Becker Map Pilot Kartenupdate auf Q4/2013
hallo zusammen,
becker stellt ja sein einiger zeit ein neues kartenupdate Q4/2013 für das Map Pilot zur verfügung !
lohnt sich das update? ( kostet ja über 80 €uro) ??
gruss
soonw
Beste Antwort im Thema
Auto mit Becker Mappilot Anfang Juni neu gekauft , schon ist die Karte nicht mehr aktuell und ich muss da >€80 hinblättern und das Update zu bekommen.
Finde ich nicht besonders prickelnd fast €1000 für ein Navi zu bezahlen das keine vernünftigen Update Abonnement beim Neukauf hat.
Habe bei Becker nachgefragt ob vielleicht ein Gutschein oder so etwas ähnliches gibt .. nix da, sie bleiben bei ihren 60 Tage kostenlose Update Geschichte.
60 Antworten
BLitzwarner ???
Zitat:
Original geschrieben von kf180
Bin computermässig auch eher Laie und war schon der Verzweiflung nahe, da der Contentmanager mein BMP nicht erkennen wollte. Habe dann den Computer gewechselt, indem ich zu meiner Tochter (Computerass) gefahren bin und ihr diese schöne Aufgabe übertragen habe. Nachdem sie komplett alles neu installiert hat (Contentmanager, die neue Software 2.5.27 und das Kartenupdate Q4/2013 inkl. Blitzerwarner) funzt jetzt alles tadellos. Nu isser wieder happy. Das Runterladen hat aber auch 3 Std. gedauert. VG kf
Also, gestern erstmalig die Blackbox mit dem Rechner verbunden. Erstmal tat sich nichts. festgestellt, das das frisch ausgepackte Datenkabel nen Kabelbruch hat. Dann den Manager installiert. Europa wurde mir in Grün (aktuell) angezeigt. Software1.5.... Firmware R 19..... Da mir gesagt wurde, ich hätte das erste Update kostenlos, habe ich das Backup gezogen. Das, wie sich nachher rausstellte, von 2011 ist. Diverse Fehlversuche, da irgendwelche Daten nicht kompatiebel seien., oder nicht genügend Speicherplatz zur verfügung steht. Bei Becker anrufen ist vergebliche Mühe. Nachdem ich dann das Q4 gekauft habe, und die Kiste 3 x resetet habe, ist jetzt das Aktuelle Mappack drauf, Software 2.5..., Firmware R 26....
Und das allles nur, weil ich Darth Vader gegen Susi tauschen wollte.
@Diver 04: Ja, den Blitzerwarner (Gefahrenstellenwarner) kann man für 24,95 dazukaufen. Inzwischen nervt er mich aber etwas, da er nicht nur festinstallierte Geräte meldet, sondern auch "mögliche Gefahrenstellen". Das hat zur Folge, daß das Ding, zumindest innerorts, alle paar hundert meter piept. VG kf
THX KF, habe inzwischen gehört, das die 25 € Rausgeschmissen Geld sind. Wenn er sich auf die Straße konzentrieren würde auf der man fährt, ok, aber so. Ich glaube dieses gepiepe brauch ich dann doch nicht.
Ähnliche Themen
Ich hatte vor Jahren in einem PNA sowas drin, das nervte ohne Ende, zum Glück war das gratis dabei, dann fällt es leichter, es nicht zu nutzen. Die Apps zu dem Thema sind qualitativ besser, und vor allem mit gewissen Live-Features ausgestattet, so dass diese immer aktuell sind. Kostet auch nur einen Bruchteil dessen, was Becker dafür nimmt.
Ich hab vorhin mal den Becker an den PC angeschlossen und da hat er doch glatt eine neue Kartenversion angezeigt, die ich jetzt gerade runterlade.
Was bringt eigentlich die Funktion im Menü, wo man einstellen kann, daß der Pilot einem Updates meldet? Wie kann der im Auto "wissen", wenn es soweit ist?
Gibts eigentlich schon andere Bezahlmöglichkeiten,
außer mit Kreditkarte??
paypal oder so ??
Gute Frage, sieht aber so aus, daß das wohl nur mit Kreditkarte geht...
Zitat:
@cdfcool schrieb am 31. Dezember 2014 um 13:18:46 Uhr:
Ich hab vorhin mal den Becker an den PC angeschlossen und da hat er doch glatt eine neue Kartenversion angezeigt, die ich jetzt gerade runterlade.Was bringt eigentlich die Funktion im Menü, wo man einstellen kann, daß der Pilot einem Updates meldet? Wie kann der im Auto "wissen", wenn es soweit ist?
Hi,
das ist ein reiner Timer der einen nach einer gewissen Zeit daran erinnert, den MaPilot mal wieder auf ein neues Update zu überprüfen.
Gruß Dirk
Okay, das dachte ich mir fast, wäre anders vermutlich auch nicht machbar in dem System. Naja, würde Becker wenigstens in seinen Newesletters drauf hinweisen.... vermutlich haben die Angst um ihre Server 😁
Also ich hab am 19.12.14 einen Newsletter mit Hinweis auf das neue Kartenmaterial bekommen.
Gibt auch nen Thread mit Hinweis auf das Mail von anderem User
http://www.motor-talk.de/forum/map-pilot-t5150964.html
Ich habe kein aktuelles Abo und nur 1x innerhalb der 60 Tage im Mai 2013 aktualisiert. Bisher spare ich mir das Geld noch für ein weiteres Update. Schon mal den Spam Ordner überprüft?
Asche auf mein Haupt....
Tatsächlich 19.12. eine Mail erhalten. Da war ich gerade ziemlich flachgelegen mit einer Grippe und habs dann wohl übersehen.
Gut, dann will ich nochmal nix gesagt haben 🙂 Das Abo hat sich also schon innerhalb von 5 Monaten ausgezahlt, zumindest, wenn man immer das aktuellste Material draufhaben möchte. Über Sinn oder Unsinn kann man diskutieren. Jetzt hab ich auf jeden Fall ein paar neuere streckenführungen drin, die der Pilot bis dato nicht kannte. Also kann ich zufrieden sein.
Zitat:
@OWL-Stern schrieb am 12. September 2014 um 13:10:00 Uhr:
Bin auch am überlegen mir den "Gefahrenstellenwarner" herunterzuladen.
Bin mir nur noch nicht sicher ob der mir wirklich was bringt ?Gibts dazu (ausser der Beschreibung auf der Becker-Seite) noch was zu berichten.
Wie sind denn so die Erfahrungen damit?
Hallo,
habe eigentlich nur positive Erfahrungen mit diesem Blitzwarner gemacht. Allerdings ist es ja ein Hase- Igel- Rennen, denn es werden ja ständig neue Messstellen eingerichtet, aber es ist halt ein guter Kompromiss. Wobei ich mich frage, warum bieten Becker u. Co bei mobilen Navigationsgeräten ein lebenslanges, kostenfreies Up-Date an, teilweise laufend oder 4 X im Jahr, nur bei den teuren festinstallierten Systemen muss ich fast 90 € für ein jährl. Up-Date zahlen. Warum eigentlich? Mein Becker Map-Pilot hat bei der Bestellung des W204 gut 890 € gekostet. Das reicht eigentlich!
Mit Grüßen
Der JeverPiz
Da stehst du in allem einem Comand gegenüber ja noch gut da.
Tja, das ist leider bei anderen Festnavis nicht anders.
Bei einem Werkseinbaunavi gehen die Hersteller wohl davon aus,
das man sich ständig/gelegentlich ein neues Update "gönnt".
Bei einem mobilen Saugnapfnavi würdest Du dir vielleicht ein anderes
kaufen wenn es kein kostenloses Update geben würde.
Bei einem Festeinbaunavi sieht das schon ein wenig anders aus.
Die Frage ist ja auch, braucht der "Ottonormalfahrer"
(1-3 mal im Jahr in Urlaub, Ausflüge, sonst eher in gewohnten
Gebiet fahrende) ständig neue bzw das neueste Update ?🙂🙂