Bedeutung PIN´S

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo. Weil es für Jetta hier kein Unterforum gibt, stelle ich die Frage mal hier. Haben einen Jetta 2,0 tdi. An die Zusatzwasserpumpe (ziemlich unter Motor-Getriebe) kommt ein Stecker mit 3 Kabeln insgesamt. Plus und Minus ist mir ja klar. Aber was bedeutet der Dritte, mit "S" gekennzeichnet?

Thanks schon mal

3 Antworten

Ich würde jetzt darauf tippen das diese Pumpe in der Drehzahl gestellt werden kann und über den Pin dann z.B. über ein PWM-Signal zwischen 0..100% in der Förderleistung beeinflusst werden kann.

Welches Baujahr, welcher Motor, Standheizung, DSG?

2015 - 2,0 TDI, 110 PS - nein - nein, 5-Gang

Ich will nur 2 ausgebaute Pumpen überprüfen, indem ich Strom anlege. Hiesse das dann: Minus an Minus und Plus an Plus und S gleichzeitig anlegen? Es bleibt bei den 12 Volt nehme ich an? Auf der Pumpe lese ich nichts von einer anderen Spannung.

Ich finde in meinen Unterlagen dazu den Motorkennbuchstaben CLCA, dort verzeichnet

V55 und J160 als Baugruppe, Umwälzpumpe/Relais für Umwälzpumpe:

PIN1 (br) GND

PIN2 (bl/rt) 12V Dauerplus über Sicherung SB24

PIN3 (vi/rt) vom Motorsteuergerät kommend

Wenn ich das mit dem Golf vergleiche dann heisst diese Pumpe dort "Pumpe 2 für Kühlmittelumlauf V178", dazu findet sich noch der Vermerk: "Die elektrische Zusatzwasserpumpe wird vom Motorsteuergerät angesteuert und läuft nach Motorstart ständig mit".

Wie diese Ansteuerung erfolgt ist leider nicht vermerkt. Beim Golf VI steht hier auch "Steuergerät" und nicht mehr "Relais". Denkbar wäre daher auch das es irgendwas intelligenteres mit Diagnosefunktion wie z.B. LIN sein könnte.

Die Pumpe scheint den AGR-Kühler zu versorgen, wenn diese nicht läuft wird sich dieser vermutlich durch Kondensatbildung zusetzen und der Motor müsste länger brauchen bis er auf Betriebstemperatur kommt. AGR-Fehlermeldungen wären auch denkbar.

Ich würde es so machen: Diagnosegerät, Stellglieddiagnose und dort die Pumpe einschalten zur Funktionskontrolle. Wenn Du die Möglichkeit nicht hast dann würde ich über 10KOhm PIN3 mal auf 12V brücken (weil unklar ob die Steuerspannung 12V oder 5V sein muss). Mit Soffittenprüflampe kontrollieren ob am Stecker 12V und GND sauber anliegen. Ob Du direkt zum Test 12V draufgeben kannst kann ich dir nicht sagen.

Viel Erfolg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen