BEDI Reinigung? Ist das nötig?

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo
Ich verfolge hier so einige Beiträge und habe heute einen gelesen, in dem es um Motorzusätze geht.
Dabei habe ich auch Antworten zum Beitrag gelesen in welchen die sogenannte Bedi Reinigung angesprochen wird.
Ich fahre jetzt seit ca. 45 Jahren Auto und bin immer wieder überrascht auf was man bei den neuen Fahrzeugen alles achten muß.
Ich habe dann mal geguggelt und mich etwas schlau gelesen.
Demnach soll eine Verkokung der Ventile nur bei Direkteinspritzern passieren und eine Bedi Reinigung sinnvoll sein.
Frage: Hat mein 1,2 TSI 105 PS auch eine solche Direkteinspritzung? Wenn ja ist so eine Reinigung im jeden Fall empfehlenswert und ab welchem Kilometerstand? (sie kostet ja je nach Ausführung -chemisch / mechanisch- bis 600 Euro) oder ist das Geldschneiderei und es genügt wenn man längere Strecken (ich fahre ab und an mal 400 km nach Frankfurt, ansonsten Kurzstecke) mit erhöhter Drehzahl den Motor "freipustet" wie man früher gesagt hat (zumindest war das immer ein Argument wenn meine Frau gesagt hat " fahr nicht so schnell"😉
Ich hoffe ich habe Euch jetzt nicht zuviel "zugetextet".

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 12. Oktober 2019 um 17:15:31 Uhr:



Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 12. Oktober 2019 um 17:07:17 Uhr:


].....] die in den Abgasen enthaltenden Partikel) keine Ablagerungen bilden kann ich so nicht unterschreiben.

Die im Abgas mitgerissenen Ölpartikel lagern sich ab! Was soll sonst noch in der Abgasrückführung enthalten sein, was sich ablagert?

Sorry, aber ich verstehe deine Aussage nicht......

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 12. Oktober 2019 um 17:15:31 Uhr:



Zitat:

Ich denke eher die Ablagerungen bei den TSI entstehen primär durch die Abgasrückführung (bei den Motorvarianten die das machen) weniger durch Öldämpfe.

Könnte es vielleicht sein das Du die Abgasrückführung mit einer Kurbelgehäuseentlüftung verwechselst?

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@hame22 schrieb am 14. Februar 2023 um 15:19:51 Uhr:


Ich denke Sinnvoll ist bei Bedarf.
Pauschal kann man das nicht über die Km brechen. Am besten mit einer kleine Kamera über die Kerzenbohrung auf die geöffneten Ventile schauen.

Dem kann ich nur zustimmen.
Das hängt recht stark von Deinem Fahrprofil ab (Kurzstrecke, Drehzahljunkie, usw.). Daher macht ein Blick mit einer Endoskopkamera schon Sinn. Das kannst Du dann vielleicht ab 80000 km in regelmäßigen Abständen (20000 km oder so) wiederholen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen