Begleitendes Fahren ab 17 " Ein sinnvoller Aufkleber"
Hallo, ich habe soeben einen sehr sinnvollen Aufkleber entdeckt, da meine erste Tochter schon begleitendes Fahren gemacht hat und die zweite jetzt Anfängt, habe ich mir schon ein Set geordert. Und der Preis ist echt nicht zu hoch. Schaut am besten mal vorbei unter http://www.bf-17.com/
Beste Antwort im Thema
Tschuldigung, aber dieser Aufkleber ist so toll wie " Kevin an Bord " ...🙄
167 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Wenn ich bei Fahrschulautos hupe, dann richtet sich das auch ausschließlich gegen die Fahrlehrer, die so etwas zulassen.
Daß du überholen willst, werden in solchen Fällen schon beide Insassen (Fahrlehrer und -schüler) mitbekommen.
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Hör doch mal auf mit dem Gesabbel.
Nochmal der entsprechende Auszug aus der StVO zur Klarstellung, damit hier keine falschen Eindrücke entstehen:
(1) Schall- und Leuchtzeichen darf nur geben
1. wer außerhalb geschlossener Ortschaften überholt (§ 5 Abs. 5) oder
2. wer sich oder andere gefährdet sieht.
(2) Der Führer eines Omnibusses des Linienverkehrs oder eines gekennzeichneten Schulbusses muß Warnblinklicht einschalten, wenn er sich einer Haltestelle nähert und solange Fahrgäste ein- oder aussteigen, soweit die Straßenverkehrsbehörde für bestimmte Haltestellen ein solches Verhalten angeordnet hat. Im übrigen darf außer beim Liegenbleiben (§ 15) und beim Abschleppen von Fahrzeugen (§ 15a) Warnblinklicht nur einschalten, wer andere durch sein Fahrzeug gefährdet oder andere vor Gefahren warnen will, zum Beispiel bei Annäherung an einen Stau oder bei besonders langsamer Fahrgeschwindigkeit auf Autobahnen und anderen schnell befahrenen Straßen.
Zitat von oben:
"Vermutlich deshalb, weil die Klientel der 18-25-Jährigen nach bestandener Prüfung überwiegend von selbst (oftmals zu viel) auf's Gas tritt."
Wenn man noch nie mit einer solchen Geschwindigkeit gefahren ist kann man es wohl auch schlechter einschätzen...
Mir hat man in der Fahrschule verboten auf der Autobahn schneller als 160 zu fahren, allerdings nur weil mein Fahrlehrer Angst um das Magnetschild auf dem Dach hatte, das was 2004... Meine Freundin hat vorletztes Jahr ihren Lappen gemacht und durfte auf der Landstraße nur 80 fahren... Soviel mal dazu.
Ich bin auch schon sehr lange der Meinung daß ein Fahrsicherheitstraining wie es der ADAC anbietet auf jeden Fall in die Fahrschule integriert werden sollte. Das wäre sicherlich ein sinnvoller Schritt um den hohen Unfallzahlen bei jungen Fahrern entgegenzuwirken. Was will man denn erwarten wenn man die Jungs und Mädels auf den Verkehr loslässt bevor sie je gelernt haben ein Auto im Grenzbereich zu kontrollieren (Kurventempo bei Nässe, Schleudern und und und)? Klar daß da viele überfordert sind wenns drauf ankommt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Grind-Corsa
Meine Freundin hat vorletztes Jahr ihren Lappen gemacht und durfte auf der Landstraße nur 80 fahren... Soviel mal dazu.
Schlechte Fahrschule. Mein Fahrlehrer hat mir das Gas durchgetreten, als ich auf der Landstraße vor ner (extrem weiten) Kurve auf 80 runtergebremst habe.
Was soll an einem Aufkleber sinnvoll sein? Ok, es beantwortet die schlechte Fahrweise aber Rücksicht kann dan deswegen ja wohl nicht erwarten, denn wer nicht Fit für den Straßenverkehr ist, der sollte es lieber sein lassen.
Da erhebt sich die Frage, wieviele derer, die gerade ihren Führerschein in Empfang genommen haben, WIRKLICH fit sind für den heutigen Straßenverkehr. Während der Fahrausbildung saß ja immerhin einer daneben, der das Gröbste ausbügeln konnte. Es wird wohl auf die Selbsteinschätzung der betreffenden Person ankommen und gerade da sehe ich den Knackpunkt bei so manchem Führerschein-Neuling. Die Unfallzahlen der Altersgruppe 18-25 Jahre sprechen für sich.
In der Fahrschule wird doch nichts mehr beigebracht. Weder das Rechtsfahrgebot, noch das richtige Verhalten im VB. Irgendwann die Woche musste ich hinter einem Fahrschulfahrzeug warten, da der Fahrschüler mitten auf der Straße stand und einem Auto aus dem VB Vorfahrt gewährte 😮
Selbst am Fußgängerüberweg wird für Radfahrer gebremst.
Was erwartest du denn von einem Fahrschüler, der evtl. wirklich erst ein paar Stunden in seinem Leben an das Steuer durfte. Da ist eben Über-Vorsicht die Mutter der Porzellankiste! Warst du ein perfekter Fahrschüler von der ersten Stunde an? Bei uns gibt es einen Stadtteil, der zu gerne von Fahrschulen "abgefahren" wird. Da zockelt man manchmal schon arg gemächlich hinter so einem Fahrschulwagen her, aber ehe die Krise einsetzt, denke ich: Hab' ich mich damals auch so angestellt? Die sich selbst gestellte Frage führt ganz schnell zur "Abregung". Mein erstes Fahrschulfahrzeug war übrigens noch unsynchronisiert (BW) - Schalten in seiner Urform😉
Was ich erwarte? Dass der Fahrlehrer zur Not mal mit einschreitet und eventuell auf sein Verhalten hinweist und/oder mal die Kiste etwas beschleunigt.
Und ja, ich war ein guter Fahrschüler, zwar immer etwas zu schnell aber er hatte nichts zu beklagen.
Zitat:
Mein erstes Fahrschulfahrzeug war übrigens noch unsynchronisiert (BW) - Schalten in seiner Urform
Kenne ich auch noch vom Bund beim LKW Führerschein 😮
Ein anderes Statement habe ich von dir nicht erwartet! Du warst von Beginn deines Autolebens an super und heute quasi perfekt😁😁😁 Perfekt für mich ist ein Autofahrer, der seine Hupe suchen muss, weil er sie allerseltenst benutzt😉
Klar, muss ich ja auch. Bin ja schon mit 16 schon Rennen gefahren😁
Zitat:
Perfekt für mich ist ein Autofahrer, der seine Hupe suchen muss, weil er sie allerseltenst benutzt😉
Ich weiß doch Bescheid, dir nimmt einer die Vorfahrt und freddilein bremst erstmal artig ab, man ist ja ein guter Autofahrer 😮 Rücksicht und so...