BCM Bordnetzsteuergerät abgeschossen?
Ein nettes Hallo in die Runde,
ich habe gestern mir eine Unfallkamera in meinen neuen Golf eingebaut. Dazu musste ich die Signale (Blinker links, Blinker rechts und Bremslicht sowie CAN High/Can Low) abgreifen.
Ich klemmte die Batterie ab, zog den braunen Stecker und habe die Kabel angeschlossen. Genau in dieser Zeit hat sich der Pluspol der Batterie sich selbständig gemacht und kontaktierte die Batterie.
Denn so nach 5 Minuten hörte ich Signaltöne und viele Kontrolllämchen leuchteten. Habe sofort den Pluspol entfernt und diesen gesichert. Nach Beendigung habe ich alles wieder angeklemmt und seitdem spinnt das Fahrzeug.
Airbag Lampe leuchtet (habe keinen Knieairbag)
Funkfernbedienung geht nicht mehr, damit kann nur noch die Tankklappe und Kofferraum verriegelt werden.
Beim Abziehen des Zündschlüssel läuft zeitweise der Motor noch.
Radio geht oft nicht aus.
PDC kommt im Navi die Meldung zwischendurch ohne Funktion.
Fahrzeug startet von alleine.
Türsymbole leuchten auf obwohl die Türen verschlossen sind.
In der Multifunktionanzeige lassen sich manche Sachen wie Tagfahrlicht, Coming home usw. nicht einstellen, dies erscheint erst gar nicht, wenn aber wieder für eine zeitlang wieder alles normal geht, dann kann man hier wieder alles bedienen.
usw. usw.
Habe alles dann wieder in den Urzustand versetzt und das Problem hat sich nicht behoben. Mal geht wieder alles und eine Stunde später wieder alles durcheinander.
Die Signale (Tachosignal mit Interface, Blinker und Bremse) das funktioniert ohne Probleme.
Ist nun das Steuergerät defekt? Oder kann man das reseten?
Danke für eure Hilfe...
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Sieht nicht schlecht aus, wobei ausgerechnet das BCM fehlt (wohl aber nicht weil es einen Schuss hat [sonst gäbe es mehr Kommunikationsfehler], sondern weil vermutlich eine Tür verriegelt war zum Zeitpunkt des Autoscans).Hast du denn noch Probleme?
vg, Johannes
Ich habe noch Probleme und ich glaube dass der Fehler an einer BUS-Leitung liegt. Ich habe ausschließlich nur den braunen BCM-Stecker gelöst, dort habe ich mit dem Entriegelungswerkzeug die Klemmen gelöst, dann die zusätzlichen Kabel angebracht (Blinker links und rechts, Bremslicht und CAN-HIGH und CAN-LOW). An der Datenleitung HIGH und LOW messe ich mit dem Oszilloskop Datenströme, das Interface von Dietz arbeitet einwandfrei, deshalb verstehe ich nicht ganz dass jetzt ein Kommunikationsproblem unter den Steuergeräten besteht. Auch wenn ich das Interface abklemme, besteht das Problem weiterehin.
BCM-Steuergerät hat sich löschen lassen, auch alle anderen nur das Diagnoseinterface nicht. Viele Steuergeräte bekommen erneut Fehlermeldungen, sobald die Zündung wieder eingeschaltet wird, es sind ausschließlich Kommunikationsprobleme unter den Steuergeräten.
Wo kann ich mit der Fehlersuche beginnen? Beim BCM-Steuergerät sind keine verbogenen Kontakte, alle Kontakte sind eingerastet. Ist doch ein Steuergerät abgeschossen?
Hier das Protokoll des Diagnoseinterface:
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: 7N0-907-530-V2.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 530 P HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533 Gateway H40 1623
Revision: H40 Seriennummer: 18011201290888
Codierung: 352002
Betriebsnr.: WSC 00066 000 00000
VCID: 3D490952A46A8E1
1 Fehler gefunden:
00470 - Konzern-Datenbus Komfort im Eindraht
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 11
Kilometerstand: 474 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2002.14.12
Zeit: 10:38:15
Danke für jeden Hinweis...
LG
Uwe
Ist zumindest nicht als sporadischer Fehler abgelegt - ist der Datenbus permanent im Eindraht (siehe entsprechenden Messwertblock im Gateway)? Falls ja, dann zieh doch mal den BCM-Stecker ab, an dem die CAN-Leitungen liegen (-> Stromlaufplan). Ist er dann immer noch im Eindraht? Im Prinzip würde es vor der Suche Sinn machen mal alle Steuergeräte, die am Komfort-CAN hängen abzuziehen (dabei muss die Batterie nicht abgeklemmt werden, sonst kannst du ja 20x ab- und wieder anklemmen).
Wenn er beim letzten Steuergerät wieder im Zweidraht ist kannst du systematisch wieder die Steuergeräte anschließen. Ansonsten ist der Fehler irgendwo in der Verkabelung, das kann aufwändig zu suchen sein.
Da es unmittelbar nach dem Umbau kam ist der Fehler im Umfeld des BCM wahrscheinlich - vielleicht eine CAN-Leitung versehentlich in die falsche Kammer eingepinnt? Das Dietz-Interface hängt nicht am CAN, oder? Oder wird dort das Geschwindigkeitssignal abgegriffen/generiert?
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Ist zumindest nicht als sporadischer Fehler abgelegt - ist der Datenbus permanent im Eindraht (siehe entsprechenden Messwertblock im Gateway)? Falls ja, dann zieh doch mal den BCM-Stecker ab, an dem die CAN-Leitungen liegen (-> Stromlaufplan). Ist er dann immer noch im Eindraht? Im Prinzip würde es vor der Suche Sinn machen mal alle Steuergeräte, die am Komfort-CAN hängen abzuziehen (dabei muss die Batterie nicht abgeklemmt werden, sonst kannst du ja 20x ab- und wieder anklemmen).Wenn er beim letzten Steuergerät wieder im Zweidraht ist kannst du systematisch wieder die Steuergeräte anschließen. Ansonsten ist der Fehler irgendwo in der Verkabelung, das kann aufwändig zu suchen sein.
Da es unmittelbar nach dem Umbau kam ist der Fehler im Umfeld des BCM wahrscheinlich - vielleicht eine CAN-Leitung versehentlich in die falsche Kammer eingepinnt? Das Dietz-Interface hängt nicht am CAN, oder? Oder wird dort das Geschwindigkeitssignal abgegriffen/generiert?
vg, Johannes
Kammer 15 und 16 siehe auch Bild, auch nichts vertauscht. Dietz Interface dient als V-Signal.
Werde es morgen mal ausprobieren...
danke
Zitat:
Original geschrieben von Saveskin
BCM-Steuergerät hat sich löschen lassen, auch alle anderen nur das Diagnoseinterface nicht. Viele Steuergeräte bekommen erneut Fehlermeldungen, sobald die Zündung wieder eingeschaltet wird, es sind ausschließlich Kommunikationsprobleme unter den Steuergeräten.
Da wäre es schon enorm wichtig,
welcheKommunikationsfehler zwischen Steuergeräten da eingetragen werden. Normalerweise trägt jedes Steuergerät Fehler bei sich ein für jedes andere Steuergerät, von dem ihm Daten fehlen. Wenn also Steuergerät X "vom CAN gefallen" ist, tragen alle Steuergeräte, die Daten von X brauchen, einen Fehler ein, der sinngemäß lautet "Steuergerät X fehlt". Aber siehe unten.
Zitat:
Wo kann ich mit der Fehlersuche beginnen? Beim BCM-Steuergerät sind keine verbogenen Kontakte, alle Kontakte sind eingerastet. Ist doch ein Steuergerät abgeschossen?
Hier das Protokoll des Diagnoseinterface:
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: 7N0-907-530-V2.clb
...
1 Fehler gefunden:
00470 - Konzern-Datenbus Komfort im Eindraht
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Das bedeutet, dass mindestens eine der beiden Leitungen des Komfort-CAN elektrisch gestört ist (Kurzschluss mit Masse oder Plus, oder Kabel unterbrochen, oder die beiden sind untereinander kurzgeschlossen, oder an irgendeinem Steuergerät verkehrtrum angeschlossen, ...), sodass dieser CAN-Bus jetzt nur noch "auf Reserve" läuft, weil er statt den eigentlich nötigen zwei jetzt nur noch einen Draht zur Verfügung hat. Solange dieser elektrische Fehler nicht behoben ist, ist die Suche nach einzelnen CAN-Fehlern ziemlich sinnfrei.
Da musst du auf jeden Fall irgendwas kaputt gekriegt haben. Angesichts dessen, was du gemacht hast, ist der wahrscheinlichste Ort weiterhin der Stecker zum BCM, den du auseinandergebaut hattest.
Ähnliche Themen
Erstmal Danke an alle die mich tatkräftig unterstützt haben. Das mit dem Abziehen der einzelnen Komponenten hat mich einen sehr großen Schritt weitergebracht. Der Fehler lag an der Klimasteuerung (Bedienteil). Dies hatte ich nie in der Hand, aber der nette Herr von VW hat mir gleich eines bestellt und kam heute Nachmittag.
Habe alles eingebaut und programmiert und siehe da, es geht wieder alles. Irgendwie wurde das Teil abgeschossen.
Mein Auto läuft wieder und es werden keine Fehler mehr angezeigt.
Siehe Protokoll:
Freitag,20,April,2012,20:22:08:40299
VCDS Version: AIB 11.11.1
Datenstand: 20120106
Fahrzeugtyp: 7N0
Scan: 01 02 03 08 09 10 15 16 17 18 19 20 25 37 42 44 46 4F 52 55
56 61 62 69 72 77
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ1KZCM
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
20-Fernlichtassistent -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
4F-Zentralelektrik II -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
61-Batterieregelung -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: i.O. 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CAYC) Labeldatei: AIB\03L-906-023-CAY.clb
Teilenummer SW: 03L 906 023 MQ HW: 03L 907 425 C
Bauteil: 1,6l R4 CR td H43 9051
Revision: --H43--- Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 10254036032401080000
Betriebsnr.: WSC 00066 000 00086
ASAM Datensatz: EV_ECM16TDI02103L906023MQ 003005
ROD: EV_ECM16TDI02103L906023MQ.rod
VCID: 813135A21012AA1
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 1110 1000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 0AM 300 053 C HW: 0AM 927 769 D
Bauteil: GSG DSG AG7 431 3010
Revision: 00043014 Seriennummer: CU501112125819
Codierung: 0000020
Betriebsnr.: WSC 02069 000 90108
VCID: 2C6F34168F10179
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 1K0 907 379 BL HW: 1K0 907 379 BL
Bauteil: ESP MK60EC1 H31 0152
Revision: 00H31001
Codierung: 113B200D092800FD880B04EB901D0051350000
Betriebsnr.: WSC 00066 000 00000
VCID: 7DC9C952E4EA4E1
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: AIB\5K0-907-044.clb
Teilenummer SW: 5K0 907 044 FA HW: 5K0 907 044 FA
Bauteil: Climatronic H18 1112
Revision: 00001004
Codierung: 0000004003
Betriebsnr.:
ASAM Datensatz: EV_Climatronic A01010
ROD: EV_Climatronic_VW36.rod
VCID:
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: AIB\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 5K0 937 086 M HW: 5K0 937 086 M
Bauteil: BCM PQ35 M 021 0064
Revision: BC021001
Codierung: 00180E3F882DE3C0400800C8740089E44B750008637D2522E48487200041
Betriebsnr.: WSC 00066 000 00000
VCID: 3E4B0E5EA96C959
Subsystem 1 - Teilenummer: 5K1 955 119 Labeldatei: AIB\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 08011 26 0512
Codierung: 009795
Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: AIB\1K0-955-559-AG.CLB
Bauteil: RLS 221111 05 54 0403
Codierung: 0230AD
Subsystem 3 - Teilenummer: 3C0 951 171 C
Bauteil: Innenraumuebe 004 0611
Codierung: 000000
Subsystem 4 - Teilenummer: 1K0 951 605 C
Bauteil: LIN BACKUP HO H05 1501
Codierung: 000000
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J791) Labeldatei: AIB\1T0-919-475.clb
Teilenummer SW: 1T0 919 475 P HW: 3T0 919 475 C
Bauteil: PARKHILFE PLA H08 0116
Revision: -------- Seriennummer: 13901123700339
Codierung: 31830C
Betriebsnr.: WSC 00066 000 00000
VCID: 48A76886FBA8DB9
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei: 5K0-959-655.clb
Teilenummer SW: 5C0 959 655 D HW: 5C0 959 655 D
Bauteil: AirbagVW10G 013 0613
Seriennummer: 003G7RA112ZG
Codierung: 00003536
Betriebsnr.: WSC 00066 000 00000
ASAM Datensatz: EV_AirbaVW10SMEVW360 A01014
ROD: EV_AirbaVW10SMEVW360_VW36.rod
VCID: 335D2F6A9A2E481
Crashsensor für Seitenairbag Fahrerseite:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 1KM 955 557 HW: 1KM 955 557
Bauteil: S.Sens.Fahr.V H01 ----
Seriennummer: 3572MSME33371266ZZZO
Crashsensor für Seitenairbag Beifahrerseite:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 1KM 955 557 HW: 1KM 955 557
Bauteil: S.Sens.Beif.V H01 ----
Seriennummer: 3582MSME324A0366ZZZS
Crashsensor für Seitenairbag hinten Fahrerseite:
Bauteil: S.Sens.Fahr.H --- ----
Seriennummer: 3511HSME57116129ZZZD
Crashsensor für Seitenairbag hinten Beifahrerseite:
Bauteil: S.Sens.Beif.H --- ----
Seriennummer: 3521HSME182B6129ZZZM
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik (J527) Labeldatei: 5K0-953-569.clb
Teilenummer SW: 5K0 953 507 AH HW: 5K0 953 549 B
Bauteil: Lenks.Modul 008 0080
Revision: -------- Seriennummer: 90440KKE0005W
Codierung: 189A140000
Betriebsnr.: WSC 00066 000 00185
ASAM Datensatz: EV_SMLSNGKUDS A05001
ROD: EV_SMLSNGKUDS_VW36.rod
VCID: 76DBD67EC9DC1D9
Steuergerät für Multifunktionslenkrad:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 5K0 959 542 HW: 5K0 959 542 Labeldatei: 3C8-959-537.CLB
Bauteil: E221__MFL-TAS H08 0010
Seriennummer: 0133474
Codierung: 830000
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: AIB\5K0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 5K0 920 872 A HW: 5K0 920 872 A
Bauteil: KOMBI H33 0310
Revision: X0033006 Seriennummer:
Codierung: 170F01
Betriebsnr.: WSC 00066 000 00118
ASAM Datensatz: EV_KombiUDSMM9RM10 A04305
ROD: EV_KombiUDSMM9RM10_VW36.rod
VCID: 2D6939127C0A1E1
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 18: Standheizung Labeldatei: AIB\1K0-815-007.lbl
Teilenummer: 7N0 963 272 A
Bauteil: Standheizer 043 4730
Revision: 00043000 Seriennummer: 09022127000000
Codierung: 0031032
Betriebsnr.: WSC 07583 993 55680
VCID: 335D2F6A522E481
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: 7N0-907-530-V2.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 530 P HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533 Gateway H40 1623
Revision: H40 Seriennummer: 18011201290888
Codierung: 352002
Betriebsnr.: WSC 00066 000 00000
VCID: 3D490952A46A8E1
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 20: Fernlichtassistent (J844) Labeldatei: AIB\8K0-857-511.clb
Teilenummer SW: 5K0 857 511 B HW: 8P0 857 511 C
Bauteil: FLA H04 0006
Revision: AA001002
Codierung: 02018C6B74745D545420363E00
Betriebsnr.: WSC 00066 000 00000
VCID: 2D693912740A1E1
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre (J334) Labeldatei: 5K0-920-xxx-25.clb
Teilenummer SW: 5K0 953 234 HW: 5K0 920 872 A
Bauteil: IMMO H33 0310
Revision: X0033006 Seriennummer:
Codierung: 000000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
ASAM Datensatz: EV_ImmoUDSMM9RM10 A01301
ROD: EV_ImmoUDSMM9RM10_VW36.rod
VCID: EAE3720E0D64499
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation (J0506) Labeldatei: AIB\1T0-035-680.clb
Teilenummer SW: 1T0 035 680 H HW: 1T0 035 680 H
Bauteil: RNS-MID H61 3970
Revision: AB001001 Seriennummer: VWZ6Z7L
Codierung: 04000442040000800007
Betriebsnr.: WSC 00066 000 00000
ASAM Datensatz: ------------------------- ------
VCID: 335D2F6A922E481
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer (J386) Labeldatei: AIB\3C0-959-70X-GEN4.clb
Teilenummer SW: 561 959 701 A HW: 3C0 959 793 C
Bauteil: TUER-SG FT 002 0501
Revision: 12110009 Seriennummer: 0004012676
Codierung: 0210B6
Betriebsnr.: WSC 01383 790 50316
ASAM Datensatz: EV_TSGFPQ35BRFVW46X A04001
ROD: EV_TSGFPQ35BRFVW46X.rod
VCID: 1C0FE4D617B0E79
Slave Driver:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3C0 959 703 B HW: 3C0 959 795 C
Bauteil: J388__TSG-HL 007 1509
Seriennummer: 00000006162951
Codierung: 000090
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: AIB\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 1K0 909 144 M
Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 70 3201
Revision: 00H20000
Betriebsnr.: WSC 02069 000 90108
VCID: 345F2C7657204F9
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 4F: Zentralelektrik II (J520) Labeldatei: AIB\1K0-907-532.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 532 HW: 1K0 907 951
Bauteil: EZE_2 H40 1623
Revision: H40 Seriennummer: 18011201290888
Codierung: 050B0500
Betriebsnr.: WSC 00066 000 00000
VCID: EFD5631A3E86AC1
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8R0 959 591 A HW: 8R0 959 591
Bauteil: J245EE20SKB13 H02 0220
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8R0 959 591 A HW: 8R0 959 591
Bauteil: J394EE20SKB13 H02 0220
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. (J387) Labeldatei: AIB\3C0-959-70X-GEN4.clb
Teilenummer SW: 561 959 702 A HW: 3C0 959 792 C
Bauteil: TUER-SG BT 002 0501
Revision: 14110009 Seriennummer: 0003962105
Codierung: 0211B6
Betriebsnr.: WSC 01383 790 50316
ASAM Datensatz: EV_TSGBPQ35BRFVW46X A04001
ROD: EV_TSGBPQ35BRFVW46X_VW36.rod
VCID: 1D09E9D20CAAEE1
Slave Passenger:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3C0 959 704 B HW: 3C0 959 794 C
Bauteil: J389__TSG-HR 007 1509
Seriennummer: 00000006272062
Codierung: 000090
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: AIB\5M0-907-357-V2.lbl
Teilenummer SW: 5M0 907 357 C HW: 5M0 907 357 C
Bauteil: AFS-Steuergeraet 0148
Revision: 00H04000 Seriennummer:
Codierung: 1442908
Betriebsnr.: WSC 00066 000 00000
VCID: 345F2C7657204F9
Subsystem 1 - Teilenummer: 7L6 941 329 B
Bauteil: AFS-Lst.-Modul l 0005
Codierung: 00000022
Subsystem 2 - Teilenummer: 7L6 941 329 B
Bauteil: AFS-Lst.-Modul r 0005
Codierung: 00000022
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio (J0506) Labeldatei: AIB\1T0-035-680.clb
Teilenummer SW: 1T0 035 680 H HW: 1T0 035 680 H
Bauteil: RNS-MID H61 3970
Revision: AB001001 Seriennummer: VWZ6Z7L
Codierung: 04000442040000800007
Betriebsnr.: WSC 00066 000 00000
ASAM Datensatz: ------------------------- ------
VCID: 335D2F6A922E481
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 61: Batterieregelung (J840) Labeldatei: AIB\1K0-907-534.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 534 HW: 1K0 907 951
Bauteil: Batt.regelung H40 1623
Seriennummer: 18011201290888
Codierung: 230F1859
Betriebsnr.: WSC 00066 000 00000
VCID: F1D1656228B2BA1
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 1K0 915 181 H HW: 1K0 915 181 A
Bauteil: J367-BDM H07 0180
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 69: Anhänger (J345) Labeldatei: AIB\1K0-907-383-MY8.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 383 F HW: 1K0 907 383 F
Bauteil: Anhaenger H09 0100
Revision: 3A001001 Seriennummer: 00000157813227
Codierung: 410D000100000000
Betriebsnr.: WSC 00066 000 00000
VCID: 305720666338739
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 77: Telefon (J412) Labeldatei: AIB\3C8-035-730-A.clb
Teilenummer SW: 3C8 035 730 B HW: 3C8 035 730 B
Bauteil: Telefon 011 0723
Revision: -------- Seriennummer: 35909603267663
Codierung: 020100000100000000000000
Betriebsnr.: WSC 01383 790 50316
ASAM Datensatz: EV_UHVPremi A02003
ROD: EV_UHVPremi_VW36.rod
VCID: 2273DA2E35D4D19
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende --------------------------------------------------------------------
Puh, du bist ja verrückt - ein neues Climatronic-Bedienteil für fast 380 Euro, ich habe für mein aktuelles um 140 Euro bei eBay gezahlt. Aber es freut mich, dass alles wieder funktioniert.
vg, Johannes
Dieser Beitrag ist interessannt.
Genau wegen dieser Komunikationsprobeme. Ich kenne sie zur Genüge, ohne jehmals was umgebaut zu haben.
Betreffen aber alle das Infotainment, und das Komfortsystem. Also überwiegend den LIN-Bus.
Frage an den TE. Wie lange hattest Du die Zündung an, bevor Du den Scan machtest?
Dieser Umstand verursacht bei mir immer wieder folgende Fehler im VCDS.
"Diese Funktion wird nicht untersützt", und -
"Keine Komunikation mit ...XYZ";
ist meist beim ersten Scan Standard. Beim Zweiten ist dann alles da!
Fehler am Diagnosestecker, und am VCDS Programm, wurden seitens meines Herstellers ausgeschlossen. Es sei zwar bekannt, dass das VW Gateway etwas träge reagiere, aber so lange dürfe es nicht dauern.
Ebenfalls auffällig; Einmalig gespeicherte Fehler werden im Ereignis nicht hochgezählt, sondern der Verlernzähler steigt.
Der BCM wurde bei mir schon getauscht, ebenso wie schon vier Radios. Trozdem findet VCDS des öfteren keine Navigation. Die Fehler mit den unkontrollierten Lastabwürfen, der Spannung auf den Steckdosen, und den dauerleuchtenden < | > Tasten ist weg. Andere, wie z.B. immer wieder auftretende Signaltöne, ohne jedwede Anzeige, blieben.
Von Anfang an standen, BCM, Gateway, und Climatronic-Bedienteil unter Verdacht. Der 🙂 darf die letztgenannten nicht wechseln. Darum meine Frage.
Hier haben sich schon ein paar vernünftige Leute geäussert, darum stell ich hier die Frage, auch an den TE. Passt ja irgendwie zum Thema.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Puh, du bist ja verrückt - ein neues Climatronic-Bedienteil für fast 380 Euro, ich habe für mein aktuelles um 140 Euro bei eBay gezahlt. Aber es freut mich, dass alles wieder funktioniert.vg, Johannes
Hat mich nichts gekostet, das Auto ist erst eine Woche alt und der Händler hat es als Garantieleistung abgerechnet bei dem ich das Auto gekauft habe... Sonst wäre es ein teuerer Spass gewesen...
Zitat:
Original geschrieben von Schliesswinkel
Frage an den TE. Wie lange hattest Du die Zündung an, bevor Du den Scan machtest?
Dieser Umstand verursacht bei mir immer wieder folgende Fehler im VCDS.
Hatte sofort nach der Zündung den Scan durchgeführt und beim BCM müssen die Türen alle offen sein (nicht verriegelt) und er hat alle Steuergeräte erkannt.
@Schliesswinkel
Ich nutze VCDS noch nicht so lange, aber mir sind diese Kommunikations Unterbrechungen auch aufgefallen.
Habe dann in VCDS unter Anschluss und Protokolleinstellungen die CPU-Last Reduzierung eingeschaltet. Welches der Protokolle ich wählte war dabei egal. Jedenfalls habe ich seitdem keine Probleme mehr mit nicht antwortenden Steuergeräten.