1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Baureihe Empfehlung: Familienvater sucht V-Klasse

Baureihe Empfehlung: Familienvater sucht V-Klasse

Mercedes V-Klasse

Hallo zusammen, dies ist mein erster Post und ich bitte um Verzeihung falls ich irgendetwas nicht beachtet haben sollte.

Ich suche für meine Frau, unsere zwei Babies und unseren vierjährigen Sohn eine gebrauchte V-Klasse.

Ich frage mich jetzt:
- Welche Baureihe (Baujahre) ist besonders zuverlässig?
- Budget max. 38k (realistisch?)
- Worauf muss ich besonders achten? z.B. wurden Verschleißteile XYZ getauscht?
- Wieviele KM sollte das Fahrzeug max. haben?

Ich habe wahrscheinlich noch hundert Fragen vergessen.

Tausend Dank im Voraus für Eure Tipps und Empfehlungen.

Ähnliche Themen
85 Antworten

Hmm! Was bringt es wenn das DSG 200.000 schafft wenn man schon bei 80.000 das erste Tauschaggregat benötigt?!? Die VW-Motoren fressen sich doch selber! Thema AGR-Kühler lässt grüßen 😉

Ich habe derzeit Beinen Kodiaq RS, vorher einen aktuellen Superb, beide mit DSG… ich finde das DSG nicht gut.
Anfahrtschwäche, hektisch im schalten… da ist der Wandler einfach besser

Ich muss sagen, dass ich mit der V-Klasse auch nicht unbedingt zufrieden bin. Ich sehe es so, dass man für die Kohle auch etwas mehr Qualität und Zuverlässigkeit erwarten darf. Die Reparaturkosten werden schon einiges über dem des VW’s liegen. Was wäre allerdings die Alternative, wenn man ein vergleichbares Fahrzeug sucht? Ich hatte eine Woche einen Leihwagen T6.1, 150 PS handgeschaltet. Weder kamen die 150 Ps überhaupt in die Nähe der 163 PS des V220, noch habe ich mich in diesem Fahrzeug annähernd wohl gefühlt. Das Fahrwerk ist rappelig und überhaupt nicht komfortabel. Für mich als Wohnwagen-Besitzer wäre der T6 aufgrund des DSG sowieso nie in Frage gekommen. Der Kaufpreis lag bei beiden Fahrzeugen ausstattungsbereinigt 4000€ auseinander, die V-Klasse war günstiger. Der Service ist bei uns top (leider genügend ausprobiert). Der VW Händler am Ort taugt dagegen gar nichts, weshalb wir nun auch alle VW Firmenfahrzeuge abgestoßen haben. Für mich würden, wenn denn, nur noch die PSA Busse oder Ford in Frage kommen. Gibt zwar auch genügend Ärger, allerdings schraube ich bei einem deutlich günstigeren Kaufpreis auch meine Erwartungen herunter. Außerdem gebe ich die Fahrzeuge im Schnitt nach 3-4 Jahren wieder ab.

Ich hatte nen T6 bestellt. Und bin jetzt bei Benz.
Das dreckige an der Sache ist, dass meinem Onkel das VW-Autohaus gehört.
Der T6 hat ne Lieferzeit von aktuell 14Monaten. Wenn man nach der Unterschrift was ändern möchte (und wenn es die felgen sind), dann ist das ne Neubestellung(Preis und Lieferzeit)
Qualität kann ich nur T6 sagen, dass er aus den Transporter stammt. Entsprechend ist die Ausstattung.
Preislich liegt der T6 deutlich über der V-Klasse; aber er hat weniger Leistung, weniger Ausstattung; bzw. gibt es gar nicht.
Unterhaltskosten sind wesentlich höher als bei der V Klasse (Vollkasko zahlte ich 750€ im Jahr; V Klasse 360€); Wartung ist durch geringere Laufzeiten auch höher (Ölwechsel geht man nicht unter 1000€ raus)

Ölwechsel für 1000 Euro?????

@fellenteee du meinst Vlt ein Service mit integriertem Ölwechsel kostet 1000€ sonst kommst du damit niemals hin. In die Motoren gehen knapp 5 Liter Öl rein, nicht wie bei der V-Klasse. Also kommst du niemals bei einem Ölwechsel auf 1000€.

Bei mir zeigte die Bude Ölwechsel an. ICh vereinbarte TErmin für Ölwechsel und bekomme ne Rechnung von 1178,36€ (Das war im März 2022)
TÜV wäre erst im Juli drangewesen; Inspektion war im Oktober

@fellenteee: da würde jetzt sicher ganz viele Leute hier im Forum mal ein (anonymisiertes) Bild der Rechnung und der Arbeitsumfänge interessieren.

Ich würde auch gerne die Rechnung sehen wollen. Bei 1000€ fürn Ölwechsel würde das Thema E-Motor ja fast schon wieder interessant werden.

Hier mal eine Rechnung für Service A so um die 340 Euro .... ihr musst zum richtigen Händler gehen ... mein Tiguan war teurer

Rechnung

Zitat:

@b_nic schrieb am 2. Juni 2022 um 11:30:11 Uhr:


Hier mal eine Rechnung für Service A so um die 340 Euro .... ihr musst zum richtigen Händler gehen ... mein Tiguan war teurer

Das Öl mit 173 Euro ist teuer .... aber sonst ... Öl muss bei diesem Motor abgelassen werden und das ist schon mehr Arbeit

findet ihr das teuer?????

Ich habe gerade bei meinem GLK die Bremsscheiben und Belege tauschen lassen und das kommt so auf 700 Euro (beim gleichen Händler). Man muss sich die Rechnungen schon genau ausschauen um zu sehen was nur die Servicekosten sind. Ich musste bei meinem GLK bis 180.000km zwei mal die Bremsscheiben und Belege tauschen lassen.

Ein Freund fährt einen Audi A6 und die Rechnungen sind hier deutlich teurer! Mein Schwiegervater (früher immer Audi) war über die niedrigen Rechnungen bei Mercedes (anderer Händler ganz im Norden) überrascht.

Ich habe beim letzten Service mein Öl 229.71 angeliefert, zuvor für 75,50 Euronen brutto gekauft. Darin liegt das größte Einsparpotential.

Hinweis: die Aussage des Kollegen zu "1000 Euro fürn Ölwechsel" bezog sich auf den VW.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 2. Juni 2022 um 11:52:08 Uhr:


Ich habe beim letzten Service mein Öl 229.71 angeliefert, zuvor für 75,50 Euronen brutto gekauft. Darin liegt das größte Einsparpotential.

Hinweis: die Aussage des Kollegen zu "1000 Euro fürn Ölwechsel" bezog sich auf den VW.

ja, hier könnte man 50Euro/ Jahr einsparen ... (100Euro / 2) ... was kostet jetzt eine Tankfüllung ??? Wenn man sparsamer fährt und unnötige Fahrten vermeidet, dann könnte man richtig sparen (Bremsen, Sprit, Reifen, Versicherung, ....)

Jo, ich such die mal über pfingsten raus

Ich habe im Januar auch angefangen zu gucken welches Auto für uns in frage kommt. 3 Kinder zwischen 0 und 3. Ich wollte ein Auto mit 3 ISO-FiX Halterungen auf der Rückbank.

Den T6 habe ich schnell für ein Wochenende zur Probe Fahrt bekommen. Aber hier ist der Wunsch der ISO-FiX Halterung nicht möglich.

Bei der weiteren Suche bin ich bei Pegout, Citroën und Opel stehen geblieben, nach etwas Recherche habe ich festgestellt der Gebrauchtwagen Markt bietet nur Neuwagen an. Habe dann selber konfiguriert und mir ne Woche das durch den Kopf gehen lassen.
Dann wollte ich neu konfigurieren und ein Dieselantrieb ist nicht mehr vorhanden. Ich dachte mir ist ja ok dann halt Elektro ( anderes bieten die nicht an) nun festgestellt beim Elektro Antrieb gibt es keine AHK.

Weiter gesucht und recherchiert und bei Mercedes angekommen, auch schnell eine V-Klasse zur Probe fahrt für ein Wochenende bekommen. Auch hier den Gebrauchtwagen Markt durchsucht, klar wurde ich will die Liegebank wegen der 3 ISO-FiX ab BJ2019 gern.
Bin auch welche gebrauchten gefahren vor 2019 aber mir gefällt die 9Gang Automatik besser. Beider suche mit Liegebank bin ich bei Gebrauchtpreisen gelandet da bekommt man schon den RISE mit Ausstattung. Und habe mich so entschieden einen neuen zu bestellen, komplett nach unsere Bedürfnissen. Natürlich auch nur mit begrenztem Budget.

Wichtig war Liegepaket
EL-Hecklappe damit die Frau es einfacher hat mit den 3 Kids
Keine EL-Türen da ich beim Ausfall nicht tief in die Tasche greifen will.
Aber 2 Türen gewählt.

Auf Navi verzichtet dafür das Smartphone Integrationspaker genommen für Apple CarPlay und Android Auto
Fahre eh über Google Maps und brauche nach 3 Jahren keine neuen Karten Updates.
70L Tank, AHK und Beifahrer Airbag Abschaltung habe ich noch genommen.

Der Rest ist alles Geschmack und Komfort Sache.

T6 und V-Klasse in der Inspektion so wie Anschaffung (T6 wurde auch konfiguriert und mit dem Händler durchgerechnet) war der T6 immer teurer. Vor allem auch da VW jedes Jahr zur Inspektion muss.

Muss aber gerade feststellen, dass der RISE aktuell nicht konfiguriert werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen