bedingungen start stop aktiv
hallo, ab wieviel grad plus ist er aktiv? (aussentemperatur)
meiner geht aktuell nicht
46 Antworten
Zitat:
@audic632 schrieb am 6. Februar 2021 um 06:23:54 Uhr:
hallo, ab wieviel grad plus ist er aktiv? (aussentemperatur)
meiner geht aktuell nicht
Pauschal kann man das nicht beantworten, es kommt aber nicht nur auf die Außentemperatur an...sondern zusätzlich zur AT auf sehr viele andere Parameter...u.a. auch auf Heizungs- und Klimaanforderungen und sonstige elektrische Verbraucher (Sitzheizung, heizbare Heckscheibe/Aussenspiegel, ev. Scheibenwischer, Licht usw.)...bei winterlichen Temperaturen kommt da in Summe einiges zusammen...und führt im Ergebnis dazu, dass die SSA deaktiviert wird...andersrum, schalte mal alles aus und fahr dann ne Runde mit vollgeladener Batterie, dann funzt das auch wieder.
Teste mal folgendes, bei mehr als -10°C und weniger als 40°C dasAuto mal ordentlich warm fahren und auch lange mind. 1/2 Stunde besser länger.
Jetzt schaltest Du Lüftung auf „0“, Klimaanlage, Sitzheizungen, Scheibenheizung, Standheizung und Klimaanlage müssen jetzt aus sein !
Nun fährst Du mal schneller als 8 km/h und hältst an und stehst kräftig auf der Bremse oder aktivierst HOLD - wenn die Batterie beim jetzigen Wetter über 0°C hat und halbwegs in Ordnung ist, sollten nach der längeren Fahrt alle anderen Parameter passen.
Wenn es nicht geht => Batterie überprüfen
Wenn es geht => Teste mal mit Lüftung (hier hängt es zu 80% bei mir)
Bei dem momentanen feuchten Wetter langt es bei mir schon die Klimaanlage auszuschalten um Start/Stopp zu aktivieren. Die Innenraumtemperatur und feuchte ist ja auch einer von vielen Parametern.
In einem der unzähligen Themen dazu würde mal ein Foto mit alle relevanten Bedingungen gepostet. Leider habe ich das nicht gespeichert.
Da waren schon ein paar "tolle Dinger" dabei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Moenchekamp schrieb am 6. Februar 2021 um 11:40:29 Uhr:
Und die Steuerkette ist für den Ausfall der StartStopGeschichte mehr als dankbar
Gruss Mönchekamp
Servus,
du bist also der einzige hier der es verstanden hat.
beim Automatik (nur 7g)ist es leicht zu deaktvieren , stecker von der zusatzpumpe wech und fertig.
ich versteh nicht, wie man einen relativ empfindlichen Motor unbedingt so zusetzen muss.
gruß Franke
Zitat:
@vectracaravan schrieb am 6. Februar 2021 um 19:22:04 Uhr:
Wer sagt das der Motor relativ empfindlich ist ??
Er alleine😁😁
Jetzt bin ich etwas verwirrt, ich glaube immer an das gute im Menschen :-:
Meint ihr jetzt ehrlich das MB eine S/S einbaut und freigibt und das der Motor und Steuerkette danach kaputt gehen ?
Das mit der Batterie und wenig Ladung kann irgendwo seins dazu beitragen das die S/S bei zu wenig Ladung nicht aktiviert wird.
Aber ehrlich ich habe selber die Erfahrung gemacht das nach dem Diesel update das S/S System total verändert wurde
Das ist meine Meinung und weis nicht ob sie zu 100% zutrifft, aber wie kann es sein das nicht einmal ein 2 Jahre altes PKW nach dem Kundendienst und diesen besagten Update die S/S außer Funktion ist?
Ich höre nichts hier im Forum das durch die S/S Funktion jemand den Motor oder Steuerketten hat ersetzen müssen :-)
Zitat:
@carlo1960 schrieb am 7. Februar 2021 um 09:21:09 Uhr:
Jetzt bin ich etwas verwirrt, ich glaube immer an das gute im Menschen :-:
Meint ihr jetzt ehrlich das MB eine S/S einbaut und freigibt und das der Motor und Steuerkette danach kaputt gehen ?
Das mit der Batterie und wenig Ladung kann irgendwo seins dazu beitragen das die S/S bei zu wenig Ladung nicht aktiviert wird.
Aber ehrlich ich habe selber die Erfahrung gemacht das nach dem Diesel update das S/S System total verändert wurde
Das ist meine Meinung und weis nicht ob sie zu 100% zutrifft, aber wie kann es sein das nicht einmal ein 2 Jahre altes PKW nach dem Kundendienst und diesen besagten Update die S/S außer Funktion ist?
Ich höre nichts hier im Forum das durch die S/S Funktion jemand den Motor oder Steuerketten hat ersetzen müssen :-)
Moin, das war keine freiwillige Entscheidung der Autobauer, sondern eine gesetzliche Vorgabe.
Grüße
Meine geht seit ca. November nicht mehr an und ich bin sehr froh darum. Muss ich nicht mehr den Knopf drücken :-)
@carlo1960 2 Jahre ist etwa die durchschnittliche Zeit bis die Batterie für Start stopp nicht mehr ausreicht. Die Batterie ist dann noch längst nicht am Ende. Die hält in der BR205 genau so lange wie in jedem anderen modernen Auto auch, meine ist jetzt im siebten Jahr.
Start Stopp ist jedes Mal ein Startvorgang und hat damit den gleichen Verschleiß wie jeder andere Start auch. Die zahlreichen Bedingungen für aktives Start stopp sind ja dafür da, besonders hohen Verschleiß zu verhindern.
Natürlich sind die Motoren inzwischen darauf ausgelegt, aber steuerketten sind halt so ein Reizthema an sich
Zitat:
@Rabbit senior schrieb am 7. Februar 2021 um 10:39:14 Uhr:
Zitat:
@carlo1960 schrieb am 7. Februar 2021 um 09:21:09 Uhr:
Jetzt bin ich etwas verwirrt, ich glaube immer an das gute im Menschen :-:
Meint ihr jetzt ehrlich das MB eine S/S einbaut und freigibt und das der Motor und Steuerkette danach kaputt gehen ?
Das mit der Batterie und wenig Ladung kann irgendwo seins dazu beitragen das die S/S bei zu wenig Ladung nicht aktiviert wird.
Aber ehrlich ich habe selber die Erfahrung gemacht das nach dem Diesel update das S/S System total verändert wurde
Das ist meine Meinung und weis nicht ob sie zu 100% zutrifft, aber wie kann es sein das nicht einmal ein 2 Jahre altes PKW nach dem Kundendienst und diesen besagten Update die S/S außer Funktion ist?
Ich höre nichts hier im Forum das durch die S/S Funktion jemand den Motor oder Steuerketten hat ersetzen müssen :-)Moin, das war keine freiwillige Entscheidung der Autobauer, sondern eine gesetzliche Vorgabe.
Grüße
Hi ja das ist mir auch bekannt aber meinst du wirklich dann machen die Autobauer nur halbe Sachen wenn es vom Gesetzgeber kommt, ich habe auch keine Erfahrung mit anderen Autos wie es da funktioniert .
Muss mal mein Sohn fragen der hat den neuen T-Cross wie es bei ihm funktioniert ....
Zitat:
@legan710 schrieb am 7. Februar 2021 um 10:49:20 Uhr:
@carlo1960 2 Jahre ist etwa die durchschnittliche Zeit bis die Batterie für Start stopp nicht mehr ausreicht. Die Batterie ist dann noch längst nicht am Ende. Die hält in der BR205 genau so lange wie in jedem anderen modernen Auto auch, meine ist jetzt im siebten Jahr.Start Stopp ist jedes Mal ein Startvorgang und hat damit den gleichen Verschleiß wie jeder andere Start auch. Die zahlreichen Bedingungen für aktives Start stopp sind ja dafür da, besonders hohen Verschleiß zu verhindern.
Natürlich sind die Motoren inzwischen darauf ausgelegt, aber steuerketten sind halt so ein Reizthema an sich
Oha ok Danke wenn dann die Batterien in die knie gehen bei ca. 2 Jahren muss man die auch in der Verantwortung nehmen :-) ..gemeint sind die Hersteller der Batterien
Zitat:
@carlo1960 schrieb am 7. Februar 2021 um 10:52:33 Uhr:
Zitat:
@legan710 schrieb am 7. Februar 2021 um 10:49:20 Uhr:
@carlo1960 2 Jahre ist etwa die durchschnittliche Zeit bis die Batterie für Start stopp nicht mehr ausreicht. Die Batterie ist dann noch längst nicht am Ende. Die hält in der BR205 genau so lange wie in jedem anderen modernen Auto auch, meine ist jetzt im siebten Jahr.Start Stopp ist jedes Mal ein Startvorgang und hat damit den gleichen Verschleiß wie jeder andere Start auch. Die zahlreichen Bedingungen für aktives Start stopp sind ja dafür da, besonders hohen Verschleiß zu verhindern.
Natürlich sind die Motoren inzwischen darauf ausgelegt, aber steuerketten sind halt so ein Reizthema an sichOha ok Danke wenn dann die Batterien in die knie gehen bei ca. 2 Jahren muss man die auch in der Verantwortung nehmen :-) ..gemeint sind die Hersteller der Batterien
Die Batterien gehen NICHT in dir Knie. Die sind absolut in Ordnung.
legan710 hat es eben gut erklärt. Erhöhter Verschleiß durch massenhafte Startvorgänge. Da sagt einem der reine Verstand und die Physik, dass das nicht spurlos vorüber geht.
Die Diskussion, dass ein Auto heute nur noch die Garantie/Leasingzeit überstehen muss, will ich garnicht erst anfangen.
Aber vielleicht bin ich auch zu pessimistisch. Meine Frau behauptet das jedenfalls fortwährend;-)