BEDI Motorreinigung
Ich fahre einen Audi S5 BJ 2009 Motor 126.000km wäre es ratsam eine Motorreinigung (Einlassventile) wegen Verkokung zu machen ? Es wurde noch nie eine gemacht laut Vorbesitzer. Mir kommt es vor das ich nicht die richtige Leistung erreichen kann. Fahre wenig mit dem Auto 1-2 mal In der Woche (Stadtverkehr).
Ich habe mal was gelesen wenn das Auto im Stadtverkehr gefahren wird entsteht mehr Verkokung in den Einlassventilen.
Und die letzte Frage ist wo kann ich in der Umgebung Nürnberg das machen lassen?
Bitte um Rückinfo
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich entschieden die bedi nicht zu machen. 600€ ist mir doch zu viel für (ohne Grund reinigen) da keine Auffälligkeiten sind..ich hol mir lieber das neue iphone6😁
311 Antworten
Sie helfen schon ein bisschen, aber Wunder darf man sich keine erwarten da durch die Direkteinspritzung kaum was an die Einlassventile gelangt 🙂 Primär wahrscheinlich geeignet um die Injektoren frischer zu halten aber bei der Verkokung vermutlich nicht so wirkungsvoll.
Zitat:
Mist!!! Und Audi weiß offiziell nichts davon 😁
Das stimmt nicht habe da schon "Offiziell" drüber Diskutiert
Zitat:
Naja kein Wunder dass die Klappen schon fest waren...
Bei dem Dreck ist die Unterdrucksteuerung machtlos
Zitat:
Eigentlich hilft nur vom FSI wieder weg oder doppelte Einspritzdüsen?!
Das war die Idee auch bei den V8 und kommt ja schon bei einigen Motoren im Konzern mit Doppelter Einspritzung
Selbst TFSI ist da nicht von verschont , eine Sammelklage dazu in US gab es ja schon .
Notfalls ne Wasser Einspritzung! Hatte ich mal im TT... hab der Sache aber dann doch nicht so ganz getraut.
http://www.snowperformance.de/.../...ereinspritzung-stage-2na-maf.html
Hat jemand die Chemische Bedi Reinigung beim 2l tfsi mal machen lassen?
Wenn ja mit welchem Ergebnis und km Stand.
Danke Euch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von balla balla
Notfalls ne Wasser Einspritzung! Hatte ich mal im TT... hab der Sache aber dann doch nicht so ganz getraut.http://www.snowperformance.de/.../...ereinspritzung-stage-2na-maf.html
Habe ich jetzt über 5 Jahre im 2.7er Biturbo - funktioniert absolut zuverlässig und problemlos. Die Drosselklappe hält es jedenfalls schön sauber. Nur sind die Dinger nicht für den Teillastbereich gebaut und permanent Vollgas fahren damit Drosselklappe und Ansaugung schön sauber bleiben, ist wohl nicht jedermanns Sache 😁
Bei Saugmotoren wird es auch so nicht viel bringen - von daher bleibt es wohl den Turbos vorbehalten und die Kosten pro 100 km ( wenn man dann 50% Methanol nimmt ) sind ja auch nicht ohne.
Ich habe meine Ansaugbrücke bei 60000 demontiert gehabe um nachzusehen und war eigentlich erstaunt wie sauber mein Ansaugsystem ist. Kenne ja das Problem vom RS4 B7 schon und dachte mir das es schon Zeit wäre. Benzin fahre ich immer 100 Oktan und den Systemreiniger verwende ich alle 3000 Km 1x. Ob es an dem liegt, kann ich nicht sagen.
hatte mal bei ok-chiptuning nachgefragt:
Die Firma hat ihren Sitz in 47506 Neukirchen-Vluyn
Kosten für den 6zyl 3.2er 220€.
Sie bieten nur eine chemische Reinigung an
Zitat:
Original geschrieben von MarcusA4AT
Ich habe meine Ansaugbrücke bei 60000 demontiert gehabe um nachzusehen und war eigentlich erstaunt wie sauber mein Ansaugsystem ist. Kenne ja das Problem vom RS4 B7 schon und dachte mir das es schon Zeit wäre. Benzin fahre ich immer 100 Oktan und den Systemreiniger verwende ich alle 3000 Km 1x. Ob es an dem liegt, kann ich nicht sagen.
welchen Reiniger hast du verwendet? Liqui Moly Ventil Sauber?
Zitat:
Original geschrieben von MarcusA4AT
Ich habe meine Ansaugbrücke bei 60000 demontiert gehabe um nachzusehen und war eigentlich erstaunt wie sauber mein Ansaugsystem ist. Kenne ja das Problem vom RS4 B7 schon und dachte mir das es schon Zeit wäre. Benzin fahre ich immer 100 Oktan und den Systemreiniger verwende ich alle 3000 Km 1x. Ob es an dem liegt, kann ich nicht sagen.
So wie ich dich kenne leidet der Motor auch sicher nicht unter mangelnder Last 😁
Hab mir mal zum testen 6Dosen a'150ml LiquiMoly Ventil Sauber gekauft.. Viele berichten positiv darüber. Ich teste es aus, vielleicht hat es ja einen positiven Effekt.
Ich nehme das originale von Audi. Teilenummer habe ich jetzt keine bei mir aber diese kann ich nachreichen.
Zitat:
Original geschrieben von MarcusA4AT
Ich nehme das originale von Audi. Teilenummer habe ich jetzt keine bei mir aber diese kann ich nachreichen.
Grüß dich Marcus,
habe ich auch schon benutzt - in welchen Abständen/km füllst du es ein - ps: Lenkrad funzt spitze - nochmals danke
Zitat:
Original geschrieben von MarcusA4AT
Ich habe meine Ansaugbrücke bei 60000 demontiert gehabe um nachzusehen und war eigentlich erstaunt wie sauber mein Ansaugsystem ist. Kenne ja das Problem vom RS4 B7 schon und dachte mir das es schon Zeit wäre. Benzin fahre ich immer 100 Oktan und den Systemreiniger verwende ich alle 3000 Km 1x. Ob es an dem liegt, kann ich nicht sagen.
Hatte ich auch bei ~68.000km gemacht.
Blank wie ein Babypopo, da war gar nichts verdreckt oder verstopft (S5 4,2 V8).
Und das obowhl ich relativ viel Stadt und Kurzstrecke fahre. Tanke 98er Sprit und ca. alle 2 Monate kippe ich mal das hier rein: