1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Bedienteil Klima defekt?

Bedienteil Klima defekt?

Volvo 850 LS/LW

moin.

seit ein paar Tagen heizt mein Volvo prächtig!

Allerdings IMMER..... Ob ich am Bedienteil drehe oder nicht, es ändert sich rein gar nix. Einzig der Ventilator läßt sich per Hand steuern. Es scheint auch, das keinerlei Klappensteuerung mehr reagiert, kein Luftstrom aus den Düsen spürbar.
Heiße Luft wird ausschließlich in den Fußraum geblasen.

Die Klimaanlage scheint zu laufen, kommt aber gegen die heiße Luft nicht an, sie zeigt jedenfalls keinen Fehler an. Hab' sie daher abgeschaltet...

Ich meine in der Fahrt ein- zweimal ein "Knacken" im Bedienteil vernommen zu haben. Im Bereich des mittleren Drehschalters (Klappensteuerung) war es auch fühlbar wärmer.

Ich Habe es mal ausgebaut und reingeschaut...., zu sehen ist so nix aussergewöhnliches...

Meine Fragen nun:

- Kann irgendwo eine Sicherung geflogen sein, wenn ja, wo?
- Sind "Anfälligkeiten" bekannt, wie z.B. kalte Lötstellen in bestimmten Bereichen?
- Oder besser Bedienteil gleich tauschen, da es nach knapp 355.000 km schlicht am Ende ist?

Klima1
Klima2
Klima3
Beste Antwort im Thema

Das kann die Elektronic des Steuergerätes sein, es kann aber auch an den Stellmotoren der Klappen liegen. Entweder ist einer kaputt oder die Klappenreglung via Steuergerät ist durcheinander. Es gibt von Volvo mittels Software eine Justage der Stellmotoren dann stellen die sich neu ein. Ich würde es erstmal mit einem anderen Steuergerät probieren. Kann dir gerne eins leihweise zum Ausprobieren zur Verfügung stellen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hatte neulich sechs Stg. zum Testen ausgeliehen bekommen...Danke nochmal in das "Teilelager Ost"...🙂 Habe auch mal eins probiert, das laut Liste nicht in meinem Elch "passen" sollte...ging aber trotzdem...keine Ahnung, was das für "Auswirkungen" hat und ob es auch dauerhaft funktioniert hätte...soweit ich mich erinnere, konnte ich aber die, auf diesem Stg hinterlegten Fehler, nicht löschen...

Ich hatte schon diverse Klimasteuergeräte verschiedenster Jahrgänge bzw Nummern in meinen 850ern. Alle funktionierten einwandfrei.
Ausnahmen: der 850 R und der 850 AWD sollen angeblich andere Klimasteiergeräte haben.
Das von meinem 850 AWD funzt nicht in meinen 10V FWD

Zitat:

@eigen2 schrieb am 27. August 2017 um 17:37:51 Uhr:


Ich hatte schon diverse Klimasteuergeräte verschiedenster Jahrgänge bzw Nummern in meinen 850ern. Alle funktionierten einwandfrei.
Ausnahmen: der 850 R und der 850 AWD sollen angeblich andere Klimasteiergeräte haben.
Das von meinem 850 AWD funzt nicht in meinen 10V FWD

Ich habe jetzt ein klimasteuergerät aus einen 850 ende 96 und nicht AWD in meinem AWD verbaut und dieses funktioniert einwandfrei bei sämtlichen Funktionen.
Hatte meines getauscht da an den kippschaltern Umluft - Klima unten der schwarze Lack weg war und mir das vom Anblick her nicht gefallen hat.🙂

Ähnliche Themen

Bevor du tauscht, lies doch erstmal die Fehler aus. Dann Fehler löschen oder gucken, ob neue Fehler anliegen. Danach lass das Klappenjustageprogramm laufen. Dazu dürfen aber keine Fehler anliegen. Danach würde ich mir Gedanken über den Tausch des Bedienteils machen.
In der Regel wird so gut wie jeder Fehler im Steuergerät gespeichert. Dazu gehören gehören auch verunreinigte Temperatursensoren oder defekte Stellmotoren.

Zitat:

Das von meinem 850 AWD funzt nicht in meinen 10V FWD

Vielleicht war nur Zufall 😕

Zitat:

@eigen2 schrieb am 27. August 2017 um 20:00:31 Uhr:



Zitat:

Das von meinem 850 AWD funzt nicht in meinen 10V FWD

Vielleicht war nur Zufall 😕

Es wäre doch sehr komisch das der 850 R und AWD ne andere klimasteuerung wie die anderen 850er haben

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 27. August 2017 um 19:20:00 Uhr:


Bevor du tauscht, lies doch erstmal die Fehler aus. ...

Das habe ich auch vor, wenn das geliehene Steuergerät eintrifft.
Erst baue ich das alte ein und lese mit BrickDiag aus, versuche eventuelle Fehler zu löschen. Dann kommt erst das amdere rein.
Hätte ich ja auch gleich machen können, aber ich ging bisher davon aus, daß keine Fehler hinterlegt sind, wenn nicht beim Start die Birnchen von Umluft/Klima gleichzeitig blinken.

Ich gölaube aber nicht, daß das Klappenjustierprogramm auf der BrickDiag-CD ebenfalls drauf ist... Komt Zeit, kommt Rat...

PS: die PDF-Datei mit Diagnosen und Anleitungen für die Klimaanlage habe ich jedenfalls schon in den Untiefen dieses Forums gefunden...

Beim 8er kommst du per Obd nicht in die Klima rein. Geht nur per selbstgebauter Blinkbox oder per Volvotester.

Tja..., mit der originalen CD von BrickDiag schon. Da ist nämlich auch eine Volvo FCR mit drauf! Ich kann sogar die beliebte Servicelampe zurücksetzen *grins*
Also Laptop, BrickDiag-Software, VAG-Kabel und speziellen selbstgelöteten Adapter. Schon funzt es....
Auslesen und Fehler löschen kann ich , aber nicht "Steuersoftware" in den Geräten verändern! Das will ich aber auch gar nicht !!!!

Es gibt keine orginale CD von Brick Diag. Du hast sicherlich die Demoversion irgendwo bei eBay gekauft. Die Vollversion von Brick Diag wurde nur an paar Betatester vor diversen Jahren kostenlos rausgegeben. Daniel hat das Projekt seit dem auch nicht mehr weiterprogrammiert. Das gleiche gilt auch für FCR. Die Vollversion kostet irgendwas um die 100 Euro. Auch mit FCR kommst Du nicht in die Klima, auch nicht mit der Vollversion (jedenfalls nicht mit meiner Version).

Hast Du jetzt schon die Klima ausgelesen oder nicht? Meine Klima reagiert nur auf Blinkcodes mit der selbstgebauten Blinkbox. Und wir beide haben das gleiche Modeljahr. Und die Klappenjustage kann ich auch nur mit der Blinkbox starten.
Ansonsten schau mal auf http://volvo-turbo.de/obd-i.html
Das steht genau, wie man was auslesen kann.

Nö, jetzt ist es dunkel und das Klima-Steuergerät ist noch ausgebaut.... Ich hatte mich vor dem Kauf der CD mit Kabel extra bei Daniel in einem anderen Forum vergewissert , ob die Quelle von ihm authorisiert war.

Ich muß gestehen, daß ich zwar definitiv weiß, daß die Klimaanlage "angeboten" wird, habe sie aber auch noch nie aufgerufen.... Kann also gut sein, daß das Auslesen verweigert wird oder schlicht sowieso nicht möglich ist!

Ich teste das mal, wenn ich mich demnächst wieder mit der Anlage beschäftige!

PS: danke für den Link!! Da habe ich komfortabel ja alle Fehler-Codes mal übersichtlich zusammen!

PPS: ...habe eben mal den Laptop angeschmissen: Du hast Recht, es ist die Demo-Version!!

Daniel hatte wohl das Anbieten seiner Demo-Version bei einigen eBay-Anbietern "legalisiert". Trotzdem ist es die Demoversion, wo auch nur das Auslesen von Fehlern geht. Das kann FCR in der Demoversion auch. Leider wird es wohl keine Vollversion von Daniel mehr geben. Das Projekt ist wohl aus Zeitgründen eingestellt worden, leider. Musst mal bei http://www.volvo-forum.de/ gucken, da gibt es einen extra Thread zu Daniels Software. Da ist auch beschreiben, was geht und was nicht geht.

Das Problem beim 8er (Bj 96) ist, dass einige Steuergeräte OBD-1-konform und einige OBD-2 konform sind. Bei OBD-2 kann per Software ausgelesen werden, bei OBD-1 eben nicht. Dann wird es herstellerspezifisch und beim 8er muss dann ausgeblinkt werden. Das gilt meines Wissens für die Klima, Tempomat und einige Motorsteuergeräte.

Bau dir die Blinkbox, wenn Du einen Lötkolben hast. Die Box kann man locker in 2 Stunden zuammenbauen. Mit der Blinkbox und Brickdiag kannst Du eigentlich alles machen. Wenn Du Live-Daten haben willst, hol dir die Vollversion von FCR. Mit der Blinkbox kannst auch die Klappenjustage machen (bei Bedarf hätte ich eine Anleitung). Da die Klima eigentlich dauernd irgendwelche Fehler wirft, ist die Blinkbox hilfreich. Ansonsten stochert man bei jedem Blinken der Klima im Dunkeln.

Danke, die Löterei dürfte für mich das kleinste Problem sein....

Ich habe auch schon zwischenzeitlich eine PDF über "Störungssuche-ECC Diagnosesystem" gefunden. Na, da müßte ich wohl reichlich üben, bei der Zählerei..... *seufz*

PS; das Volvo-Forum kenne ich.... Genau da hatte ich Daniel kontaktiert. Den Thread habe ich aber wohl übersehen.... oder verdrängt.... *schäm*

Im 8er waren alle ECC Bedienteile mit OBD I Technik versehen . Sowohl BrickDIag wie auch VolFcr können damit nichts anfangen. Der VST oder Autodiagnos (VST Klon) können das. Ggf noch andere Dritthersteller wie Delphi aber da kenne ich persönlich keine.
Ab V70 I wurde das Bedienteil OBD II Volvo-Konform

Deine Antwort
Ähnliche Themen