Bedienteil Klima defekt?
moin.
seit ein paar Tagen heizt mein Volvo prächtig!
Allerdings IMMER..... Ob ich am Bedienteil drehe oder nicht, es ändert sich rein gar nix. Einzig der Ventilator läßt sich per Hand steuern. Es scheint auch, das keinerlei Klappensteuerung mehr reagiert, kein Luftstrom aus den Düsen spürbar.
Heiße Luft wird ausschließlich in den Fußraum geblasen.
Die Klimaanlage scheint zu laufen, kommt aber gegen die heiße Luft nicht an, sie zeigt jedenfalls keinen Fehler an. Hab' sie daher abgeschaltet...
Ich meine in der Fahrt ein- zweimal ein "Knacken" im Bedienteil vernommen zu haben. Im Bereich des mittleren Drehschalters (Klappensteuerung) war es auch fühlbar wärmer.
Ich Habe es mal ausgebaut und reingeschaut...., zu sehen ist so nix aussergewöhnliches...
Meine Fragen nun:
- Kann irgendwo eine Sicherung geflogen sein, wenn ja, wo?
- Sind "Anfälligkeiten" bekannt, wie z.B. kalte Lötstellen in bestimmten Bereichen?
- Oder besser Bedienteil gleich tauschen, da es nach knapp 355.000 km schlicht am Ende ist?
Beste Antwort im Thema
Das kann die Elektronic des Steuergerätes sein, es kann aber auch an den Stellmotoren der Klappen liegen. Entweder ist einer kaputt oder die Klappenreglung via Steuergerät ist durcheinander. Es gibt von Volvo mittels Software eine Justage der Stellmotoren dann stellen die sich neu ein. Ich würde es erstmal mit einem anderen Steuergerät probieren. Kann dir gerne eins leihweise zum Ausprobieren zur Verfügung stellen.
50 Antworten
Ich kann mir schwer vorstellen, dass andere Hersteller OBD-1 konforme Geräte wie die Klima auslesen können. Erstmal ist hier die Pin-Belegung auf dem OBD-Stecker anders, dazu müssten diese das Ausblinken softwaretechnisch enumlieren. Das kann mal gerade der VST von Volvo.
Das Delphi DS150 Diagnosegerät kommt ohne Adapter in die Motorsteuerung vom 8er rein (M4.3, LH, Fenix) .
Motor: LH undFenix -> nur Fehlercodes
Motronic 4.3 -> Fehlercodes und Livedaten
MSA -> LiveDaten, Fehlercodes, Aktivierung und Anpassungen
ABS: LiveDaten, Fehlercodes, Aktivierung von Komponenten
Tacho VDO: LiveDaten, Fehlercodes, Aktivierung von Komponenten (Zeigertest)
ECC: nur Fehlercodes
Automatik: LiveDaten, Fehlercodes, Aktivierung von Komponenten
Immo : LiveDaten, Fehlercodes
SRS : LiveDaten, Fehlercodes
Cruise Control : Fehlercodes
Reset service: VDO
Nun wieder zur Ursprungsfrage zurück:
Ich denke, mein Klimasteuergerät hat einen Hau weg, mit dem Leihgerät läuft alles normal!
Im Einzelnen:
(Ausblinken kann ich z.Zt. leider noch nicht. Habe mir zwar eine Blinkbox gebaut, aber wohl einen falschen Taster im Bestand gehabt.Meiner hat immer Durchgang und trennt auf Druck... Muß ich halt noch mal ran...)
1) Habe mein altes Steuergerät wieder eingebaut, mit "Zündung ein" alle Stufen langsam durchgeschaltet. Man hört leise, daß die Klappen reagieren, ohne "merkwürdige" Nebengeräusche.
Motor gestartet, warmlaufen lassen:
Rechts alles normal, KLima kühlt. Links heizt er wie die Pest! Umluft/Klima-LED blinken nicht, möglicherweise kein Fehler hinterlegt.
2) Leihgerät eingebaut. Mit "Zündung an" alle Einstellungen mit Wartezeit durchgeschaltet. Klappen reagieren. Motor gestartet.
Beide Seiten laufen wieder normal!
LG
wakku
OK, dann hat man wenigstens 'nen konkreten Ansatzpunkt.
Ähnliche Themen
"Rechts alles normal, KLima kühlt. Links heizt er wie die Pest! Umluft/Klima-LED blinken nicht, möglicherweise kein Fehler hinterlegt."
Heizt etwa auch nur links, wenn alle Regaer auf "16Grad" ?
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 1. September 2017 um 16:52:46 Uhr:
.....Heizt etwa auch nur links, wenn alle Regaer auf "16Grad" ?
Ich habe den Eindruck, daß der linke REgler gar nicht steuert/reagiert ! Links scheint immer alles auf "Volle Heizleistung " zu stehen. Und das unabhängig von Klappensteuerungen, denn mit dem Leihgerät läuft ja alles normal.
wakku
.....Heizt etwa auch nur links, wenn alle Regler auf "16Grad" ?
Zitat:
Ich habe den Eindruck, daß der linke REgler gar nicht steuert/reagiert !
Links scheint immer alles auf "Volle Heizleistung " zu stehen.
Und das unabhängig von Klappensteuerungen, denn mit dem Leihgerät läuft ja alles normal.
Wenn Du beide Klappen-Steller auf Fussraum stellst und beide Temperaturregler auf 16Grad und das Gebläse auf max. ... kommt dann am Loch der Fahrer- bzw. Beifahrerseitigen ABrett-Unterverkleidung links nur arm und rechts nur kalt ?!
(hier mal die beifahrerseiteitige Öffnung (ohne Verkleidungen ;-) ).
Ich konnte stellen, was ich wollte! IMMER kam links NUR heiße Luft und rechts "nach Wahl" ! Als ob der linke Drehschalter komplett nicht reagierte, bzw. auf "voll warm" festsaß.
Über's Wochenende fahre ich mit dem Leihgerät. Mit dem funktioniert alles auf Anhieb völlig normal. Danach kann ich aber auch noch mal mein Gerät einbauen und nach Deiner Anleitung mit bestimmten Stellungen testen!
Für mich liest sich das ganz stark nach einer kalten Lötstelle in deinem alten Steuergerät.
Ja, eine kalte Lötstelle hab' ich nun auch in Verdacht!
Auf der Wochenend-Fahrt, garniert mit mehreren Staus, konnte ich das Ersatz-Steuergerät zwangsläufig ausgiebig testen...
Und alles funktioniert tadellos!
Da freundlicherweise das Leihgerät günstig zum Ersatzgerät mutierte, bin ich erstmal rundum zufrieden.
Nichtsdestotrotz werde ich mich in einer einsamen, kalten Winternacht mal mit dem defekten Gerät beschäftigen. Ich vermute auch eine kalte Lötstelle am linken Drehschalter... Um da ranzukommen, muß ich wohl das Gerät mehr zerlegen als nur den Deckel abschrauben. Ich kann dann auch gleich die anderen Schalter nachlöten...
Genau so. Ich habe das ja nun mit mehreren Klima-Steuergeräten (= Bedienteilen) gemacht.
Nach dem Ausbau (rausschieben) die drei Drehreglerknöpfe abziehen. Oberen Blechdeckel abschrauben. Je zwei Schrauben links und rechts ab und Frontplatte vom Korpus trennen. Die Platinen mit den drei Drehreglern abschrauben. Jetzt kommt man gut an die Lötstellen ran, meist sind die Kabelanschlüsse gebrochen. Bleihaltiges Lot verwenden!
Und bei der Gelegenheit gleich die drei Beleuchtungslämpchen tauschen: 12 V / 2 W W2x4,6d
Tach zusammen,
zu den Innenraumraum Sensoren hab ich mal schnell eine Frage!
Ist nur einer auf der Fahrerseite am Griff einer oder sollte es auch einen zweiten auf der Beifahrerseite geben???
Ich muss meinen auch immer mal "Auspinseln".
Vg Ronny
Auf jeder Seite ist einer verbaut
Ohhhhhh, rechts ist bei mir glaub ich keiner, sozusagen leer, da muss ich dann noch mal schauen!
Hättest du sowas da?
Jetzt bin ich baff, Danke Eigen!
PS: Hab mal geschaut, der ist drin, nur hat man ihn durch den ganzen Staub nicht mehr gesehen, also Frage erledigt.... 😁😎
Dann wirds aber höchste Zeit für ne Reinigung