Begnung mit Megane RS
Gruß an alle CTRsianer (und auch andere Hondacracks),
ich habe hier schon mal wegen dem Vergleich CTR und Megane RS gepostet (natürlich auch bereits auf dem Renault board), da ich mich auch für den Megane RS interessiere. Noch fahre ich meinen Prelude VTI (Bj98), aber ein Autokauf steht demnächst an. Wollte von euch mal wissen ob ihr schon mal eine "Begegnung" mit dem RS hattet oder es vielleicht sogar Videos dazu gibt und natürlich eure ungeschönte Meinung zum RS. Meine Wunschfarbe wäre blau (siehe Bildanhang).
Danke Euch
93 Antworten
Absolut genial das Vid.
@V70R:
Ich frage mich grade was passiert wenn ich auf ne 180° Kurve zukomme runterbremse um sie nehmen zu können und im vierten Gang bin. Egal ob im CTR oder im Megane. Entweder er säuft ab oder es dauert ne ganze Weile bis er in die Gänge kommt. Bitte komme jetzt nicht mit nem SL55AMG der sicher im vierten um die Ecke kommt und noch dazu schwarze Desingerstreifen auf dem Teer hinterlässt 🙄
Nicht das du meinst das ich bis jetzt noch nie mehr als 196 NM bewegt habe...ich weiss wovon ich rede.
MfG Chris
Zitat:
Original geschrieben von Chris05229
Absolut genial das Vid.
@V70R:
Ich frage mich grade was passiert wenn ich auf ne 180° Kurve zukomme runterbremse um sie nehmen zu können und im vierten Gang bin. Egal ob im CTR oder im Megane. Entweder er säuft ab oder es dauert ne ganze Weile bis er in die Gänge kommt. Bitte komme jetzt nicht mit nem SL55AMG der sicher im vierten um die Ecke kommt und noch dazu schwarze Desingerstreifen auf dem Teer hinterlässt 🙄
Nicht das du meinst das ich bis jetzt noch nie mehr als 196 NM bewegt habe...ich weiss wovon ich rede.
MfG Chris
Aber scheinbar hast du noch nie mehr als 500NM bewegt, sonst bräuchtest du nicht fragen. Klar, dass man nicht gerade auf null abbremsen darf unm die Kiste nicht abzuwürgen, aber den Berg hoch zu beschleunugen im 4 aus sagen wir mal 40 Sachen ist kein Problem (schon genügend gemacht, nach der 4 Passfahrt werde ich auch schaltfaul). Obs hingegen Sinn macht, ist ne andere Frage. Aber genau DAS heisst schaltfaul fahren 😁
Wenn ich schaltfaul fahren will, kaufe ich mir eine Automatik....😉
Ähnliche Themen
Bei einem Auto wie den CTR übers "schaltfaule Fahren" und so sachen zu diskutieren ist doch wirklich schwachsinn!
So ein Auto kauft man um es sportlich zu bewegen und wenn ich mir so anseh wie die Typen mit ihren 110-130ps diesel limousinen "fliegen", da wird wohl die untertourige leistung eines ca. 1200kg leichten 200ps starken Civics auch reichen.
:-/
Zitat:
Original geschrieben von V70R
Aber scheinbar hast du noch nie mehr als 500NM bewegt, sonst bräuchtest du nicht fragen. Klar, dass man nicht gerade auf null abbremsen darf unm die Kiste nicht abzuwürgen, aber den Berg hoch zu beschleunugen im 4 aus sagen wir mal 40 Sachen ist kein Problem (schon genügend gemacht, nach der 4 Passfahrt werde ich auch schaltfaul). Obs hingegen Sinn macht, ist ne andere Frage. Aber genau DAS heisst schaltfaul fahren 😁
500nm in nem Benziner ist aber schon ein par klassen höher 🙂
Zitat:
Original geschrieben von WildCatHendrix
Bei einem Auto wie den CTR übers "schaltfaule Fahren" und so sachen zu diskutieren ist doch wirklich schwachsinn!
Warum?? Ich bewege den CTR jeden Tag und nur weil das Fahrwerk etwas härter ist und die Leistung über die Drehzahl kommt muß ich die Kiste permanent ausdrehen und wie ein geisteskranker durch die Gegend heizen? Sportliches Bewegen ist ja ok aber wenn ich morgens meine 30 km zur Arbeit fahre hab ich echt unendlich viel Zeit! 😉
@V70R
Sorry, wer behauptet einen CTR könnte man nicht schaltfaul bewegen der hat keine Ahnung von dem Auto. Aber hey, vielleicht hast du ja doch recht, schließlich fahren wir hier fast ausschließlich 2 mal pro Tag über serpentinenartige Straßen. Extrembeispiele sind leider nicht sonderlich hilfreich für die Allgemeinheit und damit etwas praxisfern, es geht hier um den Vergleich Civic gegen Megane. Außerdem ist der Vorteil des Megane doch unbestritten. Meine ganze Predigt bezieht sich eigentlich nur auf die Aussage von edgar die schlichtweg falsch ist weil er anhand des Motordrehmoments auf das Beschleunigungsverhalten schließt.
Nochmal, der CTR ist mitnichten eine Luftpumpe und an den von edgar erwähnten 80% Drehmoment bei 2000 U/min...irgendwas muß doch dran sein, wie sonst könnte der CTR auch nur ansatzweise, gerade im Drehzahlbereich UNTER 3000 U/min, mithalten?
@Lord_Morpheus
Danke das du uns noch mal die technischen Daten vor Augen hältst, nach deinem Post zur Urteilen ist es auch das einzige was du, zumindest über den CTR weißt.🙄 Wie du leicht an meinem Beispiel mit dem Z4 hättest feststellen können ist selbst ein Auto mit etwas besseren Leistungsgewicht, einen Liter mehr Hubraum in Verbindung mit 100 NM mehr max. Drehmoment die schon bei der HALBEN(!) Drehzahl eines CTR anliegen kaum schneller.
Außerdem bin ich es ehrlich gesagt leid permanent über Motordrehmoment mit der Essenz mehr gleich schneller zu diskutieren. Für sich betrachtet ist es einfach falsch!!
Zitat:
Original geschrieben von Zebu
wie sonst könnte der CTR auch nur ansatzweise, gerade im Drehzahlbereich UNTER 3000 U/min, mithalten?
Mhh hab ich was überlesen oder wo wirde behauptet bzw. irgendwelche Tests Zitiert bei dem dies gemessen oder behauptet wurde?
Zitat:
Original geschrieben von hommer1964
Mhh hab ich was überlesen oder wo wirde behauptet bzw. irgendwelche Tests Zitiert bei dem dies gemessen oder behauptet wurde?
Also bitte, erwarte doch nicht das ich für jede Aussage Belege vorlege. Ich fahr die Kiste seit 2 1/2 Jahren und du darfst das auch mal so glauben. 😉
Drehzahl von 80 bis 120 im 6. Gang ca. 2400 bis 3700 U/min.
Bei 60 - 100 im 6. Gang bewegen wir uns zwischen 1900 (!) und 2900 U/min:
http://www.zebustype-r.de/video/Zebu60-100_6Gang(2).mpg
Versuch das mal mit einem 6. Gang TDI und selbst der Megane wird hier wohl den kürzeren ziehen.
@zebu
ah verstehe was du gemeint hast, aber dieser vergleich hat ja jetzt weniger mit der Drehzahl zu tun sondern nur mit Beschleunigen von irgendwas auf irgendwas in einem gewissen Gang und nicht mit einer Gewissen Drehzahl.
Bei deinem Satz von oben:
„wie sonst könnte der CTR auch nur ansatzweise, gerade im Drehzahlbereich UNTER 3000 U/min, mithalten?“
Ists mir nur so vorgekommen als hätte es mal einen Vergleich gegeben wo von 2000 auf 3000 Umdrehungen gemessen wurde den es ja aber so nicht gab.
Ums mal mit dem Megane zu vergleichen der Megane dreht wohl nur bis ca. 6000. Das heißt der Megane kann bei 60 im letzten Gang keine 1900 Umdrehungen wie der CTR haben weil er sonst nicht auf seine Endgeschwindigkeit kommt (Rechnerisch würde er bei 189 schon 6000 Umdrehungen haben) Angenommen bei 236 hat der Renault 6000 Umdrehungen dann hätte er nur ca. 1500 Umdrehungen bei 60 Km/h. Das heißt der Rnault muss aus niedrigerer Drehzahl herausbeschleunigen wie der Civic deswegen verwundern mich auch die Elastizitätswerte nicht.
Jetzt wenn wir uns die Situation vorstellen aus dem Ort heraus Beschleunigen im Ort fährt man im allgemeinen 50 also von 50 auf 100. Du fährst doch dann nicht so wie es in irgendwelchen Tests ist strikt im 3ten Gang egal welche Drehzahl sondern eine für dich angenehme unter umständen Spritsparende Drehzahl z.b. 1800-2000 Umdrehungen, die selbe Drehzahl fährst du jetzt auch im Megane und wenn du dann rausbeschleunigst dann steht halt nun mal 270NM Megane zu 170NM für CTR (Drehmoment nur geschätzt habe kein Leistungsdiagramm der beiden). Wer da schneller ist dürfte klar sein ob jetzt der CTR da den 5ten Gang und der Megane vielleicht nur den 4ten Gang hat ist dann am ende egal. So ich hoffe du hast mich jetzt richtig verstanden wenn nicht dann frag einfach nach ich weis war alles ein wenig verworren.
PS: Ich glaube auch das war der Punkt auf den V70R raus wollte.
Und noch was zu dem Satz:
„Versuch das mal mit einem 6. Gang TDI und selbst der Megane wird hier wohl den kürzeren
ziehen.“
Zu kommen. Ich kann nichts zu einem 6 Gang TDI sagen (kenne ich nur als 5 Gang und Automatik) Aber ich kann was zu nem 6 Gang Mondeo 130PS TDCI sagen. Deiner hat bei 100 im 6ten 3000 Umdrehungen der Mondeo im 6ten bei 100 nur 2000. Diese 50% Drehzahl Vorteil relativieren natürlich den Drehmoment Vorteil des Diesels die über 300KG mehr Gewicht tun dann den Rest. Ich würde jetzt mal spontan sagen ziemlicher Gleichstand zwischen den beiden wobei ichs noch nicht wirklich Probiert habe nachdem bei 60 im 6.Gang der Mondeo doch arg im Turboloch drinhängt. Anders siehts aus wenn ich normal mit 60 vom Ort rausfahre vielleicht hast du immer den 6ten drin, beim Mondeo habe ich aber dann immer den 4ten oder 5ten Gang um eben eine halbwegs vernünftige Drehzahl zu haben und dann sieht die Beschleunigung schon ganz anders aus.
So genug für jetzt hoffe du hast mich richtig verstanden, wünsch euch allen noch nen schönen Abend morgen geht’s wieder in die Arbeit (leider will Urlaub bei dem Wetter)
Zitat:
Original geschrieben von Zebu
@V70R
Sorry, wer behauptet einen CTR könnte man nicht schaltfaul bewegen der hat keine Ahnung von dem Auto.
Da ich vermutlich einige Tage länger Type R gefahren bin, denke ich, ich weiss wovon ich rede. War zwar der ITR, aber nach direktem Vergleich bin ich froh, nie einen CTR grkauft zu haben. Möglich, das der CTR die besseren Daten als ein ITR hat, feststellbar ist das im vergleich allerdings nicht.
Zitat:
Aber hey, vielleicht hast du ja doch recht, schließlich fahren wir hier fast ausschließlich 2 mal pro Tag über serpentinenartige Straßen.
Tja, weisst du, um in der Stadt zu fahren benötigst du nunmal kein Auto mit 200 PS, es sei den du gehörst zu der lächerlichen "um den Mc Donalds kreisen bis mich jeder gesehen hat" Generation....
Zitat:
Extrembeispiele sind leider nicht sonderlich hilfreich für die Allgemeinheit und damit etwas praxisfern
Genau wie die Aussage, ein CTR lässt sich schaltarm fahren... Das trifft zwar auf den Megane ebenfalls nicht zu, aber immerhin mehr als auf einen CTR.
Zitat:
Meine ganze Predigt bezieht sich eigentlich nur auf die Aussage von edgar die schlichtweg falsch ist weil er anhand des Motordrehmoments auf das Beschleunigungsverhalten schließt.
Und, was ist daran falsch? Ich erinnere mich, als ich auf einer Autobahn die relativ stark steigt (Für die Schweizer: Bern>Basel vor dem Belchen) mit meinem ITR einpacken dufte, da bei 200 km/h ein weiteres beschleunigen nicht mehr möglich war und mein Kumpel mi seinem Punto GT mit 54PS weniger und mehr als 100kg mehr an mir vorbei zog. Woran bitte lag das bei einem höheren gewicht des Puntos und fast 25% weniger PS, wenn nicht am Drehmoment?
Zitat:
Nochmal, der CTR ist mitnichten eine Luftpumpe und an den von edgar erwähnten 80% Drehmoment bei 2000 U/min...irgendwas muß doch dran sein, wie sonst könnte der CTR auch nur ansatzweise, gerade im Drehzahlbereich UNTER 3000 U/min, mithalten?
Ich mag Honda, aber was bitteschön ist besonderes daran, 80% von fast garnichts bereits bei 2000Upm zu haben? Sehen wir einfach wie es ist, Hondas sind einfach Drehmomnetkrüppel! 200PS sind ok, aber bei dem Drehmoment... Noch nichtmal ein S2000 oder ein NSX haben vernünftig Nm... ICH würde jederzeit einen Turbo bevorzugen, der nicht nur PS, sondern auh Drehmoment bietet. Das eine ohne das andere ist einfach nur nutzlos...
@V70 so kannst du das nicht sagen drehmoment ohne drehzahl bringt dir auch nix! und nen NSX M3 M5 o.ä. sind mit sicherheit alles andere als Langsame Fahrzeuge auch auf der Bahn nicht! die gesunde mischung machts wenn du von einem zu wening hast gehts einfach ned.... und selbst Mörder drehmoment und Leistung bringt dir nix wenn nen CW-wert wie nen Fahrender Kühlschrank hast usw es spielen schlicht weg viel mehr faktoren eine rolle wie hier aufgeführt werden....den CTR kann man im verhältnis zu andern Fahrzeugen mit saugmotor in der Hubraumklasse sehr schaltfaul fahren. das ist einfach so und ein Vergleich mit Turbo V8 oder sonstigen dingen hinkt einfach diese diskussion ist schlicht sinnlos weil hier wieder äpfel mit Melonen verglichen werden.....
Zitat:
Original geschrieben von Tss-CTR
@V70 so kannst du das nicht sagen drehmoment ohne drehzahl bringt dir auch nix! und nen NSX M3 M5 o.ä. sind mit sicherheit alles andere als Langsame Fahrzeuge auch auf der Bahn nicht! die gesunde mischung machts wenn du von einem zu wening hast gehts einfach ned.... und selbst Mörder drehmoment und Leistung bringt dir nix wenn nen CW-wert wie nen Fahrender Kühlschrank hast usw es spielen schlicht weg viel mehr faktoren eine rolle wie hier aufgeführt werden....den CTR kann man im verhältnis zu andern Fahrzeugen mit saugmotor in der Hubraumklasse sehr schaltfaul fahren. das ist einfach so und ein Vergleich mit Turbo V8 oder sonstigen dingen hinkt einfach diese diskussion ist schlicht sinnlos weil hier wieder äpfel mit Melonen verglichen werden.....
Tja, meine Vergleiche sind extrem, ändert aber nichts am Kern der Aussage: Der Megane wird sich schaltfauler fahren lassen als der CTR. Vom cw Wert des CTR brauchst du nicht wirklich anzufangen, denn der ist doch (wie der des erwähnten Punto Gts) vermutlich nicht gerade berauschend. Sehen wirs wie es ist: der CTR ähnelt mehr einem tiefergelegten Van, als einem Kompaktsportler. Noch zu Zeiten des ITR wäre der CTR sicherlich eine Kanone gewesen, aber sind wir doch mal ehrlich: Heute gibt es doch jeder Menge kompakter, die gleichviel oder mehr bieten. Eigentlich spricht doch nur der persönliche Geschmack und der Preis für den CTR, ansonsten garnichts (so leid es mir für dei CTR Besitzer tut). Aber das muss jeder selber wissen. Auch ja, zur Drehzahl: Wozu brauche ich Drehzahl, wenn ich ein Auto habe, dass auch ohne hohe Drehzahl jede Menge PS und Nm erreicht? Ich persönlich würde einen niederdrehenden Kompressor oder Turbo bevorzugen. Aber wie gesagt, jedem das seine (als ich noch nen ITR hatte, sah ich das auch noch anders).
nabend
ich find auch das man wenigstens die drehzahlen ja nicht direkt vergelichen kann da andere Übersetzung wegen eben dieser.
Ich finde 2000 upm ist nicht das selbe wie bei anderen die nicht so hoch drehen.
Ich kann das jetzt nicht so gut erklären aber vergleichen müsste man das doch dann so wenn der andere Max 6500upm hat ist hälfte davon 3250, dann sollte der Type-r dann bei ca. ~4000 zum vergleich fahren.
eben 50% des drehzalbandes. (beim Diesel dann 2000)
so
MfG
Peter
Zitat:
Original geschrieben von V70R
Tja, meine Vergleiche sind extrem, ändert aber nichts am Kern der Aussage: Der Megane wird sich schaltfauler fahren lassen als der CTR. Vom cw Wert des CTR brauchst du nicht wirklich anzufangen, denn der ist doch (wie der des erwähnten Punto Gts) vermutlich nicht gerade berauschend. Sehen wirs wie es ist: der CTR ähnelt mehr einem tiefergelegten Van, als einem Kompaktsportler. Noch zu Zeiten des ITR wäre der CTR sicherlich eine Kanone gewesen, aber sind wir doch mal ehrlich: Heute gibt es doch jeder Menge kompakter, die gleichviel oder mehr bieten. Eigentlich spricht doch nur der persönliche Geschmack und der Preis für den CTR, ansonsten garnichts (so leid es mir für dei CTR Besitzer tut). Aber das muss jeder selber wissen. Auch ja, zur Drehzahl: Wozu brauche ich Drehzahl, wenn ich ein Auto habe, dass auch ohne hohe Drehzahl jede Menge PS und Nm erreicht? Ich persönlich würde einen niederdrehenden Kompressor oder Turbo bevorzugen. Aber wie gesagt, jedem das seine (als ich noch nen ITR hatte, sah ich das auch noch anders).
ich kombiniere am liebsten auch beides und obwohl ich NM mäßig ned groß bin und PS mäßig ned so groß bin kann ich dennoch sehr sehr viele fahrzeuge Ärgern ( rede nun ned vom type-r sondern von meinem neuen schätzle 😉 da schaut so mancher leistungs stärkere wagen in die Röhre) weil ich eben drehzahl und NM +PS habe eine sehr "tödliche mischung"
der CTR lässt sich wie schon von mir geschrieben im vergleich seiner Klasse 2l Hubraum und Sauger schaltfaul fahren! das ist Fakt und der GTI und co laufen ned besser obwohl mehr NM der CTR ist nach wie vor im Spurt von untenraus einer der besten in seinem Segment....