Bedienung Tempomat beim E92

BMW 3er E90

Stimmt es das man das Tempomat v. E92 nicht über das MFL Lenkrad wie beim E46 steuern kann?🙁
find das super bei meinem E46 Coupe... + Taste wird er schneller - Taste wird er langsamer und man hat hände immer am LEnkrad...
Warum wurde das vom E46 nicht übernommen?

24 Antworten

Das sehe ich auch so. Wenn ich ein mit Knöpfchen überfrachtetes Lenkrad bedienen will, dann fahre ich Formel 1 😁
Na, in ernst, ich mag das auch nicht, diese ganzen Knöpfchen und Schalter, an die man dann versehentlich dran stößt und noch versehentlich jemanden anruft, obwohl man gerade so schön dahin gleitet...
Oft genug passiert...

versehentliche Grüße
S.

Wenn man, wie ich, jahrelang Audi gefahren hat und jetzt Tempomat sowohl im Lenkrad hat (X3) wie auch als Lenkstockhebel (123d) geht mein Votum ganz klar an den Lenkstockhebel. Warum aber BMW es genau andersrum macht wie Audi ( schneller/langsamer bei BMW vor und zurück, bei Audi rauf und runter) wird mir in 100 Jahren ein Rätsel bleiben (oder Audi macht es andersrum). Das dient nicht der Ergonomie und sollte genormt sein. Das Gaspedal ist auch immer rechts und wenn man drauftritt wird das Auto schneller.
Aber nääh, jeder muss sich irgendwie vom anderen abheben. Bei solchen Sachen eher kontraproduktiv.

Zitat:

Original geschrieben von Schmelli12


Das sehe ich auch so. Wenn ich ein mit Knöpfchen überfrachtetes Lenkrad bedienen will, dann fahre ich Formel 1 😁
Na, in ernst, ich mag das auch nicht, diese ganzen Knöpfchen und Schalter, an die man dann versehentlich dran stößt und noch versehentlich jemanden anruft, obwohl man gerade so schön dahin gleitet...
Oft genug passiert...

versehentliche Grüße
S.

linken Daumen bedien ich radio/handy und rechten daumen bedien ich tempomat. Gibt keine bessere Lösung. m.M.

Dsc04242

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI



linken Daumen bedien ich radio/handy und rechten daumen bedien ich tempomat. Gibt keine bessere Lösung. m.M.

Wir sprechen uns in ein paar Monaten noch mal, wenn du deine Meinung geändert hast 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ebebeb


....oder mit dem Tempomathebel versuchen, den Blinker zu aktivieren ......is auch ganz lecker ;-)

Nee, mal im Ernst, man(n) gewöhnt sich schnell um. Ich finde den Hebel mittlerweile auch besser!

bin genau der selben meinung.

habe den tempomaten im E30 drin und im E90.

finde den hebel wesentlich praktischer als am lenkrad.
und ob ich nun blinke, oder den tempomaten bediene, das ist egal.
finde das genauso sicher.

und ist nicht so fummelig wie am lenkrad.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Wenn man, wie ich, jahrelang Audi gefahren hat und jetzt Tempomat sowohl im Lenkrad hat (X3) wie auch als Lenkstockhebel (123d) geht mein Votum ganz klar an den Lenkstockhebel. Warum aber BMW es genau andersrum macht wie Audi ( schneller/langsamer bei BMW vor und zurück, bei Audi rauf und runter) wird mir in 100 Jahren ein Rätsel bleiben (oder Audi macht es andersrum). Das dient nicht der Ergonomie und sollte genormt sein. Das Gaspedal ist auch immer rechts und wenn man drauftritt wird das Auto schneller.
Aber nääh, jeder muss sich irgendwie vom anderen abheben. Bei solchen Sachen eher kontraproduktiv.

ganz einfach zu merken.

schneller = nach vorne, dahin fahren wir auch.

und langsamer = nach hinten, also verzögern...

gruß

Zitat:

Original geschrieben von kartoffel911



Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


... und man gewöhnt sich auch daran wieder.

...

Mittlerweile ruht meine linke Hand auf meinen Knie und der weg zum Hebel ist nicht so weit.

Ok, man gewöhnt sich wirklich daran. Aber am Anfang habe ich doch ziemlich oft unbeabsichtigt die Lichthupe gegeben. Vom Tempomat rührt wohl auch das Image der BMW Fahrer 😉

Das mit dem Lenkradschaukeln würde ich aber sein lassen. Wie willst Du da reagieren (Bodenwelle, Schlagloch und sonstiges unvorhergesehenes)? Wenn die viertel vor 3 oder 10 vor 2 Haltung ermüdet, dann stimmt was mit Deiner Sitzposition nicht.

kartoffel911

Das mit der Sitzposition kann ich bestätigen. Wenn meine Hände (an der Ampel) nicht am Lenkrad sind, dann liegen sie auf den Oberschenkeln, wären sie am Knie, berührt die Schulter nicht mehr die Rückenlehne.

Obwohl: Wir kennen die Anatomie unseres Augsburgers nicht, vielleicht hat er Arme wie gewisse Primaten...

nafob

Zitat:

Original geschrieben von Schmelli12


Das sehe ich auch so. Wenn ich ein mit Knöpfchen überfrachtetes Lenkrad bedienen will, dann fahre ich Formel 1 😁
Na, in ernst, ich mag das auch nicht, diese ganzen Knöpfchen und Schalter, an die man dann versehentlich dran stößt und noch versehentlich jemanden anruft, obwohl man gerade so schön dahin gleitet...
Oft genug passiert...

versehentliche Grüße
S.

Das kenne ich auch, hupen und gleichzeitig die Telefontaste drücken.

Der grössere Anachronismus für mich ist die Lage der "Hupentaste", man muss auf den Airbag kloppen wie anno dazumal auf den Hupenknopf in der Lenkradmitte (und dazu das Lenkrad loslassen).

Da lobe ich mir Ferrari, die haben die Tasten im Lenkrad untergebracht.

Da besteht für mich Verbesserungsbedarf.

nafob

Zitat:

Original geschrieben von nafob



Zitat:

Original geschrieben von Schmelli12


Das sehe ich auch so. Wenn ich ein mit Knöpfchen überfrachtetes Lenkrad bedienen will, dann fahre ich Formel 1 😁
Na, in ernst, ich mag das auch nicht, diese ganzen Knöpfchen und Schalter, an die man dann versehentlich dran stößt und noch versehentlich jemanden anruft, obwohl man gerade so schön dahin gleitet...
Oft genug passiert...

versehentliche Grüße
S.

Das kenne ich auch, hupen und gleichzeitig die Telefontaste drücken.

Der grössere Anachronismus für mich ist die Lage der "Hupentaste", man muss auf den Airbag kloppen wie anno dazumal auf den Hupenknopf in der Lenkradmitte (und dazu das Lenkrad loslassen).

Da lobe ich mir Ferrari, die haben die Tasten im Lenkrad untergebracht.

Da besteht für mich Verbesserungsbedarf.

nafob

meine hupe funktioniert auch mit einer hand..

muß also das lenkrad nicht loslassen.

keine ahnung warum bei dir das nicht so frunzt.

vielleicht ist was defekt??

kenn mich da zu wenig aus.

es hupt auch außerhalb des BMW emblems.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von olibolli



Zitat:

Original geschrieben von nafob


Das kenne ich auch, hupen und gleichzeitig die Telefontaste drücken.

Der grössere Anachronismus für mich ist die Lage der "Hupentaste", man muss auf den Airbag kloppen wie anno dazumal auf den Hupenknopf in der Lenkradmitte (und dazu das Lenkrad loslassen).

Da lobe ich mir Ferrari, die haben die Tasten im Lenkrad untergebracht.

Da besteht für mich Verbesserungsbedarf.

nafob

meine hupe funktioniert auch mit einer hand..
muß also das lenkrad nicht loslassen.
keine ahnung warum bei dir das nicht so frunzt.
vielleicht ist was defekt??
kenn mich da zu wenig aus.

es hupt auch außerhalb des BMW emblems.

gruß

Bei meinem Z4 mit Paddles gehts besser, ich habe die umbauen lassen, links ziehen ´runterschalten, rechts ziehen ´rauf, drücken, ob links oder rechts: Er hupt. Besser als im M3.

JCW mit Sportlenkrad geht auch, da findet der Daumen den Airbag, Lenkrad ist kleiner.

Italvolanti hat früher tolle Lenkräder mit "Daumennahen" Huptasten gebaut, mein Alfa Spider mit Nardi Lenkrad hatte die Tasten in den Aussparungen der Speichen, das war vor 30 Jahren !

Da vermisse ich Weiterentwicklungen.

Du weisst ja: Fortschritt kommt von den Unzufriedenen, die Zufriedenen wollen alles so lassen wie es ist.

nafob

Deine Antwort
Ähnliche Themen