bauliche Unterschiede Mopf 200K und 230K

Mercedes CLK 208 Coupé

Hi Leute,
ein guter Kumpel will sich nen 200K, 230K oder 320er holen.
Über den m112 hab ich ihm schon alles erzählt da ich ihn selber ein Jahr lang gefahren bin.
Ich hab ihm auch schon empfohlen wenn’s Kompressor werden soll, einen mopf zu nehmen.
Jedoch möchte ich für ihn jetzt noch wissen ob sich die beiden bautechnisch in paar Punkten fundamental unterscheiden.
Bspw. hat der 200K das selbe Problem mit abgaskrümmer wie der 230er?
Öl im Kabelbaum ist ja wahrscheinlich bei beiden ein Thema denk ich.
Wäre auf jeden Fall nett zu wissen was da anders wäre, danke 🙂

26 Antworten

Zitat:

@GeorgeBerkeley schrieb am 7. September 2024 um 23:14:27 Uhr:


Meines Wissens nach müssten alle Möpfe ab 2001 die OBD2 Dose beim Lenkrad haben.
Es gibt ja auch einige Zwitter, mit Mopf außen und zB dem alten VorEvo 230k. Das ist dann aber Baujahr 2000. Einige Autos haben sogar beide Dosen.
Während der Fahrt mit der runden 38pin Dose etwas auslesen soll nicht einfach sein, da dann die Motorhaube nicht mehr zu gehen soll. Dies wurde hier auch schon einige Male diskutiert. Suchfunktion kann helfen.
Es wirkt manchmal so, als hätte Mercedes da nach Lust und Laune was verbaut. Spätestens ab 2002 müssten dann alle die Dose beim Lenkrad haben.
LG
Thomas

Gerade in der Übergangszeit gab es da einige Ausnahmen. Wenn die Modelllaufzeit kurz nach 2001 endete dann wurde oft keine OBD-E Dose mehr eingebaut. Gab auch Fahrzeuge anderer Hersteller, die 2002 noch keine OBD-E Dose hatten. Kommt oft auch darauf an, wann die ABE erteilt wurde und und und, und ob man eine Ausnahmegenehmigung haben wollte wegen Ende der Modelllaufzeit.
Leichti

Hi Leichti,
ja, das meinte ich mit dem Gefühl, dass die nach Lust und Laune verbaut haben. Die Frage des Threaderstellers ist also nicht ganz klar zu beantworten.

Also bei dem Kollegen wurde es jetzt ein 320er für schlappe 2,2k.
Bei dem Preis sind aber natürlich paar Wehwehchen, unter anderem ne schlechte Spur wegen defekter Lenkstangemanschete.
Hat jemand zufällig Teilenummer für die?

Asset.JPG

Mein 230k Mopf hat das Problem mit dem Krümmer auch gehabt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GeorgeBerkeley schrieb am 8. September 2024 um 17:49:50 Uhr:


Hi Leichti,
ja, das meinte ich mit dem Gefühl, dass die nach Lust und Laune verbaut haben. Die Frage des Threaderstellers ist also nicht ganz klar zu beantworten.

Nicht ganz Lust und Laune. Wenn klar war, das das Modell kurz nach 2001 ausläuft, dann gab es Sondergenehmigungen um auf die genormte OBD-E-Dose zu verzichten. Das handhabte jeder Hersteller anders. Speziell die damaligen Premium, also BMW und Mercedes gingen da erst ganz zum Ende hin auf die OBD-E Dosen, damit nicht jeder mit seinem Tester ins Steuergerät kam. Sie blieben teils bis zuletzt auf ihrer herstellerspezifischen OBD-Dose. Andere Hersteller wie VW oder Opel kamen teils schon Ende der 90iger mit der OBD-E-Dose.
War ja auch mit hohen Kosten verbunden, denn die Treiber zum auslesen bei OBD-E unterliegen teils diversen Normen. Bedeutet aber nicht, das man alles mit allem auslesen kann. Abgasrelevante Fehler z.B. sind mit einem Norm-Treiber aus zu lesen, siehe Abgasuntersuchung. Andere Fehler können durchaus nur mit einer FAhrzeugspezifischen Software auslesbar sein. Allerdings hab auch ich nicht alle Regeln und Ausnahmen im Kopf 😁
Leichti

Zitat:

@Karl34 schrieb am 30. September 2024 um 19:17:07 Uhr:


Mein 230k Mopf hat das Problem mit dem Krümmer auch gehabt.

Zeig noch nen Fall wo einer der die beiden Krümmer gerissen ist dann seid ihr schon zu zweit...

Aiaiaiai, soooo der CLK vom Kollegen hat jetzt schon Probleme mit dem PDC😁
Mal geht es mal nicht.
Könnte jemand sagen wie das Steuergerät angesteuert wird, um mal nachmessen zu können mit nem Multimeter?

https://www.motor-talk.de/forum/pdc-funktioniert-nicht-t6419691.html?

https://e-klasse-forum.de/index.php?...

Jo vielen Dank für die Links!

Ich werde wenn ich mal Zeit habe, die rausclipsen und mal messen

Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 6. September 2024 um 20:38:42 Uhr:
Ich kenne einige 230k (Vormopf) die gerissene Krümmer hatten.
Grund dafür ist eine feste Halterung am Ende des Krümmers, denn dort ist er nochmals über einen Halter an der Getriebeglocke festgeschraubt.
Wenn man clever ist, macht man diesen Halter einfach weg und die Krümmer reisen nicht, denn diese Fixierung sorgt für Verspannungen im Krümmer, weswegen Schweißnähte reisen.
Und selbst wenn er schon leicht bläst, Halter weg (den an der Glocke, nicht den hinten am Getriebe) und es beruhigt sich alles.
Leichti

Ich habe einen 230K Zwischenmopf und seit gestern ist mein Krümmer irgendwo gerissen...er brummt jetzt so wohl im kalten als auch im warmen zustand beim gas geben.Kann man sowas schweissen lassen oder würde das eventuell nicht lange halten ? Bin momentan knapp bei Kasse deshalb kann ich den Krümmer leider nicht durch einen neuen ersetzen lassen.

Zitat:@Barculli schrieb am 10. August 2025 um 20:32:06 Uhr:
Ich habe einen 230K Zwischenmopf und seit gestern ist mein Krümmer irgendwo gerissen...er brummt jetzt so wohl im kalten als auch im warmen zustand beim gas geben.Kann man sowas schweissen lassen oder würde das eventuell nicht lange halten ? Bin momentan knapp bei Kasse deshalb kann ich den Krümmer leider nicht durch einen neuen ersetzen lassen.

Schweißen hast du immer das Risiko, dass es an der Naht wieder aufreißt.

Je nach deinem Geldbeutel, kann ich mir schon vorstellen, dass du dir einen gebrauchten Krümmer auf eBay zwischen 100 und 200€ schießen kannst.

Kannst ja immerhin übergangsweise mal das Leck suchen und mit Auspuffdichtmasse das erstmal zuzumachen. Wird nicht ewig aber ne Zeit lang erstmal halten.

Zitat:
@Barculli schrieb am 10. August 2025 um 20:32:06 Uhr:
Ich habe einen 230K Zwischenmopf und seit gestern ist mein Krümmer irgendwo gerissen...er brummt jetzt so wohl im kalten als auch im warmen zustand beim gas geben.Kann man sowas schweissen lassen oder würde das eventuell nicht lange halten ? Bin momentan knapp bei Kasse deshalb kann ich den Krümmer leider nicht durch einen neuen ersetzen lassen.

Was heißt Zwischenzeit? Hast du den EVO Motor oder nicht? Die Krümmer (2) beim 230 k reißen da nicht. Allenfalls die Dichtung macht schlapp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen