BEDI Motorreinigung

Audi S5 8T & 8F

Ich fahre einen Audi S5 BJ 2009 Motor 126.000km wäre es ratsam eine Motorreinigung (Einlassventile) wegen Verkokung zu machen ? Es wurde noch nie eine gemacht laut Vorbesitzer. Mir kommt es vor das ich nicht die richtige Leistung erreichen kann. Fahre wenig mit dem Auto 1-2 mal In der Woche (Stadtverkehr).
Ich habe mal was gelesen wenn das Auto im Stadtverkehr gefahren wird entsteht mehr Verkokung in den Einlassventilen.

Und die letzte Frage ist wo kann ich in der Umgebung Nürnberg das machen lassen?

Bitte um Rückinfo

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich entschieden die bedi nicht zu machen. 600€ ist mir doch zu viel für (ohne Grund reinigen) da keine Auffälligkeiten sind..ich hol mir lieber das neue iphone6😁

311 weitere Antworten
311 Antworten

ja bin mir sicher 😉 wurde direkt bei Audi auch angefragt
100% gab es nicht ; ich musste schon einen gewissen Satz zahlen
innerhalb der "Garantie" bekommt man übrigens keine "Garantie verlängert auf die Teile"

Ja ok dann versteh ich das auch wieder. 1Eur reicht ja auch schon um Gewährleistung zu bekommen :-)

richtig

Hallo,

nach etlichen km und einigen Tankfüllungen wollte ich nur noch einmal kurz mein Fazit nach der BEDI-Reinigung schildern:

Ansprechverhalten: spontaner
Durchzug: gleichmäßiger
Vmax: identisch
Verbrauch: 0,5 - 0,8 Liter weniger auf 100 km
Leerlauf: kaum noch spürbar

Insgesamt wohl das beste, was ich meinem 'Dicken' je habe zukommen lassen. Kann es daher jedem, der über 100.000 km Gesamtlaufleistung hat, nur empfehlen.

Servus

Zitat:

@Fullthrottle schrieb am 24. September 2015 um 07:42:28 Uhr:


Guten Morgen,

habe gestern Abend meinen S5 abgeholt - und bin total begeistert ! Auto hängt wieder wunderbar am Gas, Leerlauf praktisch nicht mehr spürbar und der Durchzug hat sich erheblich verbessert. Werde in den nächsten Wochen auch den Verbrauch beobachten - sollte lt. Werkstatt etwas geringer sein.

Erstklassige Arbeit und Spitzen-Service von der Werkstatt: Hol- und Bringservice (ab S-Bahn), Auto komplett gereinigt, Öl nachgefüllt und auf anstehenden Service hingewiesen. Im einzelnen wurde folgendes gemacht:

- komplette Ventilreinigung (TrocKeneis-Strahlen)
- Ansaugkanäle gereinigt, inkl. Auslass
- 8 Drahlklappen gereinigt
- alle Dichtungen des Ansaugtraktes erneuert

Unten noch zwei Bilder, eines zeigt den Zustand nach der Reinigung und als 'Schmankerl' ein Brocken von den Ablagerungen (1-Cent Münze zum Größenvergleich). Falls Bedarf besteht: Kann hier gerne die Kontaktdaten übermitteln.

Servus

Ähnliche Themen

hab ich seit meinem neuen Motor auch 😉
weniger Verbrauch und läuft ruhiger ; wobei meiner erst 26k runter hatte und ich noch in der Einfahrt Phase bin
aber die Ablagerungen an den Ventilen waren zu erkennen

Img-0029
Img-0036
Img-0037

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 17. Oktober 2015 um 17:36:16 Uhr:


hab ich seit meinem neuen Motor auch 😉
weniger Verbrauch und läuft ruhiger ; wobei meiner erst 26k runter hatte und ich noch in der Einfahrt Phase bin
aber die Ablagerungen an den Ventilen waren zu erkennen

... werde wohl im Frühjahr mal einen Termin in Engelskirchen machen. Mit 44.000 wird meiner auch nicht besser aussehen als dein alter Motor.

Wenn ich sehe was da schon an den Ventilen hängt, dann schluckt das schon Leistung.

@Dottore das macht Sinn, was glaubst du was die bei mir mit damals 157000 geschrubbt haben 😁 vielleicht komme ich dann auch dahin und kann dich zurück fahren 😁

Heute wurde meiner geschrubbt und es war echt nötig ! Laufleistung 80tkm und spürbarer Unterschiede !
Danke an die Firma ATT-Tec Raststat

Sorry war noch nicht ganz fertig mit meinem Text , liegt wohl an den fetten Finger :-) !

Rastatt soll das heißen !
Vielen Danke , super Truppe und Mega Service ! Der Hammer

Zitat:

@V8_leidergeil schrieb am 17. Oktober 2015 um 21:24:35 Uhr:


Sorry war noch nicht ganz fertig mit meinem Text , liegt wohl an den fetten Finger :-) !

Rastatt soll das heißen !
Vielen Danke , super Truppe und Mega Service ! Der Hammer

GU

@V8_leidergeil

du kannst einfach hinterher deinen Text noch mal überarbeiten ist gar kein Problem, dafür brauchst keinen neuen schreiben 🙂

Ist bei mir leider stand der Technik :-)

Hauptsache der Einlass ist wieder sauber 😁 gute Fahrt

Ist das "Verdreckungsproblem" bei den 4,0 TFSI Motoren eigentlich auch so schlimm?? Denn dieser Motor wurde ja meines Wissens neu entwickelt, und die Ingenieure hätten was lernen können....

bei "T"`s eher weniger

T weniger da der "Dreck" in den Brennraum gedrückt wird. Liegt aber viel am Benzin, Öl und Fahreigenschaften,...
Ich kann es jeden empfehlen zumindest mal reinzuschauen, denn ich bin bei meinem RS5 mit 30000km auch erschrocken,... Die Jungs von ATT TEC habe ihn wieder sauber geschrubbt

Deine Antwort
Ähnliche Themen