Befestigungschraube für Spannrolle ist schief. 2,7 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo AUDI Freunde!
Heute ist quietschen von Riemen raus gekommen. Es stimmt was mit Befestigungschraube von Spannrolle nicht. Der Befestigungschraube ist irgendwie schief und der Dämpfer fast abgebrochen . Was könnte das sein ?
DANKE Vorraus!

18 Antworten

Auto abstellen nicht mehr weiter fahren...sonst droht Dir mehr als nur ein Quietschen.
Es gibt aber hier einige Beiträge, welche das Problem genau beschreiben.

Es kann sein, dass Du noch eine Zusatzrolle verbaut hast. Diese bricht gern weg, entfiel aber dann im Zuge der allgemeinen Produktoptimierung.
Aber auf jeden Fall nicht mehr starten...und ab zu jemanden, welcher sich auskennt.

OK, ich versuche die andere Beiträge zu finden.
Das Auto ist von 2010 2,7 TDI

Okay, ich habe auch schon gesucht, nichts richtiges gefunden.

Du hast aber dann die zuzsätzliche Umlenkrolle nicht mehr - diesen Post hätte ich gefunden.
So wie es auf dem Foto aussieht, ist es der Pulsationsdämpfer. Dieser hat so eine Art Stoßdämpfer für Schwingungskompensation.
Was es gibt, dass sich das Gummi auf dem Rad auflöst.

So wie das auf dem Foto aussieht hat er die Zusatzrolle schon verbaut, sie befindet sich zwischen Wasserpumpe und Servopumpe. Sie sieht aber gerade aus und ist hier nicht das Problem. Was aber schief ist, ist die Spannrolle (Riemenspanndämper). Das muss auf jeden Fall getauscht werden und der Motor sollte nicht mehr gestartet werden.

Anbei noch ein Vergleichsbild mit und ohne Zusatzrolle:

Riementrieb
Ähnliche Themen

Vielleicht hier was bei ?
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
oder in der FAQ ?

Na Glückwunsch das Du es noch rechtzeitig gemerkt hast... !!

es macht mir sorge warum der gaze Riemenspanndämpfer plotzlich schief ist. Ist was am Motor abgebrochen? Die neun Riemen und Riemspanndämpfer habe ich schon besorgt , ein Werkstatt ist schwierig zu bekommen.

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 30. Dezember 2016 um 17:55:29 Uhr:


So wie das auf dem Foto aussieht hat er die Zusatzrolle schon verbaut,....

Bei einem Modell 2010 ist nie mehr die Zusatzrolle verbaut worden. Diese war nur im VFL vorhanden und wurde dann abgeschafft.
Die Umstellung erfolgte Juli 2006. Die zu ersetzende Rolle befand sich zwischen Wasserpumpe und Servo.
Das hat rein gar nichts mit dem Fehlerbild hier zu tun!

Zitat:

@4F-Devil schrieb am 30. Dezember 2016 um 18:50:15 Uhr:



Zitat:

@Avalon999 schrieb am 30. Dezember 2016 um 17:55:29 Uhr:


So wie das auf dem Foto aussieht hat er die Zusatzrolle schon verbaut,....

Bei einem Modell 2010 ist nie mehr die Zusatzrolle verbaut worden. Diese war nur im VFL vorhanden und wurde dann abgeschafft.
Die Umstellung erfolgte Juli 2006. Die zu ersetzende Rolle befand sich zwischen Wasserpumpe und Servo.
Das hat rein gar nichts mit dem Fehlerbild hier zu tun!

Komisch , auf meinem Fehlerbild, der oberste Spannrolle ist auch da. Den Motor habe ich am Anfang dieses Jahr bekommen –gebraucht (original hatte Totalschaden wegen Öl Vermehrung)

Dann wurde ein sehr alter AT Motor verbaut würde ich sagen. Das MSG müsste auch getauscht worden sein würde ich tippen.

Es scheint beim FL und beim VFL jeweils beide Varianten zu geben, 3 oder 2 Umlenkrollen zzgl. Spannrolle. Genaue Gründe sind mir nicht bekannt.

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 30. Dezember 2016 um 23:19:34 Uhr:


Dann wurde ein sehr alter AT Motor verbaut würde ich sagen. Das MSG müsste auch getauscht worden sein würde ich tippen.

ich glaube MSG ist original geblieben , weil ich habe nur der Motor gekauft und habe tauschen in einem Werkstatt gelassen.

Das kann aber so nicht sein. Ein VFL hat Euro 4 und ein FL hat Euro 5.
Ich glaube nicht, dass man dieses mit einem Motor-STG abwickeln bzw. erfolgreich umsetzen kann.
Ich meine zu wissen, dass auch der Einspritzdruck von den Injektoren gegenüber dem VFL erhöht wurde.

Ach ja, solche Informationen über Motor-Tausch wäre am Anfang sehr hilfreich, damit man sich nicht das "Hirn zermartert" für einen Problemlösung, welche vielleicht in die absolut verkehrte Richtung geht.

Aber es steht ja fest. Der Riemen muss runter und man muss genauer hinsehen.
Wurde beim Motortausch auch ein neuer Spanner verbaut?
Vielleicht hast du Glück und es sind nur anbauteile defekt.
Ein Foto von dem eigentlichen defekt wäre sehr interessant.

Zitat:

@4F-Devil schrieb am 30. Dezember 2016 um 18:50:15 Uhr:


Bei einem Modell 2010 ist nie mehr die Zusatzrolle verbaut worden. Diese war nur im VFL vorhanden und wurde dann abgeschafft.
Die Umstellung erfolgte Juli 2006. Die zu ersetzende Rolle befand sich zwischen Wasserpumpe und Servo.
Das hat rein gar nichts mit dem Fehlerbild hier zu tun!

nichts anderes habe ich geschrieben... 😕

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 30. Dezember 2016 um 17:55:29 Uhr:


So wie das auf dem Foto aussieht hat er die Zusatzrolle schon verbaut, sie befindet sich zwischen Wasserpumpe und Servopumpe. Sie sieht aber gerade aus und ist hier nicht das Problem. Was aber schief ist, ist die Spannrolle (Riemenspanndämpfer).[...]

Allerdings gibt es bei den EU5 Motoren noch vereinzelt (?) Modelle mit dieser ominösen Zusatzrolle. Ich habe einen der allerersten FL Modelle und da ist sie auch verbaut, genauso wie der 2010er vom TE. Somit kann keine Umstellung in 2006 erfolgt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen