Beachten beim Kauf E36 318i

BMW 3er E36

Hallo Miteinander

Bitte nicht abschrecken weil ich komplett neu im Forum bin. Möchte auch vorerst sagen das ich Automechaniker technisch nicht sehr versiert unterwegs bin 😁

Ich möchte mir einen E36 318i 1993 Jahrgang zulegen und möchte wissen welche Sachen ich genau beim Auto beachten soll. Das Auto hat 219'000Km was schon einiges ist soll aber nicht irgendwie mein Haupt-Auto werden sondern mehr ein Spass.

Ich kriege ein M-Paket Bodykit mit dem mit und Rost und so wurde bei dem bereits gemacht, jedoch muss die Zylinderkopfabdichtung ersetzt werden. Das Ersatzteil gibt er mir auch mit. Gäbe es sonst Dinge die ich beim Auto bei der Besichtigung kontrollieren sollte? Häufige Problemstellen oder allgemein andere Sachen?

Wäre euch echt dankbar und stehe auch für Fragen jederzeit zur Verfügung.

Fotos gib ich euch hier mit.

Danke euch :3

(P.S Die orignalem Chromfelgen sind dabei nicht die teuren tuning Felgen)

20 Antworten

Auto läuft, überhitzt aber weil Abgase ins Kühlwasser durch den alten ZKD dringen. Im Kühlwasser haben wir kein Öl gefunden und der untere Teil des Deckels sah auch in Ordnung aus. Der neue Zylinderkopf hat er von einem anderen 318i Motor genommen und komplett schleifen lassen sowie eine brandneue ZKD gekauft. Alles inkl. Schrauben etc gibt er mir mit. Rost wurde alles gemacht er hat mir detaillierte Fotos vom Prozess gezeigt. War echt einiges an Rost ... aber sieht man gar nix mehr davon.

Interieur sieht extrem gepflegt aus und es hat immernoch die originale Rücksitzbank welche keine einzigen Risse im Leder hat was schon extrem ist die wollte er mir eigentlich nicht mitgeben aber hab sie trotzdem bekommen.

Das klingt schon anders und vor allem nachvollziehbarer. Von Empfehlen kann also keine Rede sein: die ZKD muss neu. Etwas skeptisch bin ich, weil man im Kühlwasser nichts sehen soll. Abgase ja, aber keinerlei Schlieren oder öliger Film? Mag sein, kenne ich so nicht. Aber meine Schrauberzeiten sind lange vorbei.

Man merkt aber, dass Du sehr begeistert bist und den Wagen bereits ins Herz geschlossen hast. Dann bleibt es dabei: wenn Du dem Verkäufer vertraust und jemanden hast, der Dir die ZKD einbaut, lass Dich drauf ein. Vielleicht kannst Du nochmal wiederkommen, wenn es mit dem Ersatz der ZKD nicht getan ist. Wenn der Kopf selbst i.O. ist und die ZKD neu, sollte es aber hinhauen.

Dass der Wagen alt ist, ist Dir bewusst. Und ein BMW. Die wurden auch mit kleinen Motoren gern getreten, was auf die Gelenke geht - wie bei uns Menschen. 😁

Vertrauen ist auch beim Rost angesagt. Den kann man so und so machen. Bei mir sah man früher auch nichts mehr, aber das war richtig viel Arbeit und Liebe zum Detail. Mit schnell ist da gar nichts - und wenn der Typ wenig Zeit hatte... da ist wirklich Vertrauen vonnöten!

Zitat:

@Trolliver schrieb am 19. Juni 2024 um 10:42:22 Uhr:


Das klingt schon anders und vor allem nachvollziehbarer. Von Empfehlen kann also keine Rede sein: die ZKD muss neu. Etwas skeptisch bin ich, weil man im Kühlwasser nichts sehen soll. Abgase ja, aber keinerlei Schlieren oder öliger Film? Mag sein, kenne ich so nicht. Aber meine Schrauberzeiten sind lange vorbei.

Man merkt aber, dass Du sehr begeistert bist und den Wagen bereits ins Herz geschlossen hast. Dann bleibt es dabei: wenn Du dem Verkäufer vertraust und jemanden hast, der Dir die ZKD einbaut, lass Dich drauf ein. Vielleicht kannst Du nochmal wiederkommen, wenn es mit dem Ersatz der ZKD nicht getan ist. Wenn der Kopf selbst i.O. ist und die ZKD neu, sollte es aber hinhauen.

Dass der Wagen alt ist, ist Dir bewusst. Und ein BMW. Die wurden auch mit kleinen Motoren gern getreten, was auf die Gelenke geht - wie bei uns Menschen. 😁

Ich frag im Moment bei einigen Bekanntem Garagisten ob sie den Zylinderkopf einbauen können. Wenn ich en guten Deal finde dann bin ich eigentlich sehr sicher, dass ich mir das Risiko zulehen möchte. Der Wagen ist dieses Jahr auch offiziell Oldtimer geworden weswegen die Abgas-Abgabe Kosten stark reduziert sind in der Schweiz. Danke euch für eure tollen Inputs 😁 ich halt euch definitib auf dem Laufenden und bei Problemen oder Fragen komme ich gerne wieder auf euch zu!

Ähnliche Themen

Bj. 93 könnte auch der m40 sein. Der hat Probleme mit eingelaufenen Nockenwelle. Lass ihn dann stehen. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass wenn der Motor nicht überhitzt ist, dann braucht man den Kopf nicht unbedingt planen. Einfach alles sauber machen und wieder zusammen bauen. Wenn der Kopf geplant wurde, dann muss man wissen wieviel, da man sonst eine dickere Zylinderkopfdichtung braucht!

Wenn du wirklich was Gutes finden willst dann such bei autoscout Frankreich, Spanien, Italien. In Gegenden wo nicht Salz gestreut wurde. Zum Schluß ist die Karosse wichtig! Motor und Mechanik kriegt man hinterher geworfen.

Zitat:

@aSmaNo1 schrieb am 19. Juni 2024 um 13:29:08 Uhr:


Bj. 93 könnte auch der m40 sein. Der hat Probleme mit eingelaufenen Nockenwelle. Lass ihn dann stehen. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass wenn der Motor nicht überhitzt ist, dann braucht man den Kopf nicht unbedingt planen. Einfach alles sauber machen und wieder zusammen bauen. Wenn der Kopf geplant wurde, dann muss man wissen wieviel, da man sonst eine dickere Zylinderkopfdichtung braucht!

Wenn du wirklich was Gutes finden willst dann such bei autoscout Frankreich, Spanien, Italien. In Gegenden wo nicht Salz gestreut wurde. Zum Schluß ist die Karosse wichtig! Motor und Mechanik kriegt man hinterher geworfen.

Guter Tipp! Allgemein nicht-schweizer Automärkte kommen mir irgendwie lohnenswerter an a er bin sehr weit weg von solchen Ländern (Deutschland Grenze)

Deine Antwort
Ähnliche Themen