Beetle Cabrio Regenwasser läuft beim Öffnen der Heckklappe vom Spoiler in den Kofferraum

VW Beetle 5C

Ich fahre seit gut zwei Monaten das neue Beetle Cabrio. Und ich bin echt begeistert. Was mich allerdings ärgert, ist die Fehlkonstruktion des Spoilers. Beim Öffnen der Heckklappe läuft das Regenwasser, dass sich auf dem Spoiler sammelt, in den Kofferraum. Nach Angaben von VW entspricht der Spoiler dem aktuellen Stand der Technik und eine Gewährleistung sei daher ausgeschlossen. Dabei führen größere Feuchtigkeitsquellen in einem hermetisch abgeschlosseneren Raum über kurz oder lang zu Schimmel.

Daher meine Frage an die Bettle Cabrio Fans: Habt ihr auch schon diese Erfahrung gemacht?

Beste Grüße
Jochen

Beste Antwort im Thema

Vielleicht sollten diejenigen, die diese Marginalien bemängeln und die davon wirklich abgenervt sind, doch wirklich lieber einen VW Golf oder Opel Astra fahren - am besten als Combi.

Ich verzeihe meinem Beetle diese Mängel. Das Wasser auf dem Heckflügel wischt man vor dem Öffnen kurz mit der flachen Hand weg. Und dass etwas Wasser beim Türöffnen in den Innenraum schwappt, kenne ich von allen meinen bisherigen Cabrios. Und dass das Armaturenbrett aus ungeschäumten Hartplastik besteht, habe ich vorher gewusst.

Das ist doch alles völlig wurscht.

Wir jammern auf wirklich hohem Niveau. Hauptsache das Dach geht auf, der Sound ist gut und der Weg ist das Ziel!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ja - aber das bisschen Wasser trocknet doch schnell ab. Der Kofferraum ist eben nicht hermetisch abgeriegelt - oben sind Lüftungsschlitze zum Innenraum vorhanden und auch zwischen den Sitzen ist es nicht dicht. Ich sehe da kein Problem.
Ich hatte ähnliches auch bei anderen Cabrios in viel schlimmeren Maße ohne Probleme.
Bei den Blechdachcabrios taucht das ganze nasse Verdeck nach einem Regen in den Kofferraum und hinterlässt da jede Menge Wasser (zumindest wenn man ein Dauer-Dach-Offen-Fahrer ist wie ich).
Das ist immer alles problemlos abgetrocknet, obwohl die Kofferräume abgeschotteter waren als beim Beetle.

Gleiche Problem habe ich auch, ist ein absoluter Konstruktionsfehler, bei dem ich aber nicht erwarte, daß VW eine Lösung dafür parat hat. Vielleicht verschickt VW ja eine Gummilippe zum zum Abziehen des Spoilers bei Regen, wäre ja mal ne Aktion bei der man den Kunden wenigstens zum Schmunzeln bringen könnte.😁

Man nennt den Spoiler auch liebevoll Badewanne 😁

PS: Haben das selbe Problem.

Selbstverständlich hat das jedes BC. Beim Porsche 924/944 gab es außen im Spoiler Abflusslöcher, die ca. 1 cm groß waren. Dies wäre eine Möglichkeit, Abhilfe zu schaffen. Vor einem Facelift in einigen Jahren wird VW das Problem wohl kaum angehen. (Die Abflusslöcher waren allerdings auch ständig mit Laub und Schmutz verstopft...) :-)

Ähnliche Themen

Das Problem haben alle mit dem Spoiler hinten drauf. Einfach beim Öffnen einige Sekunden die Heckklappe auf halbe Position halten, dann läuft das Gros die Seite herab.
Wer schön sein will, der muß leiden. ...oder wie war das noch ;-)

Hier noch ein Video zur Meinungsbildung.
Spoiler Fehlkonstruktion
Nach Angaben von VW ergibt sich der nasse Kofferraum aus dem konstruktionsbedingten Bau des Spoilers. Dies stellt nach Angaben von VW keinen Mangel dar. Was meint Ihr?

DANKE für den Film!!

Am besten man legt ein Handtuch oder so eine Kofferaumwanne ins Auto (sofern es sowas für den Wagen gibt). Soviel Wasser im Kofferraum dürfte nicht so einfach von selbst abtrocknen!

Zitat:

Original geschrieben von chefmade


Das Problem haben alle mit dem Spoiler hinten drauf. Einfach beim Öffnen einige Sekunden die Heckklappe auf halbe Position halten, dann läuft das Gros die Seite herab.
Wer schön sein will, der muß leiden. ...oder wie war das noch ;-)

🙂

Mach ich auch so. Dann landen höchstens ein paar Tropfen im Kofferraum. Ist also alles kein Drama.

Hilft zwar nicht das Wasser aus dem Kofferraum zu halten, aber zumindest wird es von der Gummiwanne aufgehalten. Passt übrigens perfekt!

http://www.ebay.de/itm/310720924310?...

Paßt aber nicht beim Cabrio ....
VW hat aber eine speziell fürs Cabrio.

Natürlich haben wir auch das Problem und so habe ich mir zwei alte Frottee Handtücher unter den Sitz gelegt.
Ist der Spoiler nass wird er halt abgetrocknet 😉

Zitat:

Original geschrieben von Beetlebesteller


Natürlich haben wir auch das Problem und so habe ich mir zwei alte Frottee Handtücher unter den Sitz gelegt.
Ist der Spoiler nass wird er halt abgetrocknet 😉

Und was passiert dann mit den nassen Handtüchern? Das kann ja wohl nicht die Lösung sein!

Zitat:

Original geschrieben von Tom-Beete


Hilft zwar nicht das Wasser aus dem Kofferraum zu halten, aber zumindest wird es von der Gummiwanne aufgehalten. Passt übrigens perfekt!

http://www.ebay.de/itm/310720924310?...

Was nütz mir die Wanne, wenn ich Dinge im Kofferraum liegen habe, die nicht nass werden dürfen?

Zitat:

Original geschrieben von Testpilot234



Zitat:

Original geschrieben von chefmade


Das Problem haben alle mit dem Spoiler hinten drauf. Einfach beim Öffnen einige Sekunden die Heckklappe auf halbe Position halten, dann läuft das Gros die Seite herab.
Wer schön sein will, der muß leiden. ...oder wie war das noch ;-)
🙂

Mach ich auch so. Dann landen höchstens ein paar Tropfen im Kofferraum. Ist also alles kein Drama.

Schon mein Video vom 21.9. angesehen. Ich glaube, ich habe den Kofferraum doch sehr langsam geöffnet. Ein paar Tropfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen