Beetle Cabrio Regenwasser läuft beim Öffnen der Heckklappe vom Spoiler in den Kofferraum
Ich fahre seit gut zwei Monaten das neue Beetle Cabrio. Und ich bin echt begeistert. Was mich allerdings ärgert, ist die Fehlkonstruktion des Spoilers. Beim Öffnen der Heckklappe läuft das Regenwasser, dass sich auf dem Spoiler sammelt, in den Kofferraum. Nach Angaben von VW entspricht der Spoiler dem aktuellen Stand der Technik und eine Gewährleistung sei daher ausgeschlossen. Dabei führen größere Feuchtigkeitsquellen in einem hermetisch abgeschlosseneren Raum über kurz oder lang zu Schimmel.
Daher meine Frage an die Bettle Cabrio Fans: Habt ihr auch schon diese Erfahrung gemacht?
Beste Grüße
Jochen
Beste Antwort im Thema
Vielleicht sollten diejenigen, die diese Marginalien bemängeln und die davon wirklich abgenervt sind, doch wirklich lieber einen VW Golf oder Opel Astra fahren - am besten als Combi.
Ich verzeihe meinem Beetle diese Mängel. Das Wasser auf dem Heckflügel wischt man vor dem Öffnen kurz mit der flachen Hand weg. Und dass etwas Wasser beim Türöffnen in den Innenraum schwappt, kenne ich von allen meinen bisherigen Cabrios. Und dass das Armaturenbrett aus ungeschäumten Hartplastik besteht, habe ich vorher gewusst.
Das ist doch alles völlig wurscht.
Wir jammern auf wirklich hohem Niveau. Hauptsache das Dach geht auf, der Sound ist gut und der Weg ist das Ziel!
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schwaben73
Gleiche Problem habe ich auch, ist ein absoluter Konstruktionsfehler, bei dem ich aber nicht erwarte, daß VW eine Lösung dafür parat hat. Vielleicht verschickt VW ja eine Gummilippe zum zum Abziehen des Spoilers bei Regen, wäre ja mal ne Aktion bei der man den Kunden wenigstens zum Schmunzeln bringen könnte.😁
Und schon etwas unternommen?
Zitat:
Original geschrieben von heatspreader
Man nennt den Spoiler auch liebevoll Badewanne 😁PS: Haben das selbe Problem.
Und schon etwas unternommen?
Was hilt ist vor dem Öffnen bei Regen einfach mit der Handkante Wasser abstreifen, Verhindert die extreme Wasserflut im Kofferraum, ganz kann man es aber nicht verhindern, daß Wasser in den Kofferraum läuft.
Ich habe seit April 2014 einen neuen Beetle und auch eben dieses Problem. Was nützt einem die Kofferraumwanne, wenn das ganze Wasser rechts und links auf die Teppichverkleidung plöddert ... Genauso ists mit den Türen: Steht Wasser auf dem Dach, plätschert einem ein Teil der Freude beim Öffnen der Tür in den Fußraum ... habe jedesmal eine ”Halskrause“
Ähnliche Themen
Vielleicht sollten diejenigen, die diese Marginalien bemängeln und die davon wirklich abgenervt sind, doch wirklich lieber einen VW Golf oder Opel Astra fahren - am besten als Combi.
Ich verzeihe meinem Beetle diese Mängel. Das Wasser auf dem Heckflügel wischt man vor dem Öffnen kurz mit der flachen Hand weg. Und dass etwas Wasser beim Türöffnen in den Innenraum schwappt, kenne ich von allen meinen bisherigen Cabrios. Und dass das Armaturenbrett aus ungeschäumten Hartplastik besteht, habe ich vorher gewusst.
Das ist doch alles völlig wurscht.
Wir jammern auf wirklich hohem Niveau. Hauptsache das Dach geht auf, der Sound ist gut und der Weg ist das Ziel!
Wahnsinn wie tolerant hier einige sind ;-) Das ist schlicht und einfach eine Fehlkonstruktion und ziemlicher Mist wenn man das Auto nicht nur bei Sonnenschein mit offenem Dach bewegt.
Zitat:
@JRhoch3 schrieb am 23. September 2013 um 21:52:32 Uhr:
Was nütz mir die Wanne, wenn ich Dinge im Kofferraum liegen habe, die nicht nass werden dürfen?Zitat:
Original geschrieben von Tom-Beete
Hilft zwar nicht das Wasser aus dem Kofferraum zu halten, aber zumindest wird es von der Gummiwanne aufgehalten. Passt übrigens perfekt!
Das ist nämlich genau der Punkt. In einem leeren Kofferraum stören ein paar Tropfen kein bißchen. Zu 98% der Fahrten muß ich garnicht an den Kofferraum. Das ist Bummeln zur und von der Arbeit oder sowieso bei schönem Wetter. Aber wenn ich dann mal dran muß, dann ist meist was Wichtiges/Empfindliches drin und dann, gefühlt, dann regnet es. Grrrrr....
Zitat:
@uwem schrieb am 29. Oktober 2014 um 06:39:09 Uhr:
Wahnsinn wie tolerant hier einige sind ;-) Das ist schlicht und einfach eine Fehlkonstruktion und ziemlicher Mist wenn man das Auto nicht nur bei Sonnenschein mit offenem Dach bewegt.
Ja, es ist Mist, aber was hilft rückwertiges Rumjammern.
Entweder war der Mangel beim Kauf bekannt, dann hat man's akzeptiert, oder er war nicht bekannt, dann hat man sich nicht ausreichend mit dem Wagen beschäftigt. In jedem Forum stand das zu lesen :-)
Also das Wasser vor dem Öffnen wegwischen und Thema durch!
Mahlzeit,
natürlich ist das eine Fehlkonstruktion, genau wie die schlechte Übersicht, das kleine Heckfenster, die zu tief sitzenden Anschnallgurte und der zu kleine Innenspiegel.
Ich würde aber VW sehr bitten, das alles nicht zu ändern.
Gruss
Peter
Ja, auch ich habe das Problem mit dem Regenwasser im Kofferraum... -aber wartet mal auf den Ersten Schnee !!!
Habe einmal im Winter vergessen, diesen vorher vom Spoiler zu Entfernen... 😉
Hallo Leute,
habe mir heute im Autohaus einen neuen Ausstellungsbeetle in Bezug auf die Wasser-in-Kofferraum-Problematik angesehen und entdeckt, dass die jetzt neue Halterungen für die Mechanik der Heckklappe verwenden und somit die Klappe beim Öffnen weiter nach vorne kommt und deshalb kein Wasser mehr in den Kofferraum gelangen kann.
Hat von Euch schon mal diesbezüglich jemand Kontakt mit seinem Verkäuferautohaus aufgenommen, um hier eine Umrüstung/Nachbesserung auf Garantie vornehmen zu lassen?
VG
Marko
Mein Cabrio ist im Mai/Juni 2015 gebaut worden und ich hab mich schon gewundert wieso ich das Problem mit dem Wasser im Kofferraum nicht habe. Wenn, dann gehen nur ein paar Tropfen in den Kofferraum. Vermute daher, dass es da auch schon geändert war.
Kann mir nicht vorstellen, dass es da einen Anspruch auf Umrüstung auf Garantie gibt. Ist halt eine modellbezogene Änderung, in diesem Fall eine Verbesserung. Das ablaufende Wasser vom Heckspoiler in den Kofferraum, wenn man diesen öffnet, würde ich jetzt auch nicht als Mangel bezeichnen, auf den man einen Garantieanspruch beziehen kann. Ärgerlich ist es natürlich, wobei es hilft wenn man die Heckklappe nicht sofort ganz öffnet, sondern das Wasser zum größten Teil erst ablaufen lässt.
Viele Grüße
schleicher1001