Befestigung im Innenraum
erst einmal zur Erklärung: meine "Partner- Oma"ist lungenkrank und sie benötigt ab und zu künstliche Sauerstoffzufuhr. Wir haben dafür ein mobiles Gerät, welches mit Flüssigsauerstoff (- 185°) gefüllt ist. Das Gerät muss immer aufrecht sein, darf auf keinen Fall liegen oder umfallen.
Ich habe jetzt folgende Konstruktion gemacht:
1. den Schulterriemen hänge ich unter der Nackenstütze des Fahrersitzes nach hinten durch
2. dieser ist in der Länge so eingestellt, dass die Sauerstoff-Flasche gerade nicht den Boden berührt.
3. auf dem Boden habe ich einen Deckel (von einer Brotdose) verklebt, der fast die gleiche Form hat, wie der Boden der Flasche. Der Rand des Deckels verhindert, dass die Flasche hin und her wackelt.
4. für längere Strecken möchte ich die Flasche gerne noch zusätzlich mit einem kleinen Zurrgurt befestigen.
Frage: kann ich diesen Gurt problemlos -ohne das etwas beschädigt wird- zwischen Sitzfläche und Rückenlehne des Fahrersitzes durchziehen und dann natürlich stramm ziehen?
Vielleicht hat ja auch jemand noch eine ganz andere Idee der Befestigung.
Gruß Wolfgang
23 Antworten
Lies doch einfach mal die Quelle, das sind die gesetzlichen Vorgaben, z.B. hier (oder in aktuellerer Form als GGVSE):
https://www.tu-braunschweig.de/.../..._gueter_im_gesundheitsdienst.pdf
kurz gesagt: keine fixen Vorgaben, Mindermengenregelung (=ohne Gefahrgutschulung, ohne Schilder am Fahrzeug etc.) , einzige Quintessenz: Ladungssicherung erforderlich= gegen Verrutschen sichern, Standardfall liegende Gasflasche, Ausnahmefall stehend... insofern ist Deine Lösung nicht ideal- denk mal an ein sich überschlagendes Fahrzeug...
Vielleicht kommt die Vorgabe der stehenden Lagerung aus dem Betrieb der Flasche, dann vereist ggfs. der Druckminderer- allerdings sagt die Gefahrgutverordnung, dass während des Transports alle Ventile verschlossen sein müssen...
Gruss
Mark
ich halte den vorschlag von c0rleone am besten!
von der entfernung zum kopf ziemlich gleich und im kofferraum kannst du für richtig sicheren halt sorgen, zb. mit einer entspr. styroporform. ausserdem entstehen dadurch keine behinderungen im fussraum!! finde ich TOP!
wenn du bei deiner lösung bleiben möchtest, kannst du zusätzlich 4 löcher in die fussmatte machen und über kreuz die flasche verzurren...
ich werde nachher mal im Phaeton rumkrabbeln und mir die Kofferraumlösung ansehen.
Ganz abgesehen davon, werde ich mal suchen, ob es nicht professionelle Befestigungen gibt- bin ja nicht alleine mit dem Problem.
Gruß Wolfgang
ich habe vorhin mit dem Hersteller in Hattingen telefoniert. So, wie ich es gemacht habe sei alles kein Problem.
Die Flasche kann wackeln und hält Stöße problemlos aus. Tausende von Menschen benutzen diese und fallen auch schon mal hin, auch mit dem Fahrrad z.B. da passiert nichts.
Wenn ich es aber ganz "schön" machen wollte, soll ich mir einen Feuerlöscherhalter für Boote in den Kofferraum fest verschrauben und da die Flasche platzieren und mit dem Zurrgurt befestigen. 😁😁😁
Ich denke mal, wenn ich ein Stück Klavierband im Kofferraum verschraube und dahinter 2 Zurrgrte befestige, reicht das auch.
Schau Dich doch mal bei den Tauchern um. Dort werden auch Sauerstoffflaschen transportiert - evtl. gibt es da schon ein paar Lösungen?!
http://www.tauchshoponline.ch/contents/de/d14_tauchshop_tauchausruestung_tauchflaschen_tanks.html
Ähnliche Themen
wenn es dir nur um das verrutschen geht, da ja oben und unten das System fixiert ist, was hällst du denn davon ein etwas breiteres Klettband an dem System und deiner Rückenlehne zu befestigen.
Das müsste locker halten. Das Klettband könntest du entweder festkleben oder mit kleinen Schrauben fixieren.
ja, darum ging es mir eigentlich.
Wenn die Flasche an der Nackenstütze eingehängt ist, kann sie nicht mehr runter.
In Kurven würde sie sich aber an der Rückenlehne bewegen oder hin und her schaukeln.
Zur Fixierung habe ich deshalb den Brotdosendeckel auf dem Boden verklebt.
Zusätzlich wollte ich die Flasche an der Rückenlehne - mittig- noch mit einem Spanngurt/Zurrgurt befestigen.
Gruß Wolfgang
p.s. die Variante mit dem Kofferraum hat sich zerschlagen, Kofferraum ist nicht hoch genug.
Zitat:
@Dancin-Homer schrieb am 21. April 2016 um 14:39:33 Uhr:
Schau Dich doch mal bei den Tauchern um. Dort werden auch Sauerstoffflaschen transportiert - evtl. gibt es da schon ein paar Lösungen?!...
Pressluftflaschen!
Nur zur Richtigstellung, nicht das hier noch jemand auf die Idee kommt,
mit reinem Sauerstoff tauchen zu gehen!