Befestigung Zierleiste am Trittbrett
Hallo,
wie wird die Zierleiste am Trittbrett befestigt? Es gibt extra Klammern dafür. Werden diese nur geklemmt? Hat das schon jemand gemacht? Gibt es Bilder davon?
https://www.ge-ma-classics.de/Klammer-Kaefer-Trittbrett-Zierleiste-9mm
17 Antworten
Servus, der Clip für`s `Klemmen` mit link passt für Trittbrettzierleiste Käfer '73-'95. Für frühere Baujahre gibt es andere Clips. Siehe CSP Shop: https://www.csp-shop.de/aufbau/clip-fuer-trittbrettzierleiste-853-559-113-10388a.html?_gl=1*ueu3va*_up*MQ..*_ga*MTU0NDM4Njc4LjE3NDkzNzI3MTc.*_ga_BL4HKS9RVE*czE3NDkzNzI3MTYkbzEkZzEkdDE3NDkzNzI3MjIkajU0JGwwJGgw
Zitat:
@onkel_arni schrieb am 8. Juni 2025 um 11:08:24 Uhr:
Servus, der Clip für`s `Klemmen` mit link passt für Trittbrettzierleiste Käfer '73-'95. Für frühere Baujahre gibt es andere Clips. Siehe CSP Shop: https://www.csp-shop.de/aufbau/clip-fuer-trittbrettzierleiste-853-559-113-10388a.html?_gl=1*ueu3va*_up*MQ..*_ga*MTU0NDM4Njc4LjE3NDkzNzI3MTc.*_ga_BL4HKS9RVE*czE3NDkzNzI3MTYkbzEkZzEkdDE3NDkzNzI3MjIkajU0JGwwJGgw
Was willst du mir damit sagen? Sie werden also nur geklemmt?
[quote][i]@Suzukagrauer [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72060129]schrieb am 8. Juni 2025 um 11:23[/url]:[/i] Zitat: @onkel_arni schrieb am 8. Juni 2025 um 11:08:24 Uhr: Servus, der Clip für`s `Klemmen` mit link passt für Trittbrettzierleiste Käfer '73-'95. Für frühere Baujahre gibt es andere Clips. Siehe CSP Shop: https://www.csp-shop.de/aufbau/clip-fuer-trittbrettzierleiste-853-559-113-10388a.html?_gl=1*ueu3va*_up*MQ..*_ga*MTU0NDM4Njc4LjE3NDkzNzI3MTc.*_ga_BL4HKS9RVE*czE3NDkzNzI3MTYkbzEkZzEkdDE3NDkzNzI3MjIkajU0JGwwJGgw Was willst du mir damit sagen? Sie werden also nur geklemmt?[/quote] Klemmen werden geklemmt ... und nicht verschraubt ... oder genietet ... oder geklebt ... ;-)
Die werden in die Zierleiste eingeschoben, dann durch die Öffnung im Trittbrett gesteckt und auf der Innenseite umgebogen
Ähnliche Themen
Zitat:
@elch1964 schrieb am 8. Juni 2025 um 12:54:11 Uhr:
Die werden in die Zierleiste eingeschoben, dann durch die Öffnung im Trittbrett gesteckt und auf der Innenseite umgebogen
An meinen Trittbrettern scheinen dann die Löcher zu fehlen. Kann das sein? Ich kann keine erfühlen.
Auf dem vorletzten Bild kann man die Löcher sehen.
https://www.csp-shop.de/aufbau/trittbretter-schwarz-898-509-111b-10897a.html
Boah.....56 Jahre zurück denken....es gab ja Export und Standard Modelle. Die Einfachen waren m.W. ohne Leiste. Wenn dein Blechträger keine Schlitze hat, Leiste weglassen oder halt Schlitze rein fräsen.
In meiner Erinnerung wurden die Blechzungen nicht umgeknickt sondern mit WAPU Zange so 45° verdreht.
Solltest du Schlitze fräsen, bitte ordentlich Blech konservieren, sonst rosten das Blech unterm Gummi weg.
Zitat:
@pehaha schrieb am 8. Juni 2025 um 20:53:23 Uhr:
Boah.....56 Jahre zurück denken....es gab ja Export und Standard Modelle. Die Einfachen waren m.W. ohne Leiste. Wenn dein Blechträger keine Schlitze hat, Leiste weglassen oder halt Schlitze rein fräsen.
In meiner Erinnerung wurden die Blechzungen nicht umgeknickt sondern mit WAPU Zange so 45° verdreht.
Solltest du Schlitze fräsen, bitte ordentlich Blech konservieren, sonst rosten das Blech unterm Gummi weg.
Es ist ein Re-Import aus Italien. Da wurden anscheinend die "Einfachen" verbaut.
Danke für die Erklärung, auch an @elch1964. Jetzt weiß ich, wie sie befestigt werden. Da keine Schlitze vorhanden sind, konnte ich es mir nicht vorstellen.
Zitat:@pehaha schrieb am 8. Juni 2025 um 20:53:23 Uhr:
Boah.....56 Jahre zurück denken....es gab ja Export und Standard Modelle. Die Einfachen waren m.W. ohne Leiste. Wenn dein Blechträger keine Schlitze hat, Leiste weglassen oder halt Schlitze rein fräsen.In meiner Erinnerung wurden die Blechzungen nicht umgeknickt sondern mit WAPU Zange so 45° verdreht.Solltest du Schlitze fräsen, bitte ordentlich Blech konservieren, sonst rosten das Blech unterm Gummi weg.
Stimmt, sie werden durch Verdrehen umgebogen, das hatte ich nicht mehr ganz in Erinnerung 👍
An einer Stelle gammelt es wirklich. Werde den Belag entfernen. Hat jemand eine Idee, wie man diesen am besten löst, ohne ihn zu ruinieren?
Ich bin ja kein Restaurator, bei ist alles im Kleinhirn . Oft habe ich das im meiner VW Zeit nicht machen müssen. Kann sein , der Belag wird drüber gezogen und hinter Falzen eingehängt. Kann aber auch geklebt sein . Früher der VW Kleber für Teppiche und Matten war bestialisch. Wo der mal angetrocknet war, ist der nie wieder runter gegangen. Wenn damals was defekt war, ist meist kompl. erneuert worden.
Scheint über die Kante gezogen zu werden, wie altes Gummi das verträgt????
Wie der Belag befestigt ist, weiß ich mittlerweile. Ich habe nur die Befürchtung, dass nach fast 50 Jahren der Belag am Trittbrett fest klebt, ohne dass er jemals verklebt wurde.
Hat er eine besondere Farbe, die du nicht mehr bekommst?
(ansonsten könntest ja neue Gummis drauf ziehen)
Wärme hilft alten Knochen. Heißluftfön anwärmen.. In die Sonne legen kommt die Woche vill noch.
Zitat:
@elch1964 schrieb am 10. Juni 2025 um 08:14:38 Uhr:
Hat er eine besondere Farbe, die du nicht mehr bekommst?
(ansonsten könntest ja neue Gummis drauf ziehen)
Nein, sind schwarz.Wenn ich es irgendwie vermeiden kann, würde ich die alten gerne behalten.