BC im Omega A
Ich habe Probleme mit dem BC des Omega A. Er zeigt beim Durchschnittsverbrauch und vermutlich auch beim Momentanverbrauch viel zu hohe Werte an. Da ich den Omega A ja nun schon ein paar Tage fahre kann ich behaupten, das der angezeigte Verbrauch mit dem tatsächlichen Verbrauch (errechnet) nicht übereinstimmt.
Beim Omega B gibt es ja die Möglichkeit das ein falscher Motor im BC hinterlegt ist, kann das beim Omega A auch sein ?
89 Antworten
Das habe ich gerade bei der 300 Meter Probefahrt wegen der Tachowelle gemerkt. Durchschnittsverbrauch 39,8 Liter, ich glaube höher geht nicht. Aber bin gleich etwas länger unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von Haushamster
Die ersten Km werden die Anzeigen natürlich utopisch sein .Zumindest der Durchschnittsverbrauch
----------------
Und nach wievielen KM zeigt er dann wieder reelle Werte an ? Übrigens im Stand zwischen 1,6 und 1,7 L/h.
Ich glaube ein moment Verbrauch beim 2,0 von 1,6 - 1,7 Ltr/h ist ok .
Der 6ender hat nen mom. Verbrauch von 1,2 - 1,4 Ltr/h .
Wegen dem Durchschnitt mußt du schon eine relevante Entfernung zurückgelegt haben . schätze mal 100 - 150 Km um einen vernüftigen Wert zu erhalten .
Ähnliche Themen
Nach 20 Km geht gar nichts 😰😰
Überleg mal : Starten ( überhöhter Spritverbrauch ) - Anfahren ( noch viel mehr ) - 2x aus der Kurve herausbeschleunigt ( auch nicht zu verachten )
Und das alles vllt. 3 x auf 20 km
Wie soll der arme BC da draus was vernüftiges errechnen 😁😁😁
Komme nicht weiter. Der BC hat den Code 03, bin jetzt fast 1.500 km gefahren und der Durchschnittsverbrauch liegt um die 12 Liter. Zumindest laut BC. Real fahre ich zu 99% auf Gas und der Verbrauch pendelt sich bei 10 Liter auf der Autobahn und 11 -12 Liter in der Stadt ein. Müßte er auf Benzin real nicht noch weniger verbrauchen ????
Kann es daran liegen das immer noch der Kabelbaum vom Automatikgetriebe verbaut ist ?
moin friedhelm...
so ganz verstehe ich deine frage..""Müßte er auf Benzin real nicht noch weniger verbrauchen ????"" nicht.!!!🙄
wenn du nur auf benzin autobahn fahren würdest.... würde doch auch der verbrauch sinken.... und der bc. würde auch "relativ" genau anzeigen.....( so um die 7-8 liter, bei ca. 120km, laut tacho...)
bei gas kann er gar nicht richtig anzeigen, weil er mit der flüssigkeit gar nicht umzugehen weiss.!!!
aber auch so sind die bc.'s, doch ehr schätzometer..!!!😉😁
schalte doch einfach mal auf der autob. auf benzin um...den bc. auf 0 und fahr dann mal für 10 km......
allerdings 10 km. nach den blauen schildchen am strassenrand..( nicht nach tacho ).... dann weisst du was er auf benzin real anzeigt........ wenn du dabei auch noch die stopuhr einschaltest.... kannste auch noch deine reelle geschwindigkeit nachrechnen.... und weisst dann auch, in wie weit dein tacho bei 120km/h, vor oder zurück hängt.!!!!!
-a-
Der BC weiß nicht das auf Gas gefahren wird, er zeigt immer den Verbrauch an den man auf Benzin verbrauchen würde.
Und das die 120 km/h auf dem Tacho real nur rund 112 km/h sind weiß ich auch. Aber wie Du schon geschrieben hast müßte der Verbrauch laut BC bei dieser Geschwindigkeit um die 8-9 Liter liegen. Er zeigt aber um die 12 Liter an.
Übrigens, das Autogas ist nur flüssig bis zum Verdampfer. Dort wird es erwärmt und wird gasförmig. Es handelt sich aber um eine recht simple Anlage ohne Injektoren. Hat aber den Vorteil das sie robust ist. Dieses rasseln im Ganghebel bei 100-110 km/h ist immer noch, was könnte die Ursache sein ?
Andree, 10 km auf Benzin ? Bin ich Krösus ?
Das hat mit dem Kraftstoff nichts zu tun. Ich rate jetzt mal, der BC zeigt den Verbrauch über die Werte Geschwindigkeit, Einspritzimpuls und vielleicht dem Wegstreckensignal an. Ist aber nur eine Vermutung.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Der BC weiß nicht das auf Gas gefahren wird, er zeigt immer den Verbrauch an den man auf Benzin verbrauchen würde.
Und das die 120 km/h auf dem Tacho real nur rund 112 km/h sind weiß ich auch. Aber wie Du schon geschrieben hast müßte der Verbrauch laut BC bei dieser Geschwindigkeit um die 8-9 Liter liegen. Er zeigt aber um die 12 Liter an.
Übrigens, das Autogas ist nur flüssig bis zum Verdampfer. Dort wird es erwärmt und wird gasförmig. Es handelt sich aber um eine recht simple Anlage ohne Injektoren. Hat aber den Vorteil das sie robust ist. Dieses rasseln im Ganghebel bei 100-110 km/h ist immer noch, was könnte die Ursache sein ?Andree, 10 km auf Benzin ? Bin ich Krösus ?
Das hat mit dem Kraftstoff nichts zu tun. Ich rate jetzt mal, der BC zeigt den Verbrauch über die Werte Geschwindigkeit, Einspritzimpuls und vielleicht dem Wegstreckensignal an. Ist aber nur eine Vermutung.
Hallo Friedhelm,
die Berechnung des Kraftstoffverbrauchs am BC erfolgt, wie Du schon richtig vermutest, über Einspritzimpuls und Wegstreckensignal vom ABS.
Ist eigentlich die Reichweitenangabe am BC richtig??
Gruß Reinhard
Ja die stimmt, allerdings schwankt sie ein wenig. Auf den 500 km (heute Abend wieder) habe ich mal 90 km Restreichweite und eine Stunde später sind es dann 115 km. Aber im großen und ganzen stimmt sie. Ist es beim BC des Omega A normal das die Außentemperaturanzeige im reinen Stop and go Verkehr nach oben geht. Beispiel, Außen 10 Grad und wird auch angezeigt. Wenn man dann länger im Stau mit laufenden Moter steht geht die Außentemperaturanzeige langsam hoch. Da wird aber bei anschließender staufreier Fahrt wieder die normale Außentemperatur angezeigt.
Ich erkläre mir das so, das die vom Motor abgegebene Wärme noch unten abgegeben wird und vom Fühler registriert wird. Bei anschließender freier Fahrt wird nur die Temperatur der Umgebungsluft gemessen und nicht die Stauhitze.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Ja die stimmt, allerdings schwankt sie ein wenig. Auf den 500 km (heute Abend wieder) habe ich mal 90 km Restreichweite und eine Stunde später sind es dann 115 km. Aber im großen und ganzen stimmt sie. Ist es beim BC des Omega A normal das die Außentemperaturanzeige im reinen Stop and go Verkehr nach oben geht. Beispiel, Außen 10 Grad und wird auch angezeigt. Wenn man dann länger im Stau mit laufenden Moter steht geht die Außentemperaturanzeige langsam hoch. Da wird aber bei anschließender staufreier Fahrt wieder die normale Außentemperatur angezeigt.
Ich erkläre mir das so, das die vom Motor abgegebene Wärme noch unten abgegeben wird und vom Fühler registriert wird. Bei anschließender freier Fahrt wird nur die Temperatur der Umgebungsluft gemessen und nicht die Stauhitze.
Ja, die Außentemperatur verhält sich bei meinem genauso. Ist so wie Du vermutest.
Wenn der BC mit der Gasanlage verbunden ist, müßte er eigentlich abgeglichen werden sonst stimmt doch die Berechnung nicht, oder?
Zum rasseln des Schalthebels: da ist innen eine Feder für die Arretierung des Rückwärtsgangs. Die rasselt.
Also Schalthebel ausbauen, das ganze Einfetten und wieder Zusammen bauen.
Ich habe ja von Elektrik keinen Schimmer, aber keine Gasanlage wird mit dem BC verbunden. Der BC zeigt auch nach Gasumbau immer den Verbrauch an den das Fahrzeug in der gleichen Fahrsituation auf Benzin gehabt hätte. Mit dem Chip (Eprom) vom 2,6 über 14,5 Liter mit dem 03er Chip um die 12 Liter. Der ware Verbrauch ist rechnerisch aber 10 Liter Gas oder 8-8,5 Liter Benzin. Wobei der Benzinverbrauch mal von meinen Kollegen mit 93er Omega A Caravan C20NE mit Schaltung angenommen wurde.
Das Autogas wird bei dieser Lovato Anlage zwischen Luftfilter und Luftmassenmesser eingeblasen.
Der Tip mit der Feder beim Rückwärtsgang ist "goldwert", werde wohl am nächsten Wochenende dazu kommen. Dieses rasseln nervt schon. Es ist aber weg, wenn man die Hand auf den Ganghebel legt.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Ich habe ja von Elektrik keinen Schimmer, aber keine Gasanlage wird mit dem BC verbunden. Der BC zeigt auch nach Gasumbau immer den Verbrauch an den das Fahrzeug in der gleichen Fahrsituation auf Benzin gehabt hätte. Mit dem Chip (Eprom) vom 2,6 über 14,5 Liter mit dem 03er Chip um die 12 Liter. Der ware Verbrauch ist rechnerisch aber 10 Liter Gas oder 8-8,5 Liter Benzin. Wobei der Benzinverbrauch mal von meinen Kollegen mit 93er Omega A Caravan C20NE mit Schaltung angenommen wurde.
Das Autogas wird bei dieser Lovato Anlage zwischen Luftfilter und Luftmassenmesser eingeblasen.
Der Tip mit der Feder beim Rückwärtsgang ist "goldwert", werde wohl am nächsten Wochenende dazu kommen. Dieses rasseln nervt schon. Es ist aber weg, wenn man die Hand auf den Ganghebel legt.
Nun, wenn Du auf Gas fährst, dann sind doch die Benzineinspritzdüsen abgeschaltet. Dann zeigt der BC einen Benzinverbrauch Pi mal Daumen. Soll heißen zum Berechnen fehlt ihm der Einspritzimpuls. Sag jetzt nicht, die Einspritzdüsen laufen auch beim Gasbetrieb mit. Um einen Wert zum Benzinverbrauch zu bekommen, sollest Du eine längere Strecke im Benzinbetrieb fahren, auch wenn es schmerzlich ist und Du kein Krösus bist. Aber der Andree hat dir ja den Tipp gegeben. Den solltest Du mal befolgen.
Gruß Reinhard