1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Bedienknopf am Klimabedienteil austauschen

Bedienknopf am Klimabedienteil austauschen

Audi A4 B8/8K

Einmal kurz nicht aufgepasst - und ab war er. Der bedienknopf fürs klima-bedienteil.

Den knopf gibt es ja leider nicht einzeln zu kaufen.
Hat jemand das teil schon mal irgendwie erfolgreich repariert?

Bin für alle hinweise sehr dankbar!!!!

Klaus

Beste Antwort im Thema

Habs jetzt mit 3 Tropfen Superkleber gelöst.
Vorher die kleinen Stifte rund um großen Stift in der Mitte entfernt. Die trifft man nur schwer in die Löcher des Gegenstücks im Bedienteil.
Mit Klebestreifen fixiert und Aushärten gelassen.
Nach 1 Stunde Klebestreifen entfernt und Bedienteil wieder eingebaut.
Funktions-Check: OK! Wie bei Auslieferung.
:-)

Sollte mal jemand vor dem gleichen Problem wie ich stehen...

Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von gishan74


Hmmm... keine guten Nachrichten.
Danke trotzdem!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von gishan74



Zitat:

Original geschrieben von spuerer


dann sind garantiert die 2 Haltenasen innen abgebrochen - Reparatur: keine Chance!

Du kannst Dir höchstens eine Klimabedienteil in der Bucht schießen und die Frontblende umbauen.

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Was meinst du mit Aral Klimabedienteil?

Ich meine natürlich das Faceliftklimabedienteil... Hat keiner das Problem?

Hallo,

Hat denn keiner das Problem von euch?

Das neue Klimabedienteil muss umcodiert werden. Codierungen stehen im Netz bzw auch hier bei MT. Wenn du jedoch ein VFL A4 mit MMI 2G z.B. hast, dann wirst es nicht zum laufen kriegen. Umbau geht nur ab MJ 2010 wenn ich mich nicht irre.

Es funktioniert natürlich alles! Mein Fahrzeug ist komplett auf MMI 3GP umgebaut. Ich habe wie weiter vorn schon geschrieben nur folgenden Fehler im Klimasteuergerät hinterlegt:
00457 - Steuergerät für Bordnetz (J519)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 149
Kilometerstand: 219383 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.06.09

Boardnetzsteuergerät ist auf letzten Stand und alles wie hier geschrieben codiert bzw. angepasst....

Hast du diese beiden APK`s gesetzt?

APK 35 auf 1 oder 0 je nachdem ob der Feuchtesensor im Spiegel vorhanden ist
APK 85 von 0 auf 1

Den von dir beschriebenen Fehler bekommst du im Bordnetz wenn du die APK`s nicht richtig gesetzt hast 😉

EDIT welche Werte hast du denn jetzt in den beiden APK`s

Und PS es geht auch bei dem MMI 2G 😉

Ja habe die APK gesetzt probiere heute aber noch mal.... Habe mit der 85 schon rumgespielt aber ohne Ergebnis werde die 35 noch mal probiere.... Wenn ich keinen habe müßige den auf 0 setzen richtig?

Poste mal bitte deine werte von folgenden APK`s

APK 79
APK 35
APK 85

Hallo,

Hier mal die Bilder... Ich habe keinen Feuchtesensor verbaut...

Image
Image
Image

Setz mal den APK 35 auf eins und lösch mal alle FehlerZündung ne Zeit aus und wieder ein und schau mal ob er dann noch da ist. Welche SW Version hast zu auf deinem Klimateil?

Das Ändern von apk 35 auf 1 hat geholfen... Danke

No problem war bei mir das gleiche 😉

Hallo,
sorry das ich dein Thema wieder hochhoe aber könntest du mir eventuell erklären wie du die Knöpfe umgebaut hast?

@Roman_8K schrieb am 29. April 2013 um 22:34:07 Uhr:
Ja war bisschen was anzupassen. Zumal es ja keine billige Bastellösung werden sollte! Die alten Drehregler mussten dafür zerstört werden

am besten beide Knöpfe in die Hand nehmen, dann siehst was vom VFL an den FL basteln mußt das es funktioniert
wenn die Sitzheizung nicht so behindert mit 3 Stufen statt 6 wäre, hätt ich das FL Bedienteil eingebaut und nicht die Schalter umgebaut

Mein VFL-Bedienteil hat in einigen Anpassungskanälen andere Werte stehen als das FL-Bedienteil. Es handelt sich um die Kanäle 2, 30, 47, 70 und 71. Soll ich diese Kanäle nach dem Umbau auch ändern?

Bisher habe ich hier nur davon gelesen, dass die Kanäle 35, 79 und 85 angepasst werden müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen