Supermatthi140


nuja Der mtco hat wenig mit dem begrenzer zu tun, bis auf das der das spped-signal von den rädern in ein standartisiertes signal für die restliche bordelektronik umwandelt, Gruß Matthi

Das Tacho Singnal wird doch im Getriebe abgenommen, oder ist das nicht mehr so?

Begrenzer

Ich kenne ja den TGA nicht , habe nur mit DC zu tun aber dort wird die Geschwindigkeit z.T. zusätzlich über das ABS für die Steuergeräte ausgegeben .Wenn beide zusehr voneinander abweichen hatt das ganz Lustige Fehler zur Folge zb ASR Regelungen ohne Grund oder Schaltstörungen etc. Ausserdem Impuls oder Wegstreckenänderungen kann die Polizei leicht auslesen und mit dem TCO Prüfaufkleber vergleichen (Kopie verbleibt mindestens drei Jahre beim Prüfbetrieb , für den Staatsanwalt etc), der Abregelvorgang kann mit einem kleinen Handtester geprüft werden (ist der TÜV grade scharf hinterher ).Ihr könnt ja machen was Ihr wollt aber Manipulationen erfüllen Straftatsbestand und werden durchaus von der BAG und Polizei ernst genommen.

ich habe hier mal einen Artikel aus dem letzten Jahr gefunden, was gemacht werden sollte.
---
Außerdem werde künftig auch der Geschwindigkeits-Begrenzer in die regelmäßige technische Untersuchung der Busse aufgenommen. Eine entsprechende nationale Verordnung soll nun beschleunigt auf den Weg gebracht werden.
---
Also bis heute gibt es diese Verordnung nicht. Weiterhin habe ich im STGB keinen § gefunden der Manipulation unter Strafe stellt. Was ich gefunden habe, das die Betriebserlaubniss erlöschen kann, aber das stand nicht im STGB sondern in der STVZO.
Könntes Du mal einen Tipp geben wonach ich suchen muss?

Mein Kumpel hat nen Punkt bekommen als er in ne Kontrolle gefahren ist und der Begrenzer nicht funktionierte - die haben einfach am Tacho eingestöpelt und gesagt : Freund - Bezahlen !!
Die einzige möglichkeit einen LKW halbwegs ein bißchen schneller zu machen was halbwegs legal ist : Total abgefahrene Nachgeschnittene ehemals Neureifen aufziehen und zur Tachoprüfung fahren - danach Neue Runderneuerte Reifen drauf - das wären 3-4 KM/h
Wenn man aber einen schlauen Mechaniker hat berücksichtigt er das die Reifen schrott sind und wohl demnächst erneuert werden - also den Tacho i´m unteren Toleranzbereich einstellt !! Leider verloren :D
P.S. Wußtet ihr das ein LKW-Tacho bei 90 immer noch 4 Km/h toleranz hat trotz eichung ??

Zitat:

Original geschrieben von Drehzahlmama


Die einzige möglichkeit einen LKW halbwegs ein bißchen schneller zu machen was halbwegs legal ist : Total abgefahrene Nachgeschnittene ehemals Neureifen aufziehen und zur Tachoprüfung fahren - danach Neue Runderneuerte Reifen drauf - das wären 3-4 KM/h

Das ist nicht "halbwegs legal", das ist was für Lebensmüde...

:(

Zitat:

Original geschrieben von Drehzahlmama


Mein Kumpel hat nen Punkt bekommen als er in ne Kontrolle gefahren ist und der Begrenzer nicht funktionierte - die haben einfach am Tacho eingestöpelt und gesagt : Freund - Bezahlen !!

Wieso hat er einen Punkt bekommen und muss Strafe zahlen? Für den Tacho ist der Halter verantwortlich, nicht der Fahrer. Oder ist er auch der Halter des LKW.

@Drahkke

Das sind so kleine Tricks. Ich persönlich halte von solchen Sachen nicht viel. Fahre 80 und lasse das was Du in der zeit nicht schaffst von einen Kollegen machen der arbeitslos bis dato war. Ich sehe es gar nicht ein für eine Firma strafbar zu machen. Wenn der Gesetzgeber nur 80 km/h erlaubt soll die Dispo schauen wie sie die Touren legen das es zu schaffen ist.

Ich gebe mal ein Bs. was mir am Freitag wiederfahren ist:

Wie bekannt fahre ich für eine Stahlverarbeitede Firma, also 2 Tour, gegen Mittag war auch die letzte, Kollege wollte wegen der Telekom um 11:30 nach Hause, also klar, ich fahre diese Tour. 11t bestellt, da zu Montag noch 60t dazu kommen, LKW auslasten ist klar also noch 14t vom Montag dazugeladen.

Vorteil für uns, wir können morgen das mit 2 Touren fahren, so wären es drei gewesen.

Also den Kram festmachen, dauerte etwas weil sehr sperriges Zeug. Ok geschaft und gegen 12:30 los.

Auf der A111 in Richtung Oranienburg recht viel Verkehr, warscheinlich die ersten die in WE gehen. Immer mal wieder auf der Bremse. Irgentwie hatte ich das gefühl das der Zug sich schwer fahren lässt, als wenn was bremst, das gefühl liess mich nicht los, zu rauchen hatte ich auch nichts mehr, also gleich hinter der Stadtgrenze mal auf die Tanke gefahren, nicht das ich einen Platten habe. Also mal kurz geschaut, nichts zu sehen also was zu rauchen kaufen. In der Tanke hatte ich so einen Geruch in der Nase, wie wenn eine Kupplung fertig ist und ruscht, also nochmal am S.Hänger nach den Bremsen geschaut. Diesmal habe ich die Hand auf die Trommeln gelegt ob die denn heiss wären, nix.

Hm, ich konnte also nichts erkennen, habe die Fahrt weiter fortgesetzt, aber der LKW wollte nicht mehr schneller fahren, 65km/h-Ende. Das da was nicht stimmen kann ist klar, ich habe also auf einen Parkplatz gehalten, dann habe ich schon gesehen das die Bremsen qualmen, also doch!

Also unseren F.Leiter angerufen und der schlug mir doch dann allen Ernstes vor, das ich den LKW OHNE Anhängerbremse zur Baustelle fahren soll! Habe ich natürlich nicht gemacht, sondern der Werkstattwagen ist rausgekommen ,Wenndel nebst Kupplung zum Anhänger ersetzt. Klar das ganze hat 3h gedauert, aber ich denke mal das diese 3h wohl in keinem Verhältniss stehen das ich OHNE Bremse fahren soll.

Zitat:

Original geschrieben von Peterbit


Wieso hat er einen Punkt bekommen und muss Strafe zahlen? Für den Tacho ist der Halter verantwortlich, nicht der Fahrer. Oder ist er auch der Halter des LKW.

Er mußte bezahlen weil er ja merken muß das der LKW nicht begrenzt - egal ob er jetzt mit 80 fährt oder mit 90 - die gehen einfach davon aus das man den LKW in den Begrenzer fährt - also muß er sofprt in die Werkstatt fahren und dies reparieren lassen ...

@ Drahke

Michelin Reifen dürfen bis zu einem bestimmten Punkt nachgeschnitten werden - danach kann man sie immer noch runderneuren ( remix )

Außerdem hat es mir über die Jahre schon etliche Reifen zerrissen - allerdings immer ziemlich neue - einen alten Nachgeschnittenen noch nie !!!

Moin,

okay, eigentlich hab ich in diesem Thread nichts zu suchen, außer VW LT, *g*.

Ich kenne einige Trucker und kann Eure Probleme verstehen.

Es ist schon ätzend, wenn man mit einem gut gewarteten deutschen LKW rumfährt, und dann kommt so 'ne total überladene Ostblock-Kiste ohne Bremsen und versägt Dich am Berg.

Das da hat mir nicht so gefallen, Michelin hin oder her:

Zitat:

Total abgefahrene nachgeschnittene ehemals Neureifen aufziehen

Das erklär mir bitte mal genauer, wirst ja wohl nicht 40 t Zement auf Vollgummis rumkarren.

Ich fahr mit dem LT auch nicht schneller als 80, auch wenn der ca. 110 läuft.

Und runderneuerte kommen mir da trotzdem nicht drauf.

Aber bei Euch entscheiden das bestimmt die Chefs ...

Zitat:

Original geschrieben von Drehzahlmama


Er mußte bezahlen weil er ja merken muß das der LKW nicht begrenzt - egal ob er jetzt mit 80 fährt oder mit 90 - die gehen einfach davon aus das man den LKW in den Begrenzer fährt - also muß er sofprt in die Werkstatt fahren und dies reparieren lassen ...

@Drehzahlmama, vor welchem Gericht soll denn eine solche Aussage standhalten?

Zumal der Verdacht doch nur entstanden sein kann, weil der Fahrer da mehr als 90km/h auf der Scheibe hatte.

Wobei diese Sache auch nur entstanden sein kann, das der Fahrer es zugelassen hat, das Polizei oder BAG in das Fahrzeug Innere gekommen ist. Hätte er Ihnen das untersagt, hätten sie nix anschliessen können.

Das klinkt im ersten Moment komisch, aber, um das zu vergleichen, wenn man eine PKW Kontrolle hat, wer lässt einen Polizisten neben sich Platz nehmen?

Der Fahrzeuginnenraum ist wie der Wohnraum gleich gestellt. Gibt es keinen Verdacht auf eine Straftat, darf dieser nicht ohne Einwilligung des Betreffenden betreten werden. Das sichert jedem das GG.

Ich höre, lesen immer wieder von solchen Geschichten das Polizei oder BAG, Beweise sichern können, die im Fahrzeuginnenraum genommen werden.

Da ich einmal einen solchen Fall hatte, untersage ich den Personen den Zutritt, dringen sie dennoch in diesen Raum ein, halte ich das per Cam fest.

Als ich begann die Aktion zu filmen, machen ja heute die meisten Fotocams, wollte auf einmal gar keiner mehr in den LKW krabbeln.

Mein Spruch war, "Zum Zweck der Beweisführung vor Gericht, nehme ich jetzt auf , das Sie wiederrechtlich und obwohl ich es Ihnen untersagt haben, in meinen Privatbereich eindringen."

Der hat das auch gehört, die drei Stufen wieder runter und er wollte nun gar nicht mehr in das Führerhaus. "ich möge das löschen", war seine Bitte, nein, wir werden das Video vor Gericht Uns anschauen müssen, weil Sie leider nicht hören wollten.

Plötzlich und wie von selber war ich doch voll OK und eigentlich sei meine Scheibe IO und ich will ja noch mehr Kunden beliefern und habe ja eigentlich nichts falsch gemacht und gute Weiterfahrt.

Ich kann nur jedem Fahrer raten, immer eine Cam mit diesen Möglichkeiten on Bord zu haben, plötzlich wir alles anders, die Dinger von der einfachen Sorte sind schon für 120 Euro zu haben, als Beweis gehen die immer vor Gericht durch.

Naja Peter - ganz so einfach wenn es immer ginge !!!
Das Problem beim Kollegen war damals - er fuhr gar keine Autobahn sondern Bundesstrasse - nur den Tachoprüfaufkleber muß ein Kontollör anschauen dürfen und somit vom Trittbrett aus an den Tacho ran - das der einen Stecker in der Hand hat muß man erstmal sehen !!! Zum Glück werden heutzutage die Aufkleber in den Türrahmen geklebt - dann hat wirklich keiner mehr drin was zu suchen !!
Ich kenne einen Fall - da ist der Polizist ins Führerhaus rein als der Selbstfahrerende Unternehmer im Polizeibus saß - der Wachtmeister hat 30! Lieferscheine ( Wiegescheine ) aus einer Tasche geklaut - alle um die 42 Tonnen gewicht - der gute Mann bekam damals Theoretische 30 Punkte mit der auflage er darf 2 Jahre nicht mehr zu schnell fahren bzw. überladen sonst ist die Pappe weg - das unerlaubte eindringen war Hausfriedensbruch aber was er in der Hand hat ist Beweismittel - seisdrum !!
@ Ponti
Wir bekommen im November neue Zwillingsreifen auf die Antriebsachse - die halten bis in den Sommer dann sind sie Glatt - wenn wir sie Nachschneiden halten sie wieder bis November - nein keine Angst da passiert nix - man schliddert halt beim Regen bißchen rum - aber man gewöhnt sich an alles !!!
Jetzt werden einige sagen - das ist ja Wahnsinn - ja !- aber lieber das ganze Jahr M+S Reifen auf der Zugmaschine als in der Nassen Zeit Sommerreifen !!!
Ihr müßt immer so denken - ich muß immer wieder mal in ne Baustelle rein wo richtig schmiere rumliegt - wenn ich da durch komm , komm ich auch auf der Strasse durch !!
Runderneuerte Reifen haben bei uns nur die Nahverkehrsfahrer - warum ? - weil die Fernfahrer wohl die Reifen zu schnell kaputt machen würden !!

*gg*
Echt 'ne heiße Idee!
Also ich meinte natürlich die Videocam, Mama.
Geht vielleicht etwas billiger:
Bestimmt hat doch jeder von Euch ein Handy.
Meins kann Fotos machen, die ultramodernen anscheinend auch Videos.
Zur Rechtslage mit dem Privatraum müßte Drahhke was wissen.
Da gibts doch den Umstand, daß der Zoll den Leuten ihre PKW zerlegt hat, weil da Leute Bargeld nach Luxemburg schmuggeln wollten.
Wenn ich schon mal in diesem Thread gelandet bin, noch eben zwei Stories:
Auf der A 7 in den Kasseler Bergen gibt es immer so schöne Rennen zwischen den LKW und meinem LT.
An den Steigungen versäg ich die natürlich immer.
Wenn's dann eben wird, oder Gefälle kommt, fahr ich wieder meine 80, und die Trucker versägen mich wiederum, und gucken mich böse an.
So versägen wir uns gegenseitig immer wieder.
Auch 'ne Möglichkeit, sich kennen zu lernen.
*gg*
Die andere Geschichte ist unglaublich, aber wahr:
Wie wahrscheinlich ist es, daß man in D einen Bekannten auf der BAB trifft, wenn man die entsprechende Strecke recht selten fährt?
Eines Tages hupte auf der A 45 links neben meinem WoMo ein LKW wie blöd. Ich denk natürlich, was hat den denn gebissen, brennt meine Karre?
Kuck ich rüber, da ist das ein alter Freund von mir.
Wir natürlich Haiger-Bubu raus und erstmal ordentlich Kaffee getrunken und so.
Das Dumme an der Sache war, daß während unseres Palavers ein Unfallstau auf der A45 entstand, und der arme Harry mit seinem schweren Laster nicht die B benutzen durfte, sondern in den Stau mußte ..

@Drehzahlmama
Richter: Wie sind sie an die Beweismittel gekommen? Antwort: Ich habe sie aus dem Fahrerhaus des Beklagten geklaut....
Anwalt des Beklagten: aha...
Mach Dir mal den Spass und setzte Dich mal in eine solche Verhandlung, sind ja fast immer öffentlich.

Nun seh das man erstmal nicht so verbissen.

Ich hab schon Grünlinge zusammengesenkelt, die mich nur wegen eines älteren PKW angehalten haben, aber dabei vergessen hatten, ihre Mützen aufzusetzen.

Dummerweise waren die bewaffnet ...

Wartet mal ab, was Drahhke zu dem Thema "Privat" sagen kann, der kennt sich mit sowas gut aus.

Zitat:

man schliddert halt beim Regen bißchen rum

Komm Du mir man lieber mit Deinem Quattro entgegen.

:D

Zitat:

Original geschrieben von pontibird


Wartet mal ab, was Drahhke zu dem Thema "Privat" sagen kann, der kennt sich mit sowas gut aus.
Komm Du mir man lieber mit Deinem Quattro entgegen. :D

Ist ein BGH Urteil. Müsstes Du mal nach Googeln.

Ähnliche Themen