Bedienung Großes Navi

Audi S5 8T & 8F

Ich habe meinen A5 jetzt seit 1 Woche. Habe das große Navi (welches ich im A3 Baujahr 2004 auch schon hatte), Jetzt bin ich fast enttäuscht vom neuen, vielleicht bin ich aber auch nur zu blöd - vielleicht könnt ihr mir helfen:
1. Wenn ich die Entfernung auf 100 m einstelle, zeigt mir das Navi im MMI keine Straßennamen an
2. Wenn ich eine Route berechne und fahre, vor allem auf der Autobahn, hatte ich beim A3 auf der linken Seite eine kleine Liste der 3 nächsten Ausfahrten, Parkplätze oder Rasthöfe, das habe ich jetzt nicht mehr oder weiss nicht wie es einzustellen ist
3. Wurde mir beim A3 (bei nicht aktivierter Zielführung) der aktuelle Straßenname im FIS angezeigt.
4. Bei ener Autobahnabfahrt hat sich das Navi "geteilt" und auf der rechten Seite wurde die Abfahrt grafisch genau dargestellt, welche Fahrbahn man nehmen soll, auch das fehlt mir beim A5.

Könnt ihr mir weiterhelfen?

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5


Ich habe meinen A5 jetzt seit 1 Woche. Habe das große Navi (welches ich im A3 Baujahr 2004 auch schon hatte), Jetzt bin ich fast enttäuscht vom neuen, vielleicht bin ich aber auch nur zu blöd - vielleicht könnt ihr mir helfen:
1. Wenn ich die Entfernung auf 100 m einstelle, zeigt mir das Navi im MMI keine Straßennamen an
2. Wenn ich eine Route berechne und fahre, vor allem auf der Autobahn, hatte ich beim A3 auf der linken Seite eine kleine Liste der 3 nächsten Ausfahrten, Parkplätze oder Rasthöfe, das habe ich jetzt nicht mehr oder weiss nicht wie es einzustellen ist
3. Wurde mir beim A3 (bei nicht aktivierter Zielführung) der aktuelle Straßenname im FIS angezeigt.
4. Bei ener Autobahnabfahrt hat sich das Navi "geteilt" und auf der rechten Seite wurde die Abfahrt grafisch genau dargestellt, welche Fahrbahn man nehmen soll, auch das fehlt mir beim A5.

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Punkt 2 war beim A3 Navi über die Manöverliste einstellbar - Punkt 4 funktionierte erst nach Anwahl des Kreuzungszooms. Wenn "die" das wirklich wegkonfiguriert haben, war das mein letztes Audi Navi !

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.



Zitat:

Original geschrieben von AudiA5


Ich habe meinen A5 jetzt seit 1 Woche. Habe das große Navi (welches ich im A3 Baujahr 2004 auch schon hatte), Jetzt bin ich fast enttäuscht vom neuen, vielleicht bin ich aber auch nur zu blöd - vielleicht könnt ihr mir helfen:
1. Wenn ich die Entfernung auf 100 m einstelle, zeigt mir das Navi im MMI keine Straßennamen an
2. Wenn ich eine Route berechne und fahre, vor allem auf der Autobahn, hatte ich beim A3 auf der linken Seite eine kleine Liste der 3 nächsten Ausfahrten, Parkplätze oder Rasthöfe, das habe ich jetzt nicht mehr oder weiss nicht wie es einzustellen ist
3. Wurde mir beim A3 (bei nicht aktivierter Zielführung) der aktuelle Straßenname im FIS angezeigt.
4. Bei ener Autobahnabfahrt hat sich das Navi "geteilt" und auf der rechten Seite wurde die Abfahrt grafisch genau dargestellt, welche Fahrbahn man nehmen soll, auch das fehlt mir beim A5.

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Punkt 2 war beim A3 Navi über die Manöverliste einstellbar - Punkt 4 funktionierte erst nach Anwahl des Kreuzungszooms. Wenn "die" das wirklich wegkonfiguriert haben, war das mein letztes Audi Navi !

Wenn ich richtig sehe,wirst du von den genannten Punkten 1-4 ab sofort träumen müssen 😮

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Ich hab das MMI nur bestellt, weil ich keine Lust hatte, einen Tomtom im A5 mühsam sauber zu integrieren, ...
Grüßle
Selti

Frag mal Deinen Händler, welche Verbaurate das grosse Navi im A5 hat. Ich tippe mal auf 50% aufwärts (je nach Motorisierung). Der anvisierte Kundenkreis kennt sich meist überhaupt nicht aus mit MP3, AMI, USB, usw, erfreut sich über die einfache Bedienung und gute Darstellung und macht sich auch keine Gedanken, ob der Preis gerechtfertigt ist oder nicht, weil so ein Ding ja bei BMW oder Mercedes genau das Gleiche kostet.

Wem die Funktionen nicht reichen, der muss wohl oder übel auf die nächste Generation warten oder sich ein HansHans oder was auch immer ins Auto kleben, das den gewünschten Umfang bietet. Spricht ja auch nichts dagegen. Ich persönlich hab lieber die All-in-one-Lösung. Und ehrlich gesagt hat mich mein Navi (obwohl es tatsächlich nicht so komfortabel ist wie mein altes RNS-E) bis jetzt immer dahin gebracht, wo ich hin wollte. Auch ohne Manöverliste und Splitscreen...

Bei mir kommen allerdings keine 3000€ Aufpreis dafür zusammen. Die faire Rechung müßte eigentlich so aussehen:

3070€ Navi
- 605€ Symphony
- 115€ Farb-FIS
- xxx€ TomTom (keine Ahnung, was sowas kostet!? Alternativ Handypreis + GPS-Maus + SW und Karte)

Da sollten geschätzte 2000 rauskommen.

Grüße Stevo

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.



Zitat:

Original geschrieben von AudiA5


 
Ich habe meinen A5 jetzt seit 1 Woche. Habe das große Navi (welches ich im A3 Baujahr 2004 auch schon hatte), Jetzt bin ich fast enttäuscht vom neuen, vielleicht bin ich aber auch nur zu blöd - vielleicht könnt ihr mir helfen:
1. Wenn ich die Entfernung auf 100 m einstelle, zeigt mir das Navi im MMI keine Straßennamen an
2. Wenn ich eine Route berechne und fahre, vor allem auf der Autobahn, hatte ich beim A3 auf der linken Seite eine kleine Liste der 3 nächsten Ausfahrten, Parkplätze oder Rasthöfe, das habe ich jetzt nicht mehr oder weiss nicht wie es einzustellen ist
3. Wurde mir beim A3 (bei nicht aktivierter Zielführung) der aktuelle Straßenname im FIS angezeigt.
4. Bei ener Autobahnabfahrt hat sich das Navi "geteilt" und auf der rechten Seite wurde die Abfahrt grafisch genau dargestellt, welche Fahrbahn man nehmen soll, auch das fehlt mir beim A5.
 
Könnt ihr mir weiterhelfen?
 

Hallo zusammen

Also wenn kann (will) das wirklich nicht glauben. Warum ist das beim A/S 5 Navi anders beim A3 Navi. Andere Software? Anderer Hersteller? Z.B. Das mit der separaten Abbiegespur beim A3 hat mich bei einem Bekannten immer fasziniert. Das ganze war auch wirklich nützlich. Habe das bei meinem hochwertigen Festplatten Garmin immer etwas vermisst. Liegt es evtl. doch an den Einstellungen? Kann man den Hersteller nicht mal direkt anschreiben? Wer ist der Hersteller? Sind wir bei Audi nur noch Bittsteller und keine Kunden mehr. Fragen über Fragen…………….

Gruss Traugottle

Ähnliche Themen

Hallo Jungs,
ich glaube das ist noch nicht ganz klar rübergekommen.

Das Navi im A3 und im alten A4 ist ein KOMPLETT ANDERES GERÄT mit vollkommen anderer Funktionalität und von einem ganz anderen Hersteller. Es wurde nur durch Oberflächenanpassung MMI-like AUSSEHEND gemacht. Deswegen macht es absolut keinen Sinn, die Funktionen des alten RNS-E-Navis beim MMI-Navi des neuen A4/A6/A7/A8 zu suchen. Da kann man genauso sagen, mein Garmin oder Tomtom oder FritzFritz kann dieses und jenes und das MMI kanns nicht. Ihr vergleicht nicht Äpfel mit Birnen, sondern Äpfel der Handelsklasse A mit Fallobst🙁

Audi hat ergo auch keine Funktionen weggenommen, sonder verbaut einfach ein komplett anderes, ziemlich altes System, das diese Funktionen noch nie hatte und auch trotz der 4 Jahre Kundengemaule aus der A6/A8-Gemeinde, seit es das RNS-E im A3 /A4 gibt, nicht nachgerüstet bekommen hat. Einzige Ausnahme: MP3s abspielen, aber natürlich nur von der CD.

Deshalb ist es nun leider mal so, dass das MMI zwar navigieren kann, aber ansonsten ein Preisriese und ein Funktionszwerg ist.

Das muss man sich mal vorstellen: Als Käufer des billigsten, kleinsten Audis bekommt man seit 4 Jahren ein deutlich besseres System als der A8-Kunde. Peinlich, peinlich...

Ach ja, zum Thema zusätzliche Sensorik und Tunnels: Mein Zweitnavi TT GO 920T navigiert auch ohne Tachosignal und Radsensoren dank diverser Bewegungssensoren und Interpolation auch bei Abzweigungen im Tunnel einwandfrei. Schon mehrfach bewiesen.

Grüßle aus Benztown
Selti

Jau Selti, so ist es - wirklich eine ganz schwache Leistung von Audi. Der Slogan von Audi ist hier der blanke Hohn!

Wenn das mit dem 920 funktioniert, ist es ja gut. Die meisten preisgünstigen oder älteren mobilen Navis können das aber häufig nicht. Und wenn ich hier Rechnungen lese von 200-300 Euro, muss ich sagen, dafür gibts auch kein 920.

Egal, für geschätzte 1.500 Euro Mehrpreis des MMI (Ausstattungsvergleich zu anderen Audi-Lösungen) gibt es nur ein besonderes Bediensystem, das man so nicht kaufen kann und eine Navigation, die in der Leistung eben keine Spitzenklasse ist.

Ein Ford kostet vielleicht die Hälfte und ist auch nicht unpraktischer als ein A5. Er bringt uns von A nach B, die Insassen im Fiesta haben auch nicht weniger Platz bei voller Besetzung. Der Unterhalt ist um Welten günstiger etc.pp.

Wir wollen und dürfen einen Audi kaufen / fahren. Keiner wird gezwungen. Nicht alles, was 4 Ringe hat, ist die beste Lösung.

Fazit für Ingolstadt:

Ein 70.000 Euro Gesamtpaket mit steinalter Navitechnik. Eine neue DVD alle vier Jahre kostet wahrscheinlich so viel wie ein neues KlausKlaus.

Gruß
Squad

Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Wenn das mit dem 920 funktioniert, ist es ja gut. Die meisten preisgünstigen oder älteren mobilen Navis können das aber häufig nicht. Und wenn ich hier Rechnungen lese von 200-300 Euro, muss ich sagen, dafür gibts auch kein 920.
 
Egal, für geschätzte 1.500 Euro Mehrpreis des MMI (Ausstattungsvergleich zu anderen Audi-Lösungen) gibt es nur ein besonderes Bediensystem, das man so nicht kaufen kann und eine Navigation, die in der Leistung eben keine Spitzenklasse ist.
 
Ein Ford kostet vielleicht die Hälfte und ist auch nicht unpraktischer als ein A5. Er bringt uns von A nach B, die Insassen im Fiesta haben auch nicht weniger Platz bei voller Besetzung. Der Unterhalt ist um Welten günstiger etc.pp.
 
Wir wollen und dürfen einen Audi kaufen / fahren. Keiner wird gezwungen. Nicht alles, was 4 Ringe hat, ist die beste Lösung.

Stimmt! Nur haben deine Bemerkungen überhaupt nichts mit dem Thema zu tun.

Gruss Traugottle

moin jungs...

na, das hatte ich jau schon mal im herbst alles am eigene testwagen erlebt (a5 3.0 tdi)

ich sehe 2 Lösungen:

1. Audi macht es möglich, einen "Navi-DIN-Schacht" zu integrieren. D.h. man macht es als Hersteller möglich, das das Navi modular ersetzt werden kann. (Getrennt nach Display und Rechner (Blackbox) und Bedieninterface) Das wäre Kundenfreundlich aber renditeschädlich...

2. Audi und Co. verkaufen einfach nichts mehr in dem Bereich, weil die Kunden endlich aufwachen und aktiv diese Optionen meiden. Auch renditeschädlich...

Entscheidet euch endlich!

Natürlich wird es irgendwann bei Audi ein Update geben. d.h. es werden neue Navi-Modelle verbaut ...spekuliert doch mal auf den MJ Wechsel...

mfg robojr

und so hat es doch ein Gutes das ich weiter brav auf den 2,0 TDI warten muß.
Vieleicht bekomm ich ja dann auch ein ordentliches Navi😕
Gruß@all

Zitat:

Original geschrieben von traugottle



Zitat:

Original geschrieben von baastscho


...
Stimmt! Nur haben deine Bemerkungen überhaupt nichts mit dem Thema zu tun.

Gruss Traugottle

Zum Ursprungsthema hast Du absolut recht. Die beschriebenen Fragen habe ich damit nicht beantwortet.

Hatte nur bezüglich der darauf folgenden Diskussion zu vermitteln versucht, warum Audi diverses offensichtlich nicht fertig bringt, was andere schon lange können (meine Bemerkungen bezüglich Entwicklung), und im weiteren auf die Unterschiede und Nachteile mobiler Navis hingewiesen.

Meine Bemerkung hat also mehr etwas mit den letzten 2 Seiten zu tun und nichts mit der Fragestellung, die auf Seite 1 bereits erledigt war... 😉

Das mit dem Ford war ein unnötiger Hinweis, daß es viele Alternativen gibt, die jedermann freistehen. Ich finde es eben spannend, dass sich viele noch lange über etwas aufregen, wenn sie die Alternativen doch selbst benennen. Genau so spannend wie die Leute, die einen dafür anmachen, weil man sich eben wegen der schwachen Leistung eine Alternative aussucht...

Wer etwas unsinnig findet, soll es einfach bleiben lassen und des anderen Entscheidung hinnehmen. Ich konnts mir halt nicht verkneifen... soorry 😁

Zitat:

Original geschrieben von robojr


2. Audi und Co. verkaufen einfach nichts mehr in dem Bereich, weil die Kunden endlich aufwachen und aktiv diese Optionen meiden.

Dies wäre der einzige Weg die Hersteller zu bewegen. Wenn ich aber lese, wieviel Leute schon hier bereit sind diese Exponate der Rundfunkmuseen zu kaufen, dann wird das wohl nix.

Zitat:

Original geschrieben von baastscho



Zitat:

Original geschrieben von traugottle


 
 
 
Stimmt! Nur haben deine Bemerkungen überhaupt nichts mit dem Thema zu tun.
 
Gruss Traugottle
 
Zum Ursprungsthema hast Du absolut recht. Die beschriebenen Fragen habe ich damit nicht beantwortet.
 
Hatte nur bezüglich der darauf folgenden Diskussion zu vermitteln versucht, warum Audi diverses offensichtlich nicht fertig bringt, was andere schon lange können (meine Bemerkungen bezüglich Entwicklung), und im weiteren auf die Unterschiede und Nachteile mobiler Navis hingewiesen.
 
Meine Bemerkung hat also mehr etwas mit den letzten 2 Seiten zu tun und nichts mit der Fragestellung, die auf Seite 1 bereits erledigt war... 😉
 
Das mit dem Ford war ein unnötiger Hinweis, daß es viele Alternativen gibt, die jedermann freistehen. Ich finde es eben spannend, dass sich viele noch lange über etwas aufregen, wenn sie die Alternativen doch selbst benennen. Genau so spannend wie die Leute, die einen dafür anmachen, weil man sich eben wegen der schwachen Leistung eine Alternative aussucht...
 
Wer etwas unsinnig findet, soll es einfach bleiben lassen und des anderen Entscheidung hinnehmen. Ich konnts mir halt nicht verkneifen... soorry 😁

Jepp, dass stimmt. Ich glaube die Audi Politik ist viel zu hoch für mich 😕 

Gruss Traugottle

Doch, das schaffst Du schon! 🙂

Das ist bei den anderen Herstellern genauso. Mercedes hat nur Glück, dass just zur neuen C-Klasse ein Update kam.
Kenne ein paar Hansel aus der Entwicklung. Die jammern genauso wie wir hier, aber es geht nicht anders. Die technische Entwicklung ist eben sauschnell, die Autos werden aber nur alle paar Jahre geändert.

Beispiel: TomTom stürzt ab. Ein Tomtom-User macht sein Update im Internet und bastelt ein wenig rum. Lass das mal einen Audi-Fahrer machen, der keine Ahnung wieviel 1000 Euro gelatzt hat für sein Auto. Das will ich erleben, wie sowas akzeptiert wird. 😰

Schau sich einer die Rechenleistungen und Speicherkapazitäten der kleinen Navis an. Sieht man doch allein an der Produktvielfalt von TomTom!

Deine Antwort
Ähnliche Themen