Befestigung Musikanlage

VW Käfer 1200

Hallo Leute,

ich hab meine Musikanlage hinter der Rücksitzbank, im Moment steht sie unbefestigt da. Mir is noch keine gute Idee eingefallen, wie ich die fest mache.
Ich will nicht, dass sie im Fall der Fälle nach vorne kommt und wir dann nen Kopf größer sind. 😉

Habt ihr ne Idee, wie ich das Problem löse? Möglichst ohne 1000 Löcher zu bohren...

Würde mich über einige kreative Lösungen freuen.

MfG Flo

Dsc01194
Dsc01294
Dsc01295
12 Antworten

Ist doch simpel.

Links und rechts hast du ja eh schon den Knubbel von der Rücksitzbank. 90 Grad Winkeleisen dran und fest.

Und unten auch nochmal einen Winkel.

ja aber dann muss ich unten auch wieder löcher bohren. vlt gibts ja was das man zwischen die seiten klemmen kann. vom prinzip her wie die ersatz-stößelschutzrohre mit den federn. nur halt in größer.
oder eine metallstange an den knubbeln festschrauben. aber wie belastbar sind die?

Ich kann dir den Tipp geben das ding richtig fest zu machen.

Hatte selber mal nen Unfall bei dem ich mit Schrittgeschwindigkeit jemandem hinten drauf bin,die Boxenablage hat die Rückenlehne umgehauen und das Kabel war einmal um die Ablage gewickelt was bedeutet das die eine riesen radelle geschlagen haben muß.Ich will nicht drüber nachdenken wie die Ablage mich geköpft hätte wenn ich 30 oder 40 in den Vorderman eingeschlagen wäre.

4 Löcher bohren ist doch ein Leben wert oder ?
Mit eingeschlagenem Schädel hast du nichts mehr von einem Käfer ohne 4 Löcher.

Zumal du die Löcher gut lacken und wachsen kannst so das da nichts rostet.Bei weiteren Umbauarbeiten kann man sie ja wieder zuschweißen.

Vari-Mann

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Ich kann dir den Tipp geben das ding richtig fest zu machen.

Hatte selber mal nen Unfall bei dem ich mit Schrittgeschwindigkeit jemandem hinten drauf bin,die Boxenablage hat die Rückenlehne umgehauen und das Kabel war einmal um die Ablage gewickelt was bedeutet das die eine riesen radelle geschlagen haben muß.Ich will nicht drüber nachdenken wie die Ablage mich geköpft hätte wenn ich 30 oder 40 in den Vorderman eingeschlagen wäre.

4 Löcher bohren ist doch ein Leben wert oder ?
Mit eingeschlagenem Schädel hast du nichts mehr von einem Käfer ohne 4 Löcher.

Zumal du die Löcher gut lacken und wachsen kannst so das da nichts rostet.Bei weiteren Umbauarbeiten kann man sie ja wieder zuschweißen.

Vari-Mann

Ja die Sicherheit geht hier klar vor!

Wenn ich ne Metallstange/Metallrohr zwischen die Knubbel schraube, die dann direkt unter der Ablagefläche verläuft. Würde die die Anlage halten?

Der Schwerpunkt der Anlage liegt etwa 5-7cm unterhalb der Ablagefläche.

MfG Flo

Ähnliche Themen

hi,

unter die "Gummiknuddel" kannst Du ja die Winkel setzen und mit den Originalschrauben befestigen, ggf. längere Schrauben nehmen.

Zusätzlich kannst Du Deine Konstruktion noch mit Klettband arritieren,
ebenso den Verstärker u.s.w.

Somit brauchst Du keine weiteren Löcher bohren.
Viel Erfolg

HHpolo90

Zitat:

Original geschrieben von hhpolo90


hi,

unter die "Gummiknuddel" kannst Du ja die Winkel setzen und mit den Originalschrauben befestigen, ggf. längere Schrauben nehmen.

Zusätzlich kannst Du Deine Konstruktion noch mit Klettband arritieren,
ebenso den Verstärker u.s.w.

Somit brauchst Du keine weiteren Löcher bohren.
Viel Erfolg

HHpolo90

ja schon, muss nur rausfinden, wie belastbar die knubbel nach vorne sind. Normal lehnt an denen ja nur die rücksitzbanklehne dran(und sehr selten mal n fahrgast. die schrauben sehen auch nicht sehr groß dimensioniert aus.

Ob Klettband im Fall der Fälle hilft...? Aber die Idee scheint gut.

Die Knubbbel sind doch nur mit Blechschrauben fest,das hält nichts.
Zumindest nicht die Energie die frei wird bei einem Einschlag wenn die 15 kg der Ablage sich ver 15fachen.Der Kraft steigert sich ja auch nicht langsam,da reißen von jetzt auf gleich 200kg dran.

Streck mal die Hand aus und  dann soll nen Kumpel langsam Milchtüten draufstapeln,das geht ne weile gut.Wenn er aber die 25 Tüten plötzlich in deine Hand fallen läßt kannst du das kaum halten.

Mit Klettband kannst du einen Teppich anheften aber sonst hält das nicht viel.

Naja ich komm wohl ums festschrauben nicht rum. Ist auch die beste Lösung.

MfG Flo

na ja , das Klettband sollte auch nur zur Grundfixierung da sein.

Ok, das mit den Schrauben nehme ich so mal hin.

Aber es können doch die Winkel in der Nähe befestigt werden, durch den

Stoff ist bei einem Rückbau so gut wie nichts zu sehen. Ggf kann man

dann mit Heißdampf den Stoff wieder glätten, die Winkelspuren dürften

damit weg sein.

weiterhin viel Erfolg

namd...

hab auch ne kiste hinter der rückbank...hab nen winkel an der rückwand angenietet und dann mit nem spanngurt durch die streben der lehne verspannt...allerdings wird das bei deiner konstrucktion schwierig, da du ja nicht mehr rankommst wenn du deine ablage drinnen hast....wenn ichs schaffe mach ich morgen mln pic von der geschichte....

Zitat:

Original geschrieben von thiax


namd...

hab auch ne kiste hinter der rückbank...hab nen winkel an der rückwand angenietet und dann mit nem spanngurt durch die streben der lehne verspannt...allerdings wird das bei deiner konstrucktion schwierig, da du ja nicht mehr rankommst wenn du deine ablage drinnen hast....wenn ichs schaffe mach ich morgen mln pic von der geschichte....

Ja des wär toll. bin für alle Vorschläge offen. Bis jetzt is die Schraubvariante die sinnvollste.

so nun hab ichs geschafft...hier die versprochenen bilder...

aber wie gesagt wird das schwierig, weil du nicht durch deine kiste greifen kannst....es sei denn du machst schlitze in die box und fädelst den gurt durch, was aber schlecht dür den klang ist....

Image-379
Image-380
Image-378
Deine Antwort
Ähnliche Themen