Befestigung Türverkleidung

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

aufgrund von Rasselgeräuschen(hört sich an wie eine lose Feder oder Klammer) bei Strassenunebenheiten (wie zB. Kopfsteinpflaster) in der Türverkleidung, habe ich mir diese etwas genauer angesehen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die untere Halterung auf der Fahrer und Beifahrerseite defekt ist. Es sieht so aus als wären die Schrauben zu fest zugedreht worden oder vielleicht auch gar nicht erst gelöst.


Im November wurde zuletzt die Verkleidung beim Freundlichen wegen einer Mängelbeseitigung demontiert.



Was würdet Ihr mir in diesem Fall empfehlen? Reklamieren?

Die Türverkleidungen wurden nur bei dem einen Freundlichen für Garantiearbeiten demontiert.

Beste Antwort im Thema

Etwas zu dem Thema:

Mir haben Sie wohl "schon wieder" das Lenkrad zerkratzt.

Habe es leider nicht gemerkt und bin vom Hof gefahren, da nur eine kleine Macke im oberen Bereich, kotzen könnte ich trotzdem.

Tippe mal auf nen tollen Mech mit Ring am Finger, wie soll das sonst anders passieren.

Ich persönlich trage selbst keine und niemand anders fährt mit meinem Auto, reingebissen vor Wut habe ich auch nicht, obwohl ich es manchmal gern tun würde vor lauter bekloppten auf der Strasse.

Beim ersten Mal habe ich es natürlich gleich gemerkt, eine Riesenschramme die sofort ins Auge sprang. Dabei war das Lenkrad keine 2 Wochen alt, da ich auf Mufu umgerüstet habe.

Gab dann zum Glück wieder ein neues, was aber knapp nen Monat gedauert hat, wegen deren Versicherung und so.

Meine Fresse

(Und zum Threadersteller: bei mir waren diese tollen Befestigungen schon kaputt als ich den Wagen gebraucht gekauft habe. Das Plastik oder was das auch sein soll auf beiden Seiten völlig um die Schraube abgerissen, mit Unterlegscheiben auch nicht mehr zu retten. Hab nen 8p. Finde das sowieso die totale Fehlkonstruktion, da ist zu wenig Futter/Material damit das vernünftig hält.)

30 weitere Antworten
30 Antworten

Auf jeden Fall auf einer Schadenbegleichung bestehen!!
Wären es unsachgemäß angezogene Radschrauben, die die Felge oder das Gewinde beschädigt haben, würdest du auch darauf bestehen.
Zu weicher Kunststoff...sehr witzig, den gibt es überall am Auto...billige Ausrede und inakzeptabel.
Wofür gibt es Drehmomentangaben für alles mögliche?!

Das ganze kann man wenn keine Einigung besteht sehr schnell beschleunigen, indem man der Audi Kundenbetreuung eine schöne E-Mail mit beigefügten Bild dazu schickt!
Was meinst du wie schnell dein Freundlicher werden wird...

Jedoch es wird im Werk fast alles mit Akkuschraubern angezogen oder EC Schraubern, nur diese haben alle ein Drehmoment, wenn man keinen Einstellbaren Akkuschrauber hat, dann muss man eben wie die vorredner schon sagten diese Schrauben mit der Hand eindrehen...

Oder mit dem Akkuschrauber nur so weit das nix Kaputt geht und dann mit der Hand...

Danke für Eure rege Beteiligung.

Ich werde jetzt erst einmal hören was der Serviceleiter nächste dazu sagt.
Falls die sich Querstellen werde ich den Tipp beherzigen und Audi fragen, was sie von der abgelieferten Arbeit halten😉

Ich wollte euch mal auf dem Laufenden halten.

Ich bekomme 2 neue Türverkleidungen, der freundliche hat sie bestellt und meldet sich bei mir zwecks Termin, sobald dieses eingetroffen sind 🙂

Bekomme sogar für die Dauer der Montage, einen Leihwagen kostenlos gestellt 😁

Wenn jetzt noch die Montage einwandfrei verläuft, dann bin ich absolut zufrieden .

Ähnliche Themen

Angesichts der Preise die in diesen Läden verlangt werden. EINZIG ANGEMESSEN so.

Wenn man VOLL in die Taschen langt.., dann kann man auch zur VOLLSTEN Kundenzufriedenheit arbeiten und Service bieten".

Na geht doch! ^^

Zitat:

@reda4 schrieb am 8. Januar 2015 um 17:28:12 Uhr:


Ich wollte euch mal auf dem Laufenden halten.

Ich bekomme 2 neue Türverkleidungen, der freundliche hat sie bestellt und meldet sich bei mir zwecks Termin, sobald dieses eingetroffen sind 🙂

Bekomme sogar für die Dauer der Montage, einen Leihwagen kostenlos gestellt 😁

Wenn jetzt noch die Montage einwandfrei verläuft, dann bin ich absolut zufrieden .

mein Reden 😉

Bleibt nur noch ein kleines ungutes Gefühl wegen der Montage 😉

Und ? Wenn sie es wieder verhauen reklamieren...

Reklamieren ist ja gut, aber immer wieder?? Wird dann auch mit der Zeit nervenaufreibend.

Ich hoffe einfach mal das alles einwandfrei und zu meiner Zufriedenenheit Montiert wird.

Ich hoffe stark für dich, dass sie dann gleich überall neue Befestigungsclips verwenden, sonst hast du da ein Klapperkonzert vom allerfeinsten 😉!

Danke für den Tipp😉

Ich werde den Freundlichen vor der Montage darauf hinweisen.

So, der Termin für die Montage der Türverkleidungen steht für nächste Woche😉

Mir wurde zugesichert, dass die Befestigungsclips auch erneuert werden.
Das kann ich jedoch leider nach der Montage nicht mehr nachvollziehen, von daher muss ich darauf Vertrauen.

Schöne Grüße

Zitat:

@Magnoangemon schrieb am 2. Januar 2015 um 20:04:46 Uhr:


Jedoch es wird im Werk fast alles mit Akkuschraubern angezogen oder EC Schraubern, nur diese haben alle ein Drehmoment, wenn man keinen Einstellbaren Akkuschrauber hat, dann muss man eben wie die vorredner schon sagten diese Schrauben mit der Hand eindrehen...

Oder mit dem Akkuschrauber nur so weit das nix Kaputt geht und dann mit der Hand...

Soviel Mühe würden die sich doch bestimmt nicht machen...Leider 🙁

Heute habe ich nach einem Tag Werkstattaufenthalt meinen A3 mit neuen Türverkleidungen abgeholt.
Sieht bis jetzt alles gut aus und klappern höre ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts. Ich hoffe das bleibt auch so.

Als Ersatzwagen hatte ich dieses mal einen schönen neuen A4 2.0Tdi Sline Kombi mit Automatik, opensky und fast volle Ausstattung bekommen.

Hat mir auch ganz gut gefallen😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen