Baut BMW auch Leichterre Zuverlässige Enduros
Ich meine welche die auch was anderres abkönnen als nur auf der Strasse mit Werkstatreichweite fahren können.
Einfach wo man weiss da geht bei strapatzen nicht so schnell was kaput und man würde abseitz auch Reperraturlösungen mit Ersatzteilen hinbekommen.
Welches leichterre Model würdet Ihr vorschlagen, so dass ich noch viel Zuladen kann.
97 Antworten
Die XT ist aber so alt und so nackt das man die mit heutigen oder noch jungen Moppeds nicht mehr vergleichen kann.
Sie sind alle schwerer geworden die auf der Straße rum fahren.
Schreib doch mal genau was du so vor hast und wohin du womit willst!
Genau, es kommt halt drauf an was du willst, mit Gas durch das Gelände hüpfen oder mit viel Gepäck und Ausrüstung über die die Piste durch Afrika oder Asien.
Im ersten Fall muss sie leicht sein, große Federwege und entsprechend agil sein, wobei ein kleiner Tank genügt und die Straßenzulassung eher nebensächlich bzw uninteressant ist.
Im zweiten Fall muss sie robust sein, hohe Traglast, Reichweite haben. Da kommt es eigentlich auf die 5kg weniger nicht an. Die packst du als Ausrüstung eh wieder drauf. Gut man sollte vielleicht nicht von vornherein mit so einer Pseudo ADV-Schwerlastkiste starten, die nackt schon an die 300 kg strebt.
Aber es soll ja Leute geben, denen reicht eine Tankfüllung im Jahr für ihre tiefergelegte R12GS ADV. und ohne Berganfahrhilfe und Vollausstattung geht da gar nichts 😁
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 16. Januar 2022 um 20:42:05 Uhr:
Die XT ist aber so alt und so nackt das man die mit heutigen oder noch jungen Moppeds nicht mehr vergleichen kann.Sie sind alle schwerer geworden die auf der Straße rum fahren.
Schreib doch mal genau was du so vor hast und wohin du womit willst!
Die meisten anderen sind aber auch wesentlich kräftiger. Die XT ist ein Fossil aus den 70ern, eher lahm und labberig vom Fahrwerk und erst recht den Bremsen. Jacke aufmachen bremst mehr.
Kumpel hat seine 1977 neu gekauft und sie ist immer noch da.
Die XT hat Enduros erst bekannt gemacht( in D zumindest), sieht gut aus und hat Kultstatus. Sonst bleibt da nicht viel übrig.
Ja so ist das eben mit den Alteisen.
Merke das bei meiner Ollen GS auch wenn ich mal auf was modernem sitze.
FW geht noch halbwegs zu einer Neuen aber die Bremsen, man was wünschte ich mir bessere Bremsen, vor allem hinten.
Apropos, wo ist der TE mit einer genaueren Beschreibung wofür er denn was sucht.
Ähnliche Themen
Ich habe mit absicht nicht geschrieben für welchen grossen Umfang ich ein Mopped suche damitt sich die Frage nicht Verliert.
Was es bei BMW dazu überhaupt giebt.
Diese Frage ist für mich in soweit ausreichent Beantwortet, das ich jezt weiss das BMW, da wohl auch aktuell nix richtiges baut.
Da wir alle nicht Zaubern können und uns vor jeder stark ändernden Strasse nicht einen passenden Untersatz wünschen können, bleibt es für mich lediglich bei volgenden Wunsch:
Ein Moped auf dem man lange Sitzen kann (mein Sitzfleisch ist mittelprächtig und mein Hoden hat keine Übergrösse wobei das gesammt Körpergewicht mit 90kg nicht dem eines dürchschnitlichen Asiaten zu berücksichtigen ist).
Eine Aufrechte Körperhaltung solte auch bei mind. 140kmh zur streckenüberbrückung möglich sein.
Zumindest als minimum steht eine Vergasereinspritzung steht auf dem Wunschzettel.
Federwege mit dickerrem Proviel, damit das ding nicht gleich im Gelände schlapp macht.
...und natürlich muss man bei einer Eierlegenden-Vollmilch-Sau auch abstriche machen.:
Gewicht, Geschwindigkeit, Tankvolumen, Kardan ect. ect.
...auch wenn ich diese Vorteile alle gerne hätte.
Deshalb stellt sich für mich die Frage nicht wofür ich das Ding benutzen will,
sondern was ich damit dann nicht machen kann.
...und da würde ein Crossrennen z.B rausfallen.
..und der Hauptknackpunt ist und bleibt Gewicht, Bereifung und lange drauf Fahren können.
Wer weiss das beste Aktuelle Mopped dazu?
Schau dir mal die neue Yamaha 700 Ténéré an. Hat sich ein Freund von mir gekauft. Vorher ist er BMW R 1200 GS LC gefahren. Die war ihm zu schwer. Mit der Ténérè ist er recht happy.
Es gibt entweder einen Vergaser oder eine Einspritzung. Da musst Du Dich schon entscheiden.
BMWs letztes Vergasermopped war die 1999er F650. Ab 2000 sind die Einzylinder auf Einspritzung umgerüstet und heissen F650GS.
Die F650 Vergaser sind (bzw. waren damals) sehr beliebt, der Rotaxmotor war langlebig, zuverlässig und gut tunebar, wenn man das denn wollte. Allerdings war er relativ durstig und mit der Serienübersetzung unter 3000 äußerst unwillig zu fahren.
Ältere japanische Vergaserenduros sind fast alle mittlerweile völlig überteuert und/oder runtergeritten.
Eventuell könntest Du noch günstig eine Yamaha XTZ750 bekommen.
Oder(sehr selten) eine Honda XLV750R.
Aber ob ich damit heute auf die Langstrecke gehen würde...ich hab mir gerade eine 2006er F650GS für kleines Geld zugelegt. Die fährt mit unter 4 Litern/100km und >400km Reichweite vollgepackt über Stock und Stein genau wie 140 Dauertempo auf der Autobahn. Wenn man das denn will.
Was für ein Rumgeeiere!
Vergaser-Einspritzung
Federwege mit Profil
Werkstattreichweite
???
Wenn es nur darum geht, was du damit NICHT machen willst, ist die Auswahl grenzenlos. Wenn du mal konkret sagen würdest, was du damit vorhast (Weltreise, Urlaubstouren, Tagestouren in der Umgebung, überwiegend befestigte Straße, mehr leichtes Gelände, mit oder ohne Gepäck, Soziusbetrieb ... ), könnte es durchaus konkrete Empfehlungen geben, die sogar unabhängig von deiner Eiergröße sind!
Desweiteren wäre es durchaus hilfreich, wenn man wüsste, welches Budget veranschlagt wird!
Sollte es lediglich darum gehen, welche Modelle BMW aktuell anbietet, findest du hier eine einfache, durchaus aussagekräftige Übersicht.
Rumeiern ?
...ne das wollte ich nicht damitt.
Wie bereits gesagt Hat BMW keine Aktuelle leichterre Enduro, die für mich past.
Vielen Dank, an der regen beteiligung von Euch, ich werde es jezt wo anders versuchen.
Ps./ die Yamaha 700 Ténéré hatte ich mir angeschaut, dort gab es keine ausreichende tieferlegung für mich.
Für Ebenerdig ist die natürlich top., blos wen man bremst und auf der gekipten Seite weniger Grund ist, kann ich Sie nicht halten.
@Lewellyn , danke für den Tip das BMW ab Bj. 2000 nur Einspritzer hat.
Honda hat auch Nix alo ist der Tip mit den Orangen oder Triumph noch offen.
Alles Gute....
Zitat:
@ElektroBenzin schrieb am 17. Januar 2022 um 11:33:17 Uhr:
..und der Hauptknackpunt ist und bleibt Gewicht, Bereifung und lange drauf Fahren können.Wer weiss das beste Aktuelle Mopped dazu?
Du solltest Dich vielleicht einfach mal von der Idee Enduro verabschieden.
Kurze Beine, lange Federwege, geringes Gewicht etc. und auch noch Tourentauglichkeit passen einfach nicht zusammen.
Vergaser gibt es bei Neufahrzeugen eh nicht mehr, dem Umweltschutz sei (Un-)Dank, wie man es nimmt.
Ein vernünftiger Roadster, wiegt auch nicht viel oder gar weniger, lange fahren no Problem (bis der Arsch brennt 😁 ), Reifen? was der Markt hergibt, eine größere Auswahl gibt es wohl kaum, sogar Stollen sind möglich, ob nun sinnvoll oder nicht.
Bei 90KG solltest Du min. auch 180cm Länge haben, da sind Sitzhöhen bis 85cm und 250KG eh kein Thema. Als Dani Devito Verschnitt sieht das natürlich etwas anders aus. Ach ja, probiere mal eine Rechtschreibprüfung 🙄
Zitat:
@JoergFB schrieb am 16. Januar 2022 um 19:51:24 Uhr:
Straßenzulassung geht nur noch mit Elektronik, sprich ABS, Einspritzung, Euro-5. Deshalb bringt es auch nichts die alten Kisten aufzuführen, egal ob G 650X, HP-2 ....
Was soll den diese Aussage? G 650X, HP-2, G 450x haben alle eine Straßenzulassung und das teilweise ohne den ganzen Elektronikkram. Sind ja alles gebrauchte Motorrad und da zählt die Ausstattung zum Zeitpunkt der ersten Zulassung. Da hat noch niemand über Euro 5 geredet und ABS etc. war nicht Pflicht!
Zurück zum TE: Vielleicht wäre ein Scrambler was für dich? Haben ja einige Hersteller im Angebot.
Wenn es doch eine Reiseenduro sein soll, dann würde ich sagen, daß von den neueren Jahrgängen die F700/750GS die meisten Anforderungen des TS erfüllt.
Federwege, Gewicht, Zuladung, Tourentauglichkeit, breites Zusatzangebot durch zahlreiche BMW affine Zubehör Hersteller.
Und ganz wichtig: Tieferlegung geht wohl von 20 bis 60 mm bei ca. 815 mm Standard Sitzhöhe.
Die Aussage ist doch völlig richtig! Bis jetzt weiß niemand, ob der TE ein Neu- oder Gebrauchtfahrzeug sucht, desweiteren hat auch ne G650/G450 oder gar ne HP2 ebenfalls "Elektronikkram"
Watt ein Durcheinander, ich hab das Gefühl das der TE gar nicht weiß was er eigentlich will.
Egal, die F-Modelle, egal welches BJ oder neu, hatte ich ihm ja schon ans Herz gelegt, gleich am Anfang.
Aber es kommen ja nur so wischiwaschi Aussagen: BMW hat nix.
Warum wieso weshalb wurde nicht gesagt und was er eigentlich genau für was sucht auch nicht.
Für mich hat das überhaupt keinen Sinn hier weiter Tipps zu geben.🙁
Eine Enduro mit hoher Geländetauglichkeit und viel Federweg bei niedriger Sitzhöhe, schmaler Sitzbank mit viel Komfort, grossem Tank und niedrigem Schwerpunkt, robuste Technik, aber trotzdem modern, hohe Zuladung, aber nicht zu teuer 😁
Viel Federweg = Sitzhöhe
Langstreckenkomfort = breite Bank (nix für kurze Beine)
Grosser Tank = Kippmoment
Leicht und stabil = teuer
Das was du suchst gibt es weder bei BMW noch sonst irgendwo …