BC im Omega A
Ich habe Probleme mit dem BC des Omega A. Er zeigt beim Durchschnittsverbrauch und vermutlich auch beim Momentanverbrauch viel zu hohe Werte an. Da ich den Omega A ja nun schon ein paar Tage fahre kann ich behaupten, das der angezeigte Verbrauch mit dem tatsächlichen Verbrauch (errechnet) nicht übereinstimmt.
Beim Omega B gibt es ja die Möglichkeit das ein falscher Motor im BC hinterlegt ist, kann das beim Omega A auch sein ?
89 Antworten
Die Einspritzdüsen sind im Gasbetrie vom Benzin abgeschaltet, zum Glück.
Dann muß ich wohl Andree seinen Tip mal nachgehen. Oder gibt es hier noch einen anderen mitlesenden C20NE Fahrer auf Gas ?
Bei meinen 2000er Omega wurde immer der Verbrauch auf Benzin angezeigt, allerdings hatte die Gasanlage eigene Injektoren.
das das rumgerassel von der rückwärtsgangsperrfeder kommt, ist natürlich auch ne möglichkeit, aber das könnte friedhelm ja schnell testen, ob es beim hochziehen des rückwärtsgangsperrteiles schon zu weich ist..... bzw. ob die federwirkung sofort da ist, oder sich das teilstück.... erst ein paar mm. nach oben bewegen lässt, bevor die federwikrung einsetzt.!!!
ich bleibe aber erst🙄 mal bei der annahme🙄, das die klaue, die unten auf das schaltgestänge geht und mit dem stift gehalten wird, ausgeschlagen ist und deshalb am rappeln ist, ab einem bestimmten geschwindigkeitsbereich....
also wahrscheinlich.... entweder die klaue etwas zusammendrücken... oder wie wir es schon öffters beim manta gemacht haben.... "O" ringe dazwischen und schluss ist's mit gedöns.!!!
mal sehen wer richtig getippt hatte.!!😉😛😁
aber das töff müsste leider sowieso noch mal hier her.... denn wir haben ja auch den abstands-führungs-flansch, für den übergang vom kupplungsseil ins innere, vergessen ein zu bauen.!!!
deshalb ist das seil jetzt nicht mehr richtig nach zu spannen und es könnte auf längere sicht, die plaste-führung brechen.!!!
-a-
Wo hast Du denn das fehlende Teil gefunden ? Am "Schlachter" war nichts mehr dran. Scheinwerfer Beifahrerseite wäre das nächste was kommt, sieht nach großen Steinschlag aus.
BC 11,9 Durchschnitt, auf Benzin noch kein Test.
Beim Ganghebel könntest Du recht behalten, der Arretierring hat keine Luft. Außerdem vibriert der komplette Ganghebel wenn es rasselt.
doch..... es war noch am schlachter dran..... man sieht/erkennt es aber nur, wenn man genau hin schaut.!!!!
habe jemandem den bremszylinder geschenkt.... dabei an dich gedacht..... und da lächelte mich das blöde teil hämisch an
-a-
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EifelOmega
Oooohhhh Mandel......er denk an dich wenn er anderen was schenkt und lächelt sogar dabei 😁😁😁😁
-----------
Nicht was Du jetzt denkst Thomas. Dieses ominöse Teil hat ihn (Andree) hämisch angelächelt.
Aber es könnte sein das Andree sich mit dem Teil irrt. Den Bowdenzug hatte ich ja eingebaut und das Plastikröhrchen ist an der Hülle des Bowdenzuges dran. Dieses Ende des Bowdenzuges habe ich vom Motorraum her durch ein Metallrohr geschoben. Das freie Ende des Bowdenzuges wird auf den Plastikhalbkegel des Pedalbocks eingeklinkt. Das Plastikrohr sitzt in dem Metallrohr.
ne friedhelm.....
schau mal unten ins angehängte bildchen....
ist zwar wieder manta, aber der ort des einbaus ist ja fast gleich..... nur das man das "omi-nöse teil" bei dem sehen kann..... weil es nicht hinter dem bremskraftverstärker versteckt ist.!!!!
von dort aus gesehen.... rechts oben, neben dem bremskraftvers. der kuppl.bowdenzug..... dieser endet in dem auch gelb gelacktem "omi-n.-teil"......
ist sowas wie ein abstandshalter, der ca. 2-3cm. breit ist.... er bietet dem bowdenzug führung und verhindert, durch genaueren sitz..selbigens..., das das plastikstück zerbröselt... im laufe der zeit..!!!
diese 2-3cm. breite, fehlten uns unten beim einstellen des kuppl.zuges.....
wenn ich das seil eingesteckt hätte, wäre es mir aufgefallen..... aber so hatte ich es vergessen, dich darauf hin zu weisen.!!!
na auf jeden fall, muss das teil da irgendwann rein...... nur das dann das einführen, drei mal so schwer wird.!!!
-a-
Das ist ja wohl das einfachste, nur am Kupplungspedal aushängen. Vielleicht wäre es noch ratsam den Kupplungsbowdenzug am am Ausrückhebel zu lösen, der muß ja dann ohnehin nachgestellt werden. Die Plastikführungstülle ist drauf, aber diesen runden Klotz hat meiner noch nicht dran. Passiert aber wohl nur wenn man "Laien" was in die Hand gibt.
Auf der Rückfahrt in Höhe Vechta hat sich was mit dem BC getan, nach rund 2.000 km !!!!!
Er zeigt jetzt fast schon realistische Werte an, so um die 9,2 Liter auf 100 km. Und das ohne einen einzigen km auf Benzin.
ne..ne.. so einfach ist das leider nicht..... wenigstens nicht so einfach wie ohne das teil...
die 2-3 cm. die das teil dick ist, stören schon sehr.!!!!!
unten muss auf jeden fall wieder gut gelösst werden, denn 1. kommen ja bis zu drei cm. dazu und 2. sonst bekommste den zug oben wahrscheinlich nicht ab.!!!
-a-
Könnte zum Termin auch gleich die hintere Aufnahme der Gummis für den Endschalldämpfer geschweißt werden ? Und hast Du eventuell noch eine blaue Lampe für den Tacho, eine von den größeren ?
klar, kann das gleich mit geschweisst werden.....
solange es nicht dieses WE ist.... kein problem.!!!
-a-
Sehr schade, morgen hätte ich Zeit. Danach erst wieder in 14 Tagen. Dann stelle ich mich mal hinten an und warte. Was ist mit so einer blauen Tachobirne ?
ahhhh... sorry... das birnchen ist unter gegangen, in der antwort.!!!
ich habe glaube ich, keine mehr..... aber ich werd nico mal fragen, ob er mir noch ein paar machen kann, oder mir nur ein paar von seinen led's gibt..... dann werden sie eben selbst verlötet.!!
ich ruf dich morgen mal an..!!!!
andree
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
ne..ne.. so einfach ist das leider nicht..... wenigstens nicht so einfach wie ohne das teil...
die 2-3 cm. die das teil dick ist, stören schon sehr.!!!!!unten muss auf jeden fall wieder gut gelösst werden, denn 1. kommen ja bis zu drei cm. dazu und 2. sonst bekommste den zug oben wahrscheinlich nicht ab.!!!
-a-
-----------------
So es ist vollbracht, dieses ominöse Teil ist verbaut. Ist aber eher etwas für Japaner. Damit es leichter ging habe ich den Relaisträger hinter dem Federdom der Fahrerseite entfernt, so kommt man wenigstens mit einer Männerhand ran. Das einzigste was noch stört ist ein quietschen irgendwo an der Kupplung. Wenn man bei laufenden Motor den Ausrückhebel festhält ist es weg, ebenso wenn mann das Kupplungspedal ganz leicht drückt oder liftet. Werde nachher erst mal eine kleine Probefahrt machen.
Hallo Opel freunde ich könnte mal heure hilfe gebrauchen habe mir heute ein Omega 2,5 V6 gekauft
da ich keine lust mehr hatte mit 90 ps durch die gegend zu gurcken jetzt habe ich das problem das der tacho nicht geht nur drehzalmesser und weil ich mich noch nicht so gut mit opel aus kenn wollte ich mal eure meinung da zu hören was das sein könnte bevor ich inner werkstad fahre
Mfg Schrotty