Bedienung Fahrerinformationssystem

Audi Q3 8U

Ich habe nun seit einer guten Woche meinen Q3 und eine Frage: Wie kann ich mittels MuFu die Zusatzverbraucher (Klimaanlage, Sitzheizung, usw) im FIS-Effizienzprogramm anzeigen lassen? Alle Versuche mittels Betriebs-/Bedienungsanleitung sind gescheitert!
Danke für eure Hilfe

saarufo

Beste Antwort im Thema

Ich glaube das meiste an den Fahrzeugen sind Gimmiks, welche irgend jemaden im oder außerhalb des Autos beeindrucken sollen und objektiv unnötig sind. Von diesen lebt allerdings der Hersteller mehr als auskömmlich und wir (Kunde) zahlen. Das ist generell auch nicht die Problemstellung sondern vielmehr, dass Funktionen fehlen oder nicht vorhanden sind, die vorher da waren und deren Vorhandensein man vorausgesetzt hat, da z.B. der Verkäufer nichts gesagt hat, bzw. Funktionen fehlen, die bei und in der Konfiguration zugesagt waren. Der Hersteller kann sich zwar technische Änderungen auf Grund neuer Erkenntnisse vorbehalten (Verbesserung), aber nicht, um gleichzeitig Leistungen zu reduzieren (ohne gleichzeitig den Kaufpreis zu reduzieren). Gerade wenn man wie ich 10 Monate auf ein Auto gewartet hat (bei meiner Tochter waren es nur 9 Monate) und man anschließend den Kauf wegen technischer Mängel rückabwickeln musste und Audi dann die 2 Chance gibt, dann hat man die Erwartungshaltung, dass jetzt alles gut wird. Ich kaufe ja keinen Schrott oder bei einem Billighersteller. Ich kaufe bei einem PREMIUMhersteller. Premium steht allgemein für exzellente Produkte hoher Qualität und überdurchschnittlicher Preise (letzteres stimmt schon mal). Ich denke, nur als ein Beispiel, an das LED Innenlichtpaket für € 240, das man, wenn man eine LESELEUCHTE will, bestellen muss. Und was findet man im Handschuhfach? Richtig! Eine 5 Watt Glühlampenfunzel im dezenten Mottengelb. Wieder ein Euro gespart, multiplizert mit den vielen verkauften Fahrzeugen mit Glühbirnen! Ich könnte weitere Punkte aufzählen, was hier den Rahmen sprengen würde. Ich brauche nur eine Lösung und hätte gerne das Auto, welches ich bestellt und bezahlt habe, einschließlich aller nötigen und unnötigen Gimmiks.

Nichts für ungut, keiner hier hat Schuld. Aber es musste mal raus, weil man nach den gemachten Erfahrungen und der Zeit halt dünnhäutig wird. Ich wollte den Q3 als letztes Auto fahren.

Saarufo

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo ihr zwei.

Schon wieder das gleiche "Wegsparen", jetzt auch beim SDS. 🙄

Alte Preisliste 19. April 2012:

Zitat:

Multifunktions-Lederlenkrad im 4-Speichen-Design
Ausstattung wie Lederlenkrad im 4-Speichen-Design; mit Multifunktionstasten
zur Bedienung der optionalen Audi Radioanlage, von Sprachdialogsystem und
Handyvorbereitung
Hinweis: Nur in Verbindung mit Fahrerinformationssystem und nicht in
Verbindung
mit Radioanlage chorus bestellbar.

Neue Preisliste April 2013:

Zitat:

Multifunktions-Lederlenkrad im 4-Speichen-Design
mit Fullsize-Airbag, in Höhe und Abstand einstellbar, inklusive Schalt- bzw.
Wählhebelknauf in Leder, farblich auf die gewählte Innenausstattung abgestimmt;
zur Bedienung der vorhandenen Infotainment-Umfänge
Hinweis: Nur in Verbindung mit Fahrerinformationssystem und nicht in Verbindung
mit Radioanlage chorus bestellbar.

Das würde lt. neuer Preisliste im Umkehrschluss bedeuten, SDS nur noch in Verbindung mit den Ausstattungspaketen "Navigationspaket" bzw. "MMI Navigation plus". Nur bei diesen Ausstattungsoptionen ist das SDS jetzt noch erwähnt. 😮

Danke Saarufo! Dann haben die doch glatt was geändert....

Meines Wissens war immer schon das Connectivity-Paket die Voraussetzung für die Sprachbedienung.

Zitat:

Original geschrieben von Günni320


Meines Wissens war immer schon das Connectivity-Paket die Voraussetzung für die Sprachbedienung.

Nein, eben nicht.

Ich habe nur das Radio concert ohne Navi, ohne Conectivity-Paket und nur die einfache Bluetoothschnittstelle (EZ 03/2012). War dann bei der Abholung in IN ganz überrascht, als mir das SDS erklärt wurde. Z.B. um eine Telefonnummer zu wählen oder einen Radiosender zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Niko4


Ich konnte über die Sufu nichts finden und einen eigenen Thread wollte ich auch nicht aufmachen. Also zu meiner Frage: ich hatte einen Q3 EZ02/2012... der hatte die Bluetooth Schnittstelle, bei dem funktionierte das Telefonieren über Sprachdialogsystem....seit Mai 2013 habe ich einen neuen Q3 auch mit Bluetooth Schnittstelle....wenn ich jetzt auf den SDS Knopf drücke steht im FIS SDS nicht verbaut??? Hat jemand eine Ahnung ob es eine änderung gab?

Wurde im Dezember 2012 bei nur Bluetooth eingespart.

Zitat:

Original geschrieben von auto007



Zitat:

Original geschrieben von Niko4


...seit Mai 2013 habe ich einen neuen Q3 auch mit Bluetooth Schnittstelle....wenn ich jetzt auf den SDS Knopf drücke steht im FIS SDS nicht verbaut??? Hat jemand eine Ahnung ob es eine änderung gab?
Wurde im Dezember 2012 bei nur Bluetooth eingespart.

Obwohl ich ja (noch) das SDS habe (nur einfaches Bluetooth) nutze ich die Funktion eigentlich nie. Wenn ich ehrlich bin, dauert mir das viel zu lang mit den ganzen Sprachbefehlen. Ansonsten nettes Gimmik zum Beeindrucken der mitfahrenden Insassen. 😁

Ich glaube das meiste an den Fahrzeugen sind Gimmiks, welche irgend jemaden im oder außerhalb des Autos beeindrucken sollen und objektiv unnötig sind. Von diesen lebt allerdings der Hersteller mehr als auskömmlich und wir (Kunde) zahlen. Das ist generell auch nicht die Problemstellung sondern vielmehr, dass Funktionen fehlen oder nicht vorhanden sind, die vorher da waren und deren Vorhandensein man vorausgesetzt hat, da z.B. der Verkäufer nichts gesagt hat, bzw. Funktionen fehlen, die bei und in der Konfiguration zugesagt waren. Der Hersteller kann sich zwar technische Änderungen auf Grund neuer Erkenntnisse vorbehalten (Verbesserung), aber nicht, um gleichzeitig Leistungen zu reduzieren (ohne gleichzeitig den Kaufpreis zu reduzieren). Gerade wenn man wie ich 10 Monate auf ein Auto gewartet hat (bei meiner Tochter waren es nur 9 Monate) und man anschließend den Kauf wegen technischer Mängel rückabwickeln musste und Audi dann die 2 Chance gibt, dann hat man die Erwartungshaltung, dass jetzt alles gut wird. Ich kaufe ja keinen Schrott oder bei einem Billighersteller. Ich kaufe bei einem PREMIUMhersteller. Premium steht allgemein für exzellente Produkte hoher Qualität und überdurchschnittlicher Preise (letzteres stimmt schon mal). Ich denke, nur als ein Beispiel, an das LED Innenlichtpaket für € 240, das man, wenn man eine LESELEUCHTE will, bestellen muss. Und was findet man im Handschuhfach? Richtig! Eine 5 Watt Glühlampenfunzel im dezenten Mottengelb. Wieder ein Euro gespart, multiplizert mit den vielen verkauften Fahrzeugen mit Glühbirnen! Ich könnte weitere Punkte aufzählen, was hier den Rahmen sprengen würde. Ich brauche nur eine Lösung und hätte gerne das Auto, welches ich bestellt und bezahlt habe, einschließlich aller nötigen und unnötigen Gimmiks.

Nichts für ungut, keiner hier hat Schuld. Aber es musste mal raus, weil man nach den gemachten Erfahrungen und der Zeit halt dünnhäutig wird. Ich wollte den Q3 als letztes Auto fahren.

Saarufo

saarufo, Du hast völlig Recht.

Dieser Thread, der Threadtitel sollte jetzt eigentlich boshaft "Weggespart" heißen. Vielleicht kannst Du einen Mod dazu überreden, den Titel zu ändern. 😉

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser


saarufo, Du hast völlig Recht.

Dieser Thread, der Threadtitel sollte jetzt eigentlich boshaft "Weggespart" heißen. Vielleicht kannst Du einen Mod dazu überreden, den Titel zu ändern. 😉

Offiziell nennt sich das bei VAG

entfeinert

.

Zitat:

Original geschrieben von saarufo


...
Nichts für ungut, keiner hier hat Schuld. Aber es musste mal raus, weil man nach den gemachten Erfahrungen und der Zeit halt dünnhäutig wird. Ich wollte den Q3 als letztes Auto fahren.

Saarufo

Ja, der Hersteller kann aufgrund deklarierter Vorbehalte seine Leistungen reduzieren.

Nein, der Hersteller muß aufgrund nicht mehr im Programm befindlicher Gimmiks den Preis reduzieren (verkappte Preiserhöhung).

Ja, auch mir ist aufgefallen, will es aber nicht verallgemeinern, dass die Verkäufer vornehmlich verkaufen wollen, für Nachschulungen und Auffrischung der Produktkenntnisse entweder keine Zeit oder einfach wenig Interesse haben - vorliegende Info vom Hersteller vorausgesetzt.

Ja, diese Feststellung harmoniert nicht mit dem Qualitätsanspruch und erzeugt nur Frust bei den Kunden, wenn plötzlich das eine (nützliche) oder andere (unnötige) Gimmik fehlt und der Kunde nicht darauf hingewiesen wurde - gestern stand es noch im Konfigurator, morgen fehlts plötzlich.

Ich hoffe aber, dass du dich trotzdem über deine Q freust, auch wenn das Handschuhfach nur eine Glühlampenfunzel hat - ist m.M. nach das kleinste Übel.

Matchpoint

Ich habe mich auf den Q3 gefreut und freue mich - trotz allem- mit dem Wagen. Audi gibt sich bei der Nachbearbeitung auch wirklich viel Mühe, eben so wie der Händler/Verkäufer (dem ich in punkto Informationspflicht nicht mal etwas vorwerfen will, da ich glaube, dass auch diese Insider mit den Änderungen überfordert sind). Aber der ganze Aufwand auf Seiten des Kunden und auf Seiten des Hersteller wäre nicht erforderlich.
Wie Du richtig sagst, wachsen die Probleme mit den gefühlt sprunghaft und unvorhersehbaren Änderungen in den Ausstattungskomponenten z.B. im Konfigurator und dem damit verbundenen Gefühl des Käufers, dass dem gelieferten Wagen etwas fehlt, was bei der Bestellung noch drin war und dann ist die - sicher unwesentliche - Handschuhfachbeleuchtung der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Warum haut sich Audi durch eine derartige "Sparpolitik" als Premiumhersteller eigenhändig - bildlich gesprochen - das Tüpfelchen vom "i" weg?
Nochmals danke an Euch alle für euer Engagement und euer feedback.

Hallo Q3-Freunde,
fahre zur Zeit einen AUDI A1 2,0 ltr. TDI 143 PS MJ 2014.
(Überbrückungsfahrzeug bis AUDI Q3 kommt)

Das Fahrzeug hat nur das Connectivity-Paket (nicht freigeschaltet),
3 Speichen MuFu-Lenkrad und das Radio-Conncert.
Keine Handyvorbereitung.

Trotzdem habe ich das Sprach-Dialog-System an Bord.

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948


fahre zur Zeit einen AUDI A1 2,0 ltr. TDI 143 PS MJ 2014.
(Überbrückungsfahrzeug bis AUDI Q3 kommt)

Das Fahrzeug hat nur das Connectivity-Paket (nicht freigeschaltet),
3 Speichen MuFu-Lenkrad und das Radio-Conncert.
Keine Handyvorbereitung.

Trotzdem habe ich das Sprach-Dialog-System an Bord..
.

Mit dem Connectivity-Paket hast du ja ein Navisystem/ die erweiterte Hardware (wenn auch nicht freigeschaltet) mit an Bord. Eines der Navisysteme ist nach meinem Verständnis nun bei/ab MJ 2014 (lt. aktueller Preisliste) die Voraussetzung für das SDS wie ich oben schrieb. Wenn Navi freigeschaltet kann man das SDS dann auch zusätzlich für die Navigation verwenden.

Ihr habt alle Recht, auch ich würde mich ärgern... aber zum Trost, wie oben schon beschrieben ... auch ich habe mich mit dem Dialogsystem erst vertraut gemacht, alles +geübt+ ... und inzwischen ist es schlicht in Vergessenheit geraten, da ich es einfach nicht mehr nutze. Die Bedienung über das Multifunktionslenkrad halte ich schlicht für besser. - Nur so zum Trost, Du wirst das SDS nicht vermissen😉

Zitat:

Original geschrieben von SeeQ


Ihr habt alle Recht, auch ich würde mich ärgern... aber zum Trost, wie oben schon beschrieben ... auch ich habe mich mit dem Dialogsystem erst vertraut gemacht, alles +geübt+ ... und inzwischen ist es schlicht in Vergessenheit geraten, da ich es einfach nicht mehr nutze. Die Bedienung über das Multifunktionslenkrad halte ich schlicht für besser. - Nur so zum Trost, Du wirst das SDS nicht vermissen😉

Servus

Benutze das SDS ausschließlich für die Zieleingabe in Navi . Bevor ich mit den Drehknopf umständlich jeden Buchstaben suche geht es mit SDS eindeutig schneller. Ansonsten mehr Gimmik als nützlich.

Es ist schon traurig das so viel verändert wird und teilweise Ausstattung gestrichen wird 😠 Da muss Audi aufpassen das sie den Bogen nicht überspannen und ihnen die Kunden die rote Karte zeigen. Hat Jahrzehnte gedauert bis ein guter Ruf aufgebaut war, wäre schade wenn binnen weniger Jahre alles wider zerstört würde .

Deine Antwort